• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuling braucht Entscheidungshilfe bei Blitzanschaffung

DirrtyHarry

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

wie mein Titel schon vermuten lässt, bin ich auf der Suche nach einem Blitzgerät für meine CANON 500D. Mit der digitalen Fotografie bin ich erst seit Anschaffung dieser Kamera vor 2 Monaten vertraut und kann deswegen nur bedingt auf Erfahrungswerte zurückgreifen. Jedoch habe ich starke Ambitionen und stoße zügig auf neue Kaufwünsche und Probleme.

Im Moment möchte ich mir einen Blitz anschaffen. Ich habe auch bereits einige Geräte im Auge, möchte jedoch meine Entscheidung erst von Euch absichern lassen. Ich trau mir eine eigene professionelle Meinung noch nicht zu :-)

Angesehen habe ich mir:

* Canon 430EX II (ebay: +/- 250Euro)
* Canon 580EX II (ebay: +/- 450Euro)
* Sigma EF 530 DG Super (ebay: +/- 280Euro)
* Nissin DI622 (ebay: +/- 130Euro)
* Nissin DI866 (ebay: +/- 215Euro)
* Metz Mecablitz 58 (ebay: +/- 340Euro)

Für mich ist es schwer, die nötigen von den unnötigen Feature zu unterscheiden. Wichtig wäre mir jedoch, dass man ein entfesseltes Fotografieren durchführen kann und dass es keine Kompatibilitätsprobleme mit der Canon 500D gibt. Zumindest bei dem Sigma 530 weiß ich von einem nachträglichen Firmwareupdate der Blitze.
Ausserdem wäre mir eine Bouncer-Card, wie sie bei den Nissin vorhanden ist, oder dem Metz, auch lieb.

Wieviel Geld sollte man den ausgeben und welche Marken sind 'Mist'?

Was ist ein Remote-Blitz?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich kann Dir aus eigener Erfahrung die beiden Blitze von Canon empfehlen.

Der kleine 430EX II ist top verarbeitet und liefert ordentlich Blitzleistung. Fernauslösen kannst Du ihn entweder über ein Kabel, den ST-E2 von Canon oder über den 580EX II, wenn Du noch einen zweiten Blitz verwenden möchtest.

Der 580er hat noch mal etwas mehr Leistung als der 430er, ist dafür aber auch noch eine Ecke größer und teurer. Für den Einstieg empfehle ich daher den 430EX II.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn der Preis egal ist, dann nimm den 580ex II :)

Entfesselt blitzen klappt bei Canon erst seit der 7D mit dem internen. Alle anderen können weitere Blitze nicht auslösen, also brauchst du nen Kabel, Funkauslöser, oder einen masterfähigen Blitz.

Da mir persönlich der Aufpreis zum 580 es nicht Wert ist, werde ich mir auch bald den 430 holen und dann ein entsprechendes Kabel verwenden. (zum verlängern von selbigen mal in der Bastelabteilung hier im Forum schauen.)
 
Hallo,
danke für die Antworten. Ich persönlich tendiere ja zu dem Nissin 866. Aus dem einfachen Grund, weil er ähnlich teuer wie der 430EX ist und 'mehr' kann.

Möchte mir jmd mal einen Link schicken über eine Blitz-FAQ oder sowas? Wo kann ich nachlesen, was Stroboskop-Blitz, e-TTL, Master, SLave,Remote und so bedeuten. Bei diesen Fällen weiß ich es grob, auch dank an Wiki, aber ne schöne Übersicht oder Einführung in die Blitztechnik mit 1 und mehr Blitzen wäre super.

Danke
 
also der nissin ist sogar von der ausstattung her wie ein 580erII (sager ein wenig mehr leistung) und das zu dem preis! aber dieser kommt ja erst noch für canon soweit ich weiß, und ich würde erst einmal abwarten und andere testen lassen da noch nicht wirklich bekannt ist ob er hält was er verspricht.

ich persönlich habe einen nissin di 622, canon 430ex und nen metz 58af1.

vom nissin würde ich die abraten, ich habe ihn für 83€ gekauft, für den preis war er o.k., aber das af hilfslicht ist nicht so besonders und er kann drahtlos nur mit manuellen einstellungen ausgelöst werden. heißt also kein ettl. und für 130€ finde ich den preis nicht mehr so attraktiv. ich benutze ihn nur als hintergrundbeleuchtung wenn ich mit mehreren blitzen arbeite.

der 430er ist sehr gut, schnell und hat auch ein gutes af hilfslicht. und du kannst ihn wenn du mal einen master dazukaufst als systemblitzgerät verwenden.

der 58af1 ist eigentlich ein klasse blitz. er macht mit seinen 2. reflektor super bilder, hat viel leistung und kann als master deine systemblitze auslösen. seit dem firmwareupdate 3.0 das ganze sehr bequem übers kameramenü was sehr hilfreich ist. das eigentlich steht da oben nur weil meiner bereits 2 mal zur reparatur war.

aber beschreib uns doch mal was du genau mit dem blitz anstellen willst, dann kann man mal besser abschätzen was für den anfang die richtige wahl wäre.
 
Ich hatte mir die Frage seinerzeit auch gestellt und mich letztendlich für den teuren 580 EX entschieden (dem 580 EX II gab es noch nicht) und bin mit der
Entscheidung 100%ig glücklich. Ich habe in der Vergangenheit für mich die Erfahrung gemacht, das man am Ende zweimal kauft.
Erst die preiswerte Lösung und dann doch das teure. Aber da hat jeder sicher andere Ansprüche.

Gruß

Cruiser8
 
Vielen Dank für die Antworten. Ich habe mich inzwischen sehr viel "weitergebildet" und belesen und kann meine Wünsche und Ziele wohl nun auch besser formulieren.

Das Hauptzeil wird für mich als Amateur durchaus das entfesselte Blitzen sein. Ich denke da stimmt mir auch jeder zu. Jetzt habe ich dazu mehrere Fragen.

Ich weiß, es gibt mehrere Auslösemechanismen:

* optisch
- Master/Slave
- Servozelle/infrarot

* elektrisch
- kabel
- Funkauslöser

Im Grunde kenne ich mehr oder weniger die Vor- und Nachteile der ganzen Systeme:

Master/Slave
+ Übertragung von *-TTL
- direkte Übertragungswege

Servozelle/Infrarot
+ billig
- direkte Übertragungswege / unzuverlässig

Kabel
+ zuverlässig
- unflexibel

Funk
+ günstig bis teuer, beliebig erweiterbar, flexibel
- Lebensdauer?

Zu meinen Fragen:

Ist denn dieses Master/Slave-System Herstellerübergreifend? Also Kann ich einen Canon Slave (430EX II) mit einem Nissin Master (866) steuern?

Kann man JEDEN Blitz mit Funk auslösen? Oder nur diese mit dem für mich noch fremden MITTENKONTAKT? Wie finde ich das raus?

Im Moment tendiere ich wohl als ersten Systemblitz zu dem Nissin 866 (sofern in den kommenden Monaten keine negativ Meldungen zu hören sind) - wenn ich das richtig verstanden habe, habe ich damit auch erst mal einen richtig vielversprechenden Blitz.

Durch Funksysteme und günstigen gebrauchten Blitzen oder anderen billigen Blitzen kann ich mein Sortiment dann erweitern - Richtig?

Oder würdet ihr ehr zu dem 430EX II tendieren, wegen der Canon Kompatibilität und Funkauslöser? Über ein teures Pocketwizards kann ich dort in weiter Zukunft meine TTL-Sync realisieren.

Ach je, Fragen über Fragen :-)

EDIT: Ich habe mich soben für ein Funksystem entschieden: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=538420 Möchte jmd dazu und den damit verbunden Blitzmöglichkeiten Stellung nehmen? Ich wäre sehr dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin verwirrt,

kann mir jmd erklären warum der Nissin 866 als Master keinen 430EXII als Slave steuern bzw durch einen 580EXII gesteuert werden kann?

Danke
 
nicht an den TO:
...ach was, der /die Nissin können mit Canon oder Metz mithalten???
Warum liegen dann nach wenigen Monaten meine 466/622 auf der Müllhalde???

Wewil sie von da kommen! (sorry)

an den TO:
Metz 58, 43 oder die Canon, wenn du "mischen", entfesstel-kombiniert" Blitzen willst.

Sigma, die "Super" ohne ST, okay, aber dann keinen Master, ohne Blitz!
 
Ja????
...und du hast den immer, ständig auf der Kamera???

Nie ohne??? Ich meinen 580exII schon bei zig-tausend Bildern, alle gebltzt, ohne jeden "Zucker", außerdem gibts CPS, Clean-and-Check entfällt, aber gucken!

24 Stunden!
 
Das Hauptzeil wird für mich als Amateur durchaus das entfesselte Blitzen sein. Ich denke da stimmt mir auch jeder zu.
Naja...
Entfesselt Blitzen ist sicherlich interessant und etwas, worum ich mich mal kümmern werde. (Vielleicht wird es irgendwann eine 7D, dann löst sich das Problem ein Stück weit.) Ob ich es nun gleich als Hauptziel bezeichnen würde, weiß ich nicht. Der Schritt vom nur in wenigen Situationen brauchbaren internen Blitz zu einem "richtigen", der aber immer noch direkt oben auf der Kamera sitzt, ist schon sehr groß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten