• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuling auf der Suche nach dem richtigen Zubehör

f4be

Themenersteller
Nabend zusammen!
Ich bin nun seit nicht ganz einem Monat stolzer Besitzer einer Nikon D3000 mit einem 18-105 VR 3.5-5.6 Glas.
Nachdem ich nun meine ersten Erfahrungen gesammelt habe (ca. 1500 Bilder :o ) , bin ich auf der Suche nach dem passenden Zubehör. Ich besitze zur Zeit das Standard-Nikon Zubehör + UV-Filter + Tasche. Weihnachten steht fast vor der Tür und da dachte ich ich könnte mich mal selbst beschenken :D.
Vergleiche zur Zeit den Sb-600 und den SB-900 da mir der interne Blitz nicht wirklich reicht (und nicht um meine Sonnenblende rumkommt :p ).
Ein Stativ hab ich mir bei Manfrotto gesucht und bin auf das M-Y 7302Yb gestoßen. Ist das was?
Suche eigentlich "Allrounder" als Zubehör und kann leider keinem hier sagen, ich fotografiere 50% Portait, 30% Landschaft, und die restlichen 20% ergeben sich... Bitte reißt mir nicht gleich den Kopf ab :o

Gruß
 
Hallo,
unspezifische Zubehöranfragen sind schwer zu beantworten.

Ich werfe mal ein paar kleine Helferlein ein, die so ein Fotografenleben erleichtern:

- Fernauslöser (kann auch für ein paar EUR aus Hongkong kommen)
- Bohnensack. Damit kann man mit wenig finanziellem Einsatz (und dem Fernauslöser) erstaunliche Sachen machen.
- R-strap (kann man auch selber machen, google mal danach)
- Einbein (z.B. Feisol)
- ....

Lass dich gewarnt sein, dass kann ganz schnell ausarten mit dem Zubehör. Da gibt es ganz tolle Sachen und die oben genannten sind nur die günstigen.
Gruss
ede
 
Danke schonmal für die schnelle Antwort und die netten Tips.
Leider kann ich meine Zubehöranfrage nicht weiter spezifizieren, da ich einfach keine feste Richtung habe, aber ich kann vielleicht sagen dass ich vor dem Jahresende noch ein wenig investieren möchte (vielleicht 600 EUR oder ein bisschen mehr um dem Wort "ein wenig" die Relativität zu nehmen).
Ein Batteriegriff wäre auch sehr nett für Hochformataufnahmen aber die D3000 unterstützt ja leider nur IR-Bedienung und hat keine Schnittstelle für den BG (und Nikon hat noch kein Original auf dem Markt). Naja, ich werd morgen noch ein wenig hier im Forum nach Polfiltern schauen und was die so kosten...
 
Graufilter sind ne feine Sache. Desweiteren hilft oft eine gute Taschenlampe sowie ne gute Fototasche.

Der SB-900 hat einen Reflektor der bis 200 geht und das ist neben der höheren Leitzahl IMHO das wichtigste an Ihm. Allerdings hast Du "nur" 105mm und deshalb würde es wohl der SB-600 tun wenn Dir seine Leitzahl reicht.

Ein Polfilter ist ein wirklich hilfreiches Item und sollte in keiner Ausrüstung fehlen wozu Du dagegen Deinen UV-Filter brauchst ist mir ein Rätsel....

Bohnensack ist klasse wobei ich da lieber ein Ministativ mit passenden Kopf verwende (Cullmann Tischstativ 50003 mit Cullmann Magnesit 10 Nm Kugelkopf 40170).

Zu guter Letzt ist da noch die Option evtl ein 1:1 Makroobjektiv zu holen. Allerdings nur wenn Dir die Makrofotografie zusagt...

cu Grimbart


PS
Zu einem Tripodstativ gebe ich Dir keinen Rat weil ich da sehr hohe Anforderungen habe die wohl nicht im Verhältnis zu Deiner Ausrüstung stehen.
 
An erster Stelle wären da natürlich Objektive zu nennen; da musst Du selbst schauen, in welchen Brennweitenbereichen Du noch etwas haben möchtest.

Ein Blitz ist immer sehr gut brauchbar; hier denke ich, dass es der SB600 völlig ausreicht, er bietet praktisch alles, was man braucht.

BG mit Ersatzakku ist nicht nötig, macht aber Spaß.

Zu einem Stativ brauchst Du einen Fernauslöser (stets mit Selsbstauslösung zu arbeiten ist auf die Dauer zu umständlich); das kostet insb. bei den durchweg guten Drittanbietern ca. 20,-€

Filter wurden genannt, sie (Pol- und Graufilter) kommen bei mir aber selten zum Einsatz.

Sehr praktisch und auch nicht billig ist eine gute (auf Zuwachs gekaufte) Fototasche/Rucksack, vllt ein Slingshot von Lowepro als Kompromiss der Tragesysteme.

Software (Bildbearbeitung und/oder RAW-Konverter) gehören irgendwann auch zu einer kompletten Ausrüstung ebenso Kleinkram wie Blasebalg, Putztuch etc.

Sehr nützlich sind auch Bücher zur Fotografie (allgemein, Bíldgestaltung, Licht etc.) oder ein Kurs in der VHS zur Vertiefung der Kenntnisse.

Wenn dann noch Geld übrig ist, wäre an einen guten Hardware kalibrierten Monitor zu denken.

M-A
 
Hy !

Ich stand vor einem halben Jahr vor den gleichen Fragen.
Bei Blitz habe ich mich für den Sb600 entschieden und dies nie bereut.
Ich glaube das der extreme Preissprung zum sb900 für uns Neulinge keinen Sinn macht......ausser das man ja immer dazu neigt das beste zu wollen :-)

Mein erstes Objektiv war das Sigma 105 2.8 Makro. Ist ein tolles Objektiv welches einem als Anfänger super Erfolgserlebnisse liefert. Schau mal auf meine flickr Seite. Die ganzen Makro Bilder waren meine ersten Fotos mit Dslr und dem besagten Sigma.
Ausserdem schneidet das Sigma in den Tests auch bei Portaitfotografie gut ab.
Ist natürlich an einer D3000 mit Cropfaktor recht lang.....
Mich persönlich stört das nicht.

Gruß Björn
 
Ich nenne dir mal ein paar nützliche sachen,

- wie erwähnt gute Fototasche/Rucksack vielleicht auch 2(fürs kleine und große Gepäck)
- Pol-Filter für Landschaftsaufnahmen
- Blasebalg/Objektivpinsel
- 2. Akku ganz wichtig muß nicht original sein, aber auch kein 5€ nachbau
- Mehrere Speicherkarten

Gruß
Rainer
 
Hallo,
zum Stativ: vergiss die MY-serie bei Manfrotto, die sind nach meiner bescheidenen Meinung lediglich für Kompaktknipsen geeignet, für eine DSLR würde ich mir was aus der 055 oder 190 Serie aussuchen.
Gruß
Andreas
 
wie wärs mit dem sb-600 und 35mm/1.8 oder 50mm1.8 fb für portrais?
sb-600 und 35mm sind ja ca 420euro, und du hättest genug geld für ein gutes stativ. ich persönlich würde ein einbein bevorzugen, weiss nicht wie es bei dir aussieht. da hat mich das manfrotto 685b begeistert, dazu noch den 234rc neigekopf und gut is. ist halt teuer, man kommt mit kopf auf ca. 160euro.
gruß
 
Zu einem Stativ brauchst Du einen Fernauslöser (stets mit Selsbstauslösung zu arbeiten ist auf die Dauer zu umständlich); das kostet insb. bei den durchweg guten Drittanbietern ca. 20,-€

Für das Geld bekommt man aber schon das Original von Nikon. In jedem Fall ist das Teil sehr sinnvoll.

Einen Batteriegriff von Nikon gibt es für die D3000 m.E. noch nicht, jedenfalls möchte ich meinen für Hochformataufnahmen wegen des zweiten Auslösers und des besseren Handlings nicht mehr missen.

Zum Blitz: Der SB 900 ist ein guter Blitz, habe ihn selber (auf einer D90). Allerdings ist er um einiges größer als ein SB 600, der auch nicht schlecht ist. Daher würde ich beide Geräte im Geschäft mal ausprobieren, denn wenn dir der Blitz zu wuchtig ist und du ihn deshalb nicht mitnimmst, dann bringt er auch nichts.
 
Erstmal vielen Dank für die ganzen tollen Ratschläge und Vorschläge!!!

Ich denke ich werde mich für den SB-600 entscheiden (aber den SB-900 vorher im Geschäft ausprobieren).

Habe mir jetzt als Stativ das "Manfrotto MA 055XPROB Pro" (ca. 130 EUR) rausgesucht mit dem "Manfrotto MA 498RC4" Kugelkopf (ca. 100 EUR). Oder rät mir jemand strikt davon ab?

Dann wahrscheinlich noch den orig. Fernauslöser von Nikon (ML-L3) für ca. 15 EUR.

Meine jetzige Tasche ist eine Lowepro Rezo TLZ 20. Eingentlich ganz schnucklig :lol: aber nicht die größte :D

Empfehlt ihr mir eine Schutzfolie für das Display, habe keine passende Scheibe finden können?!

Worauf muss ich beim Polfilterkauf bzw. bei der Suche achten. Habe nun schon einige Threads hierzu gelesen und hoffe nicht das ich gleich zu hören bekomme: "Nutz die Suche!" ;)
Habe schon einige Vergleiche gefunden aber keine konkreten Aussagen finden können. Ist Hoya "die Marke" für (Pol-)Filter?

@Grimbart: Danke für deine Tipps, aber der jetzige UV-Filter schützt mein Objektiv super vor Kratzern ;D und ist günstiger als ein neues Objektiv...

Danke auch an alle Anderen für die schnellen Antworten und klasse Tipps!
 
Meine jetzige Tasche ist eine Lowepro Rezo TLZ 20. Eingentlich ganz schnucklig :lol: aber nicht die größte :D

Die Tasche wird mit Zubehör, insb. Blitz und evtl. weiteren Objektiven, wahrscheinlich irgendwann zu klein werden. Hier würde ich an deiner Stelle noch eine größere Tasche oder einen Rucksack einplanen. Ich habe mich für einen Rucksack entschieden, da ich keine großen Fototaschen mag (Lowepro Flipside 400 AW) - super Teil (auch der kleinere Flipside 300 ist gut, ist aber nicht "AW" (All Weather), bei youtube gibts auch Videos dazu. Die kleine Tasche kannst du dann als Immer-dabei-Tasche nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Geld bekommt man aber schon das Original von Nikon. In jedem Fall ist das Teil sehr sinnvoll.

Da stimme ich Dir zu; ich hatte bei einem Beitrag oben verstanden, dass die Kamera keinen IR-Empfänger habe, dann wäre ein Kabelauslöser eines Drittanbieters deutlich günstiger (was auch immer noch als Ergänzung zu dem kleinen praktischen IR-Auslöser von Nikon gilt).

M-A
 
Die Tasche wird mit Zubehör, insb. Blitz und evtl. weiteren Objektiven, wahrscheinlich irgendwann zu klein werden. Hier würde ich an deiner Stelle noch eine größere Tasche oder einen Rucksack einplanen. Ich habe mich für einen Rucksack entschieden, da ich keine großen Fototaschen mag (Lowepro Flipside 400 AW) - super Teil (auch der kleinere Flipside 300 ist gut, ist aber nicht "AW" (All Weather), bei youtube gibts auch Videos dazu. Die kleine Tasche kannst du dann als Immer-dabei-Tasche nutzen.

Ich kann als größere Fototasche auch die Lowepro Stealth Reporter Reihe empfehlen. Selbst besitze ich die 300 AW und bin sehr zufrieden. Vor allem für das Verreisen ist sie praktisch, da sie eine Schlaufe zur Befestigung an Trollys besitzt. Einfach mal bei taschenfreak.de schauen und auf den Herstellerseiten.

Rucksäcke mag ich nicht bzw. da habe ich selbst genug. Sie sind bei Jacken, Anzügen, Mänteln einfach nicht so praktisch wie Taschen ;)
 
Aktueller Stand der Dinge:

Jetziges Equipment:
- Nikon D3000
- Nikon AF-S NIKKOR 18-105mm 3.5-5.6 VR
- Nikon Std-Zubehör (Gurt, Sonnenblende HB-32, Objektiv-Schutz, USB-Kabel, Lade-Station, Akku)
- Hama UV 67mm
- Lowepro Rezo TLZ 20

Einkaufsliste:
- Lowepro Flipside 400 AW black
- Manfrotto MA 055XPROB Pro
- Manfrotto Midi 410 PL 498 RC4
- Nikon SB-600
- Nikon ML-L3
- Nikon EN-EL9a

Kommentare? Erfahrungen? Kritik?
 
Fernauslöser kannst du wirklich einen günstigen nehmen. Da ist keine Technik drin. Schließt nur ein paar Kontakte.
Hab so ein Teil mal aufgemacht.

600er ist schön und gut. Früher oder später wirst du dir eventuell einen 2. Blitz kaufen. Ich würde versuchen, einen gebrauchten 800er zu bekommen. Ist stärker als der 900er und du kannst im Gegensatz zum 600er auf 1/128 Leistung gehen. Wichtig für Highspeed-Aufnahmen.
Habe den 900er und den 800er.Beide können Master sein, der 600er nicht. Eventuell hole ich mir noch zwei 600er.
Wenn du ein gutes Buch brauchst, zum Thema Blitzen:


HOT SHOE DIARIES von Joe McNallys
Der Typ ist Professional und macht alles nur mit den kleinen Blitzen. Unbedingt lesenswert.

Der hat mich angesteckt.

Auf jeden Fall, ein 50mm 1.8 oder 1.4

Würde immer wieder einen Kugelkopf nehmen. Damit bist du einfach schneller.

Den UV-Filter kannst du verkaufen. Machen nur Probleme.

Nimm gleich die richtige Tasche. Nimm keinen mit 15cm Höhe innen sondern einen mit 16.5 cm.

Vorschlag Loewepro Vertex 200 AW

Dort kannst du viel Objektive hinstellen und brauchst sie nicht hinlegen. (z.B. 24-70, 14-24, 150mm Sigma)
, oder wenn du sie hinlegst wie 70-200mm passt noch ein Blitzlicht darunter.

Filter:

Graufilter, Polfilter, aber erst später, wenn du das passende Objektiv hast.

Schönes SWW z.B. das 11-16mm Tokina 2.8
Klasse Objektiv und bezahlbar.

Grüsse Bernd
 
Aktueller Stand der Dinge:

Jetziges Equipment:
- Nikon D3000
- Nikon AF-S NIKKOR 18-105mm 3.5-5.6 VR
- Nikon Std-Zubehör (Gurt, Sonnenblende HB-32, Objektiv-Schutz, USB-Kabel, Lade-Station, Akku)
- Hama UV 67mm
- Lowepro Rezo TLZ 20

Einkaufsliste:
- Lowepro Flipside 400 AW black
- Manfrotto MA 055XPROB Pro
- Manfrotto Midi 410 PL 498 RC4
- Nikon SB-600
- Nikon ML-L3
- Nikon EN-EL9a

Kommentare? Erfahrungen? Kritik?

Die Filter von Hama finde ich nicht so toll. Ich habe zwar auch immer einen als Schutz vor der Linse, aber dann Hoya oder B+W. Bei dem Kit-Objektiv ist der Hama aber wohl vertretbar, solltest du dir hochwertigeres Glas holen, würde ich mir auch einen hochwertigen Filter holen.

Wie wäre es mit einem zweiten Objektiv? Dein 18-105mm ist nicht besonders lichtstark. Ich habe das Nikon 35mm 1,8 G als Normalobjektiv und bin zufrieden; das kostet nicht die Welt. Oder ein Nikon 70-300mm. Auch nicht so lichtstark, aber ganz passables Glas und du hast den Telebereich abgedeckt. Für Portrait wäre natürlich auch noch ein 85mm 1,8 D von Nikon eine Überlegung wert.
 
Morgen geht es los zum Kauf meiner ganzen neuen Sachen :top:...

Wenn jemand Erfahrungen mit Manfrotto Stativen gesammelt hat würde ich mich über einen kleinen Bericht freuen...
Habe das oben genannte im Laden kurz getestet aber es gibt so viele und so viele verschiedene Kugelköpfe...

Bei den Filtern konnte ich heraushören, dass Hoya und B&W gut sein sollen...

Werde mich wahrscheinlich morgen für den SB-900 statt dem 600er entscheiden, weil ich ein wenig mehr in die Zukunft denken möchte. Meine Frage ist jetzt noch ob der SB-900 vielleicht "zu groß" für meine D3000 ist?! Werde ihn morgen nochmal mit der D3000 testen und nochmal schauen, aber wenn dort jemand bereits Erfahrungen sammeln konnte freue ich mich natürlich über eure Meinung.

Sollte ich mich für den 600er entscheiden wird vielleicht noch ein 50mm 1.4 dazu kommen ;)
 
An deiner Stelle würde ich eher Objektive kaufen statt Stativ. Das Stativ kannst du noch immer kaufen. Der Nutzen ist bei einem Objektiv wesentlich höher als bei einem Stativ. Das wirst du sicher nicht dauernd rumschleppen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten