• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Neues Objektiv für Polarlichter

Emmas

Themenersteller
Guten Abend,

in Vorbereitung einer Islandreise ist mir aufgefallen, dass ich dringend ein neues Objektiv benötige 😁
Ziel sind neben Landschaftsaufnahmen natürlich auch Polarlichter. Vorhanden sind u.a. ein Samyang 7,5 mm und ein Pana 14-140 mm. Es fehlt daher ein lichtstarkes UWW.
Aufgrund zahlreicher anderer Verpflichtungen bin ich auf der Suche nach einem guten P/L- Verhältnis. Genutzt wird eine G6, obwohl ich auch noch auf ein gutes Angebot für die G9 bzw sogar G9II schiele 😏.
Wenn ich meine bisherigen Recherchen zusammenfasse, dann habe ich die Wahl zwischen dem
Pana 9mm, dem Laowa 6 mm bzw 7,5 mm oder dem TTartisan 10mm.
Da ich nun verunsichert bin und schlecht alle 4 anschaffen kann, wollte ich gerne die erfahrenen Polarlicht-Fotografen um Rat bitten. Welches Objektiv macht am meisten Sinn?

Viele Grüße
 
Für Polarlichter auf Island würde ich das 8m 1,8 Oly Fischauge nehmen. Alternativ deines, wenn das zu teuer ist.
Aus deiner Liste als UWW kenne ich keines, ich habe das 10-25mm 1,7. Das dürfte aber zu teuer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe für diesen Anwendungsfall extra das TTartisan 10/2 gekauft und es eigentlich bereut weil es zu wenig WW hat.
Ich habe dann lieber das Panasonic 7-14 /4 genutzt. Die geringe Lichtstärke hat mich nicht so arg gestört, dafür ist der Gewinn an Weitwinkel enorm.
 
Selbst bei uns in Norddeutschland waren die letzten Polarlichter so groß und den Himmel überdeckend, dass ich fast nur mit 7,5mm Fisheye fotografiert habe. Selbst damit konnte ich noch lange nicht alles erfassen! Ansonsten setze ich das Laowa 6 mm auch gern ein. Je mehr Weitwinkel, desto besser :)! Hohe ISO-Werte kompensiere ich durch Entrauschen mit DxO PureRaw. Beispielbilder auf meiner Webseite (siehe Signatur) bei den Fotoalben.

Gruß
Alfred
 
Ich hab das Laowa 7.5 und 10 mm beides tolle Linsen. Ich würde vermeiden eine Brennweite doppelt zu besetzen, also entweder das Samyang gegen das Laowa tauschen oder in Richtung 6mm gehen um mehr Spielraum zu haben.
Wenn es dir rein um Nachtaufnahmen geht würde ich nach einer gebrauchten G9 schauen, die Files sind imho sichtbar cleaner als bei der G9II - für alles andere bleibt meine G9 allerdings mittlerweile zu Hause.
 
Brauchst du primär für den besseren Autofokus, bei Landschaft nicht ganz so wichtig, Schatten aufhellen geht auch besser bei der G9II und Highresolution ohne Stativ ( versus G9 ). Für Highresolution braucht man allerdings auch rattenscharfe Objektive, würde ich kein Superzoom wie z.B. ein 14-140 mm nehmen.

Ich habe mir damals für Island das 10-25 1,7 zur G9 gegönnt. Das hat auf jeden Fall das isländische Wetter gut überstanden ( häufiger mal Regen), je weniger Objektivwechsel umso einfacher. Es ist natürlich relativ schwer für mFT Verhältnisse, dafür weniger Objektivwechsel und rattenscharf ( gibt es zur Zeit hier gebraucht im Forum).

Das hätte ich noch besser machen können ( u.a. EBV )🙂😉. Man sieht aber auch, dass manchmal 8 bzw. 7,5 mm zu weitwinklig sind ( je nach Motiv und Vordergrund ). Dies Bild habe hier mit 14 mm fotografiert ( 28 mm in KB ).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten