• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Reiseobjektiv!

moatn

Themenersteller
Hallo,
will mir unbedingt ein neues Reiseobjektiv kaufen, habe bisher immer das Sigma 18-200mm für meine D3100 ausgeliehen und wollte es mir schon fast selber kaufen..
Bin aber jetzt hin- und hergerissen, da es doch einige gute Alternativen gibt.
1. weiß ich nicht genau, ob ich wirklich eine Endbrennweite von 200mm brauche und dafür lieber auf ein etwas lichtstärkeres Objektiv gehe.. Möchte ob gebraucht oder neu nicht mehr als 200-220€ ausgeben.

Zur Auswahl stehen demnach:
Nikkor 18-105mm, Tokina 18-200mm, Sigma 18-200mm, Sigma 18-125mm

Was sagt ihr dazu bzw. Empfehlungen / Ratschläge / Erfahrungen!
Lg Martin
 
Ganz klar: Nikkor 18-105mm. Anerkanntermaßen die Topquali-Kitlinse. Ein lichtstärkereres Reisezoom wird für 220 Euro kaum zu kriegen sein.

Welche Linsen hast du denn sonst?
 
Habe noch das normale Standardkit 18-55mm, dann ein Sigma 10-20mm und eben leihweise das Sigma 18-200mm, das ich aber jetzt durch einen Kauf "ersetzen" möchte.. Also das 18-105mm kommt eigentlich überall gut weg und wenn man doch mal "mehr" Endbrennweite braucht, dann eben ein 70-300mm nachkaufen, denkst du es ist eine gute Wahl?
Lg
 
Das 18-105 würde dann dein 18-55 ersetzen. Das 70-300 steht auch auf meiner Wunschliste.

Alternativ könntest du über einen mittleren Brennweiterbereich nachdenken, der dann auch lichtstärker ist. Da reichen 220 Euro dann aber nicht. Evtl. noch ein bisschen sparen. Da du aber das 10-20 als Weitwinkel hast, könntes du das 18-55 trotzdem verkaufen. Die kleine Brennweitenlücke von 20-28 kann man verschmerzen.

Meine Wunschkombi ist derzeit:
- 18-55 (hab ich)
- 28-75 f2.8 (hab ich)
- 70-300 (hab ich nich)

Gruß
Rainer
 
Ich hab mir speziell das Kit mit dem 18-105 gekauft, weil ich dann eben schon ein nettes Reisezoom für schmales Geld dazu bekommen habe.
Meine bisherigen Erfahrungen haben mir gezeigt, das ich auf Reisen erstens kaum Zeug mitschleppen will und zweitens mir die Brennweite meines (damals noch bei Sony) Sigma 18-125 immer gereicht hat.

Die Situationen, wo ich mir dachte, jetzt wäre ein langes Tele schön, waren so selten, das ich mir nie die Mühe gemacht habe, eines meiner Teles einzupacken ;)

Lediglich ein UWW hab ich ab und an genutzt, dafür hab ich jetzt das kleine Nikkor 10,5 Fisheye im Gepäck.
 
Moin Martin,
ich würde mal ein gebrauchtes NIKKOR AF-S 18-200 VR mit in die Überlegung einbeziehen, auch wenn's ein paar € mehr kostet als Deine Budgetgrenze (ist hier im Forum schon ab €250 zu haben). Es ist sehr viel besser als sein Ruf. Und auch das erste 18-200 hat schon den VR II.
Am 18-105 würden mir oft die oberen 95mm fehlen. Und dann wieder mit einem 70-300 anfangen ist unterwegs auch oft unglücklich, jedenfalls bei mir, da ich oft mit dem Segelboot unterwegs bin. Ach ja, Lichtstärker ist das 18-105 auch nicht wirklich...
Gruß
Holger
 
Danke schonmal für die ganzen Ratschläge. Hatte leider noch nie das Sigma 18-125 und das Nikkor 18-105 im direkten Vergleich, die 20mm mehr Brennweite merkt man stark oder eher nicht?
Lg
 
Hier im Forum finde ich einige Nikkor 18-135mm (Nikkor 18-135mm 1:3.5-5.6G ED) für 110-140€ inkl. Versand. Habe ich mit dem Objektiv mit meiner D3100 dann einen AF oder nicht? Motor wird da keiner drin sein, richtig?
Lg
 
Hi Martin,

das AF-S 18-135 hat einen SWM-Motor und hat natürlich an der D3100 AF. Nur keinen VR (Antiwackel :D). Ansonsten ein Plastikbomber aber mit recht guter optischer Leistung. Hatte ich vor dem 18-200 VR an der D50 und wegen den fehlenden 65mm und dem fehlenden VR eingetauscht.

Gruß, Holger
 
Also ich denke mein Tendenz geht zu dem 18-105mm von Nikon und bei Bedarf werde ich dann eben mit einem 70-300mm nachrüsten oder ähnlichem!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten