• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuling

Manfred9

Themenersteller
Ich trage mich mit dem Gedanken, mir eine Olympus DSLR zuzulegen.
Bin ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet.
Suche ein möglichst universelles Objektiv (habe eine Sony DSC-F828).
Nun meine Frage: Funktioniert auf einer Olympus das "Canon Ef 28-200mm /3, 5-5, 6 Usm" Objektiv?
Danke für die Hilfe.
 
Wenn dann hol dir ( wenn genug Euronen vorhanden :rolleyes: ) das Zuiko 18-180 von Olympus.:)
*Also wenn das nicht universell ist dann weiss ich auch nicht* :p

Als Neuling würde ich mir an deiner Stelle mal die neue E-330, E-500 oder die E-300 anschauen ( Die E-300 bekommst du schon für 519 Euro bei www.guenstiger.de, für den Preis ist schon das sehr gute 14-45 KIT Objektiv dabei. Komischerweise kostet der Body 529 Euro also 10 Euro mehr ! )

Die beste Empfehlung ist: Erst in die Hand nehmen, testen und dann entscheiden. :cool:

Ich persönlich besitze die E-300 (Preis-Leistungskracher) mit optionalem Zubehör: Batteriegriff, FL-36 Blitz,14-45, 14-54,50-200,....und ich habe es bis heute nicht bereut. Mit Olympus kannste nichts falsch machen, denn da passt alles zusammen.:D

Grüsse vom : Wolff :) :) :)
 
Ein Riesenvorteil des Olympus-E-DSLR-Systems sind die preiswerten (nicht billigen!) und eben richtig guten Wechselobjektive. Bei den Setangeboten (Restposten der E-300 und mit der E-500) kannst du mit nur 2 Olympus-Objektiven (1 x wechseln ohne Staub auf dem Sensor wegen SSWF!) einen Bereich von 28-300mm (entspr. KB-Film) abdecken.

Die sind für ihr Geld Gold wert!:top:

Wenn du nie Objektive wechseln , d.h. die Kamera an spezielle Aufgabengebiete anpassen willst, brauchst du im Grunde ja gar keine Spiegelreflex mit Wechselobjektiven.

Gruß
Jörg-Thomas
 
Hi!

Ich hab über ein Jahr mit der Sony 828 ca. 10.000 Fotos gemacht und bin jetzt auf die Olympus E-500 umgestiegen.

Die DSLRs sind einfach entschieden schneller und flexibler, da unterschiedliche Objektive verwendet werden können.

Falls du auf den Bildschirm beim Fotografieren nicht verzichten willst solltest du dir die neue E-330 zulegen die kann das auch und hat noch einen schwenkbaren Monitor vergleichbar mit der Sony.

Das Hologram-AF (roter Laser) hast du dann leider nicht mehr, ausser du nimmst noch den Zusatzblitz FL-36 der hat auch ein rotes Hilfslicht zum fokusieren im dunkeln.

Die Bedienung bei der Olympus ist auch einfacher als an der Sony.

Ich würde nicht mehr tauschen wollen.

Ach ja du musst bei den Objektiven umrechnen:

Die Sony hat eine Brennweite von 28 bis 200 mm

Wenn du nun so ein Objektiv vernwenden würdest dann wären es 56 bis 400 mm.

Also wäre für dich ideal ein Double-Zoom Kit mit 14-45 und 40-140 Dann hast du von 28 bis 300 mm alles abgedeckt.

Oder du kaufst dir ein 18-180 von Zuiko oder das 18-200 von Sigma.

Ich hoffe ich hab dir ein paar Tips geben können.


lg
Thomas
 
Hol dir lieber einen Canon Body da hast du was professionelles in den Händen und dein Objektiv funktioniert auch ohne Probleme. Olympus ist aufgrund ihres nicht standardgemässen 2,0-Crop-Sensors generell recht inkompatibel (gibt auch nur wenig Objektivangebot von Fremdherstellern deswegen).
 
ziagl schrieb:
Hol dir lieber einen Canon Body da hast du was professionelles in den Händen und dein Objektiv funktioniert auch ohne Probleme. Olympus ist aufgrund ihres nicht standardgemässen 2,0-Crop-Sensors generell recht inkompatibel (gibt auch nur wenig Objektivangebot von Fremdherstellern deswegen).
Immer wieder schön von dir zu hören!

Olympus hat einen Standardgemässen 2.0 Crop ! Nennt sich 4/3!

Das tolle daran ist das die Objektive immer kompatibel sind....im Gegensatz zu Front und Backfocusorgien bei Canon.....
 
ziagl schrieb:
Hol dir lieber einen Canon Body da hast du was professionelles in den Händen und dein Objektiv funktioniert auch ohne Probleme. Olympus ist aufgrund ihres nicht standardgemässen 2,0-Crop-Sensors generell recht inkompatibel (gibt auch nur wenig Objektivangebot von Fremdherstellern deswegen).

Z.I.A.G.L. ...... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: .......
H.a.l.t. D.i.e. K.L.A.P.P.E. :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:

Alles ausser Canon ist für den Affen sowiso nur MIST :mad:

Last euch den Tag von diesem Irren nicht vermiesen.
( Kann den mal einer hier rausschmeissen ????:stupid: :stupid: :stupid:

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
ziagl schrieb:
Hol dir lieber einen Canon Body da hast du was professionelles in den Händen und dein Objektiv funktioniert auch ohne Probleme. Olympus ist aufgrund ihres nicht standardgemässen 2,0-Crop-Sensors generell recht inkompatibel (gibt auch nur wenig Objektivangebot von Fremdherstellern deswegen).

Was ist denn nun? Rückfall in alte Zeiten?;)

Gerade Canon Bodies arbeiten oft genug unzulänglich mit Objektiven zusammen, man bedenke nur den AF. Wäre das anders, hätten Franklin, ich und einige andere sicher nicht den Gang von Canon zu Olympus vollzogen.
 
...Wenn schon, dann eine E-1...unübertroffener Body, und ein Sucher, der die Canonkunden weinen lässt :D


Ansonsten die Frage: Brauchst Du den Telebereich?
Wenn der nicht sooo wichtig ist, dann solltest Du Dir mal die Sony R1 ansehen.
 
MG schrieb:
Gerade Canon Bodies arbeiten oft genug unzulänglich mit Objektiven zusammen, man bedenke nur den AF. Wäre das anders, hätten Franklin, ich und einige andere sicher nicht den Gang von Canon zu Olympus vollzogen.

Also das ist wirklich Blödsinn. Gerade Canon Bodies sind besonders Kompatibel und arbeiten hervorragend mit den Objektiven (auch den alten EF-Teilen!). Bei Olympus kann man an alten Objektiven nur mit Umwegen arbeiten.

Und wegen 2,3 Wechsler zu Olympus würde ich nich gross auf die Pauke hauen, dafür sind mind. 10x so viele zu Canon rübergewechselt.
 
ziagl schrieb:
du hättest die exifs deiner E-300 weggeben sollen, so macht das keinen besonders positiven eindruck für olympus... *kopfschüttel*

Warte .... ich bin gerade aus dem Keller zurück ... immer wenn der blödziagl was schreibt kann ich nicht anders, und,,,, renn in den Keller zum lachen..............:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
ziagl schrieb:
Also das ist wirklich Blödsinn. Gerade Canon Bodies sind besonders Kompatibel und arbeiten hervorragend mit den Objektiven (auch den alten EF-Teilen!). Bei Olympus kann man an alten Objektiven nur mit Umwegen arbeiten.

Und wegen 2,3 Wechsler zu Olympus würde ich nich gross auf die Pauke hauen, dafür sind mind. 10x so viele zu Canon rübergewechselt.

Beides ist definitiv nicht richtig, sogar regelrecht wahrheitswidrig.
 
ziagl schrieb:
Also das ist wirklich Blödsinn. Gerade Canon Bodies sind besonders Kompatibel und arbeiten hervorragend mit den Objektiven (auch den alten EF-Teilen!). Bei Olympus kann man an alten Objektiven nur mit Umwegen arbeiten.

Und wegen 2,3 Wechsler zu Olympus würde ich nich gross auf die Pauke hauen, dafür sind mind. 10x so viele zu Canon rübergewechselt.

Aber du erinnerst mich an Dan Brown
 
ziagl schrieb:
Also das ist wirklich Blödsinn. Gerade Canon Bodies sind besonders Kompatibel und arbeiten hervorragend mit den Objektiven (auch den alten EF-Teilen!). Bei Olympus kann man an alten Objektiven nur mit Umwegen arbeiten.

Und wegen 2,3 Wechsler zu Olympus würde ich nich gross auf die Pauke hauen, dafür sind mind. 10x so viele zu Canon rübergewechselt.

Hallo,

hör auf Ziagl, er hat zwar schon einige Vorzüge genannt, aber die Liste läßt sich noch fortsetzten:

Du bekommst gratis eine Spielesammung dazu:

1.) Staub ärgere mich nicht!
2.) Find den Fokus!
3.) Wer bastelt mit? Heute: bunte Ringe im Eigenbau

Also wenn das Wetter es mal nicht zuläßt (das fotografieren), dann findest Du bestimmt eine vergnügliche Freizeitbeschäftigung.

LG
Horstl
 
MG schrieb:
Beides ist definitiv nicht richtig, sogar regelrecht wahrheitswidrig.

Die Begründung würde mich interessieren. Canon hat den EF-Anschluss d.h. alte Objektive bis aus den 80er Jahren funktionieren definitiv.

Ebenso ist der Marktanteil von Canon im letzten Jahr auf 59% gewachsten und irgendwo müssen die neuen User ja herkommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten