Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Um eine korrekte Ausbelichtung zu erhalten, muss man beim Sigma-Blitz eine WW-Streuscheibe manuell ausklappen, wenn man im Bereich zwischen 17 und 28 mm fotografiert. Das ist teilweise etwas nervig, da man nicht unbedingt auf die Brennweite achtet und das Ausklappen oder Einfahren dann vergisst. Außerdem kann die auch noch abbrechenMusikfreak schrieb:Was meinst du mit Herausklappen der WW-Scheibe?
Wenn es so wäre, ist das eine wirklich super MitteilungMusikfreak schrieb:An der 300D brauchst du beim 17-40 eh keine WW-Scheibe durch den Cropfaktor.
also ... bei meinem metz ist die streuscheibe eingebautWilli O schrieb:Und wenn die Streuscheibe dann doch auszuklappen ist, finde ich das noch immer weniger lästig als bei Canon und Metz, die die Streuscheiben nicht einbauen sondern als teures Zubehör verkaufen, dass anschließend im Fotorucksack oder der Tasche rumfliegt und bei Bedarf erstmal gefunden und dann aufgesteckt werden muß.Willi
jo, die kamera gibt die brennweite des objektivs an den blitz weiter. aaaaaaber ... durch den crop bekommst du ja bei 50mm einen engeren winkel, also wie bei einem 80er. der blitz müsste also auch enger abstrahlen. tut er aber nicht, da er ja vom "crop" nichts weiss, und leuchtet somit "zu breit" aus und verschwendet blitzenergie. dem metz 54 kann man das beibringen. man stellt ihn auf "aps"-format ein und schon leuchtet er enger aus.Olli schrieb:Ist das mit dem Crop-Faktor wirklich so?
Ich meine, die Cam gibt doch an den Blitz eine Mitteilung, welche Brennweite gerade am Objektiv eingestellt ist und dann stellt sich der Blitz entsprechend ein. Rechnet die 300D den Crop immer dazu ? (bin jetzt leider im Büro und kanns nich auchprobieren...)
Musikfreak schrieb:Nein macht die Kamera nicht. Aber wenn man z.B 18mm einstellt, dann geht der Sigma auf 28 (da er nicht weiter runtergehen kann) und ist damit auf dem Cropwert. Allerdings bleibt er dort auch bis man zu 35mm zoomt.
Daher schrieb ich auch, das es beim 17-40 keine Probleme gibt. Bei einem 15-30, 12-24 oder so müsste man die WW-Scheibe nutzen.