• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neueste Erkenntnis: Rauschen ist verschlussabhängig

AW: Neueste Erkenntniss: Rauschen ist Verschlussabhängig

Darauf wollte ich auch nicht hinaus. Der Unterschied den ich meine liegt einfach darin, dass Picasa das 14/12 Bit Bild erst 8 Bit wandelt und darauf dann die Effekte wie Helligkeit etc. anwendet.
Das ist natürlich was anderes.
 
AW: Neueste Erkenntniss: Rauschen ist Verschlussabhängig

Klar unterstützt es Raw aber ich war bis jetzt immer der Meinung und das war auch schon oft hier zu lesen,
dass nur das "integrierte Jpeg" angezeigt wird, ähnlich wie auf dem Kameramonitor...hmm.

Genaugenommen geht Picasa hier so vor:

1. Sofortiges Anzeigen des eingebettenen JPEG Vorschaubildes
2. Berechnen der RAW Informationen im Hintergrund
3. Nach ca 1-2 sec. Darstellung des RAW Bildes..

teilweise merkt man dies richtig wenn man zuerst das knallige scharfe JPEG Bild sieht und 1-2 sec. später das wirkliche flaue unscharf wirkende RAW.. die geringere Auflösung des Vorschaubildes fällt da meist gar nicht so auf weil der Picasa Viewer die Fotos standardmäßig an die Monitorgröße anpasst und nicht 1:1 in Originalgröße anzeigt

Picasa unterstützt übrigens nicht nur RAW sondern auch diverse Varianten davon alá ORF (Olympus), DNG und Konsorten
 
AW: Neueste Erkenntniss: Rauschen ist Verschlussabhängig

Genaugenommen geht Picasa hier so vor:

1. Sofortiges Anzeigen des eingebettenen JPEG Vorschaubildes
2. Berechnen der RAW Informationen im Hintergrund
3. Nach ca 1-2 sec. Darstellung des RAW Bildes..
Ganz genau. Auf jeden Fall sieht die Aufnahmen in allen Belangen komplett anders aus wenn sie im ACR geöffnet wird...mehr als die üblichen Unterschiede zwischen Konvertern.
 
... der Zoomring wird gedreht -> Längere Brennweite = Weniger Lichteinfall + Kl. Blendenöffnung = Längere Belichtungszeit => Ab einer gewissen in den Voreinstellungen festgelegten Belichtungszeit wird die "Dark - Frame - Subtraction" aktiviert = Weniger sichtbares Rauschen bei an sich längerer Belichtungszeit, der Darkframe - Abzug wird eigentlich nicht als addierte Belichtungszeit gewertet u. angezeigt :cool: ...

Ohne entsprechende Rauschreduzierung muss ein länger belichtetes Bild einer DSLR zwangsläufig mehr Rauschen zeigen aufgrund der Sensorerwärmung - Es sei denn man kühlt mit flüssigem Stickstoff :eek::ugly::angel:.

MfG

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten