• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Newbie - Welches (Tele)Objektiv für meine E-410?

thomas_19760

Themenersteller
Hallo,

ich weiß das man mit der Suchfunktion auch Einiges findet, doch da ich teilweise andere Interessen habe und vom Objetiv was Anderes erwarte möchte ich diesen Thread eröffnen und hoffe ihr könnt mir helfen.

Habe eine neue Olympus E-410 und möchte ein Wechselobjektiv kaufen. Da ich im Juli nach Santorin fliege und dort schöne Bilder machen möchte und auch z. B. Kreuzfahrtschiffe vom Kraterrand aus fotografieren möchte, sollte es ein Tele sein und diese Dinge so weit als möglich an mich ranzoomen können. Der Nachteil ist...kleines Budget;) (daher auch gebraucht möglich). Daher hab ich mich schon in div. Foren erkundigt und auch eure Beiträge gelesen und bin zu folgenden Objektiven gekommen:

Zuiko 40-150mm (alt und neu)
Zuiko 70-300mm (ohne Stativ wohl machbar? möcht nicht noch das St. mitnehmen)
Zuiko 50-200mm (eventuell gebraucht, da neu für mich unerschwinglich)
Sigma 55-200mm (wurde mir abgeraten ?!)
Sigma 18-200mm
Sigma 135-400mm

Also nun hab ich die Wahl...aber als Anfänger kenne ich mich nicht aus.
Vielleicht hätte jemand Vergleichsfotos von den äußersten und minimalen Brennweiten des selben Motiv. Oder ist der Brennweitenvergleich auf der Sigma-Homepage eine gute Möglichkeit die Leistung zu beurteilen?

Also, jetzt hoffe ich das ihr mir weiterhelfen könnt!

Danke im voraus,
lg
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Newbie - Welches (Tele)Objektiv für meine E-410

Am einfachsten wäre es, dass du dir selber überlegst, wie viel du ausgeben möchtest. Die Objektive sind nicht ohne Grund teurer oder billiger. Weiters kommt es auch noch auf deine Motive an. Aber wenn du am Tag Schiffe fotografieren möchtest, dann reichen auch die günstigeren und lichtschwächeren.

< 200 Euro: ZD 40-150mm (Alt und Neu), Sigma 55-200mm - Selber hatte ich das neue ZD und das Sigma bereits. Mir persönlich hat das ZD mehr gefallen, da es kleiner, leichter, bessere Abbildungseigenschaften, usw. ist. Das Sigma macht auch gute Fotos und hat vor allem 50mm mehr und ist etwas lichtstärker als das neue ZD.

< 400 Euro: ZD 70-300mm: Soll auch ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis haben. Ich denke, dass es von denen benutzt wird, denen das 150mm zu kurz und das ZD 50-200mm zu teuer ist.

< 600 Euro: Sigma 135-500mm: Habe mich selber damit noch nicht auseinandergesetzt. Aber es hat 1,2 kg und wenn dir ein Stativ schon zu viel ist, dann ist es eher auch nichts.

< 1200 Euro: ZD 50-200mm: Wenn es einmal mein Kapital zulässt, dann wird es sicher meins :D Die alte Variante (ohne SWD) gibt es um ca. 900 Euro.

Sigma 18-200mm: Denke, dass du das 18-125mm meinst, da es das 18-200mm nicht für FT gibt. Aber meines Wissens wird auch das 18-125mm nicht mehr hergestellt.

ZD 18-180mm: Das wäre ein tolles Immerdrauf. Leider habe ich hier im Forum noch nichts gutes darüber gelesen.

Grüße aus Wien
Günter
 
AW: Newbie - Welches (Tele)Objektiv für meine E-410

Am einfachsten wäre es, dass du dir selber überlegst, wie viel du ausgeben möchtest. Die Objektive sind nicht ohne Grund teurer oder billiger. Weiters kommt es auch noch auf deine Motive an. Aber wenn du am Tag Schiffe fotografieren möchtest, dann reichen auch die günstigeren und lichtschwächeren.

< 200 Euro: ZD 40-150mm (Alt und Neu), Sigma 55-200mm - Selber hatte ich das neue ZD und das Sigma bereits. Mir persönlich hat das ZD mehr gefallen, da es kleiner, leichter, bessere Abbildungseigenschaften, usw. ist. Das Sigma macht auch gute Fotos und hat vor allem 50mm mehr und ist etwas lichtstärker als das neue ZD.

<

Grüße aus Wien
Günter

mir will immer mehr scheinen, dass ich die 50mm mehr beim sigma durch die bessere Abbildungsleistung des Zuiko 40-150 neu über Ausschnitte kompensieren kann.
 
Danke für eure Antworten!

Also beschränke ich mich nun auf das

Zuiko 40-150mm neu
Sigma 55-200mm
und das Zuiko 70-300mm

Jetzt muß ich abwiegen und weiterforschen was das Beste für mich ist. Möchte Eines dieser wenn geht im guten, gebrauchten Zustand erwerben, da neu teilweise momentan zu teuer:(

Lg und danke,
Thomas
 
Das 70-300 aus der Hand wird schon schwierig. Mit auflegen sollte es aber möglich sein.

Keine Ahnung wie weit Deine Motive entfernt sein werden, aber mein persönlicher Griff würde erstmal zum 40-150 gehen als Anfänger. Ist klein und passt zur Kamera und bietet durch die kleinere Anfangsbrennweite auch mal die möglichkeit es nicht nur als Tele zu benutzen, da mir das 14-42 teilweise einfach immer zu kurz ist.

Für Kreuzfahrtschiffe vom Krater wird es aber mit sicherheit auch zu kurz sein mit 150mm.

Stefan
 
Ich würde zum 70-300 raten, das 55-200 von Sigma ist sicherlich aber - auch gerade für den günstigen Preis - eine schöne Option.

Mit dem 70-300er hast du allerdings die größte Luft nach oben und immerhin die Möglichkeit auch bei sehr guten Lichtverhältnissen näher an das Motiv heranzukommen. ;)
 
Ich würde zum 70-300 raten, das 55-200 von Sigma ist sicherlich aber - auch gerade für den günstigen Preis - eine schöne Option.

Mit dem 70-300er hast du allerdings die größte Luft nach oben und immerhin die Möglichkeit auch bei sehr guten Lichtverhältnissen näher an das Motiv heranzukommen. ;)

außerdem hat es doch bei 300mm die gleiche Offenblende wie das Sigma bei 200, wenn es das damals schon gegeben hätte, hätte ich das Zuiko genommen.
 
Besten Dank für die Tipps!!!

Also werde ich mich entweder für das Sigma 55-200mm oder das Zuiko 70-300mm entscheiden. Für das Sigma hätte ich schon einen Anbieter. Ich weiß aber nicht was z. Zt. günstig ist für diese beiden Objektive. Ich soll nämlich den Preis vorschlagen. Beim 40-150mm kann ich das mittlerweile abschätzen.
Das Sigma gibt es auf Geizhals.at für 126,- neu.

Lg,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

werde mir nun das Sigma 55-200mm gebraucht zulegen. Hab da einen tollen User gefunden der es los werden möchte.

So jetzt überlege ich trotzdem noch mit dem noch vorhandenen Geld etwas lichtstärkeres zu kaufen und eventuell was für WW und Makro, sollen aber nur Standardobjektive sein - mehr brauche ich z. Zt. nicht.
Was könnt ihr mir da fürs kleine Budget empfehlen?

Lg,
Thomas
 
So jetzt überlege ich trotzdem noch mit dem noch vorhandenen Geld etwas lichtstärkeres zu kaufen und eventuell was für WW und Makro, sollen aber nur Standardobjektive sein - mehr brauche ich z. Zt. nicht.
Was könnt ihr mir da fürs kleine Budget empfehlen?
Bei Makro bis du mit dem Oly 35/3.5 oder dem 50/2.0 sehr gut bedient.

WW schaut etwas mau aus, derzeit würde sich ein gebrauchtes 11-22 am ehesten anbeiten. In der Standard Reihe ist bis jetzt nur ein Weitwinkel ohne genaue Daten angekündigt.

Oder schaust dir um eines der ersten Sigma 10-20/F4-5,6 EX DC HSM um. Das ist auch konkret angekündigt für 4/3, ich hab hier aber noch keinen Bericht gelesen das es jemand schon hatt. Scheint aber als würde man es schon bekommen.
 
Ich weiß ja nicht, was für ein Standardzoom du hast (nehme einmal das 14-42mm an), aber falls es dir nicht zu sehr auf das Gewicht ankommt, dann ziehe vielleicht das ZD 14-54mm in Betracht.

Einfach eine Top Linse :top:

Es ist deutlich Lichtstärker (als das 14-42mm) und auch nicht viel teurer (gebraucht) als ein (neues) 35mm Makro, da du ja auch das Alte verkaufen kannst.
 
Ne leider, hab das 17,5. Da das wahrscheinlich schwerer zu verkaufen ist, muß ich beim Geld sparen;)
Ich möchte auch nur gute Standard-DInger da ich Anfänger bin.

Lg,
Thomas
 
Oje, wird wahrscheinlich wirklich nicht viel hergeben.

Objektive mit Weitwinkel (<14mm) kosten sehr viel Geld und das günstigste bekommst du erst ab ca. 480 Euro an (Sigma 10-20mm). Aber selbst die 3,5mm nach unten würdest du bei den anderen Standardobjektiven sicher als sehr nützlich empfinden.

Was du wolltest und was auch in deiner Preisklasse liegt (<300 Euro):
- Weitwinkel (weniger als 17,5mm): ZD 14-42mm
- Lichtstärker: ZD 35mm
- Makro: ZD 35mm, Anchromat (zB: Raynox DCR-250)

Empfehlen würde ich trotzdem das 14-54mm (bzw. 14-42mm) und dazu eventuell noch den Raynox als Makroaufsatz für das Sigma 55-200mm (30-40 Euro).
 
Hallo dutzi,

danke für deine Tips. ALso das 14-54mm wäre zwar nach den ganzen Lobesgesängen sicher toll, doch zur Zeit nicht leistbar. Daher eher noch das 14-42mm, das man ja schon unter 100,- gebraucht bekommt. Alo echte WW-Optik muß noch warten :(
Und ist der Makroaufsatz qualitativ gut. Raynox DCR-250 kostet lt. Ebay zwar nur um die 35-40,-, doch ist es auch gut?
Und als gutes Standardobjektiv würde ich mir noch gebraucht das alte 40-150mm anschaffen. Dann hätt ich für recht wenig Geld mal eine gute Anfängerausrüstung, oder?

Lg,
Thomas
 
Ich oute mich mal wieder als Erbsenzähler :o, aber...

  • 14mm (FT) ist echtes Weitwinkel
  • Das 40-150'er ist kein Standard- sondern ein astreines Telezoom

...Dann hätt ich für recht wenig Geld mal eine gute Anfängerausrüstung, oder?

Bin zwar nicht der dutzi, aber ja ich glaub damit kann man schon was anfangen! Die 14mm Weitwinkel werden sich z.B. gegenüber deinen 17,5 durchaus bemerkbar machen und ohne ein 40-150'er, ob nun alt oder neu, geh ich nicht aus dem Haus. ;)
 
Das 17,5mm würde ich auf jeden Fall gegen das 14-42mm eintauschen.
Da du das Sigma 55-200mm schon gekauft hast, macht das ZD 40-150mm nicht mehr wirklich Sinn.

Selber habe ich den Raynox noch nicht, habe aber gute Bewertungen darüber gelesen (Suchfunktion, Amazon, ...).
 
Naja, leider werde ich das 17,5 nur schwer los werden - so wie es hier zerrissen wird?!
OK, dann werde ich mal nach einem 14-42mm ausschau halten und trotzdem noch das 40-150mm im Auge behalten, da es leichter, lichtstärker und schneller ist.
Makroaufsatz werd ich mal die Bewertungen lesen.

Thomas
 
Der Makroaufsatz scheint wirklich gut zu sein. Nur positive Bewertungen auf Amazon.
Aber anscheinend gibt es den bei uns in Österreich nicht leicht wo zu kaufen, denn auf Geizhals ist nur Amazon drinnen.
Ist es war das der Blitz Metz 48AF-1 nur schwer gebraucht zu bekommen ist?

Lg,
Thomas
 
Den Raynox bekommst du hier in Österreich sicher über Amazon am einfachsten.

Den Metz 48 gibt es noch nicht lange, also wird er am Gebrauchtmarkt eher kaum vertreten sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten