• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv für Hochzeit (Weitwinkel oder nicht)

webbid

Themenersteller
Hallo zusammen,

in 2 Monaten heiratet ein Kumpel von mir.
Natürlich werde ich auch fleißig Bilder machen, unter anderem auch das Gruppenfoto.

Da ich im Moment nur das Kitobjektiv habe und so oder so noch eine andere Linse kaufen möchte, stellt sich die Frage was am sinnvollsten ist.

Entweder das EF 50/1.8 , oder das EF-S 4-5.6/55-250

Beide Linsen hätte ich gerne, aber welche ist für diesen Zweck am sinnvollsten?

Ich denke mal für Innenaufnahmen ist das 1.8'er schon klasse, was mich generell an beiden stört, ist das ich kein Weitwinkel habe um mal, selbst wenn man näher dran steht eine ganze Person drauf zu bekommen.

Wie sind Euere Erfahrungen?!

MfG
webbid
 
die erfahrungen meiner letzten hochzeit (als gast) waren folgende:
- ich war mir 400D+BG und meist dem 24-105mm L IS (+430EX, aber eigtl nich benutzt) unterwegs,
- ein onkel hat auch fotografiert, mit 350D und 18-200er sigma (+nem blitz, kA welcher)...
- jede menge kleinknipsen unter den anderen gästen.

DER fotograf - also der der wohl angestellt war (auch gruppenfoto)- war mit einer 400D+18-55er kit + 420ex unterwegs :)


ich würde dir also raten (wenn du auch nur gast bist), mir keinen allzu großen kopf drüber zu machen und die hochzeit zu genießen...

sinn ergeben würde vllt ein 30er 1.4 von sigma... kommt aber auf die jeweilige situation an...
 
Für die Hochzeit ist das 55-250 IS eher ungeeignet, sonst als Ergänznug zum Kit erste Wahl (Preis/Leistung).

Draußen sollte Dein 18-55 IS reichen, drinnen garantiert nicht. Eine FB unter f/1.8 ist da schon Pflicht, welche BW du dann brauchst, kannst Du mit deinem Kit-Objektiv mal testen, idR. 35mm oder 50mm, ich würde zum 50/1.4 USM tendieren.

Da Du aber Gast bist und auch feiern möchtest, würde ich die Sache auch nicht übertreiben, ....ein lichtstarkes Party-Objektiv braucht man aber immer. ;)
 
Auf was für Hochzeiten seid denn ihr, dass jeder mit seiner eigenen Kamera da rumrennt?

Zur Frage: Ich würde mir das CANON EF-S 10-22mm F/3.5-4.5 USM kaufen, falls es wirklich etwas speziell für die Hochzeit sein soll. So falsch finde ich die Idee mit dem 55-250 allerdings auch nicht, da du als nicht offizieller Fotograf ja wohl kaum immer in der Gegend herumrennen wirst, hoffe ich.
 
Da ich im Moment nur das Kitobjektiv habe und so oder so noch eine andere Linse kaufen möchte, stellt sich die Frage was am sinnvollsten ist.

Entweder das EF 50/1.8 , oder das EF-S 4-5.6/55-250

... was mich generell an beiden stört, ist das ich kein Weitwinkel habe um mal, selbst wenn man näher dran steht eine ganze Person drauf zu bekommen.

Sehr verwirrend ... Du fragst in der Überschrift ob WW oder nicht und schlägst dann ein Tele und ein leichtes Tele-FB (am Crop) vor :confused: ???

Und dann die Formulierung im letzten Satz des o.g. Zitates ... selbst wenn man näher dran steht ... is doch immer so, dass umso näher dran, desto weniger von der Person kriegste drauf?
1. Du hast doch Weitwinkel, das 18-55 ist doch ein WW, selbst am Crop ... willst Du ein UWW? Außerdem sind Bilder nicht unbedingt schöner, wenn Du den Leuten auf 1m auf die Pelle rückst und dann alles drau haben willst ...

Mein Vorschlag ... nimms 50er. Die Lichtstärke ist sowohl für die Bildgestaltung geil, als auch für die WenigUmgebungslicht-Situationen sehr gut. Arbeite etwas mit dem Bildausschnitt anstatt krampfhaft zu versuchen alles drauf zu bekommen. Und das Gruppenbild kriegste gut mit dem 18-55 hin ... ich mach die mit nem 28-75 (am Crop).

Im Übrigen kostet ein vernünftiges UWW mehr als Deine beiden Vorschläge zusammen ... also unter 350€ kommste da nicht raus. Nutzt Du das oft genug? Welches Budget haste überhaupt gedacht?
 
Auf was für Hochzeiten seid denn ihr, dass jeder mit seiner eigenen Kamera da rumrennt?
:)

Auf der Hochzeit meines Kumpels (mein Trauzeuge) den ich schon über 10 Jahre kenne ;)
Und es liegt auch dadran, das es mir auch Spaß macht.

Leider liegt das CANON EF-S 10-22mm F/3.5-4.5 USM etwas weit von meiner Preisklasse (man beachte auch das ich nur eine 1000d habe :) )
 
wenn Dein Budget im Rahmen der o.g. Linsen liegt, dann ist ein UWW max. gebraucht möglich ... vielleicht findest ja ein gebrauchtes Tokina 12-24/ 4.0 in der Einser-Version ...

Übrigens funktioniert an der 1000D selbst ein EF 500/ 4.0 IS L USM ... und es gibt jede Menge Leute, die immerhin ein 100-400 daran verwenden ... das ist also kein Argument. Aber gut, dass Du uns nun gesagt hast, dass wir uns im günstigeren Preisrahmen bewegen :top:
 
Hast Du einen gescheiten externen Blitz? Der ist unter Umständen viel wichtiger, auch für Aussenaufnahmen zum Aufhellen (mit Omnibounce oder Bounce Card, evt eine Blende abregeln). Dann noch ein lichtstarkes 50er je nach Geldbeutel für die Kirche oder das Standesamt (wo nicht geblitzt werden soll) und für freigestellte Portraits, und gut ist. Das Tele wirst Du auf der Hochzeit nicht brauchen, und das Kit hat erstmal Weiitwinkel genug.

Lass Dich als Gast nicht festnageln und versprich nix, feiern und - ernsthaft - fotografieren verträgt sich in der Regel sehr, sehr schlecht!

Grüße,
heinz
 
Auf was für Hochzeiten seid denn ihr, dass jeder mit seiner eigenen Kamera da rumrennt?
....

Hallo??? , ...wir reden hier doch von einer Hochzeit und nicht von einer Beerdigung! :D

Die Hochzeiten, auf denen ich bin, hat die Braut mindestens 20 Freundinnen,

...und alle haben eine Kamrea dabei, ...nicht eine ohne!!

Erst macht der Fotograf seine Bilder, ...und danach bricht die Hölle los. :lol:

Wie wird denn bei Euch gefeiert? :ugly:
 
Einen Blitz habe ich, ja!
Aber ich werde sicher keine Aufheller oder so mit nehmen :)
Den werde ich draußen und innen zum aufhellen nutzen (Ist allerdings nur ein Nissin Di622)

Ich denke mal die beste alternative ist echt das 50/1.8 was auch noch erschwinglich ist um es mal "eben so" zu kaufen.

Vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten, echt klasse :top:

Achja:
Sehr verwirrend ... Du fragst in der Überschrift ob WW oder nicht und schlägst dann ein Tele und ein leichtes Tele-FB (am Crop) vor :confused: ???
Damit war eigentlich nur gemeint was auf einer Hochzeit eher gefragt ist, WW oder halt etwas im Telebereich..
 
Also ich hab am Freitag meine 2te Hochzeit, die ich komplett begleitet habe.
Ist natürlich auch ne Frage welche Ansprüche das Brautpaar stellt, aber ich hab mir 3 Tage vor der Hochzeit das viel umstrittene Tamron 17-50 2.8 geleistet und was soll ich sage, mein 50 1.4 kam nicht einmal zum einsatz. Kamera Eos 30D.

Das ding ist ohne sch**** genauso scharf wie meine Festbrennweite. Hätte zwar ab und an gerne ein Weitwinkel gehabt, aber jetzt denk mal an die netten Nahaufnahmen die einem dadurch wegfallen.

Aber ohne Blitz auf ne Hochzeit iss wirklich sehr mutig. Hab diesmal wirklich viel geblitzt, meistens als Aufhellblitzt gegen Wände oder Decken. Wenns geht leih dir irgendwo einen.

Tja überlesen. Er hat ja eine Blitz :D
 
bei dem budget, ganz klar das 1,8-50mm!!

das tele ist für freiland aufnahmen gut, aber vergiss es, sobald du innenaufnahmen machst - so hell ist kaum eine bude, als das man das 55-200 freihand einsetzen könnte!

ich selbst habe mein 70-200mm L in über 120 hochzeiten vielleicht 3-4 mal benutzt, alles andere mit dem 17-50mm oder dem 28-75mm tamron, sowie lichtstarken festbrennweiten

der stef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten