• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Studio, welches Zubehör ?

jr!

Themenersteller
Hi ich habe vor mir ein Studio einzurichten,
für den Anfang sollten ein Paar Blitze (3 oder 4) mit reflektoren und ein Paar Hintergründe sowie andere Utensilien angeschafft werden die sich gut und gerne für allerei Möglichkeiten einsetzen lassen.

Was empfehlt ihr? Welche Hersteller sind gut und wo stimmt das Preis/Leistungsverhältnis ? Wovon sollte ich auf jeden fall die Finger lassen?

Zu den HIntergründen: sollte ich mir lieber stoffe kaufen un ein eigenes Schienensystem an die Decke machen ? Oder sollte ich spezielle Fotohintergründe kaufen ?

Wie sieht das aus mit den übergängen von Wand zu Fussboden ? Welchen Untergrund sollte man als Boden vorziehen ? Laminat oder eher dunklen Teppich ? Farbe?

Ich habe für das studio relativ wenig Platz (20m² 4mx5m) also kann ich ned allzuviel reinstellen, was wäre denn Sinnvoll? Couch? Tisch? Stühle ? Hab noch ein paar kleinere Räume wo ich noch jede menge Zeug verstauen könnte wenns nicht gebraucht wird. Raum ist aufgeteilt Zwei Fenster hinten vorne Tür und rechts und links ne Wand die Türe ist wenn man Reinkommt links im Raum.

Ich danke euch jetzt schon mal für die Tips :)

greets jr!
 
Du hast bisher noch nicht geschrieben,was du fotografieren willst.Ein Deckenschienensystem ist für Portrait-People ganz gut,aber für mache Sachfotos ungeeignet,hier sind Stative auf Rollen besser.

Blitzgeräte:

Sollen es Kompaktblitzgeräte sein oder besser ein bis zwei Generatoren mit Lampenköpfen?

In beiden Fällen empfehle ich entweder Hensel oder Bowens,sind bundesweit vertreten und bieten guten Service.

Als Hintergründe eigenen sich montierte Abrollvorrichtungen mit verschiedenfarbigen Papierhintergründen.

Teppich ist zu weich,besser einen festen Untergrund,sonst ist die Papierrolle sofort durchlöchert,wenn du mal ein Model mit Heels draufstellst.
 
ah ok. Also Papierhintergründe einfach auf den Boden legen, gut das gibs ja rollenweise hab ich schon gesehn.Also lieber laminat.

Die Blitzgeräte sollten schon so mit Stativ sein und den Regenschirmen (Reflektoren und Diffusoren etc) vorn dran. Es gibt ja einige Sets so im Dreh um die 1000euro sind die was oder eher Müll? Wie siehts mit der KOmpatibilität aus zu anderen Cams ? also der Blitzschuh brauch man da unterschiedliche ?

Ist die grösse überhaupt aussreichend um Personen und Gegenstände zu fotografieren ? Nicht das ich dann dasteh und bissl wenig platz hab :D *fg also so sieht der Raum schon richtig gross aus.
 
Du solltest doch mal in den oben genannten Thread schauen.. alles was Du bisher gefragt hast ist dort diskutiert und beantwortet.
Lass Dich durch die Überschrift nicht abschrecken. Bei 1000 Euro biste in der Amateur-Klasse...

Alex
 
HisN schrieb:
Du solltest doch mal in den oben genannten Thread schauen.. alles was Du bisher gefragt hast ist dort diskutiert und beantwortet.
Lass Dich durch die Überschrift nicht abschrecken. Bei 1000 Euro biste in der Amateur-Klasse...

Alex
mag sein hab lediglich gefragt ob die dafür taugen oder nicht ... ich hab bisher noch nichts gesehn was über 1500 kostet, was ist die profi klasse ? auf was schwören profis oder ist das so relativ egal ? Hauptsache teuer ?

Naja ich hab den Thread aufgehört zu verfolgen weil der gute herr das ja alles so günstig wie möglich machen möchte und eigentlich nur für sich selbst. Ich möchtes eigentlich nen Bissl profimässiger so das auch mal nen anderer Fotograf rein könnte ohne gleich zu sagen ... "Eh alter auf was reitest dun hier rum" ... "Walimex Blitze höhö die kriegsch fürn Fuffi das stück hinterhergeworfen" ... weisst was ich mein ? Ich les nochmal den Thread. Aber viel Hoffnung mach ich mir dabei nicht.
 
jr! schrieb:
mag sein hab lediglich gefragt ob die dafür taugen oder nicht ... ich hab bisher noch nichts gesehn was über 1500 kostet, was ist die profi klasse ? auf was schwören profis oder ist das so relativ egal ? Hauptsache teuer ?

Profis schwören auf Profoto oder Broncolor,ist halt auch ne Sache was du investieren möchtest. ;)
Zwei bezahlbare Hersteller habe ich dir ja genannt weiter oben.
 
jr! schrieb:
mag sein hab lediglich gefragt ob die dafür taugen oder nicht ... ich hab bisher noch nichts gesehn was über 1500 kostet, was ist die profi klasse ? auf was schwören profis oder ist das so relativ egal ? Hauptsache teuer ?

Naja ich hab den Thread aufgehört zu verfolgen weil der gute herr das ja alles so günstig wie möglich machen möchte und eigentlich nur für sich selbst. Ich möchtes eigentlich nen Bissl profimässiger so das auch mal nen anderer Fotograf rein könnte ohne gleich zu sagen ... "Eh alter auf was reitest dun hier rum" ... "Walimex Blitze höhö die kriegsch fürn Fuffi das stück hinterhergeworfen" ... weisst was ich mein ? Ich les nochmal den Thread. Aber viel Hoffnung mach ich mir dabei nicht.


Und nach unzähligen Seiten hat der gute Herr sich dann für ne Richter-Anlage entschieden, weil wir ihm glaubhaft verklickert haben das die Walimexe nichts für Semi-Profis sind^^
 
bin nun grad nach einer stunde durch den thread durch ... ok nu weiss ich ungefähr bei wieviel ich mit den Blitzen ansetzen muss das ist schon mal erfreulich aber mehr konnt ich auch nicht wirklich aus dem thread erfassen.

HIntergründe? Farbe von Decken und wänden ? Schwarz/Weiss/Kräftiges Blau ?
Rollen an die Decke Wände ? Papier oder was anderes ? zur Abwechslung nen paar Schalosien aus Metall an die Decke um bei Portraitfotgrafie ein wenig kontrast in den HG zu kriegen ?

Ich denke ihr habt noch viele Fragen in dem Thread nicht beantwortet da ihr wirklich grösstenteil über die Blitzanlage diskutiert habt.

Wie macht ihr das wenn die HGs schmutzig werden ?? einfach abrollen und abschneiden ich mein bei 30m :D
Wie macht man das dann bei stoffhgs ? waschen ?

Ok Funkauslöser ode Kabel ist eigentlich weniger die Frage denke mal das es beim Kabel bleibt, ansonsten mal Funk aber IR nicht unbedingt.

Ok hoffe noch aufn Paar antworten :)

PS: Hisn schönes Studio hast wie gross kann man sich das vorstellen ?? weil sieht ja ziemlich eng drin aus :) 3x4 m ?
Sag ma bitte :p
 
jr! schrieb:
HIntergründe? Farbe von Decken und wänden ? Schwarz/Weiss/Kräftiges Blau ?
Rollen an die Decke Wände ? Papier oder was anderes ? zur Abwechslung nen paar Schalosien aus Metall an die Decke um bei Portraitfotgrafie ein wenig kontrast in den HG zu kriegen ?

Ich denke ihr habt noch viele Fragen in dem Thread nicht beantwortet da ihr wirklich grösstenteil über die Blitzanlage diskutiert habt.

Wie macht ihr das wenn die HGs schmutzig werden ?? einfach abrollen und abschneiden ich mein bei 30m :D
Wie macht man das dann bei stoffhgs ? waschen ?


Die Frage nach der Wandfarbe kannst du nur selbst beantworten.Für Lowkey ist schwarz am besten,für Highkey weiß.
Hintergrundpapier wird abgerollt und bei Verschmutzung,Beschädigung abgeschnitten.Das ist Verbrauchsmaterial.
 
jr! schrieb:
HIntergründe? Farbe von Decken und wänden ? Schwarz/Weiss/Kräftiges Blau ? Rollen an die Decke Wände ? Papier oder was anderes ? zur Abwechslung nen paar Schalosien aus Metall an die Decke um bei Portraitfotgrafie ein wenig kontrast in den HG zu kriegen ?

Ich denke ihr habt noch viele Fragen in dem Thread nicht beantwortet da ihr wirklich grösstenteil über die Blitzanlage diskutiert habt.

Wie macht ihr das wenn die HGs schmutzig werden ?? einfach abrollen und abschneiden ich mein bei 30m :D
Wie macht man das dann bei stoffhgs ? waschen ?

Ok Funkauslöser ode Kabel ist eigentlich weniger die Frage denke mal das es beim Kabel bleibt, ansonsten mal Funk aber IR nicht unbedingt.

Ok hoffe noch aufn Paar antworten :)

PS: Hisn schönes Studio hast wie gross kann man sich das vorstellen ?? weil sieht ja ziemlich eng drin aus :) 3x4 m ?
Sag ma bitte :p

Sorry, soll nicht bott wirken, aber alle Deine Fragen sind hier zur Genüge im Forum diskutiert und beantwortet worden. Ich frag hier selten, hab bisher fast alle Antworten gefunden, auch wenns meist Meinungen sind. Wirklich entscheiden muß das eh in einer gewissen Weise Dein Bauch. Wer soll Dir sagen, welche Hintergrundfarben DU haben willst? Du wirst nen eigenen Stil entwickeln und bald Dinge machen die sonst keiner macht, oder umgekehrt. Man muß sich halt die Zeit nehmen uns lesen und lesen ...

Ich hab jetzt selbst 4x4m, und es DÜRFTIG! 85 oder 100mm reicht grad so für Kopfportraits, selbst 50mm am Crop ist als Ganzkörper stehend nicht zu gebrauchen :( Ich war mir der Qualität von Walimex bewußt, ist für mich als Anfänger ausreichend, zumindest kann ich noch viele Monate lernen, bis die Bilder an der Qualität der Ausrüstung scheitern. Tip: Nach meinem ersten Schooting habe ich beschlossen, NIE wieder das Kabel zum Auslösen zu nehmen, nachdem ich einmal die Cam umgeschmissen hab, und kurz danach das Teil ums Staziv gewickelt habe.
 
Ich hab ungefähr 3x4m und benutze ne weisse und ne graue Papierrolle. Die graue Rolle (Stativsystem das man zwischen Boden und Decke klemmt) kann man durch Licht und weissabgleich von hellblau über grau bis nach schwarz bekommen. Schienensystem anner Decke stell ich mir auch gut vor.

Alex
 
@stoeckey: ok das leuchtet ein gerade bei einem kleineren Studio, wie siehts mit der kompatiblität zu anderen Cams aus bei Funkauslösern ? Gibts da wieder verschiedene für jeden hersteller oder passt das teil auf jede cam?

@hisn: hab grad mal nachgemessen ich hab ähnlich wenig platz, aber die decke ist nur 2,50 hoch also nicht ganz so hoch wie bei dir. zu klein? gleich grössere Location suchen ? Noch ist die Zeit dafür!

Wie ist das mit den farben wenn ich nunmal High und Lowkey machen will muss ich dann jedes mal streichen ? :D ne ich dachte an Schwarze wände und weisse decke ? so das ich auch mal gescheit an die Decke blitzen kann :)

Naja ich denk 100mm ist irgendwie nix für Studio oda? Wollt eigentlich entweder das 17-85 oder das 17-40 als Studioobjektiv dahernehm ab 70mm kann ich ja den zoom nehm der macht wunderschön Scharfe aufnahmen bei 70mm.

Auch wenn es alles schon mal besprochen wurde hier im Forum denke ich das sich mit der Zeit auch einiges ändert, bei Technic ja sowieso, HIntergründe vielleicht nicht so, aber wieder beim Aufbau die werden ja nicht immer gleich dahergestellt, aber trotzdem ein Dankeschön an die die Sich trotzdem die mühe machen und drauf antworten :)
 
Ich hätte gerne etwas mehr Platz, besonders in der Tiefe. Bei kleineren Models reichen die 50mm gerade so für Ganzkörper, wenn ich aber nen 2m-Menschen habe muss ich mein Weitwinkel nehmen und ... öhm.. das gefällt mir inwischen gar nicht mehr. Also wenn Du die Möglichkeit hast....


Alex
 
Könnt ihr mir einen Guten shop nennen wo ich die Papierhintergründe herbekomme hab grad mal gegooglet und so gar nix gefunden nur teure Stoffhgs mit motiven drauf...
IN Welchen breiten gibts die PapierHGs denn eiegntlich ??

Jo Hisn die möglichkeit gibts noch, natürlich wärs mir lieber wenns bei der Lokation bleiben würde da es gleich bei mir im haus ist :) mal sehen vielleicht lässt sich mit der Vermieterin reden un dich kann ne Wand rausnehm zum Schlafzimmer :)
 
HisN schrieb:
Ich hätte gerne etwas mehr Platz, besonders in der Tiefe. Bei kleineren Models reichen die 50mm gerade so für Ganzkörper, wenn ich aber nen 2m-Menschen habe muss ich mein Weitwinkel nehmen und ... öhm.. das gefällt mir inwischen gar nicht mehr. Also wenn Du die Möglichkeit hast....
Das ist das Problem. Also Weitwinkel wirkt irgednwie schon blöd, zw 50mm und 100mm ist der Blinkwinkel schon ok (meine Meinung) Ich steh so auf das 50er und 100er, weils halt günstige Festbrennweiten mit geiler Schärfe sind. Hatte ne kleine Person da, ging gerade so, aber hätte mal gern von schräg hinten in die Haare geblitzt, da haste müßte man dann diagonal arbeiten, und der Hintergrund ist plötzlich zuende. hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=524171#post524171 gibt von mir auch was zum thema.

Gerade bei Low-Key haste dann beim liegenden Model schonwieder das Prob in der Breite UND in der Tiefe weil der Blitz ja nun auch mal gerne direkt von der Seite kommen soll. Also wenn man Platz bekommen kann, ist es eine starke Erleichterung. Hab nicht viel Erfahrung, 3x4 ist MINIMUM, 4x5 ausreichend, und 4x6 sicher ideal. Kommt wohl drauf an, wie oft man das macht. SOLLTE das mal gut laufen, und ich hab mehr als ein Shooting im Monat, krieg ich glaube ich die Krätze :)

@HisN: Du hast ein Händchen dafür. Ich hab gedacht, Du unterhälst ein Riesen-Studio :) Hätte gern Dein Video auf Pro7 damals gesehen, kanns aber nicht mehr finden im Netz. Hast Du eine Art Standdardaufstellung Deiner Blitze? Oder stellst Du für jede Pose ne ganz andere Kombination ein?
 
@Stoecky

Ich hab Zeitweise ne standard-Stellung für die Blitze gehabt, variire aber in letzter Zeit wieder mehr. Normalerweise hab ich ne 45 Grad Diagonale gebaut. Also zwischen mir und Model das Hauptlicht auf der einen Seite und zwischen Model und Hintergrund das Effektlicht auf der anderen Seite. Mag ja Seitenlicht^^. Lass dann einfach das Model direkt in den Blitz schauen so hab ich das Gesicht wundervoll ausgeleuchtet, aber dadurch das es von der Seite kommt nen schönen Schattenlauf auf den Wangen die zu mir zeigen.

Ich schau mal ob ich das Pro7-Video wieder online bekomme. Hab leider nur ne 256MB-Variante bei mir daheim und muss schauen wie ich die hoste.

Alex
 
jr! schrieb:
Könnt ihr mir einen Guten shop nennen wo ich die Papierhintergründe herbekomme hab grad mal gegooglet und so gar nix gefunden nur teure Stoffhgs mit motiven drauf...
IN Welchen breiten gibts die PapierHGs denn eiegntlich ??

http://www.calumetphoto.de

und da kannste dir auch gleich Bowens-Blitzer ansehen.

Wenn du nicht streichen willst,dann mach weiße Wände und schwarze Vorhänge,da bist du flexibler.
 
HisN schrieb:
@Stoecky
Ich hab Zeitweise ne standard-Stellung für die Blitze gehabt, variire aber in letzter Zeit wieder mehr. Normalerweise hab ich ne 45 Grad Diagonale gebaut. Also zwischen mir und Model das Hauptlicht auf der einen Seite und zwischen Model und Hintergrund das Effektlicht auf der anderen Seite. Mag ja Seitenlicht^^. Lass dann einfach das Model direkt in den Blitz schauen so hab ich das Gesicht wundervoll ausgeleuchtet, aber dadurch das es von der Seite kommt nen schönen Schattenlauf auf den Wangen die zu mir zeigen. Ich schau mal ob ich das Pro7-Video wieder online bekomme. Hab leider nur ne 256MB-Variante bei mir daheim und muss schauen wie ich die hoste.
Alex
Das hört sich gut an, dann werd ich das mal versuchen als Einstieg, und dann mal schauen, was sich als eigener Stil durchsetzt. Werd das nächste Model mal mit ner riesen Schokolade bestechen, und sie mal ne Weile ruhig auf nen Hocker setzen, und dann in Ruhe mal die Blitze in der Gegend rumkarren und drehen. Werds mal mit Pol/Grau-Filter testen. Ergebnisse gibts dann zum Niedernmachen in der Galerie :) thx.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten