• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neues Objektiv

pokerface101

Themenersteller
hallo zusammen

ich habe zur zeit die eos 450D und suche nun ein objektiv, das vorallem bei schlechten lichtverhätlnissen gute bilder macht...
wichtig dabei ist noch, dass das objektiv ein bildstabilisator bestitzt, das die eos kein integrierten stabilisator bestitzt...
was gibt es da für möglichkeiten oder was für ideen habt ihr?

danke.
 
Deine Angaben sind sehr kärglich.
Ein 24mm 1,4L II zum Beispiel ist hervorragend bei Aufnahmen bei sehr schlechtem Licht geeignet und hat keinen Bildstabilisator.

Was möchtest du denn bei schlechtem Licht fotografieren? Landschaft, Autos, Sport, Menschen, Tiere?
Welche Brennweite bevorzugst du?
Brauchst du unbedingt einen IS?
Willst du eine FB (lichtstark oder mit Stabi) oder ein Zoomobjektiv?
 
bisschen dürftig, deine informationen.

zoom oder festbrennweite?
welche brennweite bzw welcher brennweitenbereich?
welcher hersteller (oder ist das egal)?
was gedenkst du damit zu fotogrfieren?
 
Ansonsten Canon 17-55/2.8 IS USM
oder Tamron 17-50/2.8 VC
 
Empfohlen wird immer gern als Allrounder das Tamron 17-50 f2,8. Gibt es mit und ohne VC bzw IS und für mehr oder weniger kleines Geld. Ich selber habe das zwar nicht aber wid hier oft empfohlen und die Bilder in dementsprechendem Thread sprechen für sich....
 
Kann das Tamron 17-50/2.8 VC empfehlen. Hab damit vor kurzem einige Bilder gemacht und es hat mich überzeugt. Der AF ist etwas langsamer und lauter als beim 17-40/4 L und die optische Leistung etwas schlechter. Ansonsten ist es mit eine der besten Objektive am Crop und das Preis-Leistungsverhältnis ist exzellent.
 
kauf das canon 18-55mm is ! das ist super und sollte jeder haben, der eine 450d besitzt. da du es nicht mit angegeben hast, gehe ich mal davon aus, dass du noch garkeine objektive hast :p

danach wäre das 55-250mm eine gute ergänzung.

danach wäre eine festbrennweite nett, zb 35mm.

danach dann die 50d und 5d mark 2

und danach wirste ein star-fotograf (blitzschiene nicht vergessen !)


----> davon abgesehen, dass ich nicht weiß wofür du das objektiv brauchst, sind 18-55, 55-250 und 35mm ein guter anfang. der rest ist leicht ironisch ;)

lg
 
nun ja.... ich weiss selber noch nicht ganz was für ein objektiv...

ich habe mir lediglich überlegt, dass es so ein allrounder sein soll...
mit dem ich eigentlich alles gut fotografieren kann... aber am meisten werde ich es wohl in lichtschwachen räumen brauchen.

typ: ein kleines zoom wäre nicht schlecht... aber welche brennweite genau... keine ahnung... ich denke da an so was wie die standard 18-55mm objektive von canon. aber ich mache auch gerne mal nahaufnahmen.

hersteller: egal

stabi: ich denke das brauche ich... wenn das body schon kein stabi hat?! oder liege ich da falsch? :confused:

danke für eure weiteren tipps
 
kauf das canon 18-55mm is ! das ist super und sollte jeder haben, der eine 450d besitzt.

Beißt sich aber mit dieser Angabe:


[…], das vorallem bei schlechten lichtverhätlnissen gute bilder macht...[…]


Generell ist das Tamron 17-50 2,8 VC ein empfehlenswertes Standardzoom, ich nutze es selbst und schätze es, aber für einige Anwendungen ist es nicht das richtige.
Ohne weitere Angaben vom TO können wir aber nur spekulieren.
 
und an was erkenne ich das... was sind das für angaben??
sorry...kenne mich dort überhaupt noch nicht aus!

Das sind die Angaben die immer hinter der Brennweite stehen!

Beispiele:

Canon 17-55 2.8 - 2.8 ist die maximale Blendenöffnung. Für ein Zoomobjektiv ist das zur Zeit beste was du bekommen kannst, da die Blende bei jeder Brennweite so weit geöffnet werden kann.

XYZ 70-300 4-5.6 - 4 ist in dem Fall die maximale Blendenöffnung bei der unteren Brennweite, sprich 70mm. 5.6 ist die maximale Blendenöffnung bei 300mm.

Generell gilt: Je kleiner die Zahl, umso größer die Blendenöffnung und daher die Lichtstärke. Diese Werte werden bei jedem Objektiv mit angegeben.

VG
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten