• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuzugang beim Canon Cinema EOS System: EOS-1D C mit 4K-Videoaufzeichnung

scorpio

Administrator
Teammitglied
Themenersteller
KREFELD, 12. April 2012.

Canon kündigt heute die neue EOS-1D C an – eine für die Film-industrie und anspruchsvolle HD-Produktionen konzipierte DSLR. Die kompakte und leichte Kamera bietet eine herausragende Videoqualität, überzeugende Lichtempfindlichkeit und einen hohen, dem klassischen Filmmaterial sehr ähnlichen Dynamikbereich. Die EOS-1D C zeichnet 4K-Video mit 4.096 x 2.160 Pixeln und einer 4:2:2 Farbabtastung auf und bietet damit Filmprofis einen größeren kreativen Spielraum. Die EOS-1D C ist ab Oktober 2012 erhältlich. Der Preis steht zurzeit noch nicht fest.


EOS-1DC_tcm83-922935.jpg


Einzigartige Möglichkeiten beim professionellen Einsatz
Die EOS-1D C wurde als erste DSLR ihrer Art auf besondere Mobilität und exzellente Videoleistung konzipiert. Sie bietet unterschiedliche Videoauflösungen und variable Bildraten für maximale kreative Flexibilität. 4K-Video wird über eine 8-Bit Motion JPEG-Komprimierung mit 24p aufgezeichnet, für Full HD Video mit 1.920 x 1.080 Pixeln stehen verschiedene Bildraten bis zu 1.080 / 60p zur Verfügung. Die Bilddaten werden unabhängig von der Auflösung in der Kamera auf CF-Karte gespeichert – das bringt mobile Unabhängigkeit beim professionellen Dreh. Über die integrierte HDMI-Schnittstelle kann ein unkomprimiertes YCbCr 4:2:2 Videosignal (bis Full-HD) an externe Systeme übertragen werden.

Die EOS-1D C bietet mit dem Canon Log Gamma eine Videoqualität der Spitzenklasse, und durch den großen Dynamikbereich einen enormen Freiraum bei der Belichtung. Ideal für die Profis, die sich maximale Bildinformationen bei möglichst geringem Datenvolumen wünschen. Canon Log Gamma zeichnet sich durch einen exzellenten und mit dem klassischem Filmmaterial vergleichbarem Dynamikbereich mit minimiertem Detailverlust in den Schatten und Lichtern aus – dies ermöglicht einen größeren Spielraum bei der Post-Produktion.

Die EOS-1D C ist eine erstklassige Erweiterung des Cinema EOS Systems. Seit dessen Einführung ist eine sehr positive Resonanz der Filmprofis zu verzeichnen, die von der Bildqualität und kreativen Freiheit des Systems begeistert sind. Die neue EOS-1D C wird die kreativen Möglichkeiten erweitern – die superkompakte Kamera ermöglicht die 4K-Videoaufzeichnung und kann universell eingesetzt werden. Mit ihrem Leistungsspektrum stellt sie eine klare Empfehlung für die professionelle Community dar.

Innovative Performance für kreative Flexibilität
Basierend auf den technischen Eckdaten der EOS-1D X, steht die neue EOS-1D C mit 18,1-Megapixel-Vollformat-CMOS-Sensor für exzellente Bildqualität und Vielseitigkeit. Optimiert für die hochwertige Videoaufzeichnung, ermöglicht der Sensor dem Filmprofi eine auf das Motiv oder den gewünschten Output orientierte Anpassung. Bei der 4K-Aufzeichnung erfolgt eine Verkleinerung des Bildkreises auf APS-H Größe, mit dem Vorteil, dass die Pixel nun nicht mehr skaliert werden müssen – das sichert eine maximale Bildqualität. Für die Full-HD-Aufzeichnung ist zudem ein Super-35-Millimeter-Crop möglich, der ideal auf die Filmemacher zugeschnitten ist, die typischerweise mit Super-35-Millimeter-Kameras arbeiten.

Der Sensor sorgt in allen Aufnahmesituationen für eine herausragende Leistung. Er ermöglicht beim Filmen mit einem Canon EF Cinema Objektiv eine gezielte Steuerung der attraktiven Hintergrundunschärfe. Eine ISO-Empfindlichkeit im Videomodus von bis zu ISO 25.600 sorgt für eine exzellente Bildqualität und minimiertes Bildrauschen auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen.

In der Kamera stehen für die Full-HD-Auflösung Bildraten von 24, 25, 30, 50 und 60p zur Verfügung – für maximale Flexibilität im professionellen Umfeld der Filmindustrie. Timecode und Video-Codec der Branche werden unterstützt, mehrere Komprimierungsmethoden sorgen für eine weit reichende Kompatibilität mit den etablierten Workflows und erleichtern unmittelbar nach der Aufnahme die Arbeit am Schnittplatz.

Zum Lieferumfang der EOS-1D C gehört ein exklusives Software-Paket. Darunter befinden sich Anwendungen, mit der sich das 4K / Motion JPEG und Full HD / 60p Filmmaterial direkt und praktisch verlustfrei über einen PC mit SDI-Port am externen Monitor anzeigen lässt. Ebenso kann eine Videoaufzeichnung mit Canon Log Gamma auf einem Monitor mit Standard Video-Gamma ausgegeben werden.

Mit dem Picture Style Editor und dem EOS Utility lassen sich verschiedene Kamera-Einstellungen vom PC aus steuern. Diverse Aufgaben, wie beispielsweise die Bearbeitung und Registrierung von Picture Styles oder das Prüfen des Filmmaterials auf einem Monitor, erfolgen bequem am Set in Echtzeit über einen PC oder Mac. Das ist ideal, um Anpassungen direkt während der Aufnahme vorzunehmen und ein effizientes Shooting und eine unkomplizierte Post-Produktion zu gewährleisten.

EF Objektive und EF Cinema Objektive – Freiheit entdecken
Als Teil des EOS System ist die EOS-1D C zu mehr als 60 EF Objektiven kompatibel, die alle für eine hohe Auflösung ausgelegt sind und sich damit perfekt für die 4K-Videoaufzeichnung eignen. Die EF Objektivserie bietet mit Brennweiten zwischen acht und 800 Millimetern ein enormes Maß an kreativer Freiheit. Seit Einführung des EOS Systems im Jahr 1987 wurden mehr als 70 Millionen EF Objektive gefertigt – ein starker Beleg für die Qualität und Beliebtheit. Zum Cinema EOS System gehört zudem eine auf dem einzigartigen Canon Know-how in der Präzisionsoptik basierende Serie von 4K Cinema Objektiven – mit einer Objektivleistung der Spitzenklasse und für die Videoaufzeichnungen auf allerhöchstem Qualitätsniveau.

Canon EOS-1D C – Hauptleistungsmerkmale:

4K-Videos

1.080p bei 50/60 B/s; Canon Log Gamma

HDMI-Ausgang für unkomprimiertes Videomaterial

18-Megapixel-Vollformat-CMOS-Sensor

Fotos mit bis zu 12 B/s (Highspeed-Modus: bis zu 14 B/s)

61-Punkt-AF-System

ISO Bereich (Foto) von ISO 100 – 51.200 (erweiterbar von ISO 50 – 204.800)

ISO Bereich (Video) von ISO 100 – 25.600

Dual DIGIC 5+ Prozessoren

Clear View II 8,1 Zentimeter (3,2 Zoll) LCD

Kompatibel mit EF Objektiven

Verfügbar im Handel ab Oktober 2012
EOS-1D C: Preis noch offen
 
Also wieder nichts mit der High-MP-Kamera, die hier einige reininterpretiert hatten...
 
bin selber schier baff. DAS Ding finde ich jetzt wirklich n bisschen eigenartig.
Fotomodus ähnlich wie 1DX, dafür aber ein Riesenklump an Anschlüssen auf der Rückseite - gleichzeitig eine Preisregion 10-15.000Eur?

Komisches Ding, das.

mfg chmee
 
Fotomodus ähnlich wie 1DX, dafür aber ein Riesenklump an Anschlüssen auf der Rückseite - gleichzeitig eine Preisregion 10-15.000Eur?

Komisches Ding, das.
Wohl das, was die Kunden (in diesem Fall Hollywood & Co.) wollen bzw. die 5D II (noch) nicht geboten hat. Die Anschlüsse sind zum Aufnehmen von Filmen interessant, zum fotografieren völlig überflüssig. Insofern spricht diese Kamera eine ganz andere Kundengruppe an, die i.d.R. wesentlich teurere Kameras kaufen. Und im Vergleich zu herkömmlichen Filmkameras ist die 1D C sehr kompakt.
 
60Da speziell für die Astrofotografie
1D C für Videoaufzeichnung

Was wird da wohl noch kommen?
Vielleicht eine 7D-T für Tiere und eine 7D-TW für Wildlife und eine 5D-A für Architektur ??
 
Wohl das, was die Kunden (in diesem Fall Hollywood & Co.) wollen bzw. die 5D II (noch) nicht geboten hat. Die Anschlüsse sind zum Aufnehmen von Filmen interessant, zum fotografieren völlig überflüssig. Insofern spricht diese Kamera eine ganz andere Kundengruppe an, die i.d.R. wesentlich teurere Kameras kaufen. Und im Vergleich zu herkömmlichen Filmkameras ist die 1D C sehr kompakt.
Naja.. erkenne keine besondere Argumentation.

(A) Mir ist die Bedeutung der Anschlüsse wohlbewusst.. machen den Body als (wäre es ein reiner) Fotoapparat doch sehr unhandlich.
(B) Gewicht? Ja, besondere Fälle wirds geben. In der Regel will ein Kameramann nicht ein 1,2kg-Teil schwenken und bewegen wollen. Es geht auch um Trägheit des Kamerakörpers. Mobilität könnte ein Thema sein, leichtere Steadicams, Jibs, Außenanbringung etc pp.
(C) Die Käufer wesentlich teurerer Kameras haben mit der 1DC nicht die Lösung. Davon ist sie deutlich entfernt. Da wird eher die C500 interessant. Wenn, dann geht es um Budgetlösungen. Dennoch, (75%?)1DX gepaart mit besserer Videofunktion/BQ ist ne seltsame Mischung.

Wie dem auch sei, irgendeinen Grund wird es haben, so einen Zwitter zu bauen.
mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
1er Reihe = Premium Quality? Denke es geht hier darum ein Image zu verkaufen. Für viele ja das was sie sich schon mit der 5DIII gewünscht haben. Aber Canon weiß daran zu verdienen...
 
hat die Kamera eine andere Hardware ...denn die Kamera sieht bis auf das genau gleich aus....?
Oder handelt es sich hierbei "nur" um ein anderes Kamerainternes Upgrade/Software?
Aber einen (noch) geschätzter Mehrpreis von ca. 4000€ legt nahe, das an der Hardware etwas anderes gemacht wurde...

http://www.dpreview.com/products/canon/slrs/canon_eos1dc

denn von Canon gibt es ja bereits etwas im Videobereich: C500 =
http://www.dpreview.com/news/2012/04/12/Canon-developing-Cinema-EOS-C500-4K-camera
und die C300=
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Digital_Cinema/Cinema_EOS_Cameras/index.aspx
für ca. 15.000€ zu kaufen:
http://www.calumetphoto.de/eng/product/canon_eos_c_300_pl_professionelle_videokamera/caneosc300pl
inkl. spezieller Linsen:
http://www.canon-europe.com/For_Home/Product_Finder/Digital_Cinema/Cine_Lenses/index.aspx
wohl eher besser zum Filmen geeignet als eine 1DC? ..oder?
 
Wenn ich an Extremsportler denke, zB Bergsteiger oder andere besondere Dinge, wie Modellhubschrauber für Überflüge, da kann die 1DC Sinn machen. Die C500 liegt ja eher im Bereich 35.000Eur. Ganz zu schweigen von den Cinema-Linsen, die auch knapp fünfstellig kosten sollen. Es macht alles irgendwie Sinn, aber 10-15.000Eur ist n Haufen Schotter - da kann sie bezüglich Preis/Leistungsverhältnis gegen die GoPro2 nur schwer anstinken. :lol: Für den szenischen Filmer ist sie die schlechtere Wahl..

(zwei Threads zur 1DC? Bitte zusammenfügen..)

mfg chmee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten