• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuling mit der Bitte um Hilfe

Gtarabas

Themenersteller
Hallo und Moin Moin lieber Fotogemeinde.

Ich bin ein absoluter Neuling in der Fotografie und somit noch unwissender als unwissend. Ich habe mir am gestrigen Tage eine Nikon D40 mit Standardnikkor

AF S 18 - 55 mm gekauft. Als Speicherkarte habe ich eine SanDisk Extreme SDHC mit 4 GB und einer Transferrate von bis zu 10 MB pro Sek

Ich möchte gern berufsbedingt Fotos von Feuerwehr und Rettungsdienstfahrzeugen und Ihren Einsätzen sowie Sportliche Fotos machen.
Ich suche hier Hilfe was für einen Grundstock an Ausrüstung Ihr mir raten würdet und was ich brauche.
Als nächtes möchte ich mir einen Batteriegriff mit Auslöser kaufen.

Auch hier grüßt Euch,

der Jan-Helge
 
HAllo

also erstmal vernünftige Objektive, was aber natürlich immer eine Frage des Geldes ist.

Ein Tamron 17-50 2.8 ist schon mal nicht schelcht

dann vielleicht noch ein Sigma/Tamron 70-200 2.8 für die Sprotaufnahmen.

Da ich selber keine Nikon habe, kann ich dir leider nicht sagen, was es da für alternativen gibt.

Ein 2ter Akku hat sich bei mir als nützlich erwiesen.

Gute Tasche/Rucksack wo alles reinpasst.

2te Speicherkarte.

Das wärs was mir fürs erste einfällt.

Gruß
Alex
 
Ich glaube man sollte lieber anfangen mit dem vorhandenen Equipment
gute Ergebnisse zu erzielen, bevor man jemanden gleich neue Gläser empfiehlt.

@TO
Mach doch erstmal ein paar Fotos und stell sie dann hier rein.
So in's Blaue was raten ist auch nicht so sinnvoll. Mach dich vor allem mit
deiner Kamera und den Modi vertraut, verzichte auf Motivprogramme.
 
Ich glaube man sollte lieber anfangen mit dem vorhandenen Equipment
gute Ergebnisse zu erzielen, bevor man jemanden gleich neue Gläser empfiehlt.

Da muss ich Dir wohl zustimmen.

Teuers Glas macht auch keine bessere sicht der Bilder.
 
Kauf dir als Ergänzung zum Kit ein Sigma 50-200 4,0-5,6 oder sowas im Bereich von 100 Euro. Das reicht, um zu üben. 700 Euro für ein neues Objektiv auszugeben, bevor du langfristig weist, was du kannst und was du willst, ist völlig blödsinnig.

Batteriegriff ist sinnvoll. Schau dir mal als Rucksack Tamrac an. Die haben gute und günstige Modelle. Ansonsten http://www.taschenfreak.de mal durchblättern.

Blitz, Polfilter etc. sind spezieller und brauchst du nicht zwangsweise. Aber vieles erkennt man auch im Nachhinein. Ergänz dein Kit wie gesagt erst mal um ein günstiges Tele und üben üben üben.
 
Also von dem in meinem ersten Post beschriebenen Kollegen,habe ich den Tip bekommen auf www.enjoyyourcamera.de zu schauen. Dort hat er seinen auch gekauft und ist bis jetzt mehr als zufrieden damit.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den Griffen die es bei Ebay zu kaufen gibt gemacht??
 
Ich weiß nicht was dein Kollege da meint, aber wenn er den Ownuser meint, lass die Finger davon. Der ist Schrott. Ich war anfangs total begeistert, aber irgendwann merkste schon, dass die Quali bei dem Ding einfach bescheiden ist.
 
Ja richtig den meinte er. Was kannst du denn empfehlen? Meinst du nicht das für mich ein Einsteiger und Amateur das Ding ausreicht? Was meinst du denn zu den Griffen die es bei Ebay zu kaufen gibt??
 
Erkläre mal bitte

wozu Du glaubst einen BG an der D40 haben zu müssen.

"Will aber einen" gilt nicht!
 
Zum Thema BG kann ich folgendes beisteuern:

Meiner Meinung gibt es nur 2 vernünftige BGs für die D40: Den von Ansmann oder den von Hähnel. Einen brauchbaren 2. Auslöser (für Hochformat) gibt es von keinem Hersteller.

Der Ansmann hat den Vorteil, dass man mit ihm ca. 2.000 Bilder machen kann (wer´s braucht ;) ). Den Akku kann man nicht wechseln.
Der Hähnel kann sowohl mit den D40-Akkus (oder Baugleichen), als auch mit normalen AA-Akkus umgehen. Die Verarbeitung und das Aussehen sollen etwas besser sein, als das vom Ansmann.

Ich habe beide günstig ersteigert und werde die in den nächsten Tagen testen. (Der Hähnel ist noch nicht da...)

Was sich auf jeden Fall deutlich mit dem BG gebessert hat, ist das Handling. Selbst das vom Gewicht her eher durchschnittliche 18-200VR hat ohne BG schon deutlich Übergewicht nach vorne. Das ist mit BG viel ausgeglichener.

Hoffe etwas geholfen zu haben & bis dahin... stahly :)
 
Zuerst einmal zum Batteriegriff Problem:

Die D40, D40X, D60 haben keinen Kontakt für einen Hochformat Auslöser. Die Batteriegriffe mit Auslöser >müssen< deshalb über den IR Fernauslöser der Kamera laufen. Deshalb wird es keinen AF Druckpunkt geben, die Kamera wird versuchen im AF Modus vor dem Auslösen noch einen Fokus Punkt zu finden. Das kannst du natürlich nicht mehr richtig Kontrollieren da danach ausgelöst wird ;)

Außerdem musst du die D40 dann immer im Menü zuerst umschalten bevor du den Hochformat Auslöser nutzen kannst. Kamera drehen und auslösen geht nicht.

Einzig eine andere Gewichtsbalance und eine längere Akku Laufzeit bringt dir ein BG. Wenn du die D40 aber wegen der Kompaktheit gekauft hast um sie immer dabei zu haben würde ich ehr sagen -> 2. internen Akku dazu kaufen. Mit dem 18-55 ist auch ohne BG an der Gewichtsbalance nichts aus zu setzen. Wenn du mal größere Optiken hast kannst du es ja immer noch mal neu überdenken ;)

Zum Rest:

Ich möchte gern berufsbedingt Fotos von Feuerwehr und Rettungsdienstfahrzeugen und Ihren Einsätzen sowie Sportliche Fotos machen.

Auf lange Sicht könnte dir ein Tele Objektiv nützlich sein, zum Anfang würde ich aber sagen reicht das 18-55 durchaus zum üben. Wenn du Einsätze fotografierst stellt sich sowieso die Frage welche Rolle du dabei spielst. Wenn du Aktiv am Einsatz teil nimmst hast du eventuell gar nicht viel Zeit zum fotografieren. In dem Fall würde dich das wechseln der Objektive eher behindern. Das 18-55 ist eine gute Linse wenn du beim Einsatz Reportage Bilder machen möchtest.

Eine Tasche wäre sicher eine besonders wichtige Anschaffung. Schau dich nach einer Robusten Tasche um mit der du auch mal an einer kannte anecken kannst. Gerade bei deinem Einsatzbereich ist es wohl praktisch seine Kamera gut verwahrt zu wissen um sich mehr auch die Umgebung zu konzentrieren. Ich habe gute Erfahrungen mit den Lowepro Produkten gemacht. Was nicht bedeutet das nur die gut sind ;) . Wie Schon gesagt wurde: Taschenfreak.de ist eine gute Adresse.

Bevor du zu anderen Objektiven greifst würde ich dir zu 2 anderen Dingen raten: Ein Stativ und einen Blitz. Du kannst dich nicht mit einem Normalen Stativ bei Einsätzen abschleppen. Von daher wäre eventuell das Sogenannte "GorillaPod SLR" Ideal damit solltest du in vielen Situationen die Kamera Fixieren können. Das GorillaPod sollte einfach in der Fototasche zu transportieren sein. Für Nachteinsätze wäre ein Blitz eventuell notwendig. Am besten etwas wie den SB-600 oder vergleichbar.

Ich hoffe das hat weiter geholfen ;)
 
Kauf dir als Ergänzung zum Kit ein Sigma 50-200 4,0-5,6 oder sowas im Bereich von 100 Euro. Das reicht, um zu üben.

Das wird aber dann nicht den N-HSM haben sondern noch Stangenantrieb, den kann er ja nicht brauchen. Ein gebrauchtes AF-S 55-200 ohne VR von Nikon wäre da das Mittel der Wahl.
 
ja die neuen Sigmas haben auch hsm 55-200mm kostet ungefähr 110 euro. Wie einige schon erwähnt haben erstmal mit dem Kitob knipsen und dann zu höherwertigen Objektiven greifen

Sigma 55-200 hsm
Nikon 55-200 vr
Sigma 70-300m (nur bedingt da ohne stabi)
 
Noch' Hinweis zu den BGs:

Ich habe zur D50 einen Hähnel BG und bin mit dem Handling recht zufrieden.

Aber: Das Stativgewinde der D50 ist deutlich besser befestigt als das gleiche Teil im BG.

Liegt vermutlich daran, dass die Verstärkung im Boden des Body wesentlich besser als die des BG ist.

=> Für kritische Aufnahmen vom Stativ, z. B. bei Makro, nutze ich inzwischen keinen BG mehr.
 
Mögt Ihr mir erklären was HSM und N-HSM bedeutet?
Dann möchte ich mich ersteinmal bedanken für Eure zahlreichen Beitrage. Ich sehe das ich hier eine Menge lernen kann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten