Vasco1
Themenersteller
Hallo zusammen
Bin absoluter Neuling und hoffe auf eine Kaufempfehlung. Möchte zudem bald einmal gerne einen Kurs besuchen.
Beim Kauf der Kamera habe ich mich an den Ratschlag eines Fotografen gehalten, als Neuling lieber bei der Kamera etwas zu sparen und dafür gute Objektive zu kaufen. Würdet ihr dem zustimmen?
Ich fotografiere am liebsten Naturbilder. Landschaftsbilder, Pflanzen, Tiere. Gerne auch etwas Architektur und Kunst. Bei Landschaften geht es mir darum, besondere Stimmungen einzufangen und etwas mit dem Licht spielen zu können, z.B. Wasser weichzeichnen. Ich würde gerne weiterhin komplett ohne Stativ fotografieren. Im Makrobereich habe ich gerne sehr detailierte Darstellungen von z.B. Insekten oder Pflanzenteilen.
Ich habe bereits ein Makroobjektiv gekauft, mit welchem ich bislang recht zufrieden bin, auch wenn ich wohl als blutiger Neuling noch nicht mal annähernd das volle Potential aus dem Ding holen kann:
Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Hoya CIR-PL HD Polarisationsfilter
Für Landschaftsbilder und als "immer drauf"-Objektiv überlege ich mir nun ein Weitwinkelobjektiv zuzulegen, gerne mit Zoomfunktion. Ich stelle mir eine Preisklasse bis um die 500 Euro vor. Gerne natürlich so günstig wie möglich, falls nötig und es mir einen deutlichen Vorteil verschaffen sollte, so bin ich aber auch bereit noch etwas mehr zu investieren.
Meine Fragen, die sich mir gerade stellen:
- Welches (Weitwinkel-)Objektiv wäre gut für mich?
- Wie wichtig ist die Lichtstärke eines Objektivs in meinem Fall?
- Wäre es sinnvoll, wahlweise (automatische) Zwischenringe oder aber einen Linsenaufsatz (Name fällt mir nicht mehr ein
) anzuschaffen, um noch näher an kleine Objekte ranzukommen? Meines Wissens haben die Aufsätze vorne den Vorteil, dass keine Lichtstärke verloren geht. Würdet ihr mir eine solche Anschaffung jetzt schon empfehlen?
-Gibt es noch weiteres Zubehör, an dem ich als Neuling Freude haben würde? Die Anschaffung eines Graufilters überlege ich mir gerade.
Vielen herzlichen Dank für jede gut gemeinte Antwort
Bin absoluter Neuling und hoffe auf eine Kaufempfehlung. Möchte zudem bald einmal gerne einen Kurs besuchen.
Beim Kauf der Kamera habe ich mich an den Ratschlag eines Fotografen gehalten, als Neuling lieber bei der Kamera etwas zu sparen und dafür gute Objektive zu kaufen. Würdet ihr dem zustimmen?
Ich fotografiere am liebsten Naturbilder. Landschaftsbilder, Pflanzen, Tiere. Gerne auch etwas Architektur und Kunst. Bei Landschaften geht es mir darum, besondere Stimmungen einzufangen und etwas mit dem Licht spielen zu können, z.B. Wasser weichzeichnen. Ich würde gerne weiterhin komplett ohne Stativ fotografieren. Im Makrobereich habe ich gerne sehr detailierte Darstellungen von z.B. Insekten oder Pflanzenteilen.
Ich habe bereits ein Makroobjektiv gekauft, mit welchem ich bislang recht zufrieden bin, auch wenn ich wohl als blutiger Neuling noch nicht mal annähernd das volle Potential aus dem Ding holen kann:
Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Hoya CIR-PL HD Polarisationsfilter
Für Landschaftsbilder und als "immer drauf"-Objektiv überlege ich mir nun ein Weitwinkelobjektiv zuzulegen, gerne mit Zoomfunktion. Ich stelle mir eine Preisklasse bis um die 500 Euro vor. Gerne natürlich so günstig wie möglich, falls nötig und es mir einen deutlichen Vorteil verschaffen sollte, so bin ich aber auch bereit noch etwas mehr zu investieren.
Meine Fragen, die sich mir gerade stellen:
- Welches (Weitwinkel-)Objektiv wäre gut für mich?
- Wie wichtig ist die Lichtstärke eines Objektivs in meinem Fall?
- Wäre es sinnvoll, wahlweise (automatische) Zwischenringe oder aber einen Linsenaufsatz (Name fällt mir nicht mehr ein

-Gibt es noch weiteres Zubehör, an dem ich als Neuling Freude haben würde? Die Anschaffung eines Graufilters überlege ich mir gerade.
Vielen herzlichen Dank für jede gut gemeinte Antwort

Zuletzt bearbeitet: