• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Tele für Alpha 35

TH0R

Themenersteller
Hi,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem Teleobjektiv für meine Sony Alpha 35.

Es sollte an das mitgelieferte 18-55 mm Set Objektiv anschließen, also den Bereich erweitern.

Das Objektiv soll hauptsächlich für Tierfotografie genutzt werden.

Da ich relativer Anfänger bin wollte ich mir mal euren Rat einholen, welche Objektive es sich lohnt näher anzusehen.
Deshalb sollten die Objektive auch nicht in einem hohen Preissegment angesiedelt sein.

Danke
 
Hallo,

da kann der Rat eigentlich nur Tamron 70-300 USD lauten. Mehr Teleobjektiv fürs Geld geht nach meiner Meinung nicht.

Beste Grüße,
pikesandmalts
 
Habe selber das Tamron 70-300 USD und bin von dem überzeugt. Gibt es hier im Bietebereich bereits um 200 oder auch mal knapp drunter. Falls dein Budget dafür nicht reichen sollte, die 55-200er sollen für kleines Geld recht gut sein. Damit bist du allerdings erst bei 200 mm. Entscheidung liegt wie immer bei dir.
 
Entweder dass, oder das Sony 55-300 bzw. das etwas schlechtere 55-200.


Das Tamron ist auch ist auch Vollformattauglich (A99 etc), hat einen leiseren und minimal schnelleren Fokus. und eine feststehende Frontlinse (internal focusing) und ist daher für den Einsatz mit Filtern besser geeignet. Allerdings fängt es erst bei 70mm an. Die Möglichkeit des manuellen Eingriffs in den Autofokus besteht (Stichwort DMF)

Das Sony ist nur APSC-Tauglich (also alles außer A99 etc.), ist dafür aber wesentlich leichter. Leider mitdrehende Frontlinse (murks für Filter).

Scharf sind beide und kosten in etwa das Gleiche. Das Sony 55-200 ist minimal schlechter und hat halt einen geringeren Brennweitenbereich.

Ich habe das Sony 55-300 wieder verkauft und mich für das Tamron 70-300 USD entschieden.
 
Bei sehr knappen Budget würde ich das Sony 55-200 nehmen. Habe ich neu schon des öfteren bei Händlern für €99 gesehen und ist besser als der Preis erwarten lässt.

Thomas
 
Grundsätzlich Tamron 70-300mm USD oder Sony 55-300mm.

Wenn's durchgehend konstante Blende sein soll und etwas Gewicht und Alter in Kauf genommen werden:

Minolta AF 70-210mm 1:4

Hab sowohl das Tamron als auch das Minolta, das Tamron ist im Allgemeinen besser, schneller und "hintenrum" länger als das Minolta, aber gerade jetzt im Frühling hole ich doch ganz gern den Minolta Oldie raus, den man auch für unter 100 Euro gebraucht bekommen sollte. ;)
 
Oder ein Tamron 55-200. Optisch wie das Sony, 5 Jahre Garantie. Blende 4 bis 135mm reicht bei entferntem Hintergrund auch für nette Portraits.
 
Dein Budget?

  • wenn es unter 80 eur liegt: nur die alten Minolta 70-210 (entweder f:4 oder f:3.5-4.5 - Ich betreibe es mit A37 und die ist schon schnel genug)
  • um 200 eur: Tamron 70-300 USD (neu 300 eur)
  • um 400 eur gebraucht: Tamron 70-200 f:2.8 (altes model) (neu 500 eur)
  • um 650 eur gebraucht: Tamron 70-200 f:2.8 USD (neu 1000 eur)
  • alternative ist auch Bigma 50-500 (aber die wiegt 2kg)
 
@primzi:
Die beiden Tamron 70-200 wiegen jeweils auch schon ~1.5kg, das 70-300 ist mit ~800g dagegen direkt ein Leichtgewicht.
 
man kriegt das baugleiche tamron 55-200 oft "neu" oder wenig gebraucht von privat für unter 100 da es oft als kit verkauft wird und das Angebot sehr groß it.
 
Ich habe selbst 3 Tele Objektive und empfehle davon das Tamron 70-300mm USD. Achtung, vom Tamron 70-300 gibt es auch eine Variante ohne USD, welches ein komplett anderes Objektiv ist und völlig grottig sein soll. Das Teil mit dem USD, was auch die meisten empfehlen, ist für sein Geld eigentlich DIE Empfehlung. Es ist fast genauso gut wie das teure Gegenstück von Sony, das Sony 70-300mm. Ich habe auch oft schon gelesen, dass kleine Sony 55-300mm auch so gut sein soll, aber eben kleiner gebaut ist. Wäre auch eine Überlegung. Ich liste mal meine auf:

Sigma 50-200mm F4-5.6 DC OS HSM: Mein erstes Tele Objektiv. Es war sehr günstig und die Abbildungsleistung ist nur ok. Ich würde es nicht unbedingt weiter empfehlen. Dafür ist es aber klein, leicht und handlich und es hat einen angenehmen HSM Antrieb und einen integrierten Stabilisator, was für manche ein Vorteil gegenüber der Kamera Stabilisator bei Tele Objektiven betrachtet wird. Mir selbst ist es egal.

Minolta 100-200mm f/4.5: Dieser ist im Prinzip der "kleine Bruder oder Schwester" des legendären Minolta 70-210mm f/4.0. Es ist etwas günstiger und kleiner und leichter. Dafür fängt es erst bei 100mm an und ist um eine Lichtstärke von f/0.5 schwächer. Von der Bildqualität her würde ich es auf eine ähnliche Stufe wie dem oben genanten Sigma von mir stellen. Es ist ganz ok, ohne grandios zu sein. Man sollte nur aufpassen, das man ein nicht verpilzstes Teil erhält.

Tamron 70-300mm f/4.0-5.6: Ein tolles Objektiv! Die Abbildungsleistung ist gut und das sogar Offenblende und der AutoFokus ebenfalls flott. Das einzige Problem, welches ich mit diesem Objektiv habe ist, das es so groß und schwer ist. Es liegt dennoch gut in der Hand und man kann es auch länger nutzen, aber es fällt stark auf und man braucht auch eine größere Tasche dafür. Vor allem wenn es beim Zoomen ausfährt und mit angesetzter Streulichtblende wirkt es gigantisch.

Hier hast du noch eine kleine Auswahl:
> http://www.kurtmunger.com/lens_reviews_id21.html
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Ich denke es läuft auf das Tamron 70-300mm USD hinaus, habe viel gutes gelesen, welches die Mehrheit hier ja auch bestätigt.

Ansonsten werde ich mir das Sony 55-200mm nochmal ansehen.

Schönes Wochenende!
 
...
Ich denke es läuft auf das Tamron 70-300mm USD hinaus, habe viel gutes gelesen, welches die Mehrheit hier ja auch bestätigt...

Keine Frage, das Teil rockt :)
Ich hatte es früher an meiner Nikon und später an der A57.
Es ist auch am langen Ende gut!

Beispiel an der Sony A57

A57_01439_jiw.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wie schon gesagt, das Tamron ist eine gute Wahl. Nur die Größe könnte stören (mich jedenfalls).
Ansonsten werde ich mir das Sony 55-200mm nochmal ansehen.

Ich bin nicht sicher ob das hier ein Tippfehler ist. Meintest du vielleicht, das du dir lieber das Sony 55-300mm anschauen möchtest? Zumindest als Alternative zum Tamron würde das mehr Sinn machen als das 200er.
 
Hallo,
ich fotografiere mit der Sony A37 und A57 und suchte einen Nachfolger für mein Konica/Minolta 75-300 (D).
Hier ein kleiner Bericht.
Vielleicht hilft es jemandem bei der Kaufentscheidung.

- als erstes probierte ich das Sony 55-300, da sehr klein und leicht.
Abbildungsleistung war bis 135mm noch OK, dann war es meinem 75-300
hoffnungslos unterlegen, auch CA´s waren sichtbar trotz kamerainterner
Korrektur. (Kam also nicht in Frage, wollte mich ja verbessern.)

- als zweites testete ich das Tamron 70-300 USD, leider ein ganz schöner
Brummer.
Abbildungsleistung war zum Konica/Minolta besser, AF einigermaßen zügig
und leise, auch kaum CA´s. (Aber geht's noch besser?)

- dann sah ich bei MM das Sony 70-300G neu für 730 Euro.
Bestellt und getestet und siehe da:
von 70-200mm ist die Schärfe etwas schlechter als beim Tamron, darüber
etwa gleichwertig. Keine CA´s.

Somit werde ich das Tamron behalten, Preis/Leistung unschlagbar.
LG Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten