• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neulingsfrage zur Tiefenschärfe

kdessen

Themenersteller
Hallo Leute,
hab eine Frage zur Tiefenschärfe. :rolleyes:
Bin neu auf dem Gebiet .... aber eine Antwort würde mir helfen.

Ich bin bis jetzt im Besitz einer Canon S40.
Möchte mir aber eine 350D holen. Nun habe ich gebört das aufgrund des größeren Sensors die Tiefenschärfe abnimmt. Kann ich trotzdem durch Einstellungen die Tiefenschärfe erhöhen, da dies manchmal nötig ist z.B. wenn ich eine Person vor einem Gebäude (Denkmal .. Sehenswertes) fote welches mit scharf sein soll.
Ich habe gelesen das abblenden helfen soll - stimmt das und werden dann die Fotos nicht dunkler bzw. verwackelt man da eher und werden unscharf?
Soll ich da bei der Kaufentscheidung bei Kamera und Objektiv etwas beachten zwecks Tiefenschärfe?

Danke für alle Antworten
tschau der Newbie
 
um mehr tiefenschärfe zu bekommen, musst du die blende schliessen.
dadurch geht natürlich licht verloren und somit musst du länger belichten. je nach belichtungszeit kann es dann natürlich auch verwackler geben.
 
Du hast prinzipiell vollkommen recht, alle Aussagen stimmen.

Du hast generell mehr Tiefenunschärfe, was ich persönlich als gewaltigen Vorteil empfinde, aber durch Abblenden kannst du auch eine beinahe unbeschrenkte Tiefenschärfe erreichen. Da DSLRs jedoch ein sehr gutes Rauschverhalten haben und somit hohe ISO-Werte locker wegstecken, mach Dir keine Sorgen darüber! Ich habe diesbezüglich noch nie Probleme gehabt.

greetz,
kleinKlein
 
kleinKlein schrieb:
Du hast prinzipiell vollkommen recht, alle Aussagen stimmen.

Du hast generell mehr Tiefenunschärfe, was ich persönlich als gewaltigen Vorteil empfinde, aber durch Abblenden kannst du auch eine beinahe unbeschrenkte Tiefenschärfe erreichen. Da DSLRs jedoch ein sehr gutes Rauschverhalten haben und somit hohe ISO-Werte locker wegstecken, mach Dir keine Sorgen darüber! Ich habe diesbezüglich noch nie Probleme gehabt.

greetz,
kleinKlein

Hallo und Danke schon mal für die Antworten,
warum habe ich generell mehr Tiefenschärfe???
Und ist der Bereich der Schärfe zu wenig - wie sind Eure Meinungen. Da ich wie gesagt umsteigen will von einer Canon S40 auf eine Eos 350D.

tschau Euer Newbie
 
Die Tiefenschärfe ist von drei Parametern abhängig (man möge mich korrigieren): Blende, Brennweite und Objektabstand. Projezierst Du das Bild aber auf eine kleinere Fläche (kleiner Chip) so erhälst Du ebenfalls (deutlich) mehr Tiefenschärfe.
Daher ist das knipsen mit den kompakten Digis ja "so einfach". Alles wird scharf. Bei Makros ist das z.B. ein deutlicher Vorteil.
Wenn Du die Blende zumachst, kostet das Licht, aber - wie bereits angesprochen - läßt sich das über die "ISOs" ausgleichen. Weniger Brennweite bedeutet mehr Tiefenschärfe, daher ist das Kit-Objektiv gar kein schlechter Anfang.
Wenn der Chip größer ist - und die Erfahrung klein - passieren plötzlich seltsame Dinge. Bilder sind nur mehr Unscharf, Bewegungen lassen sich nicht mehr einfangen und wenn die Nase scharf ist, sind es die Augen nicht mehr.
Mit mehr Erfahrung geht das dann wieder und Du hast ein Werkzeug zur Bildgestaltung mehr.
Der Anfang ist u.U. frustig, aber wenn Du mehr willst, als Deine Kompakte zuläßt, wirst Du früher oder später bei einer DSLR landen.

Gruß
Stefan
 
kdessen schrieb:
Hallo und Danke schon mal für die Antworten,
warum habe ich generell mehr Tiefenschärfe???
Und ist der Bereich der Schärfe zu wenig - wie sind Eure Meinungen. Da ich wie gesagt umsteigen will von einer Canon S40 auf eine Eos 350D.

tschau Euer Newbie


Ich kann mich mycroft nur anschließen. Es gibt Situationen, wo es Aufwand erfordert, das gewünschte Resultat zu erhalten - aber sie es mal so: du KANNST wenigstens manipulieren und zum gewünschten Ergebnis kommen. Stell dir vor, bei Portraits etc. ist ein verschwommener Hintergrund zur Heraushebung des Gesichts erwünscht - mit der Digiknipse kaum, wenn überhaupt, zu erreichen. Bei der DSLR kannst du alles genau deinen Wünschen anpassen - wenn du bereit bist, auszuprobieren und zu lernen, selbst wenn mal was daneben geht.

greetz,
kleinKlein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten