• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv, aber welches???

dbrauer

Themenersteller
Hallo,

es ist soweit, die Kohle ist zusammen und ich kan mir endlich ein neues Objektiv zulegen:D
Aber welches???
Bisher hab ich leider nur das Kit II und ein A 50/1.7 mit dem ich aber nicht ganz warm werd.
Es hat sich mittlerweile herausgestellt, dass ich am liebsten Personen, sprich Porträts, und Makro von Flora und Fauna ablichte:top:
Im Haus hatt ich kurz mal das Tamron 70-300, dass ich aber nicht behalten wollte. Das Bauchgefühl war leider nicht das wahre. Haptisch wars nicht mein Freund, sag ich mal.

Nach langem hin und her hab ich folgende Objektive ins Auge gefasst:

- DA 50-200
- DA 55-300
- Sigma 50-200 HSM
- Sigma 55-200
- Tamron 90/2.8

Das Tamron fällt ja ziemlich aus der Reihe und ist auch mit Abstand das teuerste in der Reihe. Es wird aber immer wieder hoch gelobt und soll auch für Porträts top sein.
Die DA-s sollen sich nicht unbedingt viel geben, aber das 55-300 wird meist favorisiert.

Meine Frage wäre also:
Ist es besser, erstmal ein Zoom zu nehmen und erst mal schauen, welche Brennweite ich so am meisten nutze? Oder das Tamron nehmen?
Lont der Aufpreis des Sigma mit HSM und wie sieht es da mit der Qualität gegenüber den DA's aus??

Viele Fragen, ich weiß. Hoffe, ihr könnt mir aus der Misere helfen...:o

mfg daniel
 
Danke für die Antwort.
Aber das 100er mit und ohne WR ist mir den Aufpreis leider nicht wert.
Wenn ein Makro, würde es wohl auf jeden Fall das Tamron werden. Da war dann doch der Preis das Ko-Kriterium, leider.

mfg daniel
 
Normalerweise empfehle ich ja immer das DA 50-200, weil es gute optische Leistung bietet und sehr preiswert (um 100 Euro) zu haben ist. Gute Porträts habe ich damit auch schon gemacht, allerdings nur mit sehr langer Brennweite.

Aber Macro und Porträt? Für Porträt brauchst Du eine lichtstarke Linse, mit der Du auch bei kürzeren Brennweiten (60mm - 90mm) noch freistellen kannst. Wie wärs mit einem DA70 ?

Bezüglich Macro: da gibt es auch noch die Lösung mit den Zwischenringen. Da solltest Du zusammen mit Deinem Pentax A50 zu brauchbaren Ergebnissen kommen.
 
Entweder das Tamron 90 oder das Sigma 70 Makro. Beide bilden Top ab, das Sigma ist evtl. die bessere Portraitlinse (sehr schönes Bokeh).

Von den Zooms würde ich keines nehmen. Wenn es was "flexibles" sein soll, hol dir ein gebrauchtes Sigma 55-200. Das ist optisch besser als die aufgeführten Linsen und für max. 70 Euro zu haben.
 
ich hab das 55-300 damit kann man im freien flexibel schöne Portraits machen und bei 300mm hat man mit 3:1 auch schon eine ganz passable Naheinstellgrenze
für Portraits in Innenraümen stört dann aber die geringere Lichtstärke, die große Naheinstellgrenze und das begrenzte Freistellpotential

das Tamron 90mm soll obtisch toll sein und ist für deine Anforderungen wohl gut geeignet, aber es ist für Innenräume schon ziemlich lang ...

ich habe mich daher für das 70mm Makro von Sigma entschieden, vielleicht kommt für dich aber auch eine 50er Variante mit Autofokus in Frage, ich habe u.a. ein M50 und verwende es sehr sellten, seit kurzem auch eines mit AF und ich bin begeistert, neben meinem FA35 derzeit mein Immerdrauf

zu den anderen kann ich wenig sagen ...
 
Hallo Daniel,

meine Empfehlung ist ganz klar das Tamron 2.8/90. Mit meinem 16-45 und dem 90er Makro habe ich schon 2-wöchige Wanderurlaube gemacht, ohne dass mir was gefehlt hätte. Wenn Makros dir gefallen, sehe ich in den Zooms keine Alternative. Außerdem kannst Du aus den K20-Aufnahmen auch noch ganz gut Ausschnitte der Bilder machen. Dein A 1.7/50 ist auch schon sehr gut für Portraits geeignet. Alternativ zum Tamron kannst Du natürlich auch alle Pentax 100er oder die Alternativen von Sigma(70 oder 105) nehmen.

Viele Grüße
 
Hallo Leute,

danke für die vielen Hilfen.
Werd wohl dann das Tamron direkt zulegen.:top:

Die Überlegung war eher, ob ich mir erstnal ein Zoom hole und schaue, wie sich so mein Fotografierverhalten weiter entwickelt und dann im nächsten Schritt erst ein teureres Makro- und/oder Porträtobjektiv.
Scheints mache ich aber mit dem Tamron nix falsch. Kann mir ja immer noch für günstiges Geld vielleicht ein gebrauchtes Zoom zulegen.:D

Kennt denn einer das Sigma 50-200 HSM?

mfg daniel
 
besorg dir das macro, nen "allerweltszoom" (pentax 50-200 :top: oder tamron 70-300 :top:) bekommst du jederzeit für kleines geld... das pentax ist echt super, weil schön leicht und handlich, das tamron ist einfach nur geil scharf... beide sollten (das tamron sogar deutlich) für unter 100€ zu bekommen sein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten