• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv für die 450D

Dendemeier

Themenersteller
Hallöchen.

Ich hab seit einigen Jahren die 450D von Canon.

Bis jetzt war ich immer nur mit den Standardobjektiv unterwegs (18-55 IS).
Das war bis jetzt immer "okay", aber ich hab schon öfter gemerkt, dass mir die Brennweite zu gering war.

Weil die Fotografie in letzter Zeit etwas eingeschlafen ist, ich mich aber wieder mehr damit beschäftigen möchte, soll jetzt also ein neues Objektiv mit einer größeren Brennweite her.

Was möchte ich fotografieren?

Das sind in erster Linie Naturfotografien, bzw Fotografien in Städten, sowohl im Alltag als auch auf Reisen.
Klar ist mal ein schönes Portrait von Personen ganz toll, dafür brauch ich aber kein Objektiv, welches ausschließlich dafür geeignet ist.

Eigentlich möchte ich ein "Universalobjektiv" (Stichwort Suppenzoom), weil ich grade auch auf Reisen eigentlich keine zwei Objektive mit schleppen möchte.

Aus diesem Grund hab ich mir jetzt erstmal das Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) bestellt.

Viele negativen Meinungen, aber auch viele positive Meinung gibt es darüber ja. Ich möchte es jetzt einfach mal ausprobieren. Gefällt es mir nicht, wird es wieder zurückgeschickt.

Nun ist es ja wie immer:
Je mehr man sich mit einer Sache beschäftigt, desto mehr Möglichkeiten eröffnen sich, und desto mehr Zweifel hat man teilweise. Und hier kommt ihr ins Spiel. Ich möchte doch nochmal andere Meinungen einholen, die mir evtl auch einen anderen Denkansatz geben können.

Welche Objektive kommen noch in Frage, die gut mit der 450D harmonieren? Preisliche Grenze ist ca. 200 €.

Als Alternative zum Tamron das SSigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM?
Soll wohl einen Ticken besser sein, und es hat einen Bildstabilisator. Gibt es gebrauch für ca. 200 €. Lohnt der Aufpreis?

Ganz oft wird auch das Canon 19-135 1:3,5-5,6 IS STM erwähnt. Muss es ubbedingt das STM sein, oder geht auch der Vorgänger ohne STM?

Wie ist die Qualität im Vergleich zum Tamron? Wäre es besser doch eher auf einen kleineren Brennweitenbereich zurück zu greifen, und dann später doch noch ein Teleobjektiv zu kaufen?

Wie ist das Canon 18-135 im Vergleich zum Standardkit, vor allem im Bereich von 18-55?
Obwohl ich es ja eigentlich nicht will, denke ich doch etwas drüber nach, das Standardkit zu behalten, und irgendein Objektiv ab 55mm zu zu kaufen. Welches wäre da empfehlenswert?


Ich weiß, bei Objektiven kann man sich ja immer drüber Streiten, ob die eine Wahl die richtige ist, oder die andere, aber es wäre schön, wenn ihr mir trotzdem etwas helfen könntet :)

Danke schonmal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn würde ich zum vorhandenen Kit, das 55-250 STM dazunehmen. Hast im Endeffekt sicher eine bessere Bildqualität als mit den "Suppenzooms" natürlich muss halt gewechselt werden. (Dafür kauft man sich ja ne DSLR :D)

Hier kann man sich einen groben Überblick im Vergleich schaffen.

http://www.the-digital-picture.com/...LensComp=809&CameraComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

Dort die gewünschten Objektive einstellen (vom Kit mit IS gibts ja mehrere) und man erhält einen ungefähren Vergleichswert. Darauf allein sollte man sich natürlich nicht festnageln.

Eventuell mal nach dem Tele auch in Richtung Festbrennweiten überlegen. Das ermöglicht eine andere Art der Fotografie. Das 50mm 1.8 STM, ist Gut, Günstig und klein :top:
 
Das schwarze Schaf (;)) hat ja schon auf eine Vergleichsseite verlinkt und ein guter Tipp ist das 55-250 STM ja auch. Das 18(!)-135 IS hatte ich an meiner 60D und das war soweit i.O. Das STM soll noch etwas besser sein.
Ich denke, der Tipp mit dem 55-250 ist der beste.
Eine Alternative wäre noch das 18-135 STM mit einer Festbrennweite wie dem Sigma 30/1.4, Sigma 35/1.4 ART oder dem Canon 35/2.0 IS USM zu verbinden.
 
Würde auch das 55-250 IS STM zum Kit dazu kaufen. Damit hast du mit den beiden eine um Welten besser Bildqualität als mit dem ollen Tamron 18-200. Dieses ist ohne Spaß das wohl schlechteste Objektiv der Welt das es noch neu zu kaufen gibt ( Holga Spaß Linsen etc. mal außen vor)
Hier ein Vergleich um dich drauf einzustimmen was du dir bestellt hast.:ugly: Mit der Maus von Links nach Rechts übers Bild fahren um zu vergleichen.
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=7&APIComp=1
 
Die Seite ist ja durchaus Interessant. Danke dafür :)

Ich bin grad noch auf Pixelpeeper gestoßen. Nachdem ich mir die ersten Fotos für das Tamron angeschaut hab, bin ich nun doch eher abgeneigt :D
Was sofort auffällt: Viele Bilder mit der Tamron sind mit einer hohen ISO geschossen. Das bestätigt ja doch eher, dass es ein Schön-Wetter-Objektiv ist, bei dem Canon 18-135 ist es nicht.

Das 55-250 werde ich mir auch mal anschauen. Ich glaub ich werde mir eins von den beiden Canon-Objektiven auch mal bestellen, um dann direkt vergleichen zu können. 30 Tage sollten für eine Entscheidung reichen.
Wahrscheinlich sollte man doch lieber auf Bequemlichkeit verzichten, um dafür mehr Bildqualität zu besitzen.

Wenn ich das grade richtig überlicke, bieten die STM-Objektive vor allem einen Vorteil beim Videodreh. Das heißt für reine Fotografie kann darauf wirklich größtenteils verzichtet werden?
 
Der STM AF ist auch schneller als normaler AF und die STM Linsen sind alle optisch besser als ihre Vorgänger ohne STM.
 
Ah alles klar, danke.

Was mir beim Vergleich auf the-digital-picture aufgefallen ist:

Wenn ich das 55-250 mit einem anderen Objektiv vergleiche, z.B. mit dem 75-300mm f/4-5.6 III )(was haltet ihr davon?)
fällt auf, dass bei gleicher Brennweite das Motiv beim 55-250 etwas größer ist.

Aus welchem Grund? Evtl. eine etwas andere Umrechnung? Wäre jetzt nicht schlimm, ist mir nur aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achte darauf welche Kamera dran ist. Link 50D und rechts 60D (Unterschiedliche Auflösungen)

BTW. F16 ist nicht die optimale Blende. da Schlägt schon die Beugungsunschärfe zu.

Bei F8 ist das 55-250 deutlich besser als bei F16
 
Manchmal sind die gleichen Kameras nicht verfügbar.
Aber jetzt ging alles doch recht schnell.
Ich habe mir jetzt wirklich das 55-250 bestellt. Gibt es grade bei Amazon neu für 200€ (zwar von einem Händler, aber mit den gleichen Rechten/Garantie usw.). Der Gleiche Preis als würde ich es gebraucht kaufen.

Also werde ich am Wochenende mal alle drei Objektive ausgiebig testen und dann mal schauen.
Nach Anschauen der Vergleichsbilder vermute ich jedoch schon, wo der Weg hingehen wird:rolleyes:

Über eine Festbrennweite kann ich dann in einem Jahr oder so nochmal drüber nachdenken.

Danke für eure Hilfe:top: War doch ganz gut, nochmal eine andere Meinung einzuholen.
Wenn Interesse besteht, kann ich vom Vergleich ja mal berichten.
 
Gute Wahl, das Tammi 18-200 ist ein Witz gegenüber dem 55-250 STM, und im Gegensatz zum Canon nur bei F/8 durchwegs leider zu gebrauchen. :evil::D Und selbst dann optisch richtig schlechter.
 
Ich denke, dass Dich das Canon 55-250 STM überzeugen wird. Ich habe lange zwischen dem Tamron 70-300 und dem Canon 55-250 geschwankt. Als dann das STM rauskam und ich die ersten Erfahrungsberichte sowie die ersten Beispielbilder sah, habe ich blind zugeschlagen und den Kauf bislang nicht bereut.

Gib doch mal Rückmeldung, wie deine Entscheidung ausgefallen ist :)
 
das canon EF-s 55 ... 250 ist eine rechnung mit ausgeprägten stärken wie z.b. korrektur des farbquerfehlers (CA). schärfe. vielseitigkeit. nahbereichsleistung. wunderbar.
doch auch mit ausgeprägten schwächen wie z.b. plastikbajonett. helligkeitsverteilung schwierig. farbwiedergabe nicht sehr überzeugend. AF bei F.6 und am langen ende unerträglich langsam. entfernungsskalen fehlen ganz.

ein objektiv mit viel "pro" UND "contra".
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt ja immer auf die eigenen Bedürfnisse an. Mit einem Plastikbajonett kann ich durchaus Leben. Und langsam ist ja auch eher subjektiv.

Das Tamron ist schon da, das Canon ist unterwegs. Am Wochenende wird getestet und entschieden.

Eine Frage noch: Es gibt grade die Cashback-aktion von canon.Ist diese Händlerunabhängig?

Hier gibt es das Objektiv grad recht günsti, es wird aber nur auf eine alte Cashback-aktion verwiesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten