• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Neuseeland] Die Albatrosse vom Doubtful Sound

xflo:w

Themenersteller
Hallo miteinander,

nach dem fotografischen Ausflug zum Tongariro Vulkan geht es nun an die Küste, genauer gesagt mit einer der wohl schönsten Stationen meiner gesamten Reise, dem wunderbar verschachtelten Doubtful Sound Fjord an dessen Mündung man wilde Albatrosse treffen kann. Einfach wunderschön anzuschauen, diese Meister der ozeanischen Lüfte.

Hier gibt's die volle Fotostory zu sehen, ich hoffe sie gefällt
http://www.xflo.net/2013/04/29/neuseeland-doubtful-sound-fjord-albatrosse/


#1 Bereits die Fahrt über den Lake Manapouri, dem eigentlich Beginn der Fjordreise, ist von eindrucksvollen Felsformationen geprägt


#2 Mich würde ja mal interessieren was Amis und Japaner über dieses Schild denken


#3 Pohutukawa Baum in voller Blüte


#4 Seelöwenjunges


#5 Buller-Albatros mit Beute


#6 Weißhauptalbatros


#7 Startender Buller-Albatros


#8 Morgenstimmung im Fjord


#9 Ankern vor grandioser Kulisse
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Neuseeland] Tongariro Vulkankomplex

Bild 5 ist super geraten.
Bild 4 eigentlich auch, aber ich würde die Schatten etwas aufhellen. Der Kontrast erscheint mir zu heftig.

P.S. der Threadtitel paßt nicht so ganz.
 
AW: [Neuseeland] Tongariro Vulkankomplex

Bild 4 eigentlich auch, aber ich würde die Schatten etwas aufhellen. Der Kontrast erscheint mir zu heftig.
P.S. der Threadtitel paßt nicht so ganz.
PS: Hab ich korrigiert ;) Es lebe das AutoFillIn des Browsers ;)
Zum Seelöwenbaby: Das Aufhellen der Schatten lässt das Foto zu sehr ins Blau abgleiten. Das ist noch weniger zuträglich als der relativ harte Kontrast. Wenn das Tier aber unmittelbar in die Sonne guckt und das vor dunklem Fels, dann ist das per se schon eine recht kontrastreiche Geschichte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist es mir noch nie gelungen Albatrosse zu fotographieren.
Und es ist alles andere als einfach. Ok, wenn sie schwimmen geht es, aber wenn sie in der Luft sind, dann sind sie dem Fotografen MEILEN voraus. Wenn man dann noch mit ner langen Tüte (Objektiv) auf nem schwankenden Boot steht, dann ist Ausschuss vorprogrammiert :D
 
Und es ist alles andere als einfach. Ok, wenn sie schwimmen geht es, aber wenn sie in der Luft sind, dann sind sie dem Fotografen MEILEN voraus. Wenn man dann noch mit ner langen Tüte (Objektiv) auf nem schwankenden Boot steht, dann ist Ausschuss vorprogrammiert :D
Ich kenne das von der großen Tölpelkolonie in Quebec.
Ein kleines Schiff ist so ziemlich das schlechteste was einem Fotographen passieren kann.
Jedenfalls sind das wirklich richtig gute Aufnahmen.


Gruß!
der Joe
 
Ein wenig Nachschub - die volle Fotostory gibt es hier zu sehen



#1 Nahaufnahme eines Buller-Albatrosses


#2 Galionsfigurene Möwen begleiten unsere Bootsfahrt



#3 Früher Morgen im Doubtful Sound, nördlich vom Crooked Arm


#4 Buller-Albtros im Anflug


#5 Ein Dickschnabel- auch Fiordlandpinguin verschwindet im Dickicht einer der Inseln



#6 Wie natürliche Colour Keys lugen die Pohutukawa-Bäume aus dem grünen Einheitsbrei


#7 Deep Cove, wo der Doubtful Sound beginnt
 
Ja, toll!
NZ ist ein traumhaftes Land.
War vor vielen Jahren einmal dort. Schön Deine Bilder zu sehen.

Leider aktuell ganz schwierig, da es mit einem schulpflichtigen Kind keine gute Reisezeit gibt da erneut hinzufliegen.


Gruß!
der Joe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten