• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv oder neue Kamera? Was bringt mir mehr?

rudi1990

Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich besitze schon seit einiger zeit eine D3000 mit zugehörigem 18-55 mm Kitobjektiv und bin damit recht zufrieden. Da ich aber öfter mal Sportaufnahmen mache (Tischtennis) Bin ich auf höhere ISO-Werte angewiesen, was nicht gerade die stärke der D3000 ist. Nun stehe ich vor der Entscheidung, was mir mehr bringt, eine neue Kamera (D90) oder ein neues Objektiv für meine alte? Muss dazu sagen das ich auch gerne Landschaften fotografiere und mir deshalb ein Weitwinkel zulegen würde. Mein Problem ist das ich kein neues Objektiv kaufen will das ich mit meiner Kamera nicht optimal nutzen kann was die Bildqualität angeht :)

Bin für alle Tipps\Meinungen dankbar :)

Gruß rudi
 
Da müsste man etwas mehr zu den Aufnahmebedingungen wissen. Wie weit bist du z.b. vom Geschehen?
Die D90 bringt dir evtl. eine Blende. Allerdings könntest du mit der gunstigere Festbrennweiten ohne AF Antrieb nutzen.
Für deine Kamera gäbe es das 35er 1.8 50er 1.4 oder evtl. Sigma 50-150 2.8 anstatt dein 70-300.
 
Bei Sport ist es oftmals so, daß man lichtstarke Objektive UND eine Kamera mit schnellem AF und gutem Rauschverhalten braucht.
 
Also mein budget liegt bei 600€, das würde für eine D90 schon reichen. Das das Objektiv auch eine wichtige Rolle spielt ist mir klar aber durch die D90 könnte ich mir eine günstige Festbrennweite anschaffen ohne eigenen AF-Motor. Beim Händler entfernt (Yoda) gibts die D90 übrigens gerade im kit mit 18-105 VR für 769€. Das wäre schon ein guter Preis oder nicht? Wäre zwar über meinem Budget aber das Objektiv könnte ich ja verkaufen.

Was meint ihr? Oder lieber Body einzeln für ca 600?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die Kit-Objektive bekommt man ja meist nicht viel. Wenn sie jemand haben möchte. In der Regel haben die Leute selber eines und wollen dann lieber was Besseres haben.
 
Wenn Du mit der Bildqualität der D90 und dem 18-55 zufrieden bist, dann würde ich die D90 kaufen, denn sie hat ein gutes High-Iso Potential. Allerdings ist Weitwinkel Landschaftsfotografie und Sportaufnahmen eigentlich nicht gut kombinierbar.
 
Mein Tipp:

- D3000 verkaufen

- D90 Body kaufen (Gibts günstig hier im Forum)

- Für Hallensport das 85mm 1,8 AF-D kaufen (Gibts auch hier im Forum)

- Kit-Zoom erstmal für Landschaft behalten.
 
Also mein budget liegt bei 600€, das würde für eine D90 schon reichen. Das das Objektiv auch eine wichtige Rolle spielt ist mir klar aber durch die D90 könnte ich mir eine günstige Festbrennweite anschaffen ohne eigenen AF-Motor. Beim MediaMarkt gibts die D90 übrigens gerade im kit mit 18-105 VR für 769€. Das wäre schon ein guter Preis oder nicht? Wäre zwar über meinem Budget aber das Objektiv könnte ich ja verkaufen.

Was meint ihr? Oder lieber Body einzeln für ca 600?

Mit dem verkaufen von dem Kit Objektiv würde nicht rechnen ich habe selber ein 18-55mm noch nie benutzt original verpackt geht auch nicht weg.
 
Ich würde mir erstmal ein 1,4/50 oder so besorgen, oder jenachdem wie nah Du an den Sport rankommst eventuell auch etwas kürzeres oder längeres.
Korrekt belichtet wird der Unterschied im Rauschen mit einer anderen Kamera nicht soo riesig sein.
 
Ganz vereinfachter Ueberschlag:

D3000->D90 gibt grob eine 1 Blende
18-55 ->35/1.8 (oder 50/1.8 oder 80/1.8) gibt grob 2.5 Blenden
Zusammen grob 3.5 Blenden.

Du kannst dann wo vorher das Licht nur fuer 1/20 gereicht hat
schon mit 1/240 arbeiten. Auf Kosten der Schaerfentiefe allerdings.
D.h. scharf stellen wird deutlich schwerer.

Variationen sind natuerlich denkbar. Z.b. das bereits genannte
AFS 50/1.4.

Fuer Landschaft im Allgemeinen bist du mit dem Kitobjektiv
eigentlich fuer den Start schon gut geruestet.
 
Ich sehe es so: Für Sport (nicht nur Tischtennis) brauchst Du, neben lichtstarken Objektiven, eigentlich einen Body mit schnellem Autofokus und da gehört die D90 nicht dazu....

Ich würde anstelle der D90 mir mal eine gebrauchte D300 oder D300s ansehen, die haben die gleichen Autofokusmodule wie die D3s nur eben für DX. Mit 51! Messfeldern und davon 15 Kreuzsensoren, die D90 hingegen hat nur 11 Fokusmessfelder und davon nur einen Kreuzsensor.

Eine gebrauchte D300 kostet soviel wie eine neue D90, da würde ich es mir mit einer D90 zweimal überlegen..... und eine D300 liegt, vielleicht auch Dir, besser in der Hand als eine D90.

Gruß

Andreas
 
Hallo,

beim Tischtennis würde ich jetzt nicht unbedingt die Notwendigkeit für einen schnellen Autofokus sehen. Den Ball während des Fluges zu fokussieren würde sicher auch für die schnellsten Autofokusmodule eine Herausforderung darstellen und die Spieler bewegen sich ja in einem recht engen Bereich, so dass ich mir folgendes vorstellen könnte:

- D3000 verkaufen -> ca. 200€ Erlös
- gebrauchte D80 kaufen (gleicher Sensor, gleiches AF-Modul) -> ca. 300€
- Nikkor AF-S 35mm f1.8 DX -> ca. 160€
- Nikkor AF-D 85mm f1.8 -> ca. 300€

macht in der Summe ein Invest von etwa 560€ was im Budget wäre und die Möglichkeiten bei wenig Licht und auch gestalterisch erheblich erweitert.

Gruss,
Pablo
 
Auf den Ball soll man ja auch nicht fokussieren. Aber auch der Spieler bewegt sich, wenn auch natürlich nicht so wie beim Fußball, Basketball oder Eishockey. Allerdings ist es in vielen Hallen recht dunkel. Da hat es der AF dann schwerer, zudem muß man mit höherer ISO arbeiten, wenn der Ball noch einigermaßen rund aussehen soll.
 
Auf den Ball soll man ja auch nicht fokussieren. Aber auch der Spieler bewegt sich, wenn auch natürlich nicht so wie beim Fußball, Basketball oder Eishockey. Allerdings ist es in vielen Hallen recht dunkel. Da hat es der AF dann schwerer, zudem muß man mit höherer ISO arbeiten, wenn der Ball noch einigermaßen rund aussehen soll.

schon, wollte er sich bei der ISO-Fähigkeit aber signifikant verbessern müsste es schon in Richtung FX gehen. Der 12Mpx CMOS aus der D5000/D300(s)/D90... macht etwa eine Blende Vorteil, erhält dafür die Dynamik ein wenig besser bei hohen ISO-Werten. Im AF müsste es dann schon in Richtung D300(s) oder D7000 gehen wenn es nicht gleich FX wird. Da halte ich die D80, die einem ältere Optiken wie das AF-D 85mm 1.8 erschliesst, für einen brauchbaren Kompromiss.

Halt eine Frage des Budgets.

Gruss,
Pablo
 
ok wie ich sehe gibt es die verschiedensten Meinungen zu diesem Thema. Die 300s werde ich mir auf jeden Fall mal ansehen, überstürzt Geld ausgeben war noch nie meine Stärke.

Eine Festbrennweite interessiert mich schon lange, da wäre ein 50mm/1,4 bestimmt ratsam. Aber wie den meisten bekannt sein dürfte hat die D3000 ja keinen AF-Motor, d.h. ich müsste mich immer nach Objektiven umsehen die selber einen haben.

Ich glaube die Mehrheit der Leute die ihre Meinung geäußert haben (hier nochmal ein dickes Dankeschön an alle :D) würde sich auf jeden Fall zuerst nach einer neuen Kamera umschauen.

Das war auch mein erster Gedanke, mal abgesehen vom AF-Motor und dem Rauschverhalten fehlen mir doch einige Funktionen, die ich mit fortschreitender Erfahrung und meinem bisschen Können^^ doch vermisse.

Dann werde ich mich jetzt mal darauf konzentrieren die passende Kamera für mich zu finden. Obs die D90 oder eine D300s wird weiss ich noch nicht, das wird sich zeigen. Anschließend kommt eine Festbrennweite ins Haus :)

Gruß Rudi
 
Wenns gebraucht sein darf und einen ordentliche AF haben soll, wär evtl. auch eine Canon 40D in Betracht zu ziehen. Ist zwar kein Rauschwunder (dürfte etwas besser sein (40D=1000D zum vergleichen), wie die D3000 http://www.dpreview.com/reviews/canoneos60d/page17.asp), aber mittlerweile um ~400,- zu haben.
Drauf funktioniert ein 50/1,8 um 100,-, wenn die 50mm reichen.
Ergibt 500,- mit Kreuzsensoren aussenrum und samt Rauschvorteil nur mehr 1/16 der Zeit als mit D3000KIT, abzüglich D3000erlös.

http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/cam_start.php
 
Zuletzt bearbeitet:
... Die 300s werde ich mir auf jeden Fall mal ansehen ... da wäre ein 50mm/1,4 bestimmt ratsam ...
Gruß Rudi
Moin Rudi,
ich hatte auch eine D3000 - damit hatte ich mit Hunden in Action selbst bei gutem Licht schon so meine Sorgen - jetzt hab' ich eine D300 (ohne S - mache keine Videos) gebraucht. Die ist zwar etwas teurer als eine D90, hat aber einen schnellen Autofokus und ich bekomme damit viel mehr scharfe Fotos :)
Man kann auch zwischen 9, 21 oder 51 Messfeldern wählen - sehr hilfreich!
Zu Festbrennweiten rate ich Dir auch - teste doch mal mit Deinen Objektiven, welche Brennweiten für Dich interessant sind.
Zum Verkauf gebrauchter Geräte - schau hier im Forum doch mal, für was Deine Teile weggegangen sind, dann entscheide für Dich, ob sich das wirklich lohnt :top:
Schön' Gruß, Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten