• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues "Standart"-Objektiv - Tips?

kypix

Themenersteller
Hallo,

Ich fotografiere derzeit mit einer 450D und dem Kit Objektiv.
Das Kitobjektiv ist mir allerdings zu "schlecht".

Hätte gern Qualitativ etwas hochwertigeres, Lichtstärkeres und vllt auch etwas mehr Brennweite. Ich möchte Max. 300 € ausgeben und es darf ruhig gebraucht sein.

Hatte an das "Sigma 17-70mm 2,8-4,5" gedacht. Hab jetzt aber hier im Forum nicht allzugutes darüber gelesen. Das Canon 17-85 ist halt nicht so Lichtsstarl und man hat mir gesagt das die Ecken leicht ausgedunkelt sind.

Hat jemand eine Emfehlung für mich? oder kann jemand was zu dem Sigam 17-70mm sagen? - wär nett!

Danke schonmal im vorraus. gruß kypix
 
Ein ewig diskutiertes Thema - bei den Angaben von dir fällt das 17-50 2.8 Tamron auf, kann man eigentlich empfehlen. SuFu an, und mal etwas suchen ;)
Mehr Brennweite geht zulasten der Lichtstärke - die eierlegende Wollmilchsau gibts da nicht - leider :(
 
das hab ich auch shcon gehört - da der Preis sich aber im selben Spektrum des sigmas 17-70 bewegt dachte ich mir eigentlich das es die 20mm wert sind - oder sollte das nicht ausschalggebend sein?
 
Hätte ich eine 1,6x Cropkamera und könnte zwischen Sigma 17-70 und Tamron 17-50mm 2,8 wählen,
würde ich immer das Tamron bevorzugen,
da es lichtstärker und schärfer ist.
 
Zum Sigma sag ich lieber nix :D aber bzgl. der höheren Lichtstärke: Die macht sich primär dann bemerkbar wenn du zugunsten einer kurzen Belichtungszeit ganz aufblendest. Das zieht aber automatisch eine geringere Schärfentiefe nach sich was nicht immer gewünscht ist. U.u. bist du also mit dem IS sogar besser bedient da bei gleicher Blende dessen Vorteile voll zum tragen kommen. Die grössere Blende hat das Sigma 'eh nur am kurzen Ende, darüber hinaus gilt wohl Gleichstand.
Was die Bildqualität angeht findest du hier ja reichlich Beispiele, das kannst nur du beurteilen ob sie dir taugt oder nicht. Hängt natürlich auch wieder ein wenig vom Motiv ab, bei reinen Landschaftsaufnahmen fällt die Verzeichnung im WW bei weitem nicht so auf als wenn du viel Architektur in Städten fotografierst. Und selbst dann stellt sich die Frage ob du bereit bist die Verzerrungen via Software zu minimieren: Ist Mehrarbeit, funktioniert aber ganz brauchbar.
Dafür bietet das Sigma ein (Light)Makro mit Abbildungsgrösse 0.5, ist natürlich nett. So du ein funktionsfähiges Exemplar ergatterst...

Gruss
Toenne
 
hmmm danke!
aber insgesamt zeimlich schwer. Weil Sigma.... da hab toennes langen thread gelesen - hör sich gar ncih lecker an^^
und übers tamron sind abe rauch viele beschwerden drin - das der AF nicht sitzt und so..... schwer schwer
 
Also Ich habe das Tamron 28-75 2,8 als Immerdrauf- ich liebe diese Linse
Sie kommt eigendlich nur ab, wenn die 28mm zu lang sind. Erst dann kommt die Kitlinse wieder drauf, welche ja bei 18mm anfängt. Da ist die Lichtstärke meinem Empfinden nach noch ausreichend und die Quali passabel. Ganz so schlecht is die Kitlinse ja auch nicht, wenn man nicht grade n Dejustiertes erwischt hat.
Nutze es auch an der 450d.
Das 17-55 Tamron ist zwar auch ok, aber liegt mir im Brennweitenbereich voll in der Kitlinse drin, mit welcher ich ja dann doch recht zufrieden bin (außer der Lichtstärke)
 
Ich hab das 17-70 und bin vollkommen zufrieden. Ob Fehlfokus oder nicht ist halt Glückssache! :o Meines ist in Ordnung. Super wärs wenn du es bei dem Händler deiner Wahl testen könntest.
 
Man könnte das 300 f/4 nehmen, das kann man wunderbar auf der Gegenlichtblende abstellen, die erwähnten Objektive wie das Tamron 17-50 stehen eher schlecht auf diese Art.
www.k-faktor.com/standart

Soviel zu diesem Thema.

Meine Empfehlung ist das 17-50 f/2.8 von Tamron.
Wenn du es bezahlen kannst und willst, das 17-55 f/2.8 IS von Canon
 
Nimm das Tamron 17-50mm, das ist Lichtstärker, und etwas schärfer. Aber hat keinen IS. Fals du also einen IS brauchst, dann führt nichts am 17-55mm 2.8 IS USM vorbei.
 
Sei dir eines sicher, egal, welches Objektiv du ins Spiel bringst, du wirst zu jedem Objektiv hier Pro und Contra finden. Auch zum Tamron 17-50. Da gibt es sehr viel Gutes dran, aber auch sehr viel schlectes. Allerdings ist es immer eine Frage der Prioritäten.


Trotz allem ist das Tamron doch empfehlenswert. Allerdings weiß ich nicht, ob deine Ergebnisse besser werden als mit dem 18-55 IS.

Noch eines: Es gibt kein "Standart" Objektiv.
 
;) dankeschön für euer Helfen.

Habe mich jetzt doch für das Sigma entschieden, da ich ein weg gefunden habe an ein 100%ig scharfes zukommen und mit die 20mm mehr an Brennwetie vllt auch gefallen werden.

Gruß, Kypix
 
Du hast mit dem Sigma CEO geschlafen, der Dir eine Sonderanfertigung machen lässt? ;) *scherz*

Soweit ich gelesen habe hat das Sigma von vornerein eine geringere "Grundschärfe" im Vergleich zum Tamron, wie kommst Du da an ein "100% scharfes"?
 
Hallo,

Ich fotografiere derzeit mit einer 450D und dem Kit Objektiv.
Das Kitobjektiv ist mir allerdings zu "schlecht".

Hätte gern Qualitativ etwas hochwertigeres, Lichtstärkeres und vllt auch etwas mehr Brennweite. Ich möchte Max. 300 € ausgeben und es darf ruhig gebraucht sein.

Hatte an das "Sigma 17-70mm 2,8-4,5" gedacht. Hab jetzt aber hier im Forum nicht allzugutes darüber gelesen. Das Canon 17-85 ist halt nicht so Lichtsstarl und man hat mir gesagt das die Ecken leicht ausgedunkelt sind.

Hat jemand eine Emfehlung für mich? oder kann jemand was zu dem Sigam 17-70mm sagen? - wär nett!

Danke schonmal im vorraus. gruß kypix


Kauf Dir das EF-S 17-55 1:2.8 IS USM ! Auch wenn es viel Geld ist. Du wirst es nicht bereuen! Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten