Fritz0815
Themenersteller
Hallo,
da dies mein erster Post ist stelle ich mich kurz vor - wen das nicht interessiert der findet unten ein paar Fragen die mich gerade beschäftigen. Über Antworten udn Diskussionen würde ich mich freuen, ich bitte vorsichtshalber schon mal um Nachsicht, ich bin Einsteiger und wahrscheinlich merkt man das
Über mich
Ich habe mir bei einem USA Aufenthalt 2002/2003 eine Canon S30 gekauft, aus heutiger Sicht ein unheimlicher Glücksgriff. Mit der Kamera bin ich beruflich wie privat viel unterwegs gewesen, habe Städte und Natur geknipst. Einige Fotos hängen als A3 Prints in der Wohnung - und sind von der Farbtreue und Auflösung super. Die 3MP der Kamera bringen einige Vorteile mit sich. Über die Zeit habe ich immer mal wieder nach einer neueren Kamera geschaut, die Entwicklung ist ja rasant Fortgeschritten. Aber in der Kompaktklasse habe ich kaum gleichwertige Kameras gefunden, selbst Top rezensierte Nachfolger wie z.B. die S90 waren gefülhl nicht wesentlich besser. Und dafür muss man ja nicht upgraden?
Also habe ich mich überzeugen lassen und habe mir vor einem Afrikakurztrip eine Nikon D5000 mit 18-105mm Kit bestellt. SUPER! Bisher gefällt mir die Kamera sehr gut, auch wenn ich noch einiges an Wissen erspielen musst. Grundkonzepte wie ISO, Blende, Tiefenschärfe habe ich verstanden, aber in der Praxis am Samstag kläglich versagt
Das wird aber noch.
Da ich wie erwähnt momentan öfter die Gelegenheit habe 1-2 Tage in fernen Ländern auf Entdeckungstour zu gehen möchte ich gerne zweigleisig fahren. Ein 'immer dabei' Set (am liebsten ein Suppenzoom), sowie alternative Objektive zum 'richtig Fotografieren lernen'.
Mein Anforderungen
- Landschaft / Tiere / Menschen / Nachtaufnahmen. Architektur eher selten, vielleicht mal ein Städtefoto.
- Mehr Zoom. 3x bei der S30 war einer der Gründe für den Wechselwunsch
- Eine Kombi die auf Reisen schnell gezückt & Einsatzbereit ist
- Eine zweite Kombi zum 'richtig Fotografieren lernen'
Meine Fragen
0) [Das 18-105 Kit gefällt mir sehr gut - aber der Zoom ist nicht ausreichend
Momentan habe ich mir ein Nikkor 70-300 VR geliehen, das Tamron 18-270 reizt mich aber noch mehr. Die Kompromisse sind mir bekannt, ich kann muss sie aber wohl mal 'erfahren' um sie für mich bewerten zu können. ]
A) DX vs. Kleinbild - das hat mich verwirrt
Den Cropfaktor habe ich (hoffentlich) verstanden, aber mit dem Vergleich der Objektive tue ich mich schwer. Wie vergleiche ich die Brennweiten der folgenden drei Objektive an meiner D5000? Zwischen den Nikkors hätte ich keine Überschneidung erwartet, habe sie aber, 70mm auf dem DX Objektiv ähneln dem Ausschnit 70mm bei der 70-300. Was habe ich vom Tamron zu erwarten?
AF-S NIKKOR 70-300 mm
[..] einer Brennweite von 70 bis 300 mm (105 bis 450 mm bei Verwendung mit einer digitalen Nikon-Spiegelreflexkamera im DX-Format) [..]
http://www.nikon.de/de_DE/product/n.../zoom/70-300mm-f-4-5-5-6g-af-s-vr-zoom-nikkor
AF-S DX NIKKOR 18-105mm
[..] mit 18 bis 105 mm Brennweite (Brennweite entspricht 27 bis 157,5 mm bei Kleinbild- und FX-Format)[..]
http://www.nikon.de/de_DE/product/n...105mm-f-3-5-5-6g-ed-if-af-s-vr-dx-zoom-nikkor
Tamron 18-270mm
http://www.tamron.eu/de/objektive/u...ld-aspherical-if-macro.html?tx_keproducts_pi6[cam]=&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false
B) Welche Fotos empfehlt Ihr für einen Vergleich? Der Besuch im Tierpark hat gezeigt das feststehende Objekte einfacher zu erwischen sind als rennende Vieher
Wie würdet Ihr eine Testreihe aufsetzen?
C) Warum sind Festbrennweiten ähnlich teuer wie Zooms? Lichtstärke etc sind mir bewusst, aber das sich der kompliziertere Aufbau / Mechanik im Vergleich 18-105 vs. 35mm mit nur 50€ (238€ vs. 190€) auswirkt - erstaunlich? Liegt das an den Volumen? Oder gibt es empfehlenswerte, alternative Festbrennweiten unter 50mm?
So - jetzt habe ich Euch erst mal genug zugetextet. Beschäftigt mich gerade schwer, das Thema
Fritz
PS: Oha, sehe gerade es gibt (demnächst) noch ein 28-300 von Nikkor.. Hoffentlich ist das unbezahlbar, sonst fange ich wieder an zu grübeln.. Was sagen die Profis - wird das Objektiv die nächsten 12 Monate wesentlich preiswerter?
da dies mein erster Post ist stelle ich mich kurz vor - wen das nicht interessiert der findet unten ein paar Fragen die mich gerade beschäftigen. Über Antworten udn Diskussionen würde ich mich freuen, ich bitte vorsichtshalber schon mal um Nachsicht, ich bin Einsteiger und wahrscheinlich merkt man das

Über mich
Ich habe mir bei einem USA Aufenthalt 2002/2003 eine Canon S30 gekauft, aus heutiger Sicht ein unheimlicher Glücksgriff. Mit der Kamera bin ich beruflich wie privat viel unterwegs gewesen, habe Städte und Natur geknipst. Einige Fotos hängen als A3 Prints in der Wohnung - und sind von der Farbtreue und Auflösung super. Die 3MP der Kamera bringen einige Vorteile mit sich. Über die Zeit habe ich immer mal wieder nach einer neueren Kamera geschaut, die Entwicklung ist ja rasant Fortgeschritten. Aber in der Kompaktklasse habe ich kaum gleichwertige Kameras gefunden, selbst Top rezensierte Nachfolger wie z.B. die S90 waren gefülhl nicht wesentlich besser. Und dafür muss man ja nicht upgraden?
Also habe ich mich überzeugen lassen und habe mir vor einem Afrikakurztrip eine Nikon D5000 mit 18-105mm Kit bestellt. SUPER! Bisher gefällt mir die Kamera sehr gut, auch wenn ich noch einiges an Wissen erspielen musst. Grundkonzepte wie ISO, Blende, Tiefenschärfe habe ich verstanden, aber in der Praxis am Samstag kläglich versagt

Da ich wie erwähnt momentan öfter die Gelegenheit habe 1-2 Tage in fernen Ländern auf Entdeckungstour zu gehen möchte ich gerne zweigleisig fahren. Ein 'immer dabei' Set (am liebsten ein Suppenzoom), sowie alternative Objektive zum 'richtig Fotografieren lernen'.
Mein Anforderungen
- Landschaft / Tiere / Menschen / Nachtaufnahmen. Architektur eher selten, vielleicht mal ein Städtefoto.
- Mehr Zoom. 3x bei der S30 war einer der Gründe für den Wechselwunsch
- Eine Kombi die auf Reisen schnell gezückt & Einsatzbereit ist
- Eine zweite Kombi zum 'richtig Fotografieren lernen'
Meine Fragen
0) [Das 18-105 Kit gefällt mir sehr gut - aber der Zoom ist nicht ausreichend

A) DX vs. Kleinbild - das hat mich verwirrt

AF-S NIKKOR 70-300 mm
[..] einer Brennweite von 70 bis 300 mm (105 bis 450 mm bei Verwendung mit einer digitalen Nikon-Spiegelreflexkamera im DX-Format) [..]
http://www.nikon.de/de_DE/product/n.../zoom/70-300mm-f-4-5-5-6g-af-s-vr-zoom-nikkor
AF-S DX NIKKOR 18-105mm
[..] mit 18 bis 105 mm Brennweite (Brennweite entspricht 27 bis 157,5 mm bei Kleinbild- und FX-Format)[..]
http://www.nikon.de/de_DE/product/n...105mm-f-3-5-5-6g-ed-if-af-s-vr-dx-zoom-nikkor
Tamron 18-270mm
http://www.tamron.eu/de/objektive/u...ld-aspherical-if-macro.html?tx_keproducts_pi6[cam]=&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false
B) Welche Fotos empfehlt Ihr für einen Vergleich? Der Besuch im Tierpark hat gezeigt das feststehende Objekte einfacher zu erwischen sind als rennende Vieher

C) Warum sind Festbrennweiten ähnlich teuer wie Zooms? Lichtstärke etc sind mir bewusst, aber das sich der kompliziertere Aufbau / Mechanik im Vergleich 18-105 vs. 35mm mit nur 50€ (238€ vs. 190€) auswirkt - erstaunlich? Liegt das an den Volumen? Oder gibt es empfehlenswerte, alternative Festbrennweiten unter 50mm?
So - jetzt habe ich Euch erst mal genug zugetextet. Beschäftigt mich gerade schwer, das Thema

Fritz
PS: Oha, sehe gerade es gibt (demnächst) noch ein 28-300 von Nikkor.. Hoffentlich ist das unbezahlbar, sonst fange ich wieder an zu grübeln.. Was sagen die Profis - wird das Objektiv die nächsten 12 Monate wesentlich preiswerter?