• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

New York - Rockefeller Center - Erlaubte Alternativen zum Stativ

Dane

Themenersteller
Hallo zusammen

Ein einigen Wochen geht es für mich nach New York. Und eines der Grossen Fotos die ich gerne schiessen möchte ist die Aussicht vom Rockefeller Center, auf die mich ich sehr freue. Wie ich nun erfahren habe, und wie es auch überall im netz steht, sind Stative verboten. Ich fotografiere so etwas eigentlich Grundsätzlich mit Stativ was mich nun schon etwas enttäuscht. Im Netz habe ich immer wieder gelesen das kleinere Stative erlaubt sind.

Nun würde ich gerne Erfahrungen hören was für alternative möglichkeiten es gibt, die dort sinn machen. Ist es dort überhaupt Möglich, ein kleines Tischstativ sinnvoll zu nutzen? Gibt es andere Vairanten wie z.b. mit Klemmhalterungen, Bohnensack die Kamera zu fixieren? Bringt ja nix wenn ich ein Tischstativ mitnehme, es aber keine wirkliche Ablage gibt wo ich an die Aussicht geran komme, ebenso beim Bohnensack.

Der Thread hier richtet sich auch nur an Leute die auch wirklich schon mal dort waren, und dort auch selsbt fotografiert haben!

Wäre für jeden hilfreichen und zuverlässigen Tipp dankbar.
 
Über das Formular bin ich auch gestolpert, aber vielleicht verstehe ich durch mein schlechtes English etwas nicht. Ich dachte dies sei wirklich nur für den Profi-Bereich und nicht für Hobby Fotografen. Sonst würde ja jeder dort eine Anfrage stellen.

Hat da jemand schon mal Anfragen gestellt, wie ist es ausgegangen? Was war euer Grund? Woran scheiterte es?
 
Moin,
nimm dir ein Klemmstativ mit. Du findest auf allen Ebenen genug Kanten und Geländer um das sicher zu befestigen. Sogar zwischen den Scheiben auf der Besucherplatform ist genügend Platz um an den Scheiben etwas festzuklemmen.
Ganz oben gibt es eine kleine Platform mit einem Geländer und mit Ferngläsern, an denen du auch etwas festklemmen kannst. Nimm dir für die Befetigungstrickserei zusätzlich Gewebeklebeband mit.
 
Blöde Frage: (ernstgemeint)

Zu was brauchst du da oben das Stativ?
- Verwacklung? Sollte tagsüber weniger das Problem sein...
- Bewusste Komposition? Geht notfalls auch aus der Hand (bzw. da wirst du dich mittels Bohnensack, klemmstativ eher Unnötig einschränken)
- Gewohnheit?
 
Ich war 2009 oben und habe meine Nachtaufnahmen (2 sek Belichtungszeit) mit einem Gorillapod gemacht, das ich irgendwie zwischen die Scheiben geklemmt habe. Probleme mit Aufsichtspersonen hatte ich damals nicht (keine Gewähr, dass es heute nicht anders ist).
 

Anhänge

  • 2009-11-28_20.59_NYC_IMG_5339.jpg
    Exif-Daten
    2009-11-28_20.59_NYC_IMG_5339.jpg
    277,4 KB · Aufrufe: 473
Ich war im Dezember 2010 auf dem Rockefeller Center. Ich hatte damals ein Gorillapod am Rucksack befestigt, was keinen interessiert hat. Benötigt habe ich das Gorillapod aber nicht! Wir waren von der Dämmerung an bis nach Sonnenuntergang oben. Möglichkeiten ein Gorillapod zu befestigen gibt es aber einige.
Ich meine auch hier im Forum mal gelesen zu haben, dass normal Tripods toleriert werden, so lange man nicht alle Beine ausklappt, sondern das Tripod als Monopod verwendet. Das aber nur unter Vorbehalt.
Für das Empire State Builing gilt das gleiche, auch hier keine Probleme mit dem Gorillapod.
Im September bin nun wieder dort, lassen wir uns mal überraschen...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke euch für die zahlreichen Antworten.

Ich bin wirklich am überlegen mir ein Gorillapod Focus zu kaufen, das ich später sicher mal für andere Dinge auch sehr gut gebrauchen kann. Wenn das wirklich stimmt, das es dafür mehrere Befestigungsmöglichkeiten gibt, wäre das perfekt. :top:
 
Bohnensack geht auch gut.
Sicher Dir einen Platz auf der Plattform ohne Scheiben. Je nach Jahreszeit kann es eng werden.

Karten sollte man vorbestellen.


Gruß!
der Joe
 
Wie kann ich mir meinen Platz da sichern? Klebestreifen mit meinem Namen auf den Boden kleben? :)

Ich werde über ne Woche in NY sein, habe den New York Pass und kann sozusagen kostenlos auf das Rockefeller Center, und laut der Homepage sogar ohne anstehen wenn ich dem glauben schenken darf. Werde vermutlich mehrmals da rauf gehen. Und da wäre es mir auf jeden Fall wichtig das ich meine Kamera fixieren kann.

Einen Bohnensack habe ich mir auch überlegt, aber ein Gorillapod wäre wohl die flexiblere Variante nach meiner Meinung.
 
Du bist doch Deutscher, also legst du klassisch ein Handtuch auf den Boden.

Also mit kleinen Gorillapods haben die eigentlich kleine Probleme. Ausserdem kann man ganz oben, da wo keine Glasscheiben mehr sind, die Kamera auch problemlos auf die Betonwand stellen.Ich habe mir da damals eine konstruktion aus der Geli und Kamera gebastelt :o
 
Fragt sich wie sie das mit dem großen Gorillapod sehen? Sollte doch auch kein Problem sein oder?

Auch in New York wird man nicht sofort erschossen wenn man versucht das mit hochzunehmen. Wenn nicht dann bleibt es halt unten. Ich war einmal oben da war es sehr leer da hatte sogar jemand ein großes Stativ mit.

Ohne Speedpass wartest du ewig. :D

War schon 2x dort oben. Immer ohne Speedpass und länger als eine halbe Stunde hat das nie gedauert. Man kann sich auch einfach vorher im Internet die Tickets bestellen
 
Fragt sich wie sie das mit dem großen Gorillapod sehen? Sollte doch auch kein Problem sein oder?

Ich habe das SLR Zoom (also das Große), auch das passt normalerweise in den Fotorucksack o. Ä. und wird nicht gleich gesehen.

Tip, falls Du Dir eines anschaffen willst: ein Kugelkopf erleichtert die punktgenaue Einstellung ungemein...
 
Ich war grad kürzlich da. Für Stativ ist abends bzw. in der Dämmerung eh viel zu eng, weil da viele Leute oben sind und schlicht und einfach kein Platz für ein Stativ ist.
Aber auf der obersten Ebene am Rand kann man die Kamera auf der Steinmauer ablegen. Man sollte nur rechtzeitig da sein, weil wie gesagt, sehr voll und ich ziemlich lange warten musste, bis ich "nach vorne" kam.
 

Anhänge

Gerade noch gesehen:
Ich werde über ne Woche in NY sein, habe den New York Pass und kann sozusagen kostenlos auf das Rockefeller Center, und laut der Homepage sogar ohne anstehen wenn ich dem glauben schenken darf. Werde vermutlich mehrmals da rauf gehen.
Bist du sicher, dass du mit dem Pass mehrfach rauf kannst? Ich hatte das so verstanden, dass man da nur einmal hoch kann.
Die verkaufen ja extra den "sun & stars" pass für deutlich mehr Geld als eine Einzelkarte, damit man zweimal hoch kann.
Ich bin früh genug hoch, als noch hell war und bin einfach lange oben geblieben, bis es dunkel war. Beim rauffahren war keine Schlange, dafür beim runterfahren gegen 22:00 Uhr ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten