• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Newbie - Vorstellung und Fragen (viele :-))

ahemminger

Themenersteller
Hi,
ich wollte mich einfach mal vorstellen und auch einige Fragen stellen.
Zuerst kurz zu mir: nach langer analoger Nikon F80-Zeit habe ich mir jetzt nach langem Schwanken eine 400d geholt. Warum? Da gibt es einige Gründe, also: die D40x hat keinen AF-Motor mehr, damit brauche ich neue Objektive… sonst geht nur MF. Die D40 hat „nur“ 6mp, die D60 ist eine D40x mit Staubreinigungssystem… Dreimal die gleiche Kamera – dreimal gehen meine Objektive nicht mehr, Preise von 500 bis 800 Euro (jeweils mit 18-55). Bleibt die D80 – da wäre ich fast schwach geworden, immerhin wäre das meine F80 gewesen, nur digital… Keinerlei Umgewöhnung, die Objektive gehen (wenn sich auch die Brennweite ändert), nur der Preis – 1000,- Euro fürs Gehäuse, war aber demletzt runtergesetzt auf 800. Doch - da fällt mir letzte Woche der Prospekt des bindochnichtblöd in die Finger – 400d mit 18-55 für 479,- Euro. Warum nicht – hingefahren, ausprobiert - und mitgenommen. Meine F80 mit Objektiven bei ihbäh rein, anständig Geld bekommen.

Damit zu den Fragen und sorry wenn die euch blöd vorkommen – ich habe bisher mit Canon nichts am Hut gehabt…

Zuerst: ich fotografiere hauptsächlich: meine Hunde, Landschaft und Architektur. Mit Menschen habe ich es nicht so, auch wenn meine Frau immer sagt ich würde sie zuviel fotografieren.

Also: so schlecht ist das 18-55 doch gar nicht – für den Anfang mindestens geht es. Wie viel Sinn macht der Umstieg auf das 18-55 IS? Gibt es bezahlbare Alternativen als „Standardzoom“? Gibt es „schnellere“ Objektive?

Dann brauche ich beruflich ein UWW – ich fotografiere viel in Innenräumen und brauche die Zimmer auf einem Bild – möglichst komplett. Ist das 10-22 von Canon da brauchbar? Oder gibt es auch hier Alternativen? Die Abbildungsleistung ist hier ziemlich egal – ich bin Makler und benötige Bilder fürs Web, wenn ich allerdings privat damit auch spielen kann, umso besser.

Welches Zoom oberhalb ist gut – das 55-250 IS (heißt hoffentlich so) wird hier ja zum Teil kontrovers diskutiert.

Und dann – welcher Blitz? Die Canon-Blitzsteuerung kommt – nach den ersten Versuchen – bei weitem nicht an Nikon ran, aber vielleicht ist auch das nur Übungssache.

Ach ja – ich mag die 400d, das scheint eine richtig gute Kamera zu sein, aber – nicht böse sein – die Bedienung ist ziemlich umständlich, der Autofokus gegen meine F80 gewöhnungsbedürftig und mir fehlen vor allem die zwei Einstellräder der F80, aber die haben sie heute ja alle nicht mehr.

Ich nehme mir jetzt jedenfalls Zeit und gehe spielen… Eines habe ich noch – benutzt hier irgendjemand die 400d für HDR-Fotos? Das finde ich total faszinierend…

Ich danke für Anregungen, Kritiken, Hinweise und Vorschläge und entschuldige mich für Fragen die hier bestimmt schon erörtert wurden und hänge auch mal einen der ersten Schnappschüsse mit an - als JPEG-L fotografiert und nicht bearbeitet…

DANKE, Andreas
 
Erstmal herzlich Willkommen hier im Forum und Glückwunsch zur 400D.

Das 18-55 Kit ist für den Anfang in Ordnung.Danach würde ich dir das Tamron 17-50 2.8 empfehlen.Durchgängige Lichtstärke von 2.8 und eine sehr gute Abbildungsleistung.

Blitztechnisch kommt es drauf an was du brauchst.Ich besitze den 430EX der für meine mobilen Bedürfnisse reicht.Dieser bietet E-TTL und lässt sich einfach bedienen.

Das mit dem Zoom ist auch so eine Sache.Welche Brennweite willst du abdecken und was willst du ausgeben?Für um die 450 € bekommst du das 70-300 IS USM mit einer super Abbildungsleistung und IS.Ansonsten das 70-200 L ob als 2.8 oder 4,ob mit oder ohne IS.
 
Hallo erstmal,

ich kann dir zwar nicht auf alle Fragen eine Antwort geben doch vieleicht ja ein wenig helfen.
Ich würde das KIT behalten und mit eine 50 FB ergänzen. z.B. 50/1,8 für 100€.
Ich kenne zwar die IS Version vom 18-55 nicht denke aber das die Lichtstarke FB die sinnvollere Neuanschaffung ist. Als Tele wird dir bestimmt das 70-300IS mehrmals empfohlen, was ich voll unterschreiben kann. Ist eine tolle Linse und meiner Meinung im Preis/Leistungs-Verhältnis kaum zu schlagen.
Jetzt ist da noch der Blitz und da kann ich dir zum 430EX raten. Ich bin sehr zufrieden damit. Kenne jetzt aber sowohl nicht die Nikon-Blitze als auch nicht den großen Bruder 580EX.

Gruß Rico
 
Das 18-55 Kit ist für den Anfang in Ordnung.Danach würde ich dir das Tamron 17-50 2.8 empfehlen.Durchgängige Lichtstärke von 2.8 und eine sehr gute Abbildungsleistung.

er hat aber nach einer schnelleren variante gefragt ;)

also bleibt nur das ef-s 17-55 IS USM 2.8

also tele ist das 55-250 sicherlich gut geeignet. dank IS auch gut haltbar. wenn es lichtstärker sein soll, eins der ef 70-200 4 oder 2.8 mit oder ohne IS

Das UWW von Canon kann ich bendenkelos empfehlen, hab des desöfteren mal zuhause ( nachbar hat es).

ALs Blitz ist der 430EX sicherlich eine sehr gute Wahl! :)

so far..
 
Eines habe ich noch – benutzt hier irgendjemand die 400d für HDR-Fotos? Das finde ich total faszinierend…

HDR ist nicht jedermanns Sache, ich persönlich finde es auch faszinierend und fange gerade an, mich damit zu beschäftigen. Geht sehr gut mit der 400D, die Resultate sind teilweise verblüffend (gut). Belichtungsreihen kann man u.a. gut mit der AEB Funktion machen.
So, dann mal viel Spass mit der Cam.

Gruss Chub
 
Ach ja – ich mag die 400d, das scheint eine richtig gute Kamera zu sein, aber – nicht böse sein – die Bedienung ist ziemlich umständlich, der Autofokus gegen meine F80 gewöhnungsbedürftig und mir fehlen vor allem die zwei Einstellräder der F80, aber die haben sie heute ja alle nicht mehr.

Die F80 war damals ja schon eine Semi-Pro, weshalb sie auch die 2 Räder hatte.
Die 400D entsprach damals der EOS 300 (vom Modell-Gefälle her).

Ehrlich gesagt? Ich hätte 'ne D80 genommen, wenn schon Objektive vorhanden waren, wenn diese gut waren.

Ich finden den Umstieg von Semi-Pro (auch bei Analog war die Bedienung von Semi-Pro besser als bei Einsteiger) schon gewaltig, weshalb ich zum Einstieg in Digital gleich eine Semi-Pro nahm (Pentax K10D).

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten