• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive Neues Sigma-Objektiv: 150-600mm f/5-6.3 DG OS HSM Sports

Ich bin mir fast sicher, das Sigma nicht nur für den SA produziert, sonder eher für die anderen Anschlüsse ( wo sie den Umsatz machen). Das S wie auch das C sind DG - Objektive somit für VF gerechnet. Damit vermutlich eine Top Qualität an der SD1 (wenn gut Licht ), da nur APS-C gebraucht wird. ;) was dann wiederum nur den "besten" mittleren Bereich eines objektives nutzt. Weniger Vignetierung und bessere Randschärfe sind der positive Effekt.
Wer Bildqualität an der SD1 will greift zu DG Objektive. Ich versuche es nun erstmal an meiner bald eintreffenden SD1M mit dem 17-50mm.

Gruß Sven.
 
das ist gerade mein Gedankenspiel: APS-C (SA) croppt aus den 600 mm Abbild. Daher sind die Anforderungen an das Objektiv, wenn es an APS-C (SA) Verwendung finden soll, höher als wenn es "auch/nur" für VF (z. B. EF) gedacht ist.
Da es für SA kein Tele von Fremdherstellern (CA, NI, SO, usw.) gibt, wäre es wünschenswert, wenn Sigma sich bei der Rechnung der Optik gleichermaßen an APS-C (Auflösung, crop) UND VF (Randschärfe) orientiert.

Leider wird das sicher Wunsch bleiben, weil der Absatzmarkt eine andere Sprache spricht. Das S aber könnnte in diese Richtung gehen ... weil der Preis darauf hindeutet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten