Dendemeier
Themenersteller
Hallöchen.
Ich hab seit einigen Jahren die 450D von Canon.
Bis jetzt war ich immer nur mit den Standardobjektiv unterwegs (18-55 IS).
Das war bis jetzt immer "okay", aber ich hab schon öfter gemerkt, dass mir die Brennweite zu gering war.
Weil die Fotografie in letzter Zeit etwas eingeschlafen ist, ich mich aber wieder mehr damit beschäftigen möchte, soll jetzt also ein neues Objektiv mit einer größeren Brennweite her.
Was möchte ich fotografieren?
Das sind in erster Linie Naturfotografien, bzw Fotografien in Städten, sowohl im Alltag als auch auf Reisen.
Klar ist mal ein schönes Portrait von Personen ganz toll, dafür brauch ich aber kein Objektiv, welches ausschließlich dafür geeignet ist.
Eigentlich möchte ich ein "Universalobjektiv" (Stichwort Suppenzoom), weil ich grade auch auf Reisen eigentlich keine zwei Objektive mit schleppen möchte.
Aus diesem Grund hab ich mir jetzt erstmal das Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) bestellt.
Viele negativen Meinungen, aber auch viele positive Meinung gibt es darüber ja. Ich möchte es jetzt einfach mal ausprobieren. Gefällt es mir nicht, wird es wieder zurückgeschickt.
Nun ist es ja wie immer:
Je mehr man sich mit einer Sache beschäftigt, desto mehr Möglichkeiten eröffnen sich, und desto mehr Zweifel hat man teilweise. Und hier kommt ihr ins Spiel. Ich möchte doch nochmal andere Meinungen einholen, die mir evtl auch einen anderen Denkansatz geben können.
Welche Objektive kommen noch in Frage, die gut mit der 450D harmonieren? Preisliche Grenze ist ca. 200 €.
Als Alternative zum Tamron das SSigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM?
Soll wohl einen Ticken besser sein, und es hat einen Bildstabilisator. Gibt es gebrauch für ca. 200 €. Lohnt der Aufpreis?
Ganz oft wird auch das Canon 19-135 1:3,5-5,6 IS STM erwähnt. Muss es ubbedingt das STM sein, oder geht auch der Vorgänger ohne STM?
Wie ist die Qualität im Vergleich zum Tamron? Wäre es besser doch eher auf einen kleineren Brennweitenbereich zurück zu greifen, und dann später doch noch ein Teleobjektiv zu kaufen?
Wie ist das Canon 18-135 im Vergleich zum Standardkit, vor allem im Bereich von 18-55?
Obwohl ich es ja eigentlich nicht will, denke ich doch etwas drüber nach, das Standardkit zu behalten, und irgendein Objektiv ab 55mm zu zu kaufen. Welches wäre da empfehlenswert?
Ich weiß, bei Objektiven kann man sich ja immer drüber Streiten, ob die eine Wahl die richtige ist, oder die andere, aber es wäre schön, wenn ihr mir trotzdem etwas helfen könntet
Danke schonmal
Ich hab seit einigen Jahren die 450D von Canon.
Bis jetzt war ich immer nur mit den Standardobjektiv unterwegs (18-55 IS).
Das war bis jetzt immer "okay", aber ich hab schon öfter gemerkt, dass mir die Brennweite zu gering war.
Weil die Fotografie in letzter Zeit etwas eingeschlafen ist, ich mich aber wieder mehr damit beschäftigen möchte, soll jetzt also ein neues Objektiv mit einer größeren Brennweite her.
Was möchte ich fotografieren?
Das sind in erster Linie Naturfotografien, bzw Fotografien in Städten, sowohl im Alltag als auch auf Reisen.
Klar ist mal ein schönes Portrait von Personen ganz toll, dafür brauch ich aber kein Objektiv, welches ausschließlich dafür geeignet ist.
Eigentlich möchte ich ein "Universalobjektiv" (Stichwort Suppenzoom), weil ich grade auch auf Reisen eigentlich keine zwei Objektive mit schleppen möchte.
Aus diesem Grund hab ich mir jetzt erstmal das Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) bestellt.
Viele negativen Meinungen, aber auch viele positive Meinung gibt es darüber ja. Ich möchte es jetzt einfach mal ausprobieren. Gefällt es mir nicht, wird es wieder zurückgeschickt.
Nun ist es ja wie immer:
Je mehr man sich mit einer Sache beschäftigt, desto mehr Möglichkeiten eröffnen sich, und desto mehr Zweifel hat man teilweise. Und hier kommt ihr ins Spiel. Ich möchte doch nochmal andere Meinungen einholen, die mir evtl auch einen anderen Denkansatz geben können.
Welche Objektive kommen noch in Frage, die gut mit der 450D harmonieren? Preisliche Grenze ist ca. 200 €.
Als Alternative zum Tamron das SSigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM?
Soll wohl einen Ticken besser sein, und es hat einen Bildstabilisator. Gibt es gebrauch für ca. 200 €. Lohnt der Aufpreis?
Ganz oft wird auch das Canon 19-135 1:3,5-5,6 IS STM erwähnt. Muss es ubbedingt das STM sein, oder geht auch der Vorgänger ohne STM?
Wie ist die Qualität im Vergleich zum Tamron? Wäre es besser doch eher auf einen kleineren Brennweitenbereich zurück zu greifen, und dann später doch noch ein Teleobjektiv zu kaufen?
Wie ist das Canon 18-135 im Vergleich zum Standardkit, vor allem im Bereich von 18-55?
Obwohl ich es ja eigentlich nicht will, denke ich doch etwas drüber nach, das Standardkit zu behalten, und irgendein Objektiv ab 55mm zu zu kaufen. Welches wäre da empfehlenswert?
Ich weiß, bei Objektiven kann man sich ja immer drüber Streiten, ob die eine Wahl die richtige ist, oder die andere, aber es wäre schön, wenn ihr mir trotzdem etwas helfen könntet

Danke schonmal

Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)