• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues objektiv kaufen Samsung 45mm oder 50-200mm

AW: Neues objektiv kaufen Samsung 30mm

Das wird mir zu teuer wenn ich beide kaufe.

Das ist ein echtes Dilemma ... meine Eindrücke die ich bisher mit meiner NX300 und diversen Objektiven gemacht habe sind folgende (Ich schreibe jetzt einfach zu allen Objektiven etwas um auch mal anzugeben :)):

  • 14mm Weitwinkel (Samyang 14mm, F2.8) ca. 200€, Riesenteil - Focus nur manuell und auf dem Display leider eher schwer zu erkennen; bisher sinnvollste Nutzung war Indoor Abends auf einer Feier am Tisch.
  • 16-50mm Powerzoom OIS(Samsung F3,5-5,6) ca. 120€, Handlich - Autofocus etwas lichtschwach was jedoch vom OIS zum Teil kompensiert wird; bisher sinnvollste Nutzung waren Outdoorfotos bei Spaziergängen.
  • 30mm Festbrennweite (Samsung F2) ca. 180€, Klein - Autofocus relativ lichtstark (für Samsung), das grösste Immerdrauf potenzial hat schon tolles Bokeh und ist flott und handlich; bisher sinnvollste Nutzung war Indoor sowohl auf Feierlichkeiten als auch im Aquarium.
  • 45mm Festbrennweite (Samsung F1,8, 2D/3D) ca. 180 €, Handlich - Autofocus mein lichtstärkstes Objektiv (für Samsung), wundervolles Bokeh schon ein kleines Tele (<> 70mm KB) am meisten genutzt für Portraits - Action und Innenaufnahmen.
  • 50-200 Tele (Samsung F4 - 5,6) ca. 200 €, Leichte Luftpumpe - Autofocus zwar eher Lichtschwach aber dank OIS weniger schlimm; bisher sinnvollste Nutzung waren Bilder beim Outdoor Fussballturnier vom Sohn & Zoobesuch beides bei Tageslicht.
  • 135mm Festbrennweite (Konica F2,5) ca. 70€, Massiv - manueller Focus. Gekauft da ich mit dem Samsung Tele bei Indoor Sportaufnahmen unzufrieden war; bisher sinnvollste Nutzung noch nicht erfolgt.
  • 200mm Festbrennweite (Vivitar Series 1, F3) ca. 110€, Sehr Massiv - butterweicher manueller Focus. Gekauft um etwas lichtempfindlichere Teleaufnahmen machen zu können; bisher sinnvollste Nutzung waren aber überraschenderweise Portraits mit Freistellungscharakter (Bokeh) - für "normale Teleaufnahmen" ist der Qualitätsgewinn zum Samsung kaum vorhanden - aber der Autofocus beim Samsung schon wertvoll.
  • 400mm Festbrennweite (Vivitar F5,6) ca. 40€, für seine Größe nicht einmal so Schwer - manueller Focus, angeschafft für Teleaufnahmen (z.Bsp. von Tieren im Zoo), macht auch Spaß ohne zu teuer zu sein :)

Um aber auf Deine Frage zurück zu kommen - bei eher kleinem Budget und der Absicht viele Kinderparty oder andere Aufnahmen (sicherlich auch viel in Innenräumen) zu machen würde ich eher das 30mm empfehlen - es bietet etwas "mehr Bild" und ist daher universeller als das 45er - von der Qualität her sind es die beiden besten Samsung Objektive unter 500€.

Kurz: 45mm oder 50-200mm ? Nimm 30mm :D !

P.S.: Du hattest auch das 85mm f1.4 erwähnt - es ist sicherlich Super - aber etwas mehr Tele und vor allem recht Teuer (~ 800 €) auch die anderen 3 Edel Objektive (60mm Macro / S 50-150 f2,8 / S 16-50 f2) sind sicherlich Ihr Geld Wert - aber deutlich über dem hier erwogenen Budget ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Autos komplett zu fotografieren mit einen Abstand bis ca. 5m -10m welches Objektiv wäre hier am Sinnvollsten?

Das 45mm oder das 80mm?
 
AW: Neues objektiv kaufen Samsung 30mm

http://www.sigma-imaging-uk.com/focal-length-simulator
Einfach mal probieren.... ich würde zum 45er tendieren, mit Turnschuhzoom. Und von manuellen Linsen würde ich zunächst erstmal Abstand nehmen. Normalerweise sollte im Moment ein 16-50er Kitzoom genügen.


P.S.: Du hattest auch das 85mm f1.4 erwähnt - es ist sicherlich Super - aber etwas mehr Tele und vor allem recht Teuer (~ 800 €) auch die anderen 3 Edel Objektive (60mm Macro / S 50-150 f2,8 / S 16-50 f2) sind sicherlich Ihr Geld Wert - aber deutlich über dem hier erwogenen Budget ...

So Du diese Objektive überhaupt noch bekommst... die sind mittlerweile sehr sehr rar geworden. Besonders das 50-150mm, das suche ich nämlich auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und dake für deine Antwort. Ich werde dann das Kit probieren.

Gibt es ein Informationen welche Festbrennweiten für welche Aufnahme besser geeignet sind?

Gibt ja das 20er 30er 45er 60er und 85er von Samsung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten