• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neukauf: Bewertung von Flecken

twelv3

Themenersteller
Hallo,

laut meiner Recherche, unter anderem in diesem Forum, werden dunkle Flecken auf Bildern meist durch Sensorverunreinigungen verursacht. Kann mir jemand bestätigen, dass es sich um Schmutz auf dem Sensor handelt oder gäbe es theoretisch noch andere Ursachen?

Bild 1
Bild 1 - Mit Markierung der Flecken
Bild 2

Leider hab ich zur Zeit nur ein einzelnes Objektiv/Body zum Testen, aber auf der Linse sind keine Verunreinigungen im betroffenen Bereich zu sehen. Diese Abendaufnahmen mit Belichtungszeit 1/5s und höher sind die ersten Bilder, auf denen ich die Flecken entdeckt habe.

Abhängig von eurem Urteil würde ich den Sensor entweder reinigen (was früher oder später sowieso gemacht werden muss) oder das Gerät umtauschen, da vor kurzem erst gekauft.

Schon mal Danke für's Lesen, über Hilfe freu ich mich noch mehr :)

Grüße
12

P.s.: Canon 600D mit Kit Lens 18-55mm, Händler ist Amazon
 
Die Bilder sind nicht besonders gut geeignet, um Sensorflecken zu demonstrieren. Besser du fotografierst eine unstrukturierte Fläche (Zimmerdecke, wolkenloser Himmel) und das bei kleiner Blendenöffnung (16 oder 22). Auf die Belichtungszeit kommt es nicht an.

Deshalb nur als Vermutung: ja, es könnten Flecken sein, die durch Staub oder Verschlussabrieb verursacht sind.

Gruß

Rainer
 
Gar nicht so einfach, eine saubere, unstrukturierte Fläche zu finden (Raufaser..). Falls das Wetter heute noch besser wird versuch ich's dann noch mal mit dem Himmel.

Hier auf jeden Fall schon mal ein Bild bei dem die Flecken sehr gut sichtbar sind, und es sind wohl noch mehr als zuerst angenommen (min. die vier schwarzen Punkte vom rechten oberen Eck bis zur Bildmitte sind immer an der gleichen Stelle).

Bild 3

Leider ein etwas komprimiertes JPEG, da es der Image-hoster sonst nicht mehr schluckt. Ich könnte auch das RAW zur Verfügung stellen, falls das was bringt.

Grüße
 
Das Foto reicht aus. Sensorflecken.

Du müßtest die verursachenden Partikel auch auf dem Sensor identifizieren können. Beachte dabei, dass das Bild auf dem Kopf steht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten