• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv gesucht

Dennis5

Themenersteller
Hallo Zusammen,

seit einiger Zeit habe ich meine Liebe zur Fotografie wiederentdeckt und bin fleißig unterwegs.
Mein aktuelles Equipment ist eine Canon 50D, Canon 50mm 1,8; Sigma17-70 und das Canon 18-55.
Soweit ist alles OK und die Bilder kommen schon ganz gut raus...

Im Moment finde ich freigestellte Bilder total klasse, hatte mir daher auch vor zwei die 50er Festbrennweite geholt. Was mich ein wenig daran stört ist, dass ich teilweise zu nah ans Motiv ran muss. Nun meine Frage, ob sich eine andere FBW lohnen würde. Heute habe ich mal das 100er Makro getestet, musste dabei aber schon zu weit weg vom Objektiv. Liegt das am Makro, oder an der Brennweite selber? Vor kurzem sah ich mal Bilder von einem 135mm Objektiv, das fand ich schon total klasse, so frei bekomme ich meine Objektive nicht.(Darf ich hier Links reinkopieren, damit ihr wisst was ich meine?)
http://www.wexphotographic.com/blog/why-i-love-my-canon-135mm-f2-l-usm-lens
Das erste Foto mit dem Jungen meine ich.
Was ich max. mit meinem Sigma geschafft habe, seht ihr im Anhang.
Jetzt zu meiner Frage, lohnt sich ein neues Objektiv, oder soll ich bei meinen bleiben?

Danke für eure Hilfe...
 

Anhänge

Zunächst möchste ich Dir herzlich empfehlen, Dir noch einmal die Grundlagen von Brennweite und Blendenöffnung auf die Bildwirkung zu vergegenwärtigen, z.B. anhand eines Fotolehrbuchs oder des zu Recht beliebten http://www.fotolehrgang.de/.

Sodann: Wenn Du Deine Motive vor einem unscharfen Hintergrund freistellen möchtest, ist ein hochgeöffnetes Objektiv ein guter Weg. Du wirst sicher bemerkt haben, dass die Schärfezone Deines 50ers bei Blende 1,8 und identischer Aufnahmesituation geringer (und damit der Hintergrund unschärfer) ausfällt als bei Deinen Zooms 18-55 oder 17-70, die bei dieser Brennweite 50mm kleinere Offenblenden zwischen 4 und 5,6 bieten. Wenn Du mit dem 50er zu nahe an Dein Motiv herangehen musst und mit einem 100er Dir die Entfernung zu groß wird, böte sich z.B. das 1,8/85 an, das eine sehr große Blendenöffnung bei mäßiger Telewirkung bietet. (Die Makro-Eigenschaft hat mit Deinem Problem übrigens nichts zu tun; sie beschreibt bloß die Eignung des Objektivs für große Abbildungsmaßstäbe.)

Ehrlich gesagt möchte ich Dir aber nicht raten, gleich in den nächsten Laden zu rennen. Es ist nämlich eigentlich unwahrscheinlich, dass jemandem, dem ein 50mm-Objektiv merklich zu wenig Aufnahmeabstand bietet, ein 100mm-Objektiv schon gleich viel zu viel davon liefert. Ein Schritt vor oder zurück ist meistens möglich und schnell getan. Ich glaube eher, dass Du da verschiedene Situationen miteinander verglichen hast, in denen die Motive und Abstände nicht wirklich vergleichbar waren. Um die Wirkung der Brennweite zu lernen und zu erkennen, welche Du als Festbrennweite besitzen willst, wäre es evtl. hilfreich, ein normales Amateur-Telezoom wie das Canon 55-250 oder das Tamron 70-300 auszuprobieren. Das muss man ja nicht gleich kaufen, sondern kann es erst einmal bei Freunden o.ä. ausleihen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es mir fast gedacht....
Mangelndes Wissen kann man nicht mit neuer Hardware vertuschen;)

Danke für die Info
 
Die beiden Bilder, die du da vergleichst sind auch mit ganz unterschiedlichen Kameras gemacht. Das Bild mit dem Jungen ist mit einer 5d MKII gemackt. Also einer Vollformatkamera. Um mit einer Crop Kamera (So eine wie du bestitzt) ein ähnliches Bild mit dem gleichen Objektiv zu machen musst du viel weiter vom Objekt weg stehen.
Wie aber schon gesagt wurde bei 50 mm / 100 mm sollten ein paar wenige Schritte reichen und du hast das gewünschte Bild. 135mm an deiner Kamera würden dann noch ein paar Schritte mehr bedeuten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten