• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neuling hat fragebogen ausgefüllt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

<crush>

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700-800] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Canon Eos 500D,450D,1000D, Nikon, Sony,):
[x] Mir hat am besten gefallen (Canon):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Habe seit einigen jahren ein casio exilim z500 und habe schon "einige" bilder damit gemacht und habe aber gemerkt, dass bei vielen motiven und bedingungen (schlechtes licht, schnelle bewegung, größerer abstand) schnell die grenzen der kamera erreicht waren.
 
Hast du denn eine Tendenz welche Kamera Dir am besten in der Hand lag und mit dessen Menü du am besten klargekommen bist?
 
also den großen unterschied zwischen canon und nikon (z.b. 500D und d5000) habe ich jetz nicht gemerkt, und durchs menü hab ich mich auch noch nich gekämpft. ich weiß nicht ob ich durch den namen und durch die werbung eher zu einer canon tendiere oder obs doch eine nikon werden soll. ob die hersteller qualitätsmäßig gleich oder unterschiedlich arbeiten kann ich nicht beurteilen. ich möchte eigentlicht nur vermeiden, dass ich eine kamera kaufe die mir in einem oder zwei jahren nicht mehr ausreicht.

ist ein schwenkbares display ( siehe nikon d5000) sehr hilfreich oder eher preissteigerndes zubehör???
 
ist ein schwenkbares display ( siehe nikon d5000) sehr hilfreich oder eher preissteigerndes zubehör???
Kommt drauf an, wie du fotografierst :)
Grundsätzlich schaut man bei einer DSLR besser durch den Sucher und nicht aufs Display. Allerdings gibt es einfach Situationen, in denen ein schwenkbares Display verdammt praktisch ist und ich habe sowas an meiner DSLR durchaus schon vermisst (hatte vorher ne Bridge mit schwenkbarem Display).
Gerade wenn du Haustiere fotografierst, kann es durchaus nützlich sein, denn die Bilder sehen besser aus, wenn man sich auf die selbe Höhe begiebt, und dauernd hinter der Katze herkriechen kann anstrengend werden. Wenn man da ein Klappdisplay hat und die Kamera auf Bodenhöhe haltend von oben draufschauen kann ist das schon gut.
 
nehmen wir an, ich entscheide mich für eine nikon, taugen dann die nikon-objektive was oder sollte ich mich dann nach anderen herstellern umsehen:confused:
 
Da Du jetzt nicht vor hast Groß in die Sportfotografie zu gehen, bieten eigentlich alle Hersteller für Einsteiger Qualitativ ebenbürtige Kameras an.

Im Prinzip, anfassen gehen und ausprobieren, die wo dein Bauch Dir sagt die isset. nehmen. fertig.

Objektive bekommst Du für alle Kameras gute. (i.d.R. Je besser desto teurer.)

Pentax Olympus und Sony bieten den Stabbi im Gehäuse, (die Stabilisierten Objektive lassen sich Tamron ganz schön bezahlen, vergl. die Preise zb. fürs 17-50 für Canon 480 mitVC und Sony 325 ohne VC weil im Body!)

Bei Olympus bekommst Du im Kit mit den zwei Objektiven ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis mit sehr guten Objektiven, (Olympus soll die besten"KIT-Objektive" liefern).

Sony bietet Dir den "besten" Live View (hab ich mal gelesen, ich kenne nur den von Sony und finde ihn gut) in Verbindung mit nem Klappdisplay. (Zumindest hoch und runter, für Bodennahe bzw. überkopfaufnahmen super!!

Aber wie schon angedeutet Du machst mit keinem Hersteller einen Fehler, wenn dir der Body gut in der Hand liegt.
 
Also ich würde glaube ich auch zur Nikon tendieren (mag sein das ich voreingenommen bin ;)), aber ob ich die D5000 nehmen würde.
es kommt ja ganz drauf an, wie wichtig dir Schenkdisplay und Videofunktion sind (Video bei ner DSLR, man man man, wie tief sinken wir noch *kopfschüttel* ^^)
Die Nikon (/Nikkor) Objektive sind meiner Meinung nach sehr gut (und günstig).
Ansonsten halt die "Standartmarken" Tamaron und co.
Lg, falls du noch fragen hast will ich mein bestes geben, dir zu antworten ;)
Max
 
nehmen wir an, ich entscheide mich für eine nikon, taugen dann die nikon-objektive was oder sollte ich mich dann nach anderen herstellern umsehen:confused:
Kommt drauf an, wieviel du ausgeben willst :).

Die Nikon (/Nikkor) Objektive sind meiner Meinung nach sehr gut (und günstig).
:confused:
Sehr gut schon, aber günstig?
Gut, es gibt ein paar gute und in der Tat günstige Objektive, z.B. das 18-105 VR oder das 70-300 VR mit top Preis-Leistungs-Verhältnis, aber ansonsten sind die Nikon-Objektive eher teuer. Zwar sehr gut, aber teuer, so dass man oft auf Fremdanbieter ausweichen "muss".

Beispiele:
Nikon 17-55/2,8: 1.300 EUR
Tamron 17-50/2,8: 360/540 EUR (ohne/mit Stabi)

Nikon 70-200/2,8: 1.800 EUR (mit Stabi)
Tamron/Sigma 70-200/2,8: 660/670 EUR (ohne Stabi)

Nikon 12-24/4: 870 EUR
Tokina 12-24/4: 440 EUR.

Für meine Ansprüche reichen die Objektive der Fremdanbieter locker aus bzw. die etwas besseren Nikon-Objektive sind mir den deutlichen Mehrpreis nicht wert.
Aber bei Nikon (und Canon) hast du immerhin die Auswahl - bei anderen Herstellern ist die ggfs. deutlich geringer bzw. es gibt eben nix von Fremdanbietern.
 
Mit Stabi is das was anderes, hab ich nicht mit einberechnet (D80 hat ja Stabi drin :D)
Dann muss ich mich wohl geschlagen geben, aber Tamron macht ja auch super Objektive)
Lg, Max
 
Nee...Max...da vertust Du Dich...
Bei Nikon sitzt kein Stabi im Body. ;)
Die D80 selbst hat also auch keinen internen Stabi.

@TO:
Ich würde Dir empfehlen, Dir die engere Auswahl noch einmal persönlich vorzunehmen.

Ein Klappdisplay kann schnell auch zu mehr Problemen und Ärger führen, andererseits bietet es die schon genannten Vorteile.
Wenn man es nicht hat, misst man es (zu 99,999%) aber auch nicht. Wenn es vorhanden /bekannt ist, ist es sicher eine feine Sache.

Bodies kommen und gehen schneller als Objektive.
Mit den genannten Kameramodellen kannst Du durch die Bank weg mit allen sehr gute Aufnahmen machen.

Welche Dir letztlich am besten liegt, das kannst nur Du selbst austesten.

Darum also:
Nochmals die Objektie der Begierde etwas genauer unter die Lupe nehmen, was Haptik und Handhabung angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst dir auch im Forum z.B. einen 450D oder 40D günstig ersteigern.

Als allgemeinesTele kannst Du das 70 200 4L gebraucht ersteigern.
Noch günstiger ist das 70 - 210 3,5 -4,5 von Canon. Hat eine gute Schärfe und ist gebr. schon ab 150 -160€ zu kriegen

Das Kit Objektiv 18 -55 mit IS soll auch ganz o.k. sein.

Ich habe das Tamron 28 - 75 2,8 und bin damit super zufrieden.

Dann noch den 420EX oder 430EX und Du hast erstmal eine Grundausrüstung.

Später wirst Du eh einiges ändern, daher würde ich auch mit gebrauchten Objektiven oder günstigeren Neuen ( Tamron ) einsteigen. Du wirst Dich später auf bestimmte Bereiche konnzentrieren und dann wahrscheinlich bei Tieraufnahemn doch ein größeren Telebereich brauchen. Das Canon 100 -400 wäre sonst vorab noch einen Alternative wenn Du definitiv schon weist dass Du viele Tieraufnahmen auch in freier Natur und Zoos machen wirst.

Ob Canon oder Nikon ist ne Frage wie BMW oder Mercedes. Beide sind gut, ich persönlich finde die Canon etwas leichter in der Handhabung. Defür ist die Flexbilität bei den Objektiven nicht so gut.

Ein Kollege im Fotoclub hat die Olympus DSLR und kommt damit auch gut klar. Die Objektivauswahl ist da nur etwas kleiner wie bei Canon pder Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an, wieviel du ausgeben willst :).

:confused:
Sehr gut schon, aber günstig?
Gut, es gibt ein paar gute und in der Tat günstige Objektive, z.B. das 18-105 VR oder das 70-300 VR mit top Preis-Leistungs-Verhältnis, aber ansonsten sind die Nikon-Objektive eher teuer. Zwar sehr gut, aber teuer, so dass man oft auf Fremdanbieter ausweichen "muss".
Beispiele:
Nikon 17-55/2,8: 1.300 EUR
Tamron 17-50/2,8: 360/540 EUR (ohne/mit Stabi)

Nikon 70-200/2,8: 1.800 EUR (mit Stabi)
Tamron/Sigma 70-200/2,8: 660/670 EUR (ohne Stabi)

Nikon 12-24/4: 870 EUR
Tokina 12-24/4: 440 EUR.

Für meine Ansprüche reichen die Objektive der Fremdanbieter locker aus bzw. die etwas besseren Nikon-Objektive sind mir den deutlichen Mehrpreis nicht wert.
Aber bei Nikon (und Canon) hast du immerhin die Auswahl - bei anderen Herstellern ist die ggfs. deutlich geringer bzw. es gibt eben nix von Fremdanbietern.

Bei Nikon kämen als sehr gute Optiken (photozone.de) noch dazu:

- 18-55mm VR ca. 100,-- Euro

- 55-200mm VR ca. 180,-- Euro

- 35mm f1.8 ca. 180,-- Euro

Sind die auch zu teuer?:grumble::rolleyes::grumble:
 
Bei Nikon kämen als sehr gute Optiken (photozone.de) noch dazu:

- 18-55mm VR ca. 100,-- Euro

- 55-200mm VR ca. 180,-- Euro

- 35mm f1.8 ca. 180,-- Euro

Sind die auch zu teuer?:grumble::rolleyes::grumble:
Ich habe ja gesagt, dass es ein paar Ausnahmen gibt. Aber Nikon-Objektive pauschal als günstig zu bezeichnen, wie es der Beitrag, auf den ich antwortete, gemacht hat, das halte ich dann doch für sehr gewagt.
Und das 18-55 und 55-200 als "sehr gute" Optiken zu bezeichnen ist auch nicht unbedingt zutreffend. Sie sind ok und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, aber eine "sehr gute Optik" ist was anderes!
 
Moin crush,

erstmal ein herzliches Willkommen hier :)

...ohne mich in die direkte Beratung einmischen zu wollen (ich habe ja eine ganz andere Marke in Betrieb), will ich mal eine Lanze für's Klappdisplay brechen:

Als Demo-Fotograf habe ich zu schätzen gelernt, über die Menge hinweg fotografieren und den Bildausschnitt trotzdem bestimmen zu können :top:

Ebenso hilft es z.B. bei Makros immens, weil Du Dich nicht verrenken musst. ;)

Das Thema Tiere und Kinder auf Augenhöhe wurde bereits angesprochen...

... Ohne Schwenkdisplay würde ich mich amputiert fühlen :D

Liebe Grüße
Henrik
 
danke erstmal für die vielen anregungen,dann werd ich mich nochmal weiter aufm markt umsehen und nich gleich zu canon rennen. hab hier auch schonmal im "biete"-threat geguckt.

sind eigentlich große unterschiede zwischen den bildprozessoren digic III und IV oder kann man auch beruhigt lieber zum 450D statt zur 500D greifen?

und noch eine frage zum ISO-bereich, der läge ja bei der 450D etwas niedriger. reicht dieser trotzdem aus um bei wenig licht trotzdem einigermaßen gute bilder zu schießen?


grad bei ebay gefunden: gute einsteigerobjektive oder eher nicht?

klick mich
 
Zuletzt bearbeitet:
und noch eine frage zum ISO-bereich, der läge ja bei der 450D etwas niedriger. reicht dieser trotzdem aus um bei wenig licht trotzdem einigermaßen gute bilder zu schießen?
Auf jeden Fall. Höhere ISO = mehr Rauschen. Über ISO 1600 gehe ich nie, und das auch nur im Notfall.
ISO 12.800 der 500D ist quatsch und dient eher als Argumentationshilfe im Elektro-Discounter.


grad bei ebay gefunden: gute einsteigerobjektive oder eher nicht?
klick mich
Jein. Die beiden Tele-Objektive sind nicht stabilisiert, und einen Stabi braucht man eher im Telebereich. Über 200mm ohne IS ist schon schwierig.
Faustformel ist: Ohne Stabi halten kann man 1/Brennweite (KB), d.h. bei 200 mm brauchst du für verwacklungsfreie Bilder 1/300 Sekunde Belichtungszeit, bei 300 mm 1/450 Sekunde.
Da hilft ein Stabi schon sehr und von Canon gibt es ein bezahlbares 55-250 IS.
 
Du solltest am Body sparen und einen Großteil des Geldes in Objektive investieren. Eine 40D kannst du dir immernoch kaufen, zumal das mit 700-800€ sowieso sehr knapp werden würde.
Ich schmeiß einfach mal ne Kombi in den Raum:
D80 mit 16-85mm, beides gebraucht. Haste die D80 mal angefasst? Solltest du machen, genauso andere Modelle (viele Vorgänger und Nachfolger liegen gleich in der Hand).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten