• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Newtonsche Ringe

Nico_F

Themenersteller
Weiß jemand wie man diese Ringe beim Scannen von Bildern vermeiden kann? Das ist ein Foto auf einem Metallicpapier. Kodak Enduro metallic oder so ähnlich.
Das Negativ habe ich leider nicht mehr.

Hier mal ein 100%-Ausschnitt.
 
Weiß jemand wie man diese Ringe beim Scannen von Bildern vermeiden kann? Das ist ein Foto auf einem Metallicpapier. Kodak Enduro metallic oder so ähnlich.
Das Negativ habe ich leider nicht mehr.

Hier mal ein 100%-Ausschnitt.

Ich kann dir nur sagen wie ich es mache wenn ich mal wieder eine gerasterte Aufnahme einscannen muss: Größer als die gewünschte Endgrösse einscannen, höhere Auflösung, dazu entrastern beim Scannen angeben. Dann das Bild runterrechnen. Sollte das immer noch nicht helfen kann man versuchen, das Bild schräg gedreht im richtigen Winkel zu scannen und danach in PS gradezurücken.
 
Das mit dem schräg scannen werd ich mal probieren! Danke!
Runterrechnen bring leider nix.

Komischerweise tritt das hier auf, obwohl das Bild gar nicht gerastert ist.
 
Das mit dem schräg scannen werd ich mal probieren! Danke!
Runterrechnen bring leider nix.

Komischerweise tritt das hier auf, obwohl das Bild gar nicht gerastert ist.

Moin,

ersten kannst du dir "entrastern" sparen...weil es nicht gerastert ist!

zweitens...runterrechnen bring tatsächlich nix

und drittens wird auch schräglegen...nix bringen...weil es mit entrastern nix zu tun hat!

###

das einzige was hilft ist...

sorge für "gleiche Luftfeuchte" beim Scanner und beim Bild!!!

...wie du da machst ist egal, lass dir was einfallen:grumble::ugly::angel:

die Newtonschen Ringe sind ein Produkt unterschiedlicher Feuchte...
dazwischen!
Mfg gpo
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand wie man diese Ringe beim Scannen von Bildern vermeiden kann? Das ist ein Foto auf einem Metallicpapier. Kodak Enduro metallic oder so ähnlich.
Das Negativ habe ich leider nicht mehr.

Hier mal ein 100%-Ausschnitt.

aber hey - du kannst jetzt die schichtdicke zw. papier und glaswand ausrechnen! :evil:


wie du es verhinderst? hast du mal versucht die glasfläche mit isopropanol zu reinigen? oder nem hoch-% alkohol?
 
das einzige was hilft ist...
sorge für "gleiche Luftfeuchte" beim Scanner und beim Bild!!!

:confused:

Der Scanner und die Bilder sind schon lange Zeit im gleichen Raum. Wüsste nicht, wo da etwas feucht sein sollte.

wie du es verhinderst? hast du mal versucht die glasfläche mit isopropanol zu reinigen? oder nem hoch-% alkohol?

Das tritt nur bei den metallic Bildern auf. Muss es dann nicht eher etwas damit zu tun haben? Naja, ich werd weiter alles ausprobieren.
 
Bei warmer, trockener Luft sollte es eigentlich besser gehen. Auf jeden Fall drauf achten, dass der Scanner schon auf Betriebstemperatur ist. Zur Not mal kurz (!) Scanner und Foto fönen oder so.
 
Hach, hab ich das lang nicht mehr gesehen. Fürs Fotolabor gab es ne Newtonscheibe, oder wie die hieß, die die Ringe beim Abziehen von Negative verhindert. Sowas wird es wohl nicht für einen Scaner geben. Einzig kontaktfreies Scannen hilft. Also abfotografieren oder mit einer anderen, weiteren Glasscheibe (z.B. vom Bilderrahme) ausprobieren, die den Effekt dann vielleicht weniger fördert.
 
Die Ringe entstehen dadurch, dass die beiden Oberflächen - Scannerscheibe und Foto - einen bestimmten (sehr geringen) Abstand zueinander haben. Hat was mit Interferenz von Licht zu tun.
Vielleicht kannst das Bild (oder Negativ oder was es auch ist) in einen Rahmen legen, sodass kein Kontakt zwischen Scheibe und Bild besteht. Nur müsstest du dann den Scanner natürlich darauf einstellen, dass das Bild dann etwas über der Scheibe liegt, und nicht genau drauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten