• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Samyang 8 mm V-DSLR

hillefant

Themenersteller
Es wurde ein Nachfolger des beliebten "Samyang 8mm IF MC" angekündigt.
Hier die offizielle und hier noch die gleiche Ankündigung auf einer weiteren Website.
Laut der Newsmeldung soll die Optik indentisch zu der des Vorgängers sein, nur die Streulichtblende wurde durch einen Kragen ersetzt (sollte nun auch ohne Rasur ein zirkulares VF-Fisheye sein) und der Blenden bzw. Fokusring ist griffiger und leichtgängiger geworden.
Zu Preis und Verfügbarkeit habe ich leider noch keine Informationen eruieren können.
Falls jemand von euch weitere Informationen oder gar einen Shop findet bei dem die Linse gelistet wird, bitte hinzufügen...
 
AW: Neues Samyang 8mm V-DSLR

(sollte nun auch ohne Rasur ein zirkulares VF-Fisheye sein)

Nein, das nicht. Das Samyang 8mm liefert ja an crop-1.5 und crop-1.6 Kameras ein Bild ab, das bis in die Ecken geht ... daher ist der Bildkreis ca. 30mm gross ... das ist etwas zu gross um an VF ein zirkulares Fischauge zu sein (dafür bräuchte man einen Bildkreis von 24mm). Das liegt letztlich an der vom Samyang verwendeten Projektionsart. In der Nachbearbeitung kann man ein Bild, das man mit diesem Objektiv auf einer VF-DSLR gemacht hat, natuerlich "rund" ausschneiden ... der Bildwinkel über den Kreis ist dann aber nur ca. 140grad.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neues Samyang 8mm V-DSLR

Ich frag mich nur gerade, warum man unbedingt diese Linse noch verbessern soillte- also wenn die Optik selbst scheinbar erhalten bleibt.
Das Einzige, was mit einfallen würde, wäre auch der höhere Bildkreis am 1,3er oder FF- aber dazu ist die Linse ja eiiiiigendlich nicht gemacht

Und für Filmer griffigere Ringe... öhm... also bei mir sind Beide leichtgändig genug (habe die "alte" gerasterte Blendenregelung), dass man auch beim Filmen nicht stark verwackeln würde....

Find das Neue daher etwas komisch :rolleyes: aber vielleicht wird dann das "Alte" billiger ^^

edit: eine Sache, die se vielleicht noch ändern könnten, wäre die Endkontrolle. Einige hatten ja Probleme mit der "Justierung", dass die oo-Stellung am Objektiv vor oder hinter der Unendlichkeit war. Das konnte man ja aber selbst und einfach richten
 
AW: Neues Samyang 8mm V-DSLR

Ich frag mich nur gerade, warum man unbedingt diese Linse noch verbessern soillte- also wenn die Optik selbst scheinbar erhalten bleibt.
Das Einzige, was mit einfallen würde, wäre auch der höhere Bildkreis am 1,3er oder FF- aber dazu ist die Linse ja eiiiiigendlich nicht gemacht
Und für Filmer griffigere Ringe... öhm... also bei mir sind Beide leichtgändig genug (habe die "alte" gerasterte Blendenregelung), dass man auch beim Filmen nicht stark verwackeln würde....
Find das Neue daher etwas komisch :rolleyes: aber vielleicht wird dann das "Alte" billiger ^^

och Jungs, strengt doch mal die Fantasiezone eurer grauen Masse etwas an ;)

Das Ding ist in der V-DSLR-Version an die Bedürfnisse von Videofilmern angepasst worden:
- Die Beschriftung ist nun seitlich ablesbar, wie bei echten Cine-Objektiven auch.
- Man kann es jetzt durch den anderen Fokus- und Blendenring in ein standardisiertes FollowFocus-System einspannen. Man braucht also nicht mehr direkt am Objektiv anfassen & damit Gefahr laufen, die Aufnahme zu verwackeln, sondern überlässt das einem fein abgestimmten Getriebe mit manuellem oder elektrischen, teils sogar programmierbaren Antrieb.
- Der Blendenring bekommt nun nicht mehr die Rastung durch die 2 kleinen Kugeln, sondern lässt sich stufenlos und erschütterungsfrei verstellen.
- Die ehemalige Stummel-GeLi wurde rasiert, um für das Rig ggf. bereits vorhandene Streulichtblenden montieren zu können.
 
Oh, das mit dem Bildkreis leuchtet ein, vielen Dank an dieser Stelle für die Erläuterung. :top:
Ich weiß nicht ob ich mit meiner Ansicht schief gewickelt bin, aber wer sich ein follow-focus-System leisten kann, wird wohl kaum mit dem Samyang Fisheye arbeiten, sondern wohl eher zur namhaften Konkurenz von Sigma oder Canon greifen.
Ich selbst bin sehr gespannt wieviel die neue Linse kosten wird und ob die Bildqualität wirklich äquivalent zu der alten Linse ist, da ich in naher Zukunft eine von beiden ordern werde.
Wie gesagt wer den ersten Shop findet, bitte posten :)
 
aber wer sich ein follow-focus-System leisten kann, wird wohl kaum mit dem Samyang Fisheye arbeiten, sondern wohl eher zur namhaften Konkurenz von Sigma oder Canon greifen.

Wieso?

barney hat die Vorzüge für Filmer beim Samyang bereits aufgelistet. Sigma und Canon sind imho da eher die schwächere Konkurrenz (Zeiss und adaptierte MF-Objektive). Was noch hinzukommt ist, dass bei den Sigmas und Canons die Fokusringe durchdrehen (sehr nervig).
Davon abgesehen heißt es nicht, dass man nur, weil man einen Follow Focus besitzt (oder ausgeliehen hat), deswegen zuviel Geld am Konto hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten