• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues "Standard" Objektiv gesucht

Hobbyfotograf27

Themenersteller
Nabend zusammen,

nachdem ich mich im Internet Schlau gemacht habe und auch einen Teil der Rezensionen bei Amazon und Beiträge hier im Forum zu den von mir favorisierten Objektiven gelesen habe, würde ich gerne mal eure Meinung zu meiner Auswahl erfahren. Die von mir favorisierten Objektive sind:
- EF 24-70mm f/1:4 L IS USM
- EF 24-105mm 1:4,0 L IS USM
- EF-S 15-85 mm 1:3,5-5,6 IS USM
- Alternativen von Sigma oder Tamron mit ähnlichen Brennweiten.

Nun zu meiner Frage, ich bin immernoch auf der Suche nach einer Alternative zum 18-55 Kit Objektiv.

Zusätzlich möchte ich auch den Brennweitenbereich zwischen den 55 vom Kit und den 70 von meinem Tele schließen.

In erster Linie suche ich aber ein Objektiv für meine 650D, damit ich nicht immer vom Kit direkt zum Tele wechseln muss.

1.: Wäre es sinnvoll, das Kit durch das 24-70 zu ersetzen oder doch erstmal lieber sich das 15-85 (oder eher das 18-135?) und anschließend das 24-70?
2.: Stimmt es, dass beim 15-85 der Tubus schon mal von alleine ausfährt?
3.: Hat das 24-70 wirklich große Schwierigkeiten bei der Vignettierung, wie es in den Rezensionen bei Amazon zum genannten Objektiv angeführt wird?
 
Also, ich bin auf das 15-85 umgestiegen und habe es noch keine Sekunde bereut. Ist halt schon ein "ordentliches" Stück Glas! Aber die 15mm sind der Hammer!
Peter
 
Hast du ein UWW für deine 650D, oder benötigst du den Brennweitenbereich 15-24mm? Wenn dem so ist, macht ein 24-70 weniger Sinn, es sei denn Du möchtes bald auf KB umsatteln.
 
ICH finde das 15-85 zu teuer für die Leistung.
Es bringt dir nur was wenn du die weiten 15mm willst.

Was hälst du von einem 17-70 von sigma?
Oder 17-50 sigma/tamron ?

Das 24-105 beglückt mich derzeit. Wenn du aber 18mm oft genutzt hast, wenig sinnvoll.
 
1.: Wäre es sinnvoll, das Kit durch das 24-70 zu ersetzen oder doch erstmal lieber sich das 15-85 (oder eher das 18-135?) und anschließend das 24-70?
2.: Stimmt es, dass beim 15-85 der Tubus schon mal von alleine ausfährt?
3.: Hat das 24-70 wirklich große Schwierigkeiten bei der Vignettierung, wie es in den Rezensionen bei Amazon zum genannten Objektiv angeführt wird?

1. An der Cropkamera wirst Du untenrum mehr Weitwinkel brauchen als 24 mm.

Alternativen: Sigma oder Tamron 17-50, Sigma 17-70, Canon 17-55 IS USM.

2. Das macht auch das Canon 17-55 oder das Canon 24-105 (nach einiger Zeit der Benutzung).

3. Die Vignettierung ist bei Vollformat viel stärker - am Crop ist sie eher kaum zu bemerken, denn sie liegt eher neben dem kleineren Sensor.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
An der 650d als Immerdrauf mit zeitweisem Tele-Ersatz? 18-135 IS STM! Bildquali nah am 15-85, mehr Tele und 50% günstiger. WW scheint ja eh nicht von Interesse wenn 24mm auch Startbrennweite ok ist. Und die 650d kann den STM auch noch im Videomodus extra nutzen.
 
Tja, an der 650D empfiehlt sich in der Tat das 18-135 STM, da man mit dieser Linse beim Videodreh den AF nachführen kann, sofern Video auch genutzt wird. Optisch, wie bereits erwähnt, nah am 15-85, aber genauso lichtschwach.

Lichtstärker wäre z.B. das Sigma 17-70 2,8-4 OS, was auch durch die kurze Nahgrenze gut für Ausflüge in die Makrowelt geeignet ist. Das wäre mein Favorit, da es durch die größere Lichtstärke unterm Strich flexibler ist und auch wie gewünscht die Brennweitenlücker bis 70mm schließt.
 
Ich würde auch das 15-85 er empfehlen. Ich habe es gegen mein 24-105 ausgetauscht, weil ich mehr Weitwinkel brauchte. Ich habe meine Entscheidung nicht bereut. Das 15-85 liegt m.E. optisch gleichauf mit dem 24-105
 
Hast du ein UWW für deine 650D, oder benötigst du den Brennweitenbereich 15-24mm? Wenn dem so ist, macht ein 24-70 weniger Sinn, es sei denn Du möchtes bald auf KB umsatteln.

Habe noch kein UWW. Wollte mir dafür das 17-40 zulegen, da ich dazu tendiere, mir gegen Ende des nächsten Jahres mir eine KB Kamera zu zulegen.

Aber wenn ich das mit dem Crop richtig verstanden habe, dann komme ich beim 17-40 und Crop ja nicht unter eine BW von 27mm, oder habe ich da immer noch einen Denkfehler drin?

Dann scheint ja das 24-70 am KB ja auch nicht so ideal zu sein, wenn da verstärkt die Vignettierung auftritt?! Ist beim Sigma 17-70 auch eine stärkere Vignettierung erkennbar, oder eine bessere BQ?

Für mehr Lichstärke wäre das Sigma 17-70 sinnvoll und alternativ das Canon 15-85.

Das 18-135 STM wäre jetzt bis auf die größere BW reizvoll, allerdings nicht wegen STM - aufgrund des nicht genutzten Videofunktion.

Kurz, das 17-70 scheint ja nicht schlecht zu sein?

Der Makrobereich ist bei mir schon durch das EF-S 60 mm abgedeckt.
 
Schreib doch mal, welche Motive zu welcher Tageszeit du fotografierst.
Dann können dir die User hier besser beraten.

oder benutze den Fragebogen
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreib doch mal, welche Motive zu welcher Tageszeit du fotografierst.
Dann können dir die User hier besser beraten.

oder benutze den Fragebogen

Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen --> nutze dafür das 60er
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros --> siehe Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Fußball])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
sowohl drinnen und auch draußen
 
Habe noch kein UWW. Wollte mir dafür das 17-40 zulegen, da ich dazu tendiere, mir gegen Ende des nächsten Jahres mir eine KB Kamera zu zulegen.

Oder wäre es besser, sich ein Objektiv mit einer niedrigeren Start-Brennweite zu zulegen?

Aber wenn ich das mit dem Crop richtig verstanden habe, dann komme ich beim 17-40 und Crop ja nicht unter eine BW von 27mm, oder habe ich da immer noch einen Denkfehler drin?

Dann scheint ja das 24-70 am KB ja auch nicht so ideal zu sein, wenn da verstärkt die Vignettierung auftritt?! Ist beim Sigma 17-70 auch eine stärkere Vignettierung erkennbar, oder eine bessere BQ?

Für mehr Lichstärke wäre das Sigma 17-70 sinnvoll und alternativ das Canon 15-85.

Das 18-135 STM wäre jetzt bis auf die größere BW reizvoll, allerdings nicht wegen STM - aufgrund des nicht genutzten Videofunktion.

Kurz, das 17-70 scheint ja nicht schlecht zu sein?

Der Makrobereich ist bei mir schon durch das EF-S 60 mm Makroobjektiv abgedeckt.
 
Wenn du dir wirklich demnächst eine KB kaufen willst würde ich kein EF-S Objektiv mehr kaufen. 17-40 und 24-105 sind dann schon klasse, kommt dann drauf an was du willst...
Bei Sigma oder Tamron gibt es natürlich auch gute Linsen für KB.
 
Wenn der Wechsel zu KB ernsthaft bald bevor steht, dann nimm direkt eine passende Linse. Also keine EF-S Linse, denn die könntest du dann nicht mehr nutzen (zumindest nicht am KB Body). Bei deiner Auswahl würde ich aktuell das 24-105 präferieren.

edit: zu langsam...
 
Jetzt bin ich verwirrt. Du weißt aber schon, dass die meisten der genannten Objektive nicht an KB funktionieren!?

Wenn du wirklich auf KB umsteigen willst, macht es nur Sinn KB-taugliche Objektive zu kaufen. Wenn du also tatsächlich ein 17-40 kaufst, macht für mich ein 24-105 als Ergänzung am meisten Sinn. Am Crop bringt dir das 17-40 aber wenig. Da es da kein UWW ist und die Lichtstärke auch keinen umhaut. Nicht falsch verstehen, es ist ein tolles Objektiv, aber halt am Sinnigsten als UWW für KB.

Falls du bei APS-C bleibst, machst du mit Sigma 17-70, Canon 15-85, Tamron 17-50, etc. sicherlich nichts falsch. Musst halt deinen Kompromiss zwischen mehr Brennweite und Lichtstärke finden. Aber alle diese Objektive funktionieren nicht am KB! Du solltest dir also zunächst über das System, mit dem du fotografieren willst, klar werden.

Gruß
Axel

Edit: Auch zu langsam. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich schon vorab erwähnt habe, werde ich dieses Jahr nicht mehr auf KB umsteigen. Ein Umstieg zu KB kommt am frühesten gegen Ende 2014 infrage.

Daher werde ich mir wohl erstmal eine Linse für meine 650D zulegen, macht wohl zum jetzigen Zeitpunkt am meisten Sinn.

Sorry, wenn ich durch die aufgezählten Objektive ein wenig für Verwirrung gesorgt habe. Ich war/bin auf der Suche nach einem Objektiv der "L"-Serie für meine 650D.

Das 24-105 ist zwar ein L-Objektiv, aber gegenüber dem Sigma ist es nicht besonders lichstark. Oder kann man ein einfaches Objektiv nicht mit einem Objektiv der "L"-Serie vergleichen? - auch in Sachen Lichstärke?

Ja, das die meisten EF-S Objektive nicht am KB funktionieren, ist mir bekannt. Das System mit dem ich zunächst einmal fotografieren möchte, ist meine 650D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten