• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuling - erst mal alte Objektive sammeln

jeggy

Themenersteller
Ich bin mit meiner K10D absoluter Neuling in Sachen Spiegelreflexkameras.
Daher sind für mich neben dem Grundwissen auch Erfahrungen sehr wichtig.
Wenn man wie ich mit einem Kit-Objektiv (18-55mm) startet, hat man doch
zunächst recht begrenzte Möglichkeiten, sich umfassende Erfahrungen
anzueigenen.

Ja, eines der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände sind bekanntlich Objektive.
Sehr schnell keimt der Wunsch nach mehr Lichtstärke, anderen Brennweiten-
Bereichen usw.

Doch genau hier kommt dann spätestens eine gewisse Unsicherheit auf.
Klar hat man so einige Vorstellungen, in welche Richtung es gehen soll,
Sportfotografie, Landschaft, Portraits - meist möchte man zunächst alles
ausprobieren. Doch aus anderen Hobbys weiss ich, dass dies oft früher oder
später zu einer gewissen Spezialisierung führt.

Also, einerseits möchte man erst mal alles ausprobieren, andererseits möchte
man sich kein unzureichendes Objektiv-Set aneignen - eventuell stellt man
auch später mal fest, dass der Brennweitenbereich zu der persönlichen
Entwicklung nicht mehr passt - das gilt insbesondere für Festbrennweiten.

Was ist also zu tun?

Meine Vorgehensweise ist, erst mal mit gebrauchten, alten Objektiven
Erfahrungen zu sammeln. Die gibt es ja teilweise überaus günstig.

Ich habe mich also erst mal mit dem K-Bajonettanschluss vertraut gemacht,
damit man diesen von anderen gut unterscheiden kann - und die Merkmale
beachtet, von welchen es abhängt, das Objektiv problemlos an die Kamera
montieren zu können. Mit einem Hama oder Pentax-Adapter (nicht die
billigen chinesischen) kann man z.B. auch M42-Linsen in Betracht ziehen.
Näheres gibt es ja hier im Forum nachzulesen.

Gestern begab ich mich also in einem Brocki (Gebrauchtwarenladen) auf die
Suche. Bewusst habe ich meine Kamera nicht mitgenommen, nur einen Mess-
schieber und ein paar Daten (Fotos) zum Bajonettanschluss. So bekomme ich
ein Gefühl für diese Sache - man hat ja öfter mal eine Gelegenheit, aber die
Kamera nicht dabei. Zudem möchte ich gebrauchte Objektive zunächst
reinigen, bevor ich sie an meine Kamera montiere.

Neben vielen Objektiven mit vielfältigen Anschlüssen fand ich ein Chinon-
Objektiv 135mm/f2.8 mit K-Bajonettanschluss. Für ca. 10 Euro habe ich das
Ding in meinen Besitz bringen können.

Ich hatte Glück, das Objektiv passt perfekt und ist ausser ein paar
äusserlichen Macken problemfrei.

Schon ist auch für 15 Euro ein gebrauchtes Zoom-Objektiv bestellt, ein
Marexar 80-205 für Pentax. Ich bin schon gespannt.

Aber zunächst zu meinem "neuen" 135er, anbei ein paar Beispielbilder...
Die Gitarre ist bei völlig unzureichender Belichtung gemacht worden,
dafür aber nicht schlecht... Die Crops sind jeweils "out of the cam".

Gruss,
jeggy
 
Die Kamera mit der "Scherbe"...
Probleme mit "Purple Fringing"...

Was ich nicht verstehe, warum in den Pentax-EXIFs 1350mm steht.
 
Bei Objektive nicht sparen, die bleiben...
speziell bei Pentax.
Die Kamera geht....
Ich habe Spitzenobjektive von Pentax aus den 60ern, die sind immer noch super.
Es ist halt im Moment ein ziemlicher Hype.
Hier ein paar Infoseiten:
http://stans-photography.info/BriefComments.html#135 mm General Discussion

http://www.bdimitrov.de/kmp/

http://www.arnoldstark.de/

http://home1.gte.net/vzeehbv4/html/equipment_review.html

http://www.flickr.com/photos/ossy59/sets/72157603469902678/with/2127777580/

Grüße
Peter
 
Danke für die interessanten Links, die werde ich mir jetzt mal zu Gemüte führen.

Ich fühle mich aber noch nicht ganz so weit, mir hochwertige Objektive
zuzulegen, daher probiere ich zunächst mal diverse Brennweiten mit alten
Billigobjektiven durch, um erst mal zu wissen, in welchem Brennweiten- und
Lichtstärkenbereich meine erste wertige Anschaffung liegen soll. Mehr als 15
Euro gebe ich für ein günstiges altes Billigobjektiv nicht aus, mit 60 Euro habe
ich dann aber schon mal eine kleine "Probiersammlung".

Alte hochwertige Objektive, das ist auch was ich mir vorstelle. Ich brauche
keine automatische Blendeneinstellung oder AF, das geht mit den Ringen auch
sehr gut. Wobei die Fokussierung mit der K10D-Standardmattscheibe zum Teil
ein ziemliches Glücksspiel ist.

Gruss,
jeggy
 
Ich finde den Ansatz toll :top: (und muss zugeben, dass ich es ganz genauso mache :D).

Und die ersten Bilder von deiner Chinon 135mm "Scherbe" sehen doch wirklich extrem respektabel aus (bis auf die CAs, die sind schon gruselig :D). Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß dabei, alte Objektive für Spottpreise auszuprobieren, denn viel falsch machen kann man da wirklich nicht. Ich wage zu behaupten, dass man alles was man 30 Jahre alte Objektive die man für 10€ aus der Bucht fischt auch für mindestens das gleiche Geld wieder losbekommt. ;)

Ansonsten bleibt noch zu sagen, beherzige den guten Tip von J.Primes und schau dir die verlinkten Seiten an, um deine Suche eventuell in etwas geordnetere Bahnen zu lenken.

Und wenn du irgendwann an eine unbekannte "Perle" gerätst, zögere bitte nicht damit es dem Forum mitzuteilen! :) Es gibt tatsächlich Leute, die sich nicht nur für 2,8er 70-200 Telezooms und Co. interessieren.

PS: Die Brennweitenverlängerung um Faktor 10 hier im Forum ist bei der K10D normal (Bug der Forumssoftware).
 
Dann kauf dir auf jedenfall noch eine Sucherlupe, oder bau dir eine Schnittbildmattscheibe ein!
Oder beides:)
 
Ich finde den Ansatz mit den alten Objektiven auch super! Man kann für wenige Euros seiner Experimentierfreude seinen Lauf lassen...

Mir hat die Sucherlupe wenig gebracht, die Mattscheibe mit Schnittbildentfernungsmesser viel! Nach diversen Forumsberichten kann man sowohl die sogenannte "China-Mattscheibe" (Ebay) als auch die jene von Katzeye (www.katzeye.com) verwenden, jedenfalls hat man das manuelle Fokussieren im Griff.

Zum Thema Objektive mit Pentaxanschluss hab ich mal eine Übersicht zusammengestellt, die manuellen Linsen finden sich im unteren Teil (da allerdings nur original Pentax):
http://www.fotofreund.at/wiki/index.php5?title=Objektive_Pentax_K

Gruß, Thomas
P.S.: Ich glaub ich muss mir auch wieder mal so ein altes Ding kaufen...
 
das finde ich auch toll, mach doch daraus mal einen eigenen Thread, ev. sogar doppelt: Einen bei Pentax- Objektive und ev. einen, der etwas allgemeiner angesiedelt ist.
superdank!!!
Gruß
Peter
 
irgendwie hatten hier mehrere leute unabhängig die gleichen ideen .. ich zieh was vergleichbares hoch, allerdings nicht als wiki sondern "diskret" mit nem datenbankprojekt, das macht das filtern/sortieren einfacher

is noch im alpha stadium, hab letzte woche erst angefangen dran zu coden .. siehe den nachbarthread
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten