• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Newbie Fragen-> Alt. zu C 350D

tom2001 schrieb:
Ja, da Nikon auch, deshalb schrieb ich auch wesentlich teurer. Einzige Alternative wäre halt das 18-200, da es auch einen Ultraschallmotor hat, dafür aber "nur" Blende 5,6 bei 200mm. Vorteil hier halt der Bildstabi.

Ich kenn die Abbildungsleistung des Canon nicht, aber wenn es nur um 200mm gehen würde, so würde diese bestimmt besser sein als die des Nikons (18-200). Dafür bekommt man bei Nikon ein ordentliche Abbildungsleistung und eine komplette Linse welche vom Weitwinkel bis Tele eben alles zu bieten hat.

Das aktuelle 2,8/80-200mm Drehzoom kostet in D als Grauimport mit internationaler Garantie keine 1200.- sondern gerade mal 890.-? (http://shop.multimedia.de/de/produkte/objektive_nikon.html?show_page=3)

Mit europäischer / deutscher Garantie über Holland bezogen kostet es 909.-? (http://www.cornevaniperen.nl/products.php?cat=122)

Gruß nimix
 
nimix schrieb:
Das aktuelle 2,8/80-200mm Drehzoom kostet in D als Grauimport mit internationaler Garantie keine 1200.- sondern gerade mal 890.-? (http://shop.multimedia.de/de/produkte/objektive_nikon.html?show_page=3)

Mit europäischer / deutscher Garantie über Holland bezogen kostet es 909.-? (http://www.cornevaniperen.nl/products.php?cat=122)

Gruß nimix

Hi nimix, das weiss ich doch, aber wir sprachen ja von einem schnellen Autofocus mit Ultraschallantrieb und deshalb bin ich von dem 80-200 AF-S ausgegangen und nicht vom AF-D. Und das AF-S bekommst Du ja nur noch gebraucht und dann zahlt man noch ~1100? für ein gutes.
 
Hey,

ich brauch noch einmal eure Hilfe:
Wahrscheinlich wird es jetzt eine D70s werden. Liegt mir sehr gut in der Hand und ich komm auf Anhieb mit der Bedienung klar.

Frage zum Objektiv:
Ihr wisst ja, dass ich eigentlich mit dem Canon EF 70-200mm 1:4 L USM geliebäugelt habe. Stellt das Nikkor AF-S DX VR 18-200mm, 3,5-5,6 IF-ED eine Alternative bzgl. Schnelligkeit und dar?
Außer dass es jeder toll findet und schwer zu haben ist, habe ich noch nichts weiter gefunden.

Und noch ein anderer Gedanke beschäftigt mich:
Stellt ein Festbrennweitenobj. eine Alternative dar? Meistens Lichtstärker, aber eben keine Zoom-Möglichkeit. Wäre das auch ein gangbarer Weg?
 
Hallo Volker,

ich fotografiere seit 3 Wochen mit einem Nikkor 18-200 VR und bin absolut zufrieden. :D

Zu den Objektiveigenschaften:

Bildqualität: In Anbetracht des riesigen Zoombereiches bin ich mit der Abbildungsleistung mehr als zufrieden. Die Verzeichnungen im WW-Bereich lassen sich per Bildbearbeitung korrigieren. Auch die Schärfe ist ausgezeichnet.

Bildstabilisator: Ich habe am Wochenende ein indianische Musikergruppe aus Südamerika fotografiert. Brennweiten zwischen 70 und 130mm (mal Crop gleich ca.100-200mm) bei Verschlusszeiten von 1/20 bis 1/40 Sekunde, kein einziges Bild verwackelt. :top:

AF-Geschwindigkeit: Hier auf unserem Stadtfest am Wochenende stand so ein Katapult, bei dem die Fahrgäste in eine Kugel geschnallt wurden, um dann mit einer Beschleunigung von 0 auf 150 km/h in 1 Sekunde in die Höhe geschossen zu werden. Die dann immer noch schnell auspendelnde Kugel hat der Autofocus meines Nikkor 18-200 VR vollkommen problemlos "erwischt" und gestochen scharfe Bilder ermöglicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten