• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf New-York-Reise: wer hat Erfahrung mit Stativ?

Mik38

Themenersteller
Hi all,
bin Anfang Sept. für ein paar Tage für Sightseeing in New York und möchte natürlich auch die Gelegenheit für ein paar schöne Aufnahmen nutzen. Wer kann mir aus seiner Erfahrung Tips für die richtige Stativwahl geben? Schwanke zwischen Feisol CT-3441 (30er od 40er Kugelkopf) -da stören mich etwas die Drehverschlüsse, oder Alternativen wie Manfrotto 190CXPRO4 usw. Oder reicht vielleicht sogar ein Gorillapod SRL-Zoom? Ist für Gorillapods auch ein Stativkopf sinnvoll?

Mein Equipment: Canon EOS 7D, EF-S 18-135mm, EF 70-300 IS USM, Tamron 10-24 mm Di II LD AF SP

Danke und Grüeß aus'm Schwabaländle
Micha :top:
 
AW: New York-Reise ... wer hat Erfahrung mit Stativ?

Ich weiß nicht - da heißt es immer nicht so sehr als Touri erkennbar sein - zumindest in einigen Bereichen - und Du willst da mit Stativ stehen... Ich würde eher zur quick and dirty beanbag und Stabi tendieren. Gerade in den Seitenstrassen von Broadway etc. - wie übrigens auch direkt am Champs Elysee in Paris - würde ich nachts mich nicht immobil machen mit einem Stativ.

Zu Deiner Wahl kann ich nix sagen.
Angus
 
also ich würde an deiner Stelle auch kein Stativ nach NY mitnehmen

wenn, dann würd ich das Stativ in den USA kaufen - ist fast immer günstiger;)
bei der Einreise natürlich die MwSt und Zoll nicht vergessen
 
Leider hast Du nicht geschrieben was und wann Du Fotografieren willst. Ich bin schon lange weg vom schweren sperrigen Dreibein habe mir ein gutes Gitzo Einbein zugelegt und bin damit vollstens zufrieden.
Meiner Meinung nach hat das Dreibein nur noch bei wirklich langen schweren Brennweiten, bei Langzeitbelichtung und wenn Du wirklich viel viel Zeit hast Berechtigung.
Wie Du aber schreibst geht es bei Dir um Sightseeing das heißt schnelle Ortswechsel, Menschenmassen, Verkehr etc. und da ist das 3 Bein ein Klotz Du solltest also Deine wahl noch einmal überdenken.
Bezüglich des Gorillapods vergiß es funktioniert nicht wirklich gut mit ner SLR max. auf ebener Fläche.
 
bei der Einreise natürlich die MwSt und Zoll nicht vergessen

Aber nur wenn er über 430€ geht. Er hat ja einen Reisefreimenge von 430€,für alle Waren die er in den USA/Duty Free kauft.
Dazu gibts hier aber auch einen gepinnten ausführlichen Thread,von einem Zollbeamten geschrieben.
 
430 - das dürfte ja locker für ein schönes stativ reichen

ansonsten würd ich für NY aber auch kein großes stativ mitnehmen
man ist in NYC ziemlich viel zu fuß unterwegs oder halt mit der u-bahn
da ist ein großes stativ echt unhandlich

besser ist es ein "kleines Gedeck" mitzunehmen, das unauffällig und schnell in ner Nicht-Foto-Tasche verschwinden kann
 
Ich war ein halbes Jahr in New York, und habe dort auch viel fotographiert. Mit Stativ gab es leider oft Stress. Direkt rennen irgendwelche Sicherheits-Leute auf einen zu, und verbieten dir das Aufstellen des Statives, mit fadenscheinigen Argumenten:
Am Platz vorm Apple-Store auf der 5th: "Der Hausherr duldet das nicht, Das Stativ könnte den Boden beschädigen."
In der Central Station: "Das Stativ könnte umfallen, und jemanden verletzten."

und viele weitere...
 
Ich war im März 2009 in NYC. Ich hatte kein großes Stativ mit, sondern nur einen Gorillapod SLR Zoom. In 2-3 Situationen wäre ein großes Stativ praktischer gewesen, aber ich habe es auch dann mit meinem Gorillapod hinbekommen.
Also man kann drauf verzichten. (Gerade klassiker wie die Grand Central Station ... naja da legt man die Cam einfach aufs Geländer. Das geht auch sehr gut. und ich glaube da würde man von den Sicherheitsmannschaften eh aufgefordert werden, alle Zelte sofort abzubauen.)
 
wenn Du dann da bist geh mal bei B+H hinter dem New Yorker Hotel (am Madison Square Garden) vorbei - der beste Fotoladen der Welt - und zuverlässig.. ist in New York nicht überall so.
Ich sage doch beanbag!
 
Ich kann dir die Mitnahme eines Statives empfehlen, hat sich beim letzten mal echt gelohnt.
Wenn du allerdings z.B. vom Empire State Building Bilder mit Stativ schießen möchtest, vergiss es! Das musst du unten beim Sicherheitspersonal abgeben :mad:
Die haben wahrscheinlich Angst, dass das Ding runterfällt. Wenn die nur wüssten das meine Cam doppelt so schwer war :D
 
Also bei meinem Kurztrip hatte ich in Gorillapod mit kleinem Kugelkopf dabei und es hat für mich gereicht. Besonders auf dem Empire State Building und dem Rockefeller Center war es eine gute Hilfe. In der Grand Central Station kannst du dich gut aufstützen, da braucht man kein Stativ und außerdem wird da eh jeder mit Stativ sehr schnell aufgefordert es doch einzustecken. Ein Beanbag geht bestimmt auch sehr gut.
 
Also bei meinem Kurztrip hatte ich in Gorillapod mit kleinem Kugelkopf dabei und es hat für mich gereicht. Besonders auf dem Empire State Building und dem Rockefeller Center war es eine gute Hilfe.

War das (Mithochnehmen) nur Glück, oder lässt man jetzt Mini-Stative durch?

Denn:
Wenn du allerdings z.B. vom Empire State Building Bilder mit Stativ schießen möchtest, vergiss es! Das musst du unten beim Sicherheitspersonal abgeben :mad:
Dies entspricht auch meinen Erfahrungen. Gorilla-Pod wurde von Sicherheitspersonal gesehen und dann kam promt (und nicht gerade freundlich):

"Don`t use it. You will be arrested for one day"
 
Auf Städtereisen habe ich gute Erfahrungen mit dem vergleichsweise winzigen Manfrotto Tischstativ MA 709 gemacht, seitlich gegen eine Wand / Säule / wasauchimmer gedrückt hält das erstaunlich gut. Man kann es natürlich auch widmungsgemäß auf einen Tisch platzieren, da wackelt nichts, höchstens der Tisch..

Ernst
 
Als ich auf dem "Top of the Rocks" war (Okt. 2009), waren nur Einbeine (bzw. Dreibeine, die als Einbein benutzt werden) erlaubt. Es wurde mehrmals drauf hingewiesen, dass das ausklappen der Beine nicht erlaubt ist. :angel:

Grüße,
Alex
 
Hat hier denn noch wer Erfahrungen mit nem Gorillapod gemacht? Ich steh grad vor einer ähnlichen Entscheidung wie der Threadstarter, bloß dass ich nicht nach NYC reise, sondern quer durch Südostasien. Mein Gepäck wird sehr begrenzt sein - 1 großer Rucksack für all mein Hab und Gut. Deswegen hab ich schon mit einem Gorillapod geliebäugelt. Würde ein SLR-Zoom eine EOS 40D + Sigma 17-70 tragen, oder bräuchte ich da schon das Focus?
 
War das (Mithochnehmen) nur Glück, oder lässt man jetzt Mini-Stative durch?

Also das Sicherheitspersonal ist öfter an mir vorbeigelaufen, aber es hat niemand was zu mir gesagt. Bei großen 3-Beinen gibts ja sofort mahnende Worte.

Würde ein SLR-Zoom eine EOS 40D + Sigma 17-70 tragen, oder bräuchte ich da schon das Focus?

Meine Fuji S5 Pro mit 16-85vr ist schon grenzwertig bei dem SLR-Zoom, das Focus sollte aber keine Probleme mit der Kombi haben. Meine Erfahrungen sind da aber auch unterschiedlich. Befestigt man das Gorillapod an Geländern, etc. ist es stabiler als auf irgendwo auf glattem Boden aufgestellt.
Ich empfehle dir auf jeden Fall einen kleinen Kugelkopf für das Stativ. Der ist beim Einstellen sehr hilfreich. Das Gorillapod hat mich in Australien und New York begleitet und treue Dienste geleistet. Es wirkt zerbrechlich, kann aber gut was ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten