• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neukauf und alte Elemente weiterverwenden

dercarsten

Themenersteller
Hi :)

ich bin noch neu hier und habe die letzten 2 Tage ausführlich dieses Forum durchforstet, Preise, Kameras und Objektive verglichen und muss sagen dass ich, neben einstelligem Plus und Minusrechnen*g*, wirklich sehr viel gelernt habe, und eine Entscheidung getroffen habe.
Was DSLR Fotografie angeht bin ich blutiger Anfänger und will Fotos im alltäglichen Gebrauch sowie Urlaub machen.

Entschieden habe ich mich für die Canon EOS 450D mit Sigma 18-125/3.8-5.6 DC OS HSM Objektiv. Mit ca 630 Euro bin ich in meinem Preislichen Rahmen und habe denke gutes Material gewählt. (Oder kritisiert das jmd? *g*)

Jetzt zu meiner Frage: Mein Vater hat eine ca. 20 Jahre alte SLR Canon A1. Kann ich die, von dieser Kamera, vorhandenen Objektive und Blitz weiterverwenden? Evtl mit Adapter? Wenn ja, gibt es dabei Einschränkungen? Im Netz schreibt jeder was anderes zu dem Thema.

Bei den Objektiven handelt es sich um:
Canon FD 50 mm 1:1,4 und RMC Tokina 80-200mm 1:4

Der Blitz:
Vivitar Zoom Thyristor 3500

Vielen Dank für eure Antworten,

Carsten
 
Die Objektive kannst du mit einem Adapter verwenden, solltest du aber nicht. Die Qualität leider stark darunter weil ein optisches Element zwischengeschaltet werden muss und dies wiederrum die Abbildungsleistung übermäßig negativ beeinflußt.

Vom Blitz hab ich keine Ahnung. Im manuellen Modus vielleicht solange sich der Blitz über Mittekontakt auslösen lässt.
 
Die FD Optiken passen nur mit einem Adapter an die 450D.
Die Abbildungsleistung ist aber schlechter als die einer Kit Optik.
Es macht also keinen Sinn.
Ich habe eine Canon FT QL :D und hatte den gleichen Denkansatz.

Gruß Dirk
 
Hallo,

mit dem Blitz (ich kenne diesen nicht) wäre ich vorsichtig! Hier im Forum ließt man öfter von alten Blitzgeräten, die ganze Kameras mit/wegen ihrer Unkompatibilität zerstört haben. Wie das funktioniert kann ich dir leider nicht genau erklären...
 
Alles klar.
Vielen vielen Dank für die super schnellen Antworten. Ich werde dann die Finger von dem alten Zeug weglassen ;-)

Hat jmd noch etwas zu meiner Kamera+Objektiv+Wahl zu sagen? Wenn nicht wird morgen gekauft :-D

VG Carsten
 
Ich kenne die 450D nicht, ist aber eine solide Kamera. Hat vielleicht nicht alle Features aktueller Kameras, aber wenn du kein Video brauchst, ist das eine gute Wahl.
Das Sigma 18-125 OS HSM habe ich selbst und nur es zusammen mit meiner 400D als Kompakt-Knipsen-Ersatz. Klingt etwas abwertend, ist aber nicht so gemeint. Das Objektiv macht im Alltag und schönem Wetter Spaß.

Kurz und knapp: es gibt sicher besseres, aber zu dem Preis auch deutliche schlechtere Objektive.
 
es gibt sicher besseres, aber zu dem Preis auch deutliche schlechtere Objektive

Genau das war meine Intention. Ich habe das beste Preis Leistungsverhältnis gesucht um mich in DSLR Fotografie einzuarbeiten und im Privatgebrauch gute Bilder zu schießen. Ich bin keine Profi und werde am Anfang viele Fehler eh nicht entdecken ;)

@cichlasoma: Vielen Dank für den Link. Sehr ausführlich. Habs mir alles durchgelesen und er hat meine Meinung nochmal bestätigt :) Für 200 Euro habe ich leider auch kein Objektiv gefunden, welches eine Bessere Kritik erhalten hat.
 
Hier im Forum ließt man öfter von alten Blitzgeräten, die ganze Kameras mit/wegen ihrer Unkompatibilität zerstört haben. Wie das funktioniert kann ich dir leider nicht genau erklären...
Es hat mit der Spannung zu tun, die beim Blitz zum Auslösen am sog. "Mittenkontakt" anliegt. Laut ISO-Norm sollten Kameras 24 Volt verkraften, bei/von Canon hört man aber gerne auch immer wieder, dass sie nicht mehr als 6V an ihren Kameras mögen. Ältere Blitze scheren sich aber manchmal nicht um diese Standards und haben gerne auch mal mehrere Hundert Volt am Zündkontakt anliegen. Da wird's dann u.U. ungemütlich für die Kamera... :eek:

Vgl. auch: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=135974.
Laut Tabelle sollte der Vivitar 3500 nur 6V haben und damit verträglich sein - im Zweifelsfall vor Anschluß an eine Kamera nachmessen!

Richtig Spaß wird er an einer modernen Kamera vermutlich trotzdem nicht machen, weil dann die Blitzbelichtungssteuerung nicht funktioniert. D.h. nach dem Zünden 'ballert' der Blitz immer mit voller Leistung los (bzw. dem was am Blitz selber eingestellt ist, sofern möglich). Das geht mit einem modernen, mit der Kamera harmonierendem Blitz deutlich komfortabler...

Gruß, Graukater
 
Genau das war meine Intention. Ich habe das beste Preis Leistungsverhältnis gesucht um mich in DSLR Fotografie einzuarbeiten und im Privatgebrauch gute Bilder zu schießen. Ich bin keine Profi und werde am Anfang viele Fehler eh nicht entdecken ;)
Für den Anfang reicht das völlig (und oft auch darüber hinaus). Vorteil mit dem Objektiv: Du bekommst für wenig Geld ein Gefühl dafür, welche Brennweiten und Lichtstärken dich eher interessieren. Wenn du das einmal weißt, kannst du auch gezielt die (teuren) Objektive kaufen, die dich wahrscheinlich zehn Jahre lang begleiten werden.
 
Zum Objektiv: Hier wird immer gesagt, es stehe optisch dem Kit 18-55 zumindest nicht nach, sei eher sogar besser. Auch sind typische Probleme der sog. Superzooms bei diesem Objektiv gut gelöst. Gleichzeitig bekommst du über das doppelte an Brennweite und eine wesentlich bessere Verarbeitung als beim Kit. Nur der Fokus muss halt stimmen. Deshalb sofort ausführlich testen, damit du es wenn nötig gleich tauschen kannst.
 
Vielen Dank jetzt wurde mir wirklich alles beantwortet was ich wissen wollte.

Ich war heute im Laden und habe mir die Kamera mal noch angeschaut und ausprobiert. Finde Sie echt super und werde mir sie auch kaufen.

Evtl kann ich dann ja in ein paar Wochen auch mal ne Frage zu DSLR's beantworten :-D


/close
 
Zum Blitz noch eine Anmerkung:

Computerblenden und manuelle Steuerung (das bietet dieser alte Blitz ja) sind ansich eigentlich absolut kein Problem, auch bei DSLR-Kameras, man muß halt nur darauf achten, daß man die Kamera selbst (im Modus M) auf die selbe Blende und ISO einstellt wie den Blitz auch. Dann belichtet der Blitz automatisch richtig, zu diesem Zweck hat er eine Fotozelle eingebaut (hört sich aus heutiger Sicht primitiv an, funktioniert aber eben in der Praxis doch überraschend gut. Auch die modernen TTL Blitze sind nicht immer perfekt.)

Aber trotzdem Vorsicht: Es könnte sein, daß die Auslösespannung (oder "Zündspannung") eventuell zu hoch ist für die heutige Kameraelektronik. Dies hängt halt von jedem Blitz-Modell individuell ab und kann man leicht mit einem kleinen Spannungsprüfer selbst nachmessen. Siehe z.B. hier:

http://www.plainpix.com/zuendspannungs.php

Wenn die Auslösespannung OK ist, dann kann man den Blitz bedenkenlos benutzen und meiner Meinung nach ist das am Anfang, wenn man noch ein bißchen auf's Geld schauen möchte, gar keine schlechte Idee. Wenn die Auslösespannung nicht OK ist, dann gar nicht verwenden, auch nicht übergangsweise, um die neue Kamera nicht zu beschädigen.

LG
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten