• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Newbie Frage betr. Stabilität Stative

_O__O_

Themenersteller
Ich interessiere mich für folgendes Stativ:

http://www.benro.de/stative/travelangel.htm

Was ist besser...das C068 oder das C069? 4 oder 5 Segmente?

Dass es mir entscheidend auf das Gewicht ankommt, dürfte klar sein.

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Newbie Frage betr. Stative

Danke. Das hilft schon mal. Das bedeutet also, dass man (zu) viele Segmente möglichst meiden sollte, da dies zur Instabilität führt? Oder ist das nur bei schlechter Ausführung so? Gibt es signifikante Differenzen bei der zum Aufbau benötigten Zeit?
 
AW: Newbie Frage betr. Stative

Ja, je mehr Segmente du hast, um so wackeliger wird es. Das fällt auch schon bei den Beindurchmessern auf: Das dünnste Segment ist beim C068 3 mm dicker. Schon allein da steckt mehr Stabilität drin.

Also, ich kenne die Benro-Drehverschlüsse an den Beinen. Die Unterschiede in der Zeit beim Aufbau sollten (wenn du einmal raus hast wie es geht) bei knapp 1,5 Sekunden für alle drei Beine zusammen liegen.
 
AW: Newbie Frage betr. Stative

Thx again. Könntest Du vielleicht auch noch etwas zu praktischen Relevanz der Stabilitätsfrage sagen?

Wirkt sich das erst bei starkem Wind aus oder fängt es bei dem Stativ mit den vielen Segmenten schon bei einer leichten Briese zu wackeln an?
 
AW: Newbie Frage betr. Stative

Mal wieder fehlen Infos zu dem was draus soll.
Bei ner Kompakten wirst du wohl keinen Unterschied bemerken.
;)
 
AW: Newbie Frage betr. Stative

Wie weit sich das auswirkt kann ich dir nicht genau sagen. Ich habe nie die Stative mit fünf Segmenten direkt mit anderen verglichen. Es ist halt nur logisch begründbar, dass bei gleichem Konstruktionsaufwand die Teile mit mehr und dünneren Beinen instabiler sind. Mein Benro-Einbein hat ebenfalls 5 Segmente, aber das dürfte recht schwer zu vergleichen sein.
 
AW: Newbie Frage betr. Stative

@Riesbeck Deswegen ja Newbie Frage *g* Es soll maximal eine 7D mit einem 70-300 IS drauf. Also ca. 1,5kg.
 
Spielt die Stabilität von Stativen eigentlich eine grosse Rolle, wenn man mit Spiegelvorauslösung arbeitet?
 
Spielt die Stabilität von Stativen eigentlich eine grosse Rolle, wenn man mit Spiegelvorauslösung arbeitet?
Ja und nein.
Wenn ein Stativ zu sehr wackelt bringt die SVA nichts mehr.
Kommt also auch schon etwas auf das verwendete Stativ an ob das Bild scharf wird oder nicht.
Vor allem wenn man drauß unterwegs ist.

EDIT
Wenns dir auf das letzte bischen Gewicht etc ankommt nimm doch einen "Beanbag" oder eine Manfrotto Superclamp mit Kugelkopf.
Geringes Packmaß und sehr flexibel.
Es muss nicht immer ein 3Bein sein.
 
Wieviel wiegt denn ein Bohnensack mit Bohnen? Hier steht 600g: http://www.picspack.de/blog/2008/06/28/ausprobiert-bohnensack-als-stativ-ersatz/

Das ist ja schwerer als ein richtiges 85cm Basaltstativ von Gitzo. http://www.bogenimaging.de/Jahia/si...00 BASALT 3 SEGM.&curBrandId=BGI&market=MKT1#


Manfrotto Superclamp habe ich noch nicht kapiert...brauch man dafür noch ein Rohr? Sowas gibt es doch in der Natur nicht. Außerdem wiegt ja allein die Clamp offenbar schon wieder so viel wie o.g. Basaltstativ? http://www.manfrotto-shop.de/Stativzubehoer/Manfrotto/MA_035_Super_Clamp.htm
 
Dann pack z.B. "Styroporkugeln" rein.
Das Teil nennt sich halt nunmal Beanbag.
Alterntativ gehen auch Erbsen, Linsen, etc.

Zu Superclamp
Die kannst du an einen Ast machen, Bank, Tisch, Fahrad etc.
Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Stabiler als ein billigstativ ist es alle mal. (wenns richtig fest gemacht wurde)
Ansonsten kannst du gerne zu einem guten Basalt oder Carbonstativ greifen. (kosten halt auch einiges mehr und haben ein größeres Packmaß)
Dann hätten sich viele "Probleme" hier erledigt, wäre nur noch die Frage des Kopfes.

PS
Das dein genanntes Basaltstativ ohne MS nur 60cm hoch ist hast du gesehen?
 
Also, dass mehrere Segmente zu mehr Instabilität führen würde ich nun nicht unbedingt verallgemeinern. Das ist evtl. von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.

Ich habe selbst ein Benro Dreibein- (C-298n6) und ein Benro Einbeinstativ (MC-66) und habe mir das gerade nochmals angesehen. Meine Drehverschlüsse klemmen das Rohr so fest ein, dass es von den Verschlüssen her keine zusätzliche Instabilität gibt.

Der Rohrdurchmesser des kleinsten Rohrer mag evtl. eine Rolle spielen. Dicker ist natürlich verwindungssteifer.

Und zu den Drehverschlüssen von Benro kann ich nur sagen, dass ich die gegenüber den Klemmverschlüssen anderer Hersteller sogar besser finde. Vor allem wenn man das mal mit Handschuhen machen muss. Geht wirklich ruckzuck. Nur eine viertel Umdrehung der Verschlußmuffe und du kannst die Rohre verschieben.

Gruß
Hermann
 
"Das dein genanntes Basaltstativ ohne MS nur 60cm hoch ist hast du gesehen?"

Gesehen schon. Nur kapiert nicht ;)

Ist die MS nicht dabei (auch nicht im Gewicht) oder führt deren Einsatz wieder zu inakzeptabler Instabilität?

Suche gerade nach leichten Bohnensäcken inkl. Styroporfüllung ...
 
Ich bin gerade etwas verwirrt ob der Styroporkugeln im Beanbag.
Ich dachte bislang, dass man ein Beanbag benutzt, um dem ganzen Aufbau Stabilität durch zusätzliche (träge, d.h nicht-verwackelnde (?)) Masse zu verleihen, deswegen erscheinen mir 600 g durchaus sinnvoll.
Was ist der Sinn eines leichten Beanbags mit Styroporkugeln, wie verwendet man ein solches zusammen mit einem Stativ?
Vielen Dank für jegliche Aufklärung!

Markus.
 
Mit einem Stativ in dem Fall weniger.
Das klappt dann wirklich besser mit "Bohnen" o.ä.
leichte Füllung für Bohnensack?
Bezüglich des Styropors war ich auch etwas skeptisch, aber es geht.
Liegt aber vielleicht auch daran das ich da etwas Gewicht drauf packe.
Wie es mit ner leichteren Kamera funktioniert weis ich auch nicht.
Die Frage in dem Fall war ja nicht Stativ und Beanbag sondern oder.
:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten