• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Tamron 17-50?

BusterCasey

Themenersteller
Hoi!:D

Ich fotografiere seit nemm halben Jahr mit der 1000D und dem zugehörigen
18-55 Kit Objektiv. (das ohne IS)

Ich suche zur Zeit etwas lichtstärkeres:
- Brennweite ist okay (18-55, Plus/Minus)
- bis 450 Euro
- nur eben mehr Lichtstärke

Mir ist da das Tamron 17-50mm F/2,8 XR Di II VC ins Auge gefallen.
Das soll doch recht ordentlich sein und liegt so in meinem Budget.

Ein Verkäufer hat mir nun erzählt, dass im Februar ein neues Modell des
bjektivs auf den Markt...wohl mit verbessertem Stabi usw. und das ich
doch auf dieses warten sollte, da sich der Kauf lohnt.

Dumme Frage: Stimmt das?!:p Hab auf der Tamron-Seite nix gefunden und
auch sonst hält man sich im Netz bedeckt. Hat der Kollege da was falsch
gelesen, oder is das neue 17-50mm F/2,8 XR Di II VC wirklich so ein
Geheimtipp?
 
Wer weiß schon, wann es da was neues gibt. Aber ausgerechnet eine Verbeserung des Stabilisators beim 17-50 VC? Dar ist doch jetzt schon überragend. Nee, das glaub ich so nicht wirklich.
 
Ein Verkäufer hat mir nun erzählt, dass im Februar ein neues Modell des
bjektivs auf den Markt...wohl mit verbessertem Stabi usw. und das ich
doch auf dieses warten sollte, da sich der Kauf lohnt.

Glaube ich eher nicht ... Tamron ist ansonsten ein Weltmeister im Ankuendigen von Neuigkeiten ... die darauffolgende Wartezeit ist aber oft fast unertraeglich lang ... eine offizielle Ankuendigung ist mir nicht bekannt, daher hab ich erhebliche Zweifel, ob im Februar ein neues Modell im Laden ist ...

... jedenfalls im Februar dieses Jahres! ;-)
 
Bei dem Objektiv machst Du bestimmt keinen Fehler.
Für den Preis ist es sehr gut in der Leistung. Ich würde auch die Variante ohne VC nehmen. Ist etwas kleiner und billiger. Außerdem ist VC oder VR bei längeren Brennweiten wichtiger, ist aber meine Meinung.

Mein Tipp: Das Sigma 17-70 2.8-4.5 HSM. Fand ich im Vergleich zum Tamron, hauptsächlich wegen des HSM deutlich besser.
 
Also erstmal danke für die schnellen Antworten, find ich echt cool hier im Forum!:top:

Das hab ich mir nämlich auch schon so gedacht, dass die sowas ja eigentlich
ankündigen würden....naja, dann hat er sicher was falsch mitgeschnitten.

mhm....vor die Wahl Sigma 17-70 vs. Tamron 17-50 hat er mich auch gestellt.
Vom Preis her scheint der Unterschied ja nicht so riesig zu sein.
Was hats denn mit der Lichtstärke(2,8-40) beim Sigma auf sich?:confused:
Beim Tamron hats ja durchgehend 2,8...da würde ich die Lichtstärke der
Brennweite vorziehen.
 
Vielleicht hatte er das Sigma gerade da, und das Tamron nicht ... und da dachter er sich, er versucht mal sein Glueck mit ... Verunsichern ... Alternative vorschlagen ... verkaufen.

Die 2.8-4 beim Sigma bedeuten, dass die Offenblende nicht durchgehend f/2.8 ist (wie beim Tamron), sondern mit zunehmender Brennweite kleiner wird ... f/2.8 hast du im Bereich 17mm bis ca. 20mm ... die f/4 hast du (vermutlich) im Bereich 50mm-70mm ... im Bereich dazwischen sinkt die Offenblende kontinuierlich ab.

Es gibt vom Sigma uebrigens 2 Varianten ... die alte (ohne HSM) ist 17-70/2.8-4.5 ... und die neue 17-70/2.8-4 HSM.
 
bei Sigma heissen die besseren Linsen EX
bei Tamron heissen die besseren Linsen SP

aber das 17-70 heißt nicht Ex ;)



und das neue Tamron 17-50 2.8 SP wird auch USD haben :D
 
wie oben schon erwähnt............
das Tamron 17-55 ohne VC und du machst nichts falsch, denn das VC bringt dir in dem Bereich nicht viel und du sparst 100.- €.
Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden. Bekommst du hier fast täglich für 220 - 230.- €.
 
mhm.....klingt ja schon ganz gut.

also ist der VC gar nicht so die Erfüllung?:confused:
dachte, da kann ich nochma 2-3 Blenden hochgehen...
 
dachte, da kann ich nochma 2-3 Blenden hochgehen...

Stimmt ja auch (mindestens). Und/oder ISO runter. Es kommt natürlich auch darauf an, ob (und wie schnell) sich die fotografierten Objekte bewegen. Ich finde, dass schon im Normal- und leichten Telebereich - also hier 50mm am Crop - ein Stabi nützlich ist (im WW-Bereich seltener, aber auch das kann vorkommen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein ganzes Dilemma dreht sich eigentlich nur um die Frage der Lichtstärke.
Wie gesagt, ich hab mit den Brennweiten (17-50) kein Problem.

Wenn mich das neue Objektiv überzeugt und mir mehr Möglichkeiten als das
Kit-Bierglas bietet, dann bin ich mir recht sicher, dass ich mittelfristig kein Geld
mehr in die Hand nehme...für mich als Anfänger reicht mir meine Ausrüstung voll
und ganz.:top:...ich brauche sicher noch lange, bis ich die Möglichkeiten
da ausgeschöpft habe und die Kamera bewusst:angel: an ihre Grenzen bringe.

Da bezahl ich auch gerne jetzt bissle mehr für den Stabi...

...:confused:...
 
Wenn du die 100€ hast, kauf dir das mit Stabi. Es ist eine feine Sache und für den Fall der Fälle hast du einen Stabi. Der Stabi hat auch noch den Vorteil, das Bild im Sucher ist ruhig.

Schau dir die Bilder mit und ohne Stabi und dann beurteil, ob die Bilder mit Stabi schlechter sind.


Gruß
Markus
 
Gibt es denn eigentlich eine nennenswerte bzw. bessere Alternativen zum Tamron?
Vielleicht auch verteilt auf zwei Objektive.
 
das sigma, aber mit f4 am langen ende. ansonsten nur das canon 17-55mm wobei das wohl (preislich gesehen) keine alternative sein sollte?
ansonsten nur das 18-55mm IS + festbrennweite, da hättest du nen IS wenn du ihn brauchst und lichtstärke wenn du mal die brauchst, aber eben nicht die manchmal nötige flexibilität mit allem in einem
 
Also zur Zeit habe ich das 18-55mm und das 55-250mm von Canon, beide mit IS.
Möchte aber das 18-55mm Objektiv durch etwas hochwertigeres ersetzen, das auch mit nicht so guten Lichtverhältnissen gut klarkommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten