• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuling will Räume fotografieren

klausinge23

Themenersteller
Hallo,

da ich beruflich viel Zimmer und Räume von Wohnhäusern fotografieren muss ( Immobilienmakler ), habe ich mich entschlossen eine etwas bessere Kamera als das bisherige Modell zu erwerben ( alt Fuiji aus der Rammelkiste / neu Panasonic FZ100 ).

Nun bin ich als Neuling deutlich Wissensschwach was die Einstellung von Kameras angeht. Nach viel Probieren und Lesen im Forum habe ich aber so langsam ein paar Sachen kapiert.

Ein Problem habe ich jedoch noch immer mit dem "Rauschen" bei Fotos gegen Fenster z.B. von der Tür aus bzw. in dunkleren Gefilden ( Bädern, Küchen ohne Fenster ) Da es fast unmöglich ist sich im 4. Stock von aussen an ein Fenster zu hängen um vernünftig mit der Sonne ein Foto zu machen, wären mal ein Paar Tipps zu den Einstellungen mit der Kamera von euch recht hilfreich.

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.
 
Sind denn die Räume möbliert oder kahl ?

Welche Farbe haben die Wände? (hell/dunkel?)

Hast du noch zusätzliche Beleuchtung? (Deckenlampe, Strahler)

Willst Du nur mit dem internen Blitz arbeiten, oder stehen Dir noch andere Hilfsmittel (Reflektor,externer Blitz) zur Verfügung?

Hast Du ein Stativ? (für Bilder ohne Blitz)

Tipps zu den Einstellungen sind etwas schwierig, wenn man die Lichtverhältnisse vor Ort nicht kennt....

Hast Du schonmal ein wenig zu Hause herumprobiert? Dabei lernt man doch am Besten, mit den Kameraeinstellungen umzugehen.:)
 
Du hast die Kamera also noch nicht gekauft?

Ich würde auf jeden Fall in ein gutes Weitwinkelobjektiv investieren - am besten Ultraweitwinkel, aber keinesfalls ein Fisheye.
Dadurch werden die Bilder übersichtlicher und die Zimmer wirken größer.

Das Rausch-Problem habe ich noch nicht ganz verstanden - vielleicht würden ein paar Beispielbilder helfen.

Wenn es zu dunkel ist, wird sich Blitzen nicht vermeiden lassen. Einen Aufsteckblitz würde ich auf jeden Fall mitnehmen.

Ein Problem kann es natürlich sein, wenn man einen Raum fotographiert, und die Sonne beim Fenster reinkommt. Da hilft eigentlich nur überbelichten - Die Fenster sind dann knallweiß ausgefressen, aber den Raum sollte man gut sehen können.
 
Das beste ist wohl den Raum möglichst gut zu beleuchten.
Dunkle Räume mit Fenstern sind immer mistig.

Von der Position her vllt. nicht verkehrt möglichst nah am Fenster zu stehen damit man das einfallende Licht mitnehmen kann und nicht vom Fenster geblendet wird.

Aber nicht VOR das Fenster stellen, das gibt fiese Schatten.

Nen guter Blitz mit Softbox und/oder Diffusor ist fast schon Pflicht.
Was auch in dem Zusammenhang helfen kann ist ein drahtloser Blitzauslöser und ein Stativ, dann kannst du den Aufsteckblitz im Raum positionieren und gleichzeitig frontal mit dem integrierten Blitz blitzen, damit kann man mit viel Übung die meisten Schatten schon vermeiden und eine etwas ausgewogene Belichtung hinbekommen.
 
....da ich beruflich viel Zimmer und Räume von Wohnhäusern fotografieren muss ( Immobilienmakler ), habe ich mich entschlossen eine etwas bessere Kamera .... zu erwerben (...neu Panasonic FZ100 ).
Der Blickwinkel des Objektivs ist für Deine Bilder doch viel zu eng! Es wird Dir hier zu Recht der Einsatz eines Ultraweitwinkels (UWW) empfohlen, die FZ100 kommt auf 25mm (KB-äquivalent) - ich würde eher zu 15mm (KB-äquivalent) raten.
Ein Problem habe ich jedoch noch immer mit dem "Rauschen" bei Fotos gegen Fenster z.B. von der Tür aus bzw. in dunkleren Gefilden ( Bädern, Küchen ohne Fenster )
Dann solltest Du Kompaktkameras vergessen! Alle Kameras mit kleinen Sensoren rauschen wie die Pest und sind eigentlich nur für sonnige Urlaubsbilder geeignet. DSLRs haben relativ große Sensoren und rauschen erheblich weniger (eine 5 Jahre alte DSLR schlägt eine aktuelle Kompakte um Längen)!


Mein Tipp: x-beliebige DSLR mit UWW-Objektiv, Stativ und Fernauslöser
 
Hallo!
So wie ich es verstehe ist die neue Kamera schon gekauft. Wenn nicht: eine preisgünstige DSLR plus UWW - wie bereits erwähnt wurde.

Ich habe letztens einen unserer Aufenthaltsräume fotografiert und dabei die Kamera auf das Licht draußen eingestellt und mittels des Blitzes (indirekt über die Decke) den Raum aufgehellt.

Wie man an den Exif-Daten sehen kann, habe ich bei der 10mm-Stellung fotografiert, was den angesprochenen 15mm-KB entspricht.

Wichtig, wenn Du solche Fotos machst: möglichst alle Lampen im Raum anmachen. Sie wirken sich zwar meist nicht im Hinblick auf die Ausleuchtung des Raumes aus, aber sie lassen das Bild etwas lebendiger wirken.

Gruß
Matthias

P.S.: ich sehe gerade, dass in den Exifs fälschlicherweise "Blitz ausgelöst: nein" steht. Das ist totaler Quatsch, natürlich habe ich den Blitz gezündet, man kann es ja auch an der Decke erkennen.
 
Ich kann Dich beruhigen, da steht doch "Blitz: ja"...

auch in den Exifs...

Ich glaube, ich muss dann wohl mal mein Mozilla-PlugIn aktualisieren. Da steht "nicht ausgelöst", allerdings sehe ich jetzt auch, dass in der Forenansicht des Bildes "Blitz: Ja" steht. Na ja, wie auch immer - genug OffTopic. :D
 
Hallo,

zunächst mal vielen Dank für die vielen Tipps.

Ja ich habe die Kamera bereits erworben. Eine DSLR mit weiterem Funktionumfang kann ich aufgrund der Nutzung durch meine Frau ( bei Urlaubsbildern ) und unsere Azubi´s ( Intelligenz=Feldweg) auch nicht holen. Da diese Kamera aber die Möglichkeit einer Einstellmöglichkeit mit individuellen Parametern erlaubt, wollte ich diese dann Einstellen um den "Stiften" nur das nötigste zu erklären zu müssen. So nun zurück zum Thema.

Ich denke ich benötige auf jedenfall einen guten "externen" Blitz. Den internen kann ich ja in mehreren Stufen verstellen, und bei höchster Auslösekraft, habe ich ein durchaus annehmbares Bild hinbekommen.

Ich habe es also wie folgt probiert : Blende : Automatik ; ISO 100 fest; und ein bisschen, je nach Lichtmenge aus den Fenstern an der Auslösezeit gespielt;

Damit habe ich ein paar ganz gute Bilder hinbekommen. Ein Stativ immer mitzuschleppen ist nicht mein Ding. Daher Trick gefunden : Kamera auf Fensterbrett-Selbstauslöser und ins Bad verschwinden !! ;-)

Die Räume sind meistens Leer, bis auf Einbauküchen o.ä.; Und die Wände stets weiß gestrichen.

Kann man auf diese Kamera eigentlich noch sowas wie einen Aufsatz aufschrauben für besseren Weitwinkel ? Im Zubehör für dieses Modell von Panasonic direkt, habe ich nichts gefunden.

Dann mal bitte noch einen Tipp für ein vernünftiges Blitzgerät zum ANNEHMBAREN Preis. Und nach Möglichkeit eine kurze Erläuterung zu den Preisunterschieden/Ausstattung. Von Panasonic direkt gibt es ein kleines, mittleres und großes Blitzgerät. Kostet aber im billigsten Fall 140,00 € und im teuersten 500,00 €. Optisch sehen die aber relativ gleich aus. Ist da die Leistung, also die Intensität des Biltzes der Unterschied ? Gibt es Alternativen ?

Vielen Dank für eure Hilfe !!!!
 
Ja ich habe die Kamera bereits erworben. Eine DSLR mit weiterem Funktionumfang kann ich aufgrund der Nutzung durch meine Frau ( bei Urlaubsbildern ) und unsere Azubi´s ( Intelligenz=Feldweg) auch nicht holen.
Tja, Pech gehabt.
Ich denke ich benötige auf jedenfall einen guten "externen" Blitz. Den internen kann ich ja in mehreren Stufen verstellen, und bei höchster Auslösekraft, habe ich ein durchaus annehmbares Bild hinbekommen.
Ein Blitz kann für geringe Ansprüche reichen, mehrere indirekte dürften ein angenehmeres Licht bringen.
Ich habe es also wie folgt probiert : Blende : Automatik ; ISO 100 fest; und ein bisschen, je nach Lichtmenge aus den Fenstern an der Auslösezeit gespielt;

Damit habe ich ein paar ganz gute Bilder hinbekommen.
Blendenauswahl der Automatik überlassen? Glücksspiel...
Ein Stativ immer mitzuschleppen ist nicht mein Ding. Daher Trick gefunden : Kamera auf Fensterbrett-Selbstauslöser und ins Bad verschwinden !! ;-)
Wenn man keine sonderlichen Ansprüche an die Perspektive und letztendlich an das Ergebnis hat, geht das auch ganz gut. Und übrigens 1000x besser als freehand!
Kann man auf diese Kamera eigentlich noch sowas wie einen Aufsatz aufschrauben...
Ja, vermutlich. Wie groß ist das Filtergewinde?
...für besseren Weitwinkel ?
Nein! Und besser wird der Weitwinkel sicher nicht - allenfalls mehr!
Im Zubehör für dieses Modell von Panasonic direkt, habe ich nichts gefunden.
...was ja auch seinen guten Grund hat!
 
Schau dich mal bei metz um.
Das sind sehr sehr gute Blitze mit extrem guter Qualität, da kannst du gerne auch einen gebrauchten kaufen.
Dann kommste auch günstiger weg.

Wichtig für dich wird wohl sein das du den Blitz irgendwie entfesselt zünden kannst mit deinem integrierten Blitz und das er am besten in alle Richtungen schwenkbar ist damit du indirekt Blitzen kannst.

Denke ein Metz mecablitz 44 AF-1 für Panasonic wäre ne sehr sehr gute Wahl.
Der ist nen Systemblitz der direkt mit deiner Kamera kommuniziert.

Den gibts schon für ca. 130€ und hat auch Saft grössere Räume auszuleuchten.

Ich kenn mich nur nicht mit den Techniken zum entfesselt Blitzen bei Panasonic nicht, weiss also nicht ob er das dann kann, da solltest du vllt. nochmal im Four Thirds Forum nachfragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten