• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Newbie sucht Objektiv für D3100

NePukMan

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe endlich den Umstieg von Kompakt zu DSLR vollzogen, als Newbie habe ich vorher eine Lumix TMZ6, 7 und zuletzt die 10er besessen. Mein Standardobjektiv 18-55VR im Kit habe ich seit 2 Tagen und erfüllt bei meinen ersten Gehversuchen ja gute Dienste.Da ich in abesehbarer Zeit ein paar Aufnahmen Teilweise im Stadion und im Karneval Gruppenbilder machen möchte, denke ich macht ein anderes Objektiv eventl. Sinn. Mir ist klar das es die eierlegende W. nicht gibt.

Dachte an die 18-105VR oder sogar 200mm, bin ich da auf dem richtigen Weg?

Danke für eure Zeit ;-)
 
Hallo erstmal :-)

Gruppenbilder im Karneval: schon mal Gruppenbilder mit Deinem jetzigen Objektiv gemacht? Was stört Dich da? Was könnte besser sein? Denn 17-55mm deckt gerade an DX viel ab. Sollte Lichtstärke fehlen: 17-50 2.8 von Sigma/Tamron, 35mm 1.8/50mm 1.4 von Nikon. Allround: Sigma 17-70 2.8-4.0. Auch Blitz könnte ein Thema sein...

Stadionfotos: also wenn Du in einem großen Stadion von den Zuschauerrängen aus Fußballer fotografieren willst, werden nicht mal 200mm reichen. Vllt. 300mm. Das Nikkor 50-300mm oder das 70-300mm (für Sport wohl noch besser - aber schwerer...).

Generell: nach 2 Tagen hast Du wieviele Bilder gemacht? 200? Hast Du Deine Kamera in Sachen Blende, Verschlusszeit, Belichtungsmessung, Weißabgleich, Belichtungskorrektur, Iso etc. Schon voll im Griff bzw. Weißt Du, wie das alles zusammenspielt? Ich frage das nur, weil ich am Anfang auch gleich dachte, ich müsste sofort mehr Brennweite kaufen etc. Erst nach ca. 2 Monaten wusste ich, wo die Reise in etwa hingeht. UND es sei nur erwähnt: mit einem 18-200er wirst Du nicht glüccklich auf Dauer - für das Geld lieber weniger Brennweite und mehr Bildqualität & Lichtstärke.

Grüße
 
ich denke auch, daß es besser eine Ergänzung mit einem Telezoom (70-300 oder 55-300) sein sollte, mit einem Ersatz durch ein Superzoom wirst Du auf Dauer nicht glücklich.
Angefangen habe ich mit einem Tamron A17NII 70-300, das ist seinen Gebrauchtpreis von um die 100€ durchaus wert, aber für die D3100 auf die Variante mit Motor achten (also nicht das A17N nehmen).
Dann hast Du auch evtl. noch Geld für eine schöne lichtstarke Festbrennweite wie das AF-S 35/1.8 (um 150€ gebraucht) übrig, und/oder einen Blitz wie den SB-600.
Bessere Telezooms gibts natürlich auch, die kosten dann aber auch gleich um 300€ (Nikon AF-S 55-300VR oder 70-300VR).
 
Der Brennweitenbereich von 18-55 ist deshalb so gewählt, weil man damit fast alles fotografieren kann, deshalb auch die Bezeichnung Standardzoom. Ich bin seinerzeit nach meinem Umstieg von der analogen F70 auf die digitale D50 mehrere Monate lang gut mit dem 18-55 (erste Version) ausgekommen. Deshalb mein Tipp: erstmal mit der Kitlinse fotografieren, das Ding ist von der optischen Leistung her recht ordentlich. Sollte Dir lediglich Brennweite (Tele) fehlen, dann nimm das 55-200vr dazu. Solltest Du auch in Zukunft eigentlich keine Objektive auf der Tour wechseln wollen, so ist das 18-200vr eine wirklich tolle Option, kostet halt was. Solange Du nicht weißt, ob dir eher Lichtstärke oder Ultraweitwinkel oder Tele wichtig ist, würde ich mit der Option 18-55+55-200vr oder 18-200vr fotografieren. Bis man das weiß vergehen meist viele tausend Bilder... Viel Erfolg beim hoffentlich dauerhaften Einstieg in ein tolles Hobby. :)
 
Im Stadion würde ich das Tamron 70-300 VC empfehlen. Sehr gutes Telezoom zum erschwinglichen Preis.

Im Karneval (draußen) sollte das 18-55 reichen. Kommt drauf an, wie nahe Du rann willst.
Wenn Du in Innenräumen fotografieren willst, evtl. eine Festbrennweite a´la 35mm/1.8 die relativ lichtstark und ebenso gut und günstig ist.
Oder mehr im Kopf-/Brustportraitbereich, dann ein 85mm/1.8.

Oder als Alternative (wenn Du das 18-55 ersetzen willst) ein lichtstarkes Zoom von Sigma (17-50 OS) oder Tamron (17-50 VC).
 
Danke vorab für die schnellen Antworten, natürlich habe ich die Kamera nicht ausgereizt, ist als Anfänger wahrscheinlich auch nicht möglich ;-) Möchte nur für diese Situationen vorbereitet sein. Meine ersten Aufnahmen im Garten, Haus usw.zeigten mir das größere Aufnahmedistanzen nicht möglich sind. Es geht mir auch um die Ergänzung zu meinem bisherigen 18-55VR.
Natürlich werde ich noch einige Zeit brauchen um meinen wirklichen Bedarf festzustellen. Allerdings ist eure Hilfe, Erfahrung schon ein guter Ansatz für mich um davon profitieren zu können ;-)
 
Vielleicht ein lichtstarkes 17-50 / 18-50 mit Blende 2,8 von Tamron oder Sigma wäre eine feine Linse die auch bei schlechtem Licht noch gute Dienste tut. Eventuell mit Stabi. Das Pendant von Nikon das 17-55 2,8 ist halt doch recht gross, schwer und vor allem teuer.

Als Tele evntuell ein Sigma 70-300, gibts gebraucht für unter 100,-
als Ergänzung im Stadion. Wäre auch nicht allzugross.

Vielleicht wäre für dich auch ein Mega-Zoom was wie das 18-200 von Nikon oder das Pendant von Sigma/Tamron...
 
Also vorab muss ich sagen, am Wochenende (fr-So) habe ich ca. 2000 Bilder gemacht. hier bin ich z.Zt. in einem Karnevalskomitee unterwegs und muss sagen, da sind recht viele schöne Bilder entstanden. Das Standardkit mit dem 18-55VR gefällt mir schon sehr gut. Den Blitz als solches finde ich imho ausreichend (kann sich ja noch ändern). Allerdings würde ich gerne ein wenig mehr Zoomen wollen. Für die Stadionbesuche wäre das von Käfer 1500 genannte preislich Interessant, Mit Motor würde das die VR und AF Unterstützung bedeuten? So ein 18-200VR ist Qualitativ gleichwertig zu dem 18-55VR?
 
Was genau möchtest du im Stadion fotografieren?
Als Hobbyfotograf hat man es bei größeren Veranstaltungen nicht leicht, mit einer DSLR kommt man da eigentlich nicht rein. Je nach Stadion brauch man übrigens bedeutend mehr als 300mm, wenn man von den Rängen fotografieren möchte.
 
... Mit Motor würde das die VR und AF Unterstützung bedeuten? So ein 18-200VR ist Qualitativ gleichwertig zu dem 18-55VR?

VR = Bildstabilisator.
Und den gibt`s nur, wenn VR dabeisteht. Der Bildstabilisator gleicht leichte Wackler Deiner Hand beim Fotografieren aus. Das ist besonders wichtig, wenn du mit hoher Brennweite knippst, aber auch wenn das Licht nicht besonders ist und die Verschlusszeiten länger werden. Der VR ist kein Wundermittel, aber sehr nice to have. Aber besser als Verwacklungsschutz ist mehr Lichtstärke am Objektiv, denn dann bleibt die Verschlusszeit kurz und Verwackler fallen nicht so sehr ins Gewicht.

Motor = Autofokusantrieb in der Kamera
Die älteren Nikon-Optiken, wie z.B. das sehr beliebte AF-D 50mm 1:1,8 fokussieren nur automatisch, wenn die Kamera einen eingebauten Autofokusantrieb hat. Die günstigen Nikon-Modelle haben das nicht - dazu zählt auch die D3100... leider! Ab der D90 (aktuelles Nikon-Programm) hat man einen eingebauten Motor. D.h. wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dass ein Objektiv an Deiner Kamera automatisch fokussiert, solltest Du zu einem Objektiv greifen, das sich AF-S(!) schimpft. Diese Optiken haben einen eigenen eingebauten Fokusmotor und müssen sich nicht auf den der Kamera verlassen. Das Kürzel bei Sigma dafür lautet HSM.

18-200 VR
Das Ding kostet über 500,-, ist schwer und optisch einfach nicht das Beste. Zooms sind zwar immer ein Kompromiss (eine Festbrennweite ist dem Zoom meist in der jeweiligen Einstellung überlegen), aber eben praktisch. Wenn schon Zoom, würde ich lieber darauf achten, weniger Brennweite abzudecken und dafür z.B. Lichtstärke oder Schärfe zu erkaufen. Sigma`s 17-70 2.8-4.0 oder auch das 28-70 2.8 sind tolle Linsen und sie decken einen bedeutend größeren Raum als das Kit ab und sind noch dazu richtig schön lichtstark. Zwar ist gerade für Landschaft und Architekur (draußen / gutes Licht) Lichtstärke nicht alles, aber für Deine Zwecke (Personen) ist Lichtstärke schon entscheidend. Alleine schon für das Freistellen der Personen... Fazit: Lieber weniger Brennweite und dafür was ordentliches. Physikalisch bedingt nimmt nämlich die optische Qualität der Linse ab je weiter der abgedeckte Brennweitenbereich. Das macht sich dann gerade am oberen und unteren Ende bemerkbar. Wenn Du unbedingt mehr Zoom willst und Du Dein Kit behalten willst, hol dir das günstige 55-200er Nikkor für 200,-. Wenn Du das Kit ersetzen willst dann könnte eines der o.g. Sigmas passen. Nach oben kannst du die dann bequem mit nem 70-300er Zoom ergänzen ohne dass Du eine Brennweitenüberschneidung hast.

So long...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten