Ich habe selbst 3 Tele Objektive und empfehle davon das Tamron 70-300mm USD. Achtung, vom Tamron 70-300 gibt es auch eine Variante ohne USD, welches ein komplett anderes Objektiv ist und völlig grottig sein soll. Das Teil mit dem USD, was auch die meisten empfehlen, ist für sein Geld eigentlich DIE Empfehlung. Es ist fast genauso gut wie das teure Gegenstück von Sony, das Sony 70-300mm. Ich habe auch oft schon gelesen, dass kleine Sony 55-300mm auch so gut sein soll, aber eben kleiner gebaut ist. Wäre auch eine Überlegung. Ich liste mal meine auf:
Sigma 50-200mm F4-5.6 DC OS HSM: Mein erstes Tele Objektiv. Es war sehr günstig und die Abbildungsleistung ist nur ok. Ich würde es nicht unbedingt weiter empfehlen. Dafür ist es aber klein, leicht und handlich und es hat einen angenehmen HSM Antrieb und einen integrierten Stabilisator, was für manche ein Vorteil gegenüber der Kamera Stabilisator bei Tele Objektiven betrachtet wird. Mir selbst ist es egal.
Minolta 100-200mm f/4.5: Dieser ist im Prinzip der "kleine Bruder oder Schwester" des legendären Minolta 70-210mm f/4.0. Es ist etwas günstiger und kleiner und leichter. Dafür fängt es erst bei 100mm an und ist um eine Lichtstärke von f/0.5 schwächer. Von der Bildqualität her würde ich es auf eine ähnliche Stufe wie dem oben genanten Sigma von mir stellen. Es ist ganz ok, ohne grandios zu sein. Man sollte nur aufpassen, das man ein nicht verpilzstes Teil erhält.
Tamron 70-300mm f/4.0-5.6: Ein tolles Objektiv! Die Abbildungsleistung ist gut und das sogar Offenblende und der AutoFokus ebenfalls flott. Das einzige Problem, welches ich mit diesem Objektiv habe ist, das es so groß und schwer ist. Es liegt dennoch gut in der Hand und man kann es auch länger nutzen, aber es fällt stark auf und man braucht auch eine größere Tasche dafür. Vor allem wenn es beim Zoomen ausfährt und mit angesetzter Streulichtblende wirkt es gigantisch.
Hier hast du noch eine kleine Auswahl:
>
http://www.kurtmunger.com/lens_reviews_id21.html