• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv muss her...

bastianschueler

Themenersteller
Hallo ich habe schon vieles interessiert gelesen hier im Forum aber ich muss euch einfach mal eine Frage stellen.
Und zwar besitze ich seit letzter Woche die EOS 650d (vorher 350d und dann 500d). Bis jetzt liebe ich die 650d aber habe nur das Kit Objektiv.

Ich fotografiere sehr oft Geschäfte Bäckereien (vor allem die Thekenbereiche) etc. mit nem Speedlight Blitz. Das klappt auch recht gut aber die Beleuchtung dieser Läden ist teilweise solala.

Nun ist die Frage was könnt Ihr mir für Objektive empfehlen. Lohnt sich hier eine Festbrennweite wie das Canon EF 50mm 1:1.8 II Objektiv oder was haltet Ihr vom Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC Objektiv (bildstabilisiert) als Tausch gegen das KIT-Objektiv.
Oder habt Ihr ganz andere Tipps?

Bin relativ neu und würde mich über eure Erfahrung freuen.

PS. Ach so, maximaler Preis wäre bis 400 Euro
 
Die Frage ist doch viel mehr, was du für eine Bildwirkung erzielen willst:

Hast du Interesse an Bildern, die eher mit einer Reportage gleich ziehen? Oder willst du etwas weitwinkligeres haben als jetzt? Sprich, möchtest du die Weite des Raumes darstellen oder auch die Länge der Theke betonen etc...
 
Such mal bei Google oder so nach Fisheye - Objektiven und schau Dir mal Beispielbilder an, ob sowas etwas für Dich wäre ;)
 
Wenn dein Preisrahmen bei lediglich 400 Euro liegt, würde ich mir eine Zoom kaufen, damit du auch noch etwas Spielraum hast.

Das Tamron gibt es für 300 Euro ( auch hier im Forum), ich würde dann weil es sich mit deinem Kit Objektiv von der Brennweite her deckt, verkaufen und mir mit diesem Geld und noch ein wenig draufgelegt die 50er Festbrennweite holen.
Damit könntest du dann einzelne Bereiche der Theke abbilden( die Abbildqualität ist top ( durfte ich selbst probieren) jedoch sitzt der Fokus nicht immer, aber für den Preis kann man nichts falsch machen.
 
Bäckereiauslagen :) Sachen gibts ... find ich übrigens toll!

Ich rate dir auch zum Zoom.
Mit einer FB steigt idR zwar die Bildqualität aber:
Bei diesem doch schon sehr speziellen Einsatzgebiet hast du Variablen die du unmöglich kontrollieren kannst! Da wäre zum einen dein Standort und zum anderen die Thekengröße. Beides ist ein räumliches Problem und von Bäckerei zu Bäckerei änderst... Da können 50mm am Crop in ner kleineren Bäckerei schon mal zu lang sein.

Optimal wäre eigentlich eine Abdeckung von 10 - 50mm (wobei das jetzt bloße Annahme ist, da ich noch nie ne Theke fotografiert habe)
Ein Fisheye muss man mögen... die Bildwirkung ist da schon sehr speziell.
 
Wenn dein Preisrahmen bei lediglich 400 Euro liegt, würde ich mir eine Zoom kaufen, damit du auch noch etwas Spielraum hast.

Das Tamron gibt es für 300 Euro ( auch hier im Forum), ich würde dann weil es sich mit deinem Kit Objektiv von der Brennweite her deckt, verkaufen und mir mit diesem Geld und noch ein wenig draufgelegt die 50er Festbrennweite holen.
Damit könntest du dann einzelne Bereiche der Theke abbilden( die Abbildqualität ist top ( durfte ich selbst probieren) jedoch sitzt der Fokus nicht immer, aber für den Preis kann man nichts falsch machen.

Das klingt gut. Ist der Unterschied zwischen dem KIT Objektiv und dem Tamron sichtbar / gross?
Oder is ne kleinere Festbrennweite noch besser für mich?
 
Wie wäre es mit einem Stativ und der damit verbundenen Möglichkeit, länger zu belichten? Damit wäre die Verwendung von kleineren Blenden möglich, um eine größere Schärfentiefe zu erzielen. Achtung: der richtige Weißabgleich hilft, den natürlichen Beleuchtungseindruck wiederzugeben.
Die knapp 2 Blenden mehr beim Tamron werden nicht wirklich helfen, da die dann sehr geschrumpfte Schärfentiefe wohl eher kontraproduktiv wäre.
Sollte die Weite des Raums dargestellt werden, hilft in diesem Fall eher ein Weitwinkel.
 
Bäckereiauslagen :) Sachen gibts ... find ich übrigens toll!

Ich rate dir auch zum Zoom.
Mit einer FB steigt idR zwar die Bildqualität aber:
Bei diesem doch schon sehr speziellen Einsatzgebiet hast du Variablen die du unmöglich kontrollieren kannst! Da wäre zum einen dein Standort und zum anderen die Thekengröße. Beides ist ein räumliches Problem und von Bäckerei zu Bäckerei änderst... Da können 50mm am Crop in ner kleineren Bäckerei schon mal zu lang sein.

Optimal wäre eigentlich eine Abdeckung von 10 - 50mm (wobei das jetzt bloße Annahme ist, da ich noch nie ne Theke fotografiert habe)
Ein Fisheye muss man mögen... die Bildwirkung ist da schon sehr speziell.

Also wäre ne FB mit 35mm eher geeignet?
 
Weist du jetzt schon, dass du in Filiale X weniger Brennweite brauchst als in Filiale Y ?
Das kannst du idR im Vorfeld nicht wissen es sei dem du hast alle Filialen die du jemals im Leben Fotografieren möchtest bereits ausgekundschaftet :)

Preislich Top: Zoomobjektive
Noch ein Schippchen besser: unterschiedliche Festbrennweiten
 
Da habt ihr wohl recht.
Da ich natürlich nicht nur "Theken" fotografiere sonder auch Objekte, Architektur und People ist wohl die folgende Konstellation am besten oder?

KIT Objektiv tauschen gegen das Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC Objektiv (bildstabilisiert) als immer-drauf-Objektiv
und dann ne Festbrennweite wie das
Canon EF 50mm 1:1.8 II Objektiv
oder
Canon EF 35mm 1:2,0

Liege ich da richtig?


Oder habt Ihr ne Empfehlung für andere Objektive bzw. Hersteller?
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlich Willkommen hier im Forum.

@ TO

Ich fotografiere sehr oft Geschäfte Bäckereien (vor allem die Thekenbereiche)

Fotografierst du die ganze Theke oder nur Einzelbereiche? Welchen Brennweitenbereich benutzt du am häufigsten, den oberen oder den unteren. Schau einmal nach, vieleicht ergibt sich daraus schon etwas.

Also wäre ne FB mit 35mm eher geeignet?

Kann man nicht sagen.

Gruß
Wolf
 
Über die Qualität des Tamrons kann ich nichts sagen... wird wohl aber oft und gerne genommen und sollte ergo nicht das schlechteste sein.

Ich würde an deiner Stelle mit der genannten Zoombrennweite 17-55 anfangen (oder 17-50 ... irgendwas in dem Bereich) und dann schauen, ob du Grenzen erreichst. Vorher macht es ausser dem HabenwollenBesitzerstolzgefühl keinen größeren Sinn auf Verdacht noch was anderes zu kaufen.

Wenn du merkst, dass du noch mehr WW brauchst schau dir mal die 10-22 Modelle an :)



Nachtrag: Das erwähnte Stativ wäre auch noch erstrebenswert... gerade bei statischen Aufnahmen... ausser die Brötchen wollen fliehen
 
Stört dich am vorhandenen Objektiv etwas oder möchtest du dir Seelenheil erkaufen :)

Denn bisher scheint die vorhandene Brennweite ja zu reichen.
Ich kann natürlich gut verstehen, wenn man was "größeres besseres" will... Dann ist das aber meistens eher wollen als brauchen :D
 
Also da ich am Anfang auch das Kit Objektiv hatte und dann zum Tamron gewechselt habe, kann ich schon sagen, das zumindest ich einen Unterschied festgestellt habe, vorallem was die Bildqualität angeht.
Da du ja auch Menschen ablichtest, würden sich der Unterschied vor allem bei 50mm sichtbar machen( 2.8 Blende zu 5.6)
Erst anschließend würde ich schauen, ob du eventuell eine Festbrennweite bevorzugst und dann eventuell das 35 er oder 50er kaufen.
 
Da ich natürlich nicht nur "Theken" fotografiere sonder auch Objekte, Architektur und People ist wohl die folgende Konstellation am besten oder?

KIT Objektiv tauschen gegen das Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC Objektiv (bildstabilisiert) als immer-drauf-Objektiv
und dann ne Festbrennweite wie das
Canon EF 50mm 1:1.8 II Objektiv
oder
Canon EF 35mm 1:2,0

Nunja, wenn du die Theken fotografieren willst, dann ist wahrscheinlich ein Weitwinkel(-Zoom) recht praktisch. Wenn du ein Stativ kaufst, kannst du dir meines Erachtens das Tamron sparen. Das Kit-Objektiv macht Bilder, die (mehr als?) ausreichend gut sind. Abblenden musst du wegen der Schärfentiefe sowieso, also gehen auch die Abbildungsfehler runter. Bei sehr kleinen Blendenöffnungen leidet die Qualität ohnehin, unabhängig von der Güte des Objektivs. Also ICH sehe für die Theken absolut keinen Bedarf für das 2,8er-Zoomobjektiv. Für >300€ kannst du dir ein wirklich gutes Stativ kaufen.

"Objekte" fotografieren kann natürlich ALLES sein.. daher kann man da jetzt schlecht eine Aussage treffen.

Für Architektur sollte es tatsächlich was weitwinkliges sein. Ein Shift-Objektiv täte wahrscheinlich gut, sofern du perspektivische Verzerrungen nicht am Computer korrigieren willst. Besser ist es aber meines Erachtens, ein Bild gar nicht erst verzerrt AUFZUNEHMEN. Verzeichnungsfrei sollte es (für [technisch] hochqualitative Architekturaufnahmen) auch sein. Auch hier gilt wieder der Satz mit der Korrektur am Computer und der Vermeidung selbiger.

"People", ja - Portraits? "Street"? Familienfeiern? "Low Light" in der schummrigen Bar?
1.) Am Crop - da würde das von dir vorgeschlagene 50er wohl gut passen.
2.) Da ist ein 50er wohl eher zu lang. Ich würde eher in die Brennweitenregion um die 20 gehen.
3.) Da würde ich schon eher ein Standardzoom vorschlagen. Die Lichtstärke des von dir erwähnten Tamron kann je nach Lichtsituation ganz nett sein. Ansonsten tuts aber schätze ich auch das Kitzoom.
4.) Brennweite(nbereich?) nach Bedarf und Lichtstärke nach Geldbeutel.

Insgesamt geht das alles natürlich auch NUR mit der 17-50er-Tüte. Ist halt mehr wie ein Mechatroniker - kann vieles, aber nix davon gescheit (Bitte nicht hauen :D)
 
Also Weitwinkel wäre wirklich eine Option für die Bäckereien.

Und das Tamron wäre die Option um etwas mehr aus den sonstigen Bildern rauszuholen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten