• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Obektiv für die 550D gesucht

typerpower

Themenersteller
Hallöchen , ich hoffe das mir jemand von euch bei meiner Suche nach einem neuen Objektiv helfen kann .
Ich habe nun lange genug mit den beiden Kit Objektiven (15-55/55-250) auf meiner 550D "rumgehampelt" und habe nun doch gemerkt das ich gerne mit vernünftigen Objektiven unterwegs wäre .
Ich hoffe ich drücke mich nun als Laie auch so aus das ihr versteht was ich gerne hätte :-)
Ich habe mir breits ein Tamron 10-24 zugelegt und möchte nun ein gutes (bis max 1000€) Objektiv haben mit dem ich einen großen Teil abdeken kann .
Die meisten Fotos mache ich mit Lanschaften oder Tieren . Porträs spielen bei mir keine Rolle .
Hier meine Überlegungen :
Sigma 17-70
Canon 15-85 oder 24-105
Tamron 17-50 oder 24-70

oder doch was ganz anderes ???

Vielen Dank schonmal im Voraus ;)
Sascha
 
Hätte ich nicht schon mein 17-55 f/2.8, würde meine Priorität wohl folgendermaßen aussehen:

1. Sigma 18-35 (habe es von deinem Bekannten ausgeliehen gehabt, echt genial...solltest du aber ein "Immerdrauf" suchen, ist es evtl nicht die erste Wahl)
2. Canon 17-55 f/2.8 IS USM (bin nach wie vor SEHR zufrieden damit - meines Erachtens das kompromissloseste Standardobjektiv auf APS-C Kameras
3. Canon 15-85 (hatte ich noch nicht, soll aber qualitativ dem 17-55 sehr nahe kommen, ebenfalls mit Pro und Kontra, muss jeder für sich abgleichen)

Aufgrund deiner Aussage, dass du gerne auch Tiere fotografierst, würde ich zu das 18-35 etwas zurückstellen. Für Landschaft wäre evtl das 15-85 den anderen beiden vorzuziehen, je nach dem, ein UWW hast du ja aber eigentlich schon. Ich rate dir zum 17-55.
Ein 24-105 macht meines Erachtens in deinem Fall (und insgesamt an Crop-Kameras) keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen , ich hoffe das mir jemand von euch bei meiner Suche nach einem neuen Objektiv helfen kann .
Ich habe nun lange genug mit den beiden Kit Objektiven (15-55/55-250) auf meiner 550D "rumgehampelt" und habe nun doch gemerkt das ich gerne mit vernünftigen Objektiven unterwegs wäre .
Ich hoffe ich drücke mich nun als Laie auch so aus das ihr versteht was ich gerne hätte :-)
Ich habe mir breits ein Tamron 10-24 zugelegt und möchte nun ein gutes (bis max 1000€) Objektiv haben mit dem ich einen großen Teil abdeken kann .
Die meisten Fotos mache ich mit Lanschaften oder Tieren . Porträs spielen bei mir keine Rolle .
Hier meine Überlegungen :
Sigma 17-70
Canon 15-85 oder 24-105
Tamron 17-50 oder 24-70

oder doch was ganz anderes ???

Vielen Dank schonmal im Voraus ;)
Sascha

Zum Beispiel das Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM

24-70 und 24-105 wären mir zu lang - umgerechnet auf Kleinbild sind das
38-112 und 38-168.

Aber das sind alles immer und immer wieder dieselben Fragen.

Pro Tag kommen die hier drei bis fünf mal.


Man kann ja einfach mal lesen, was schon da ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Tiere und Landschaften fotografieren willst, dann fällt die Auswahl relativ leicht:

-15-85mm (damit du nicht immer auf das Tamron 10-24 wechseln musst) und dazu ein Tamron 70-300 VC USD. KOmm grob hin

-Falls Gebrauchtkauf in Frage kommt: 15-85mm und Canon 70-200 f4 USM ohne IS...Bei Bewegung der Tiere ist der IS nicht mehr so entscheidend.
 
Zum Beispiel das Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM

24-70 und 24-105 wären mir zu lang - umgerechnet auf Kleinbild sind das
38-112 und 38-168.

Aber das sind alles immer und immer wieder dieselben Fragen.

Pro Tag kommen die hier drei bis fünf mal.


Man kann ja einfach mal lesen, was schon da ist...

Sorry Heralder das ich dich damit nerve !
Natürlich lese ich hier schon eine lange Zeit , allerdings ohne ein Ergebnis was mir weiter geholfen hätte :(
Ich schreibe hier schon sehr wenig und lese sehr viel .
Werde dann wohl demnächst noch länger drüber nachdenken hier was zu posten .:confused:
Möchte halt mein Geld nicht für was ausgeben was ich hinterher nicht gebrauchen kann .
 
Oh, falsch gelesen, sorry.

Oben stehen ja meine Vorschläge. Aber was für Tiere willst du eigentlich fotografieren. Worauf die Frage abzielt, reichen dir 85mm am langen Ende oder muss es ein Tele sein?

Für deine Bildwünsche bliebe sonst nur ein Superzoom und das ist mit Sicherheit nicht das, was du haben willst. Und sonst bist du bei deinen Wünschen eben bei 2 Objektiven. Unterschiedlicher können die Vorlieben und damit die Anforderungen an ein Objektiv nicht sein :p
 
Danke für die Antworten bis hierhin , habe vielleicht noch vergessen das ich was "Lichtstarkes" bevorzugen würde:p

Reicht das 15-85 denn dann auch ??

Oder sollte es qualitativ doch lieber eins mit "rotem Ring " werden ?
 
Oh, falsch gelesen, sorry.

Oben stehen ja meine Vorschläge. Aber was für Tiere willst du eigentlich fotografieren. Worauf die Frage abzielt, reichen dir 85mm am langen Ende oder muss es ein Tele sein?

Für deine Bildwünsche bliebe sonst nur ein Superzoom und das ist mit Sicherheit nicht das, was du haben willst. Und sonst bist du bei deinen Wünschen eben bei 2 Objektiven. Unterschiedlicher können die Vorlieben und damit die Anforderungen an ein Objektiv nicht sein :p

Nee passt schon , es sollen Tiere im allgemeinen sei ( Zoo . etc )
Keine Rehe oder ähnliches die weit weit weg sind ;-)
 
Also "Landschaft" und "Tiere" implizieren zwei völlig unterschiedliche Einsatzbereiche meiner Meinung nach. Für nur Landschaft würde sich das 17-55/2.8 IS USM anbieten. Für Tiere dann eher das 70-200/4 (ohne oder mit IS je nach Präferenzen). Beides zusammen mit einem Objektiv wird dann eher suboptimal. Aber wie gesagt, das ist nur meine Meinung... ;)
 
Ich wuerde dir das Sigma Objektiv empfehlen, weil das 17-70mm ist ein super Immerdrauf und gehoert zu den neuen Objektiven, die allesamt super sind!
 
uuuppps ok , für den längeren Bereich werde ich mich noch einmal extra umschauen .
Mir würde hier erstmal was reichen bis max 105mm .
:D:D
 
Danke für die Antworten bis hierhin , habe vielleicht noch vergessen das ich was "Lichtstarkes" bevorzugen würde:p

Reicht das 15-85 denn dann auch ??

Oder sollte es qualitativ doch lieber eins mit "rotem Ring " werden ?


Ich würde keinen roten Ring kaufen. Diese Objektive sind für Kleinbild-Sensoren gerechnet (Funktionieren super, es gibt aber meist Brennweite/Preis/Leistungsmäßig bessere Alternativen). Anders sieht es im Tele-Bereich aus.

Das 15-85 ist Qualitativ ein "roter Ring", bringt dir aber gegenüber deiner vorhandenen Objektive keine Lichtstärke. Hier wäre evtl das 17-5x 2.8 eine interessante Wahl (Canon/Sigma/Tamron).

Welche Brennweite brauchst du eigentlich? Warum Lichtstarke Objektive? Für Landschaft braucht man doch eher ein Stativ? Was stört dich an deinen "Kit-Objektiven"?
 
...Oder sollte es qualitativ doch lieber eins mit "rotem Ring " werden ?

...Mir würde hier erstmal was reichen bis max 105mm...

Ich würde im genannten Bereich keine L-Objektive für eine Crop-Kamera einsetzen. Für Crop-Kameras gibt es, wenn es auch um Lichtstärke geht, kaum eine Alternative zu den 17-50/55mm - Objektiven. Und da ist klar das EF-S 17-55mm ƒ/2.8 IS USM die erste Wahl.

Alternativ könntest du deine 18-55mm und 55-250mm gegen die neuen STM-Versionen tauschen - auch die bringen einen Schritt nach vorne bei der Bildqualität. Ich habe beide auf meiner Second-Unit EOS 700D.
 
Sorry Heralder das ich dich damit nerve !
Natürlich lese ich hier schon eine lange Zeit , allerdings ohne ein Ergebnis was mir weiter geholfen hätte :(

...


Möchte halt mein Geld nicht für was ausgeben was ich hinterher nicht gebrauchen kann .

Dieser Thread entwickelt sich wie alle dieser Threads: Der Threadstarter bekommt die üblichen Vorschläge, und dann kommt die Frage "Oder doch lieber ein L?"

Das kommt IMMER in dieses Standrad Threads zum Standardzoom an Canon Crop.

IMMER.

Längst bekannt sollten diese Antworten sein:

Nein, ein L passt in der Regel schlecht von den Brennweiten her.

Bei den Teleobjektiven ist das nicht mehr so relevant, aber wenn man von einem "Standardzoom" redet, dann passen die Brennweiten halt nicht.

Es sei denn man würde an Vollformat gerne 38-112 oder 38-168mm benutzen.

Denn dann kann man an Crop auch 24-70 oder 24-105 montieren.

Aber das sieht das eine Lager nur als Standardzoom. Dem anderen Lager fehlen wichtige Bereiche unten herum, denn 24mm an Crop (38KB-mm) sind gerade mal "Normalbrennweite" - nix Weitwinkel.


Wenn Du hier echt schon öfter mit geleseh nahst, dann kann Dir das nicht fremd sein..

Ausgeschlossen.
 
Dieser Thread entwickelt sich wie alle dieser Threads: Der Threadstarter bekommt die üblichen Vorschläge, und dann kommt die Frage "Oder doch lieber ein L?"

Das kommt IMMER in dieses Standrad Threads zum Standardzoom an Canon Crop.

IMMER.

Längst bekannt sollten diese Antworten sein:

Nein, ein L passt in der Regel schlecht von den Brennweiten her.

Bei den Teleobjektiven ist das nicht mehr so relevant, aber wenn man von einem "Standardzoom" redet, dann passen die Brennweiten halt nicht.

Es sei denn man würde an Vollformat gerne 38-112 oder 38-168mm benutzen.

Denn dann kann man an Crop auch 24-70 oder 24-105 montieren.

Aber das sieht das eine Lager nur als Standardzoom. Dem anderen Lager fehlen wichtige Bereiche unten herum, denn 24mm an Crop (38KB-mm) sind gerade mal "Normalbrennweite" - nix Weitwinkel.


Wenn Du hier echt schon öfter mit geleseh nahst, dann kann Dir das nicht fremd sein..

Ausgeschlossen.
Super DANKE für deine Antwort ! Ich freue mich immer wenn man mir durch die Blume sagt das ich hier nix zu suchen habe und zu dumm zum lesen bin !
Gott sei dank gibt es hier auch Leute die mir gerne helfen und noch akzeptieren wenn man keine Ahnung hat !
Vielen Dank
Eine Frage hätte ich allerdings noch :
Wieso antwortest und verfolgst du diesen Thread ?
Nur um mir zu sagen das es überflüssig ist ?
Naja da würde ich doch meine Energie lieber für Sachen einsetzen die helfen anstatt demotivieren .
Trotzdem Danke für deine Aufmerksamkeit.
Sascha
 
Hast du dich denn schon entschieden? Falls nein, welche Brennweite ist dir denn am wichtigsten (mit welcher Brennweite wurde deine Lieblingsfotos bis jetzt gemacht)?

Man kann nicht pauschal sagen, dass 24-105 (am CROP) für NIEMANDEN etwas ist! Zumal du ja <24mm bereits ein Objektiv hast...

Ich glaube, dass die Threads selten helfen, weil immer "ich würde..." steht und sehr selten "ich habe mich für ... entschieden."
 
Hast du dich denn schon entschieden? Falls nein, welche Brennweite ist dir denn am wichtigsten (mit welcher Brennweite wurde deine Lieblingsfotos bis jetzt gemacht)?

Man kann nicht pauschal sagen, dass 24-105 (am CROP) für NIEMANDEN etwas ist! Zumal du ja <24mm bereits ein Objektiv hast...

Ich glaube, dass die Threads selten helfen, weil immer "ich würde..." steht und sehr selten "ich habe mich für ... entschieden."

Tja wenn ich das wüßte , bin jetzt erst richtig unsicher geworden .
Wollte mir das 24-105er eigentlich für alle Situationen holen in denen mir das 10-24 zu "kurz" ist . Dachte da an Bilder im Zoo oder Bilder beim Sport . Es sollte halt von guter Qualität sein . Was ich allerdings nicht bedacht habe das es an einer Kamera wie ich sie besitze wohl zu "lang " wird .
Jetzt geht das Überlegen erst richtig los :-(
Gruß
Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten