• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

New York City - Shooting the Big Apple

mrprojazz

Themenersteller
Hallo und herzlich willkommen in meinem neuen Thread!

Im Mai dieses Jahres waren meine Dame und ich mal wieder im tosenden Manhattan unterwegs. Es war nun mein dritter Besuch in dieser unglaublichen Stadt und so verrückt es vielleicht klingen mag, ich würde am liebsten morgen schon wieder in den Airbus sitzen und hinüberdüsen - New York, City of Jazz, meine Stadt :top:.
Im letzten USA-Urlaub (siehe auch meinen USA 2011-Thread) habe ich nach vielen Jahren die Fotografie wieder als Hobby entdeckt - leider sehr zu Lasten meines eigentlichen Fulltime-Hobbys, der Jazzmusik. Es ist mir seit dem ein Anliegen, Menschen nicht nur durch Musik, sondern auch durch Fotografien erreichen zu wollen.
So kommt es, dass ich dieses mal zum ersten mal bewusst mit der Kanone in New York unterwegs war um ein wenig herum zu ballern.
Ich dachte zunächst daran, den kompletten Thread in einem ganz bestimmten Stil (nur S/W, nur Comic, nur "verwaschene" Farben) zu präsentieren.
New York City ist aber an sich extrem vielfältig und abwechslungsreich, so dass ich mich für die mixed-Variante entschieden habe. Ich werde natürlich ein paar typische Klassiker zeigen, Versuche der Streetfotografie, und andere.

Wen das Equipment interessiert: siehe Signatur.
Ich hatte hin und her überlegt, welche Objektive ich mitnehmen soll. In diversen Diskussionen wird das Tele immer an den Schluss gestellt. Eines vorweg: das 70-200er hätte ich auf gar keinen Fall missen wollen.

So, nun hoffe ich, dass das ein oder andere Foto Gefallen findet.

Noch eine Bitte: diesen Thread mache ich wieder nicht ganz uneigennützig. Alle, die hier konstruktive Kritik anbringen möchten sind sehr gerne dazu eingeladen dies zu tun. Die besten Lehrer sind die fremden Augen, die Dinge sehen, die man selbst nicht erkannt hat.

Genug der Vorrede - let's begin.

Nach der Ankunft und der Inbetriebnahme unseres Hotelzimmers ging es sofort in die Grand Central Station.
Ich biete hier den millionenfach gezeigten Klassiker - standesgemäß zu Beginn des Threads mit Nationalflagge auf der linken Seite.


#1 Grand Central Station

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2285047[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch wieder dabei. Das erste weiß auch direkt zu gefallen.
 
Hallo mrprojazz2,

war das mit Stativ oder? Ist das dort so einfach? Ich habe so in Erinnerung, dass man dort mittlerweile gar nicht fotografieren darf - Sicherheit usw..-

Wie war es bei Dir?

gruss cyron
 
Also vor 4 Wochen stand ich ein paar Stufen höher und keiner hat was gesagt bzgl. Fotoverbot ... Standen auch noch einige andere Fotografen da ... Und auch Polizei ...

An den TO ... Ist das eine Langzeitbelichtung oder ein HDR mit Geisterbildern?
 
Bin auch wieder dabei ;)
War ja auch Zeit, dass es mal wieder was von dir zu betrachten gibt! Das gefällt mir schon mal ganz gut :top:
 
Hey, ist ja schon richtig was los hier :top:

Ich werde versuchen, immer wenn es passt, auch ein bisschen was zur Location an sich zu sagen. Das habe ich in vielen anderen NY-Threads oft vermisst. Beim Einlaufen in die Grand Central Station war ich genauso gespannt, was mich da wohl hinsichtlich Fotoerlaubnis usw. erwarten wird. Dass man Fotos machen kann, soviel man will war mir klar. Aber sobald halt sowas wie ein Stativ zum Einsatz kommt, wirds oft kritisch.

war das mit Stativ oder? Ist das dort so einfach? Ich habe so in Erinnerung, dass man dort mittlerweile gar nicht fotografieren darf - Sicherheit usw..-

Wie war es bei Dir?

Ich hatte mich im Vorfeld informiert, und herausgefunden, dass man eine Permit beantragen kann, die einen dazu berechtigt, mit einem richtigen Stativ dort Fotos zu machen. Diese habe ich ca. 10 Tage im Voraus per E-Mail beantragt. Leider ohne Erfolg. Die nette Dame antwortete mir, dass in dem von mir genannten Zeitraum (eine ganze Woche!) bereits alle Permits vergeben wären. Es ist auch so, dass die dir dann genau sagen, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit du dort aufschlagen musst. Die Permit ist dann auf eine Stunde (glaube ich) begrenzt. Als ich am Ankunftstag dort eingelaufen bin, habe ich keinen einzigen mit Stativ gesehen. War aber auch zur Rush-Hour-Zeit. Die legen da wirklich viel Wert auf Sicherheit. Und bei diesen Menschenmassen, die dort zu gewissen Zeiten durchströmen habe ich vollstes Verständnis.
Ich habe mir kurz vor der Reise ein Gorilla-Pod besorgt. An vielen Orten in NYC ist das Ding echt Gold wert, so auch in der GCS.
Dort drin habe ich so gut wie alle Shots mit diesem Teil gemacht. Natürlich wirst du ständig beobachtet, sobald du dich länger als 1 Minute irgendwo installierst. Ich hatte also den Gorilla auf dem Balkonvorsprung aufgestellt und lustig immer wieder abgedrückt. Nach kurzer Zeit der erste "Motzer": ich muss den Kameragurt stets um den Hals haben und immer eine Hand am Gorilla belassen. OK, das ist einzusehen.
Dann war ich noch frecher: ich habe das Teil um einen Geländerhandlauf gewickelt, in der Hoffnung einen tollen Effekt zu erzielen, wenn jemand die Treppe hochkommt. Dieses Bild zeigt der folgende Post (Chinese Ghost). Da ging es keine 2 Minuten und eine "Motzerin" hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass das nicht geht. OK, hab ich halt wieder abgebaut.
Fotoverbot herrscht bei den Gleisen. Dort haben sie mich zweimal heftigst ermahnt!

An den TO ... Ist das eine Langzeitbelichtung oder ein HDR mit Geisterbildern?

Die Dynamik dort drin ist so hoch, dass sich HDR anbietet. So auch #1, gefused aus 3 Einzelbildern und vielen kleineren Detailanpassungen. Die Gefahr ist immer, dass die Lichter an den 3 Fenstern total ausfressen.

#2 ist kein HDR. Allerdings habe ich das mittlere Fenster aus einer unterbelichteten Aufnahme verwendet und wie ein moderner Glaser hier eingesetzt.
Schaut mal im rechten Bildteil ganz oben, wo der Bogen in den grünen Dachhimmel übergeht. Dort seht ihr irgendwo einen kleinen schwarzen Punkt. Die GCS wurde vor Jahren komplett renoviert und diese eine Stelle haben sie belassen, um zu zeigen, wie dreckig es dort drin war.
Noch was: eine Heizung gibt es dort drin nicht. Selbst im Winter heizt sich die Halle nur durch die Menschen auf, die dort durchströmen.


#2 Call the Ghostbusters!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2286591[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
#2 finde ich trotz fast gleichem Motiv deutlich interessanter als #1.
Die Menschen machen bei #2 viel mehr her.

Gern weiter mit der Serie :)
 
#1 finde ich besser. Da sieht man mehr von der Decke und es ist nicht so überlaufen. Mit den bisher gezeigten Bildern ist dir ein guter Einstieg in den Thread gelungen. Ich freue mich schon auf mehr Bilder aus NYC.
 
Grand Central als HDR ... daran hab ich mich auch probiert ... nach den Fenstern muss ich gleich mal schauen ... so detailversessen bin ich oft nicht.
 
Mir gefällt auch das erste Bild am besten. Bei der zweiten Aufnahme sind mir zuviele Menschen im Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es etwas beschneiden. Im Moment ist es nur fast symmetrisch, nicht komplett. Man könnte auch sagen leicht schief. Mir würde dann deutlich schief oder komplett symmetrisch mehr zusagen.

VG Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch für die Kommentare :top:

Ich würde es etwas beschneiden. Im Moment ist es nur fast symmetrisch, nicht komplett. Man könnte auch sagen leicht schief. Mir würde dann deutschlich schief oder komplett symmetrisch mehr zusagen.

VG Torsten

Sehr gerne sehe ich es, wenn so ein kritisches Auge sich meldet :).
Du hast Recht, das Foto ist nicht 100% symmetrisch. Ich habe es nochmals ein wenig anders beschnitten - wenn man es aber sehr genau nimmt, ist es immer noch nicht perfekt. Man sieht es u.a. daran, dass sich die beiden Ränder unterhalb der Lichterkette, die diagonal in die Ecken oben verlaufen ein wenig unterschiedlich sind.
Macht es immer noch einen schiefen Eindruck? Habe es noch um 0,1° gedreht. Wenn ich das Lineal über den Balkon ziehe bin ich 100% gerade.
Man könnte hier jetzt stundenlang noch ein bisschen hier und dort rumzerren - obs dann aber besser wird?
By the way: ich hatte die Cam um einen Geländerhandlauf gewickelt unter Beobachtung "böser Augen". Daher fiel die genaue Ausrichtung ein bisschen mager aus.

Wenn hier irgendein ein Architekturfreak mitliest, bin ich gerne um Kommentare froh.
 
Passend zum heutigen Regenwetter gibts nun etwas Drückenderes.
Das folgende Pic ist ca. 1 Stunde nach unserer Ankunft in NYC entstanden. Es war das erste Pic überhaupt, das ich dort auf den Sensor gebannt habe. Entstanden als Schnappschuß aus der U-Bahn heraus in Brooklyn Queens Richtung Grand Central Station. Ich hatte Glück, dass es nachmittags war und die U-Bahn nicht so voll war. Wir sind diese Strecke noch öfters gefahren, aber ich hatte nie mehr freie Sicht auf dieses Graffiti-Gebäude.

Ich habe das mal im Comic-Look bearbeitet. Ich finde das passt ganz gut zum Motiv.

#3 Welcome to Queens

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2286610[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Entstanden als Schnappschuß aus der U-Bahn heraus in Brooklyn Queens Richtung Grand Central Station. Ich hatte Glück, dass es nachmittags war und die U-Bahn nicht so voll war. Wir sind diese Strecke noch öfters gefahren, aber ich hatte nie mehr freie Sicht auf dieses Graffiti-Gebäude.

Das ist die einzig noch offiziell erlaubte Graffitti Area in NYC. Es gibt zwar noch zig andere Grafittis woanders, allerdings nicht in dieser Form so.
Die Strecke ist die Linie 7 über Queensboro Plaza. (....an dieser Linie entlang sind auch einige empfehlenswerte, günstige Hotels. Vielleicht mal als Info nebenbei).
Sei froh das du gleich zu Beginn diesen Shot geschafft hast, denn es ist die absolute beste Aussicht drauf von der Bahn aus, obwohl man denke könnte: " da fahr ich nochmal extra hin", was mir z.B. bisher auch nicht gelungen ist.
 
Ich fänd es gut wenn du bei einer so starken Bearbeitung auch zum Vergleich das Original verlinken würdest. So kann man sich als Aussenstehender ein besseres Bild machen. Mein Besuch in NYC liegt schon 12 Jahre zurück und war noch vor 9/11.
Auch da wurde man schon oft etwas kritisch beäugt auch wenn man ohne Kamera irgendwo war. Die Amis sind da oft etwas paranoid.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten