• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Sigma 18-125 auch für Pentax

Hurz!

Themenersteller
Sigma bietet das nigelnagelneue 18-125-Reisezoom nun auch für die an, die den Tamron-Elefantenpenis 18-250 nicht benutzen mögen: http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=31&idart=282. Als Elefantenpenis-/Puperzoom(Luftpumpen)-Ablehner bin ich echt gespannt, was das Teil taugt. Diverse Webshops listen es für den Pentax-Anschluss schon jetzt (vor Verfügbarkeit) für 350 €.
 
Dieses Kleingedruckte findest du mittlerweile bei einigen (nicht lieferbaren) Sigma-Objektiven und ebenfalls beim Pentax 17-70.
 
Ich finde das Kleingedruckte interessant...

kein Stangenantrieb, kein AF ohne HSM/SDM. Das ist beim neuen Pentax 17-70 auch so.

Inzwischen bringt Pentax die Ultraschallobjektive eher auf den Markt wie Sigma, anscheinend kündigt Sigma nun massenhaft HSM für Pentax an, ohne das bisher nur eine einzige Linse lieferbar ist
 
Wenn schon Suppenzoom, dann richtig. Das 18-250 von Pentax bzw. Tamron soll doch sehr gut sein. Sehe den Vorteil eines 18-125 da nicht so recht.

Schön auch, dass Sigma sich des Deppenapostrophs bedient:

"Das Objektiv ist ausgestattet mit Sigma’s HSM (Hyper Sonic Motor) Technologie, die einen schnellen und leisen AF bietet."
 
Wie machen die das eigentlich mit dem OS? Der OS hat ja auch Linsen, wenn die den gar nicht erst einbauen müsste man doch das ganze Objektiv neu rechnen? :confused: Oder ist die OS-Funktion einfach deaktiviert, weil Pentax die SR schon im Gehäuse hat?
 
Wird vermutet, dass Sigma bei Pentax und Sony die sonst vom Stabi beweglichen Linsen fest montiert und zumindest die Elektronik weglässt. Klingt für mich auch am plausibelsten.
 
Soweit das von Schnittbildern von Canon-IS_Objektiven weiß, sind die IS-Linsen immer hinten im Objektiv und in dem Bereich muß Sigma ja eh unterschiedliche Baugruppen für die unterschiedlichen Bajonette haben, und dann ist halt im PK-Bauteil die Linse fest verbaut und nicht beweglich.
Drin sein muß die Linse, da sie zur optischen Rechnung gehört.
 
Wenn schon Suppenzoom, dann richtig. Das 18-250 von Pentax bzw. Tamron soll doch sehr gut sein. Sehe den Vorteil eines 18-125 da nicht so recht.

Für Städtereisen u. ä. ist das schon ein netter Brennweitenbereich.
Das alte 18-125 hat sich auch für PK ganz gut verkauft, auch wenn es damals das 18-250 noch nicht als Konkurrenz gab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten