• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues SIGMA-Blitzgerät

mettwurst

Themenersteller
Hat schon jemand von Euch Erfahrung mit dem neuen SIGMA Blitzgerät, dass auch für den 300D optimiert ist?
 
Tatsächlich gibt es bei Sigma einen Nachfolger für das 500 DG Super. Rein aus dem Text ist kein Unterschied zum Vorgänger erkennbar - außer das mal steht 'für Digitalkameras empfohlen'.

Wenn das Herausklappen der Weitwinkelstreuscheibe wenigstens entfallen wäre, aber so sieht das erst einmal nach einem 'Marketinggag' aus...


Gruss

mannel
 
Was meinst du mit Herausklappen der WW-Scheibe?
 
Was stört Dich am herausklappen der WW-Scheibe? So wie das im Moment ist, so ist es doch toll! Man kann sie komplett ausklappen für direktes Blitzen. Oder halt nur teilweise beim indirekten Blitzen, so dass ein kleiner Teil des Lichtes nach vorne reflektiert wird und z.B. für nette Reflexe in den Augen sorgt. Also mir gefällt das *g*

Ciao, Udo
 
Musikfreak schrieb:
Was meinst du mit Herausklappen der WW-Scheibe?
Um eine korrekte Ausbelichtung zu erhalten, muss man beim Sigma-Blitz eine WW-Streuscheibe manuell ausklappen, wenn man im Bereich zwischen 17 und 28 mm fotografiert. Das ist teilweise etwas nervig, da man nicht unbedingt auf die Brennweite achtet und das Ausklappen oder Einfahren dann vergisst. Außerdem kann die auch noch abbrechen :mad: .

Wäre wirklich eine Verbesserung gewesen - im Sinne von 'angepasst an DSLR' - wenn man den Reflektor nach oben beschnitten (statt 105 nur 80 mm) und nach unten (statt 28 auf 17 mm) geändert hätte...

Ach ja, ich sprach vom 'alten' Modell. Nach Beschreibung hat sich beim 'neuen' aber diesbzgl. nichts geändert...

Gruss

mannel
 
Eine sinnvolle Verbesserung wäre es vielleicht, wenn man am Blitz den Cropfaktor einstellen könnte. Das würde die Leitzahl des Blitzes bei kleineren Brennweiten erhöhen.

Ciao, Udo
 
@Mannel: Wie ich deiner Signatur entnehmen kann hast du kein einziges Objektiv, bei dem du die WW-Scheibe ausklappen müsstest. Wieso ist es dann nervig?
Wenn du mit dem 17-40 an einer Analogen arbeitetest ok, dann musst du klappen, kannst aber die Scheibe auch problemlos die ganze Zeit draussen lassen.
An der 300D brauchst du beim 17-40 eh keine WW-Scheibe durch den Cropfaktor.
 
Das neue Sigma 500 DG is meines Wissens (dforum-Berichte) für die 1D Mk II optimiert (E-TTL II).
Mehr is nich.
 
Musikfreak schrieb:
An der 300D brauchst du beim 17-40 eh keine WW-Scheibe durch den Cropfaktor.
Wenn es so wäre, ist das eine wirklich super Mitteilung :p. Klingt irgendwie schon logisch, oder? Das Forum ist schon toll...

Benutze die Streuscheige auch als 'Bouncer', das Licht ist dann nicht so hart. Und immer geht indirektes Blitzen auch nicht, da in der Wohnung Holzdecken sind :D...
 
Und wenn die Streuscheibe dann doch auszuklappen ist, finde ich das noch immer weniger lästig als bei Canon und Metz, die die Streuscheiben nicht einbauen sondern als teures Zubehör verkaufen, dass anschließend im Fotorucksack oder der Tasche rumfliegt und bei Bedarf erstmal gefunden und dann aufgesteckt werden muß ;) .

Gruß

Willi
 
Willi O schrieb:
Und wenn die Streuscheibe dann doch auszuklappen ist, finde ich das noch immer weniger lästig als bei Canon und Metz, die die Streuscheiben nicht einbauen sondern als teures Zubehör verkaufen, dass anschließend im Fotorucksack oder der Tasche rumfliegt und bei Bedarf erstmal gefunden und dann aufgesteckt werden muß ;) .Willi
also ... bei meinem metz ist die streuscheibe eingebaut ;)
 
Ist das mit dem Crop-Faktor wirklich so?

Ich meine, die Cam gibt doch an den Blitz eine Mitteilung, welche Brennweite gerade am Objektiv eingestellt ist und dann stellt sich der Blitz entsprechend ein. Rechnet die 300D den Crop immer dazu ? (bin jetzt leider im Büro und kanns nich auchprobieren...)
 
Also an meiner D60 stellt sich der Blitzreflektor auf die tatsächliche Brennweite ein, leuchtet also einen zu großen Winkel aus. Wenn ich mein 70-300 benutze, dann stelle ich daher den Reflektor auf 105 mm. Sonst verliere ich bei 70 mm zu viel Leistung weil der Reflektor sich auf 70 mm einstellt.

Ciao, Udo
 
Nein macht die Kamera nicht. Aber wenn man z.B 18mm einstellt, dann geht der Sigma auf 28 (da er nicht weiter runtergehen kann) und ist damit auf dem Cropwert. Allerdings bleibt er dort auch bis man zu 35mm zoomt.
Daher schrieb ich auch, das es beim 17-40 keine Probleme gibt. Bei einem 15-30, 12-24 oder so müsste man die WW-Scheibe nutzen.
 
Olli schrieb:
Ist das mit dem Crop-Faktor wirklich so?

Ich meine, die Cam gibt doch an den Blitz eine Mitteilung, welche Brennweite gerade am Objektiv eingestellt ist und dann stellt sich der Blitz entsprechend ein. Rechnet die 300D den Crop immer dazu ? (bin jetzt leider im Büro und kanns nich auchprobieren...)
jo, die kamera gibt die brennweite des objektivs an den blitz weiter. aaaaaaber ... durch den crop bekommst du ja bei 50mm einen engeren winkel, also wie bei einem 80er. der blitz müsste also auch enger abstrahlen. tut er aber nicht, da er ja vom "crop" nichts weiss, und leuchtet somit "zu breit" aus und verschwendet blitzenergie. dem metz 54 kann man das beibringen. man stellt ihn auf "aps"-format ein und schon leuchtet er enger aus.
 
Musikfreak schrieb:
Nein macht die Kamera nicht. Aber wenn man z.B 18mm einstellt, dann geht der Sigma auf 28 (da er nicht weiter runtergehen kann) und ist damit auf dem Cropwert. Allerdings bleibt er dort auch bis man zu 35mm zoomt.
Daher schrieb ich auch, das es beim 17-40 keine Probleme gibt. Bei einem 15-30, 12-24 oder so müsste man die WW-Scheibe nutzen.

Theoretisch hast Du recht, praktisch fotografiere ich wenn möglich auch mit dem 17-40er lieber mit ausgezogener Streuscheibe, da die Bilder dann besser ausgeleuchtet sind...
 
Hi,

beim Metz kann man den Formatfaktor einstellen (APC-C) und der Blitz "übersetzt" die Brennweite.

Gruss

wabble
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten