... Mit Motor würde das die VR und AF Unterstützung bedeuten? So ein 18-200VR ist Qualitativ gleichwertig zu dem 18-55VR?
VR = Bildstabilisator.
Und den gibt`s nur, wenn VR dabeisteht. Der Bildstabilisator gleicht leichte Wackler Deiner Hand beim Fotografieren aus. Das ist besonders wichtig, wenn du mit hoher Brennweite knippst, aber auch wenn das Licht nicht besonders ist und die Verschlusszeiten länger werden. Der VR ist kein Wundermittel, aber sehr nice to have. Aber besser als Verwacklungsschutz ist mehr Lichtstärke am Objektiv, denn dann bleibt die Verschlusszeit kurz und Verwackler fallen nicht so sehr ins Gewicht.
Motor = Autofokusantrieb in der Kamera
Die älteren Nikon-Optiken, wie z.B. das sehr beliebte AF-D 50mm 1:1,8 fokussieren nur automatisch, wenn die Kamera einen eingebauten Autofokusantrieb hat. Die günstigen Nikon-Modelle haben das nicht - dazu zählt auch die D3100... leider! Ab der D90 (aktuelles Nikon-Programm) hat man einen eingebauten Motor. D.h. wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dass ein Objektiv an Deiner Kamera automatisch fokussiert, solltest Du zu einem Objektiv greifen, das sich AF-S(!) schimpft. Diese Optiken haben einen eigenen eingebauten Fokusmotor und müssen sich nicht auf den der Kamera verlassen. Das Kürzel bei Sigma dafür lautet HSM.
18-200 VR
Das Ding kostet über 500,-, ist schwer und optisch einfach nicht das Beste. Zooms sind zwar immer ein Kompromiss (eine Festbrennweite ist dem Zoom meist in der jeweiligen Einstellung überlegen), aber eben praktisch. Wenn schon Zoom, würde ich lieber darauf achten, weniger Brennweite abzudecken und dafür z.B. Lichtstärke oder Schärfe zu erkaufen. Sigma`s 17-70 2.8-4.0 oder auch das 28-70 2.8 sind tolle Linsen und sie decken einen bedeutend größeren Raum als das Kit ab und sind noch dazu richtig schön lichtstark. Zwar ist gerade für Landschaft und Architekur (draußen / gutes Licht) Lichtstärke nicht alles, aber für Deine Zwecke (Personen) ist Lichtstärke schon entscheidend. Alleine schon für das Freistellen der Personen... Fazit: Lieber weniger Brennweite und dafür was ordentliches. Physikalisch bedingt nimmt nämlich die optische Qualität der Linse ab je weiter der abgedeckte Brennweitenbereich. Das macht sich dann gerade am oberen und unteren Ende bemerkbar. Wenn Du unbedingt mehr Zoom willst und Du Dein Kit behalten willst, hol dir das günstige 55-200er Nikkor für 200,-. Wenn Du das Kit ersetzen willst dann könnte eines der o.g. Sigmas passen. Nach oben kannst du die dann bequem mit nem 70-300er Zoom ergänzen ohne dass Du eine Brennweitenüberschneidung hast.
So long...