• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv gesucht.

MIMIHOPS

Themenersteller
Hallöchen ihr Dslr-Freunde da Draußen. Ich bin Anfänger was das Fotografieren mit einer Spiegelreflexkamera betrifft und besitze eine Nikon d40x. Es gab folgendes Objektiv dazu: 18-55mm 1:3,5-5.6 G II .
Nun würde ich aber auch mal gerne bessere Bilder machen. Am liebsten würde ich gerne Tiere, Insekten näher fotografieren können oder einfach auch normale Gegenstände. Und wichtig auch Gesichter von Menschen.
Das Objektiv sollte nicht teurer als 200 € sein.




Gibt es da was Passendes? Ich kenne mich was Objektive betrifft nämlich fast gar nicht aus. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun würde ich aber auch mal gerne bessere Bilder machen. Am liebsten würde ich gerne Tiere, Insekten näher fotografieren können oder einfach auch normale Gegenstände. Und wichtig auch Gesichter von Menschen.
Das Objektiv sollte nicht teurer als 200 € sein.

Wenn das Deine Bilder sind (was ich schwer hoffe, sonst nimm sie schnell wieder raus), brauchst Du kein Objektiv um "mal bessere Bilder" zu machen, die sind klasse. Und mit Deinem Budget geht ohnehin kaum mehr, da wäre vielleicht ein 18-105VR drin oder das schöne und lichtstarke 35/1,8, für etwas mehr das neue 50/1,8G, gut für Portraits geeignet.

Wenn es nicht Deine Bilder sind, zeig mal eigene und sag, was Dir fehlt.



Gruß, Matthias
 
So, gerade mal in die EXIFs geguckt, es sind nicht Deine Fotos. Lösch sie lieber.


Gruß, Matthias
 
Die Naheinstellgrenze des 18-55mm ist schon mal gar nicht so schlecht.
Viel besser wird es nur mit einem echten Makroobjektiv.

Gerade hat Nikon ein neues 40mm f2,8 Makro vorgestellt. Es ist noch nicht erhältlich, stellt aber das derzeit günstigste Makro dar, welches an einer Kamera wie deiner ohne integrierten AF-Motor mit Autofokus funktioniert.
Es hat einen Einführungspreis von rund 280 €. Vielleicht wird es noch 'ne Ecke günstiger, dann könnte es mit leichter Budgetkorrektur noch drin sein.

Sonst wird es leider eher schwierig, wenn man 200 € ausgeben möchte und eine motorlose Kamera hat.
 
Nein, das waren nicht meine Bilder, diese habe ich nur reingestellt um zu zeigen, was ich mit dem neuen Objektiv ungefähr erreichen möchte.. Mir war nicht klar, dass ich sie nicht reinstellen durfte.

Ich hatte zuerst an das folgende Objektiv gedacht:

Nikon AF Nikkor 50mm 1:1,8D Objektiv (52mm Filtergewinde)
Aber, wie gesgat, ich kenne mich da noch nicht so gut aus und weiß nicht genau, was für Vor und Nachteile dieses hat. Bei Amazon wäre es für 130 € zu kriegen. Was haltet ihr davon? ( Ich hätte gerne eine größere Objketivblende, um eine geringe Tiefenschärfe aufzuweisen)

@ Masi, was kann man denn mit dem lichtstarken 35/1,8 denn besonders gut fotografieren?
 
Nikon AF Nikkor 50mm 1:1,8D Objektiv (52mm Filtergewinde)

Das hat an Deiner Kamera keinen Autofokus. Du müsstest stattdessen das 50/1,8G nehmen, das ich oben schon empfohlen hatte. Kostet aber mehr.

@ Masi, was kann man denn mit dem lichtstarken 35/1,8 denn besonders gut fotografieren?

Ich könnte jetzt sagen "alles", denn es ist ein "Normalobjektiv". Stell mal Dein Zoom fest auf 35mm (Tesafilm hilft) und benutze es so einen ganzen Tag. Und dann stell Dir vor, Du hättest etwa 2 Blenden mehr Spielraum. Kannst Du nicht, ich weiß. Es hätte dann einfach weniger Schärfentiefe als Dein Zoom.

Aber zeig doch mal Deine Bilder und sag, was Dir nicht gefällt.



Gruß, Matthias
 
Nikon AF Nikkor 50mm 1:1,8D Objektiv (52mm Filtergewinde)
Aber, wie gesgat, ich kenne mich da noch nicht so gut aus und weiß nicht genau, was für Vor und Nachteile dieses hat. Bei Amazon wäre es für 130 € zu kriegen. Was haltet ihr davon? ( Ich hätte gerne eine größere Objketivblende, um eine geringe Tiefenschärfe aufzuweisen)

@ Masi, was kann man denn mit dem lichtstarken 35/1,8 denn besonders gut fotografieren?

Das 50mm AF-D hat an deiner Kamera keinen Autofokus.
Lichtstärke bringt dich schon mal zu besserer Freistellung, da liegst du völlig richtig. Nur sind diese lichtstarken Objektive keine Makroobjektive, das heißt, damit kommst du nicht so nah heran wie mit deinem jetzigen Objetkiv.
Das sind die Nachteile (bei Budgetknappheit) von DSLRs. Jedes Objektiv ist auf etwas anderes spezialisiert.

Für 200 € und darunter liegen aber 2 unterschiedliche Objektive im Budget, die lichtstark sind. Das AF-S 35mm f1,8, was du schon angesprochen hast, oder das neue AF-S 50mm f1,8.
Flexibler ist jedenfalls aus meiner Sicht das 35mm. Es enstpricht etwa dem Blickwinkel, den man früher als Normalbrennweite bezeichnete. Damit kann man viel machen. Für Kopfportraits muss man nur leider eher nah ran.
Das 50mm eignet sich für Portraits etwas besser, aber ich finde es dafür auch nicht ideal. Dafür ist es aber so lang, dass man bei anderen Dingen als Portraits schon Schwierigkeiten haben kann, weil nicht genug aufs Bild passt.

Die Brennweiten-Frage kannst du aber selbst klären, indem du jeweils eine Fototour machst, während dein Objektiv in 35mm und 50mm fixiert ist. Die Auswertung wird dann ergeben, welche Brennweite dir eher liegt.

Aber wie gesagt: Mit Insekten oder Makrofotografie generell wird es nichts.
Blümchen gehen aber sicherlich manchmal.
 
Wenn du es nicht ganz so eilig hast, würde ich mir an deiner Stelle auch das bereits erwähnte AF-S 40mm Makroobjektiv mal genauer ansehen sobald es erscheint... Angekündigt ist es ja für Ende August und könnte genau die Brücke schlagen die du suchst... eine leichte Portraitbrennweite an DX, halbwegs lichtstark durch f 2.8 und ein vollwertiges 1:1 Makro. Die UVP liegt allerdings etwas über deinem Budget.
 
Da schließ ich mich mal an. Klingt wirklich nach dem AF-S 40mm 2.8 Makro.
UVP bei 279, dürfte dann etwa für 250€ zu bekommen sein.

40mm sind noch recht Universell einsetzbar.
Dir sollte aber Klar sein, das es schon noch ein Kompromiss ist.

Das Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G für ca 190€ wäre wohl für Portraits etwas geigneter, aber das ist nicht wirklich für Makros nutzbar.
Für Kopfportraits werden oft Brennweiten von ca 50-100 bevorzugt und für Makros ebenso.

Ich nutze bei meinem 50mm 1.8 recht gerne mal die Makrolinse "Raynox 150".
Ist zum Ausprobieren auf jeden Fall eine Alternative und die Linse kostet nur etwa 50€ (Die Linse würde auch schon auf dein Kit-Objektiv passen)

Evtl könntest du erst noch etwas sparen und ein Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II Macro kaufen.
Das halte ich für deine Zwecke geeigneter, aber es liegt neu bei ca 360€.
Könntest dich aber mal nach einem günstigeren gebrauchten umsehen.
 
Die 40mm Brennweite, wie beim neuen Makro, sollten aber für Insekten zu kurz sein. Zumindest für Insekten, die mal schnell verschwinden können. ;)
Neben den Nahlinsen gäbe es noch die Möglichkeit des Einsatzes von Distanzringen. Bis ich das passende Kleingeld für ein Makroglas habe, nutze ich bis dahin das 50mm f1.8 mit Automatikdistanzringen, welche auch den Autofokus ermöglichen.
 
Die 40mm Brennweite, wie beim neuen Makro, sollten aber für Insekten zu kurz sein. Zumindest für Insekten, die mal schnell verschwinden können. ;)

Welche Insekten wären das? Libellen? Hier mal fast an der Frontlinse. Mit einem Sigma 24/2,8 plus Zwischenringe fotografiert. Klar gibt es Insekten wie Libellen die gerne auch mal reisaus nehmen, nur nützen dir dann auch meist keine Objektive mit größeren Nahabstand. Ich hab Situationen gehabt wo mich Libellen nicht einmal auf 1-2 Meter herangelassen haben, dann wieder das obrige Bild.
 
Ein bisschen klein, ein Makro stelle ich mir größer vor ;) (50mm + Distanzringe)
Man kann immer etwas Glück haben, aber es wäre schon besser, mehr Abstand halten zu können und somit die Chancen zu vergrößern.
Versuch mal ne Fliege zu fotografieren. :p ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch mal ne Fliege zu fotografieren. :p ;)

Angi
Das Problem ist doch, das mit zunehmender Brennweite das Verwacklungsrisiko höher ist. Brennweiten um 100 mm finde ich pers. schon relativ grenzwertig für die Freihandfotografie. Mal ganz davon abgesehen, das bei anspruchsvollen Makros die Freihandfotografie eh sehr grenzwertig ist.

Kurze Brennweiten finde ich da weniger als begrenzendes Element.
 
:top: (welches Objektiv?)

"zunehmender Brennweite das Verwacklungsrisiko höher"
Stimmt, daher liebäugele ich nur mit dem Nikkor 105VR, was im Grenzfall eventuell noch helfen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten