• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues manuelles 500er

Cosinus

Themenersteller
Moinsen zusammen!
Aktuell geistert in der Bucht ein (mir) neues manuelles Tele herum:
http://www.ebay.de/itm/Oshiro-500mm...%3A546de37715d0ab6478027ba6fffa6aa9%7Ciid%3A1
Ob es wirklich neu ist, sei dahingestellt und es erinnert mich sehr an die guten alten Wundertüten, nur ist es 2/3 Stops heller (Blende 6,3 anstelle von 8).
Das dort angebotene Objektiv hat einen T2-Anschluss und kann problemlos auch für Pentax genutzt werden.
Hat jemand bereits Erfahrung damit gemacht?
Bitte an dieser Stelle keine Mutmaßungen, Bewertungen oder Kommentare, die nicht auf eigener und direkter Erfahrung beruhen. Danke :)
Cosinus
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte an dieser Stelle keine Mutmaßungen, Bewertungen oder Kommentare, die nicht auf eigener und direkter Erfahrung beruhen. Danke :)
Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass positive Bewertungen bei ebay, amazon usw. oft wenig bis nichts über die tatsächliche Qualität des Produkts aussagen. Brauchbare Teleobjektive gibt es für diesen Preis bis etwa 300mm, ich habe da diverse Typen ausprobiert. Alles darüber hinaus war eher mau....

Aber wenn du als engagierter Forums-Nutzer einige Beispiel-Bilder postest, die du mit dem Teil selbst gemacht hast, könnte das durchaus zum Kauf motivieren. Den Angaben des Verkäufers kann man erfahrungsgemäß nur bedingt glauben.
 
1. Es handelt sich nicht um ein Teleobjektiv, sondern um ein Fernobjektiv - Länge (Baulänge + T2-Adapter + Auflagemaß) entspricht in etwa der Brennweite.
2. Pentax bietet ebenfalls ein Fernobjektiv an, das DA 560mm. Hier liegt die Eingangsblende bei 5.6 - es ist also trotz größerer Brennweite "heller".

Ansonsten: T2-Adapter, 4 Elemente in 4 Gruppen (DA 560: 6 Elemente in 5 Gruppen), 8 Blendenlamellen (DA 560: 9 Lamellen), ca. 1,5 kg (DA 560: ca. 3 kg) spricht in meinen Augen eher für eine Einfachkostruktion. Das muss nichts bedeuten, die Erwartungen würde ich allerdings nicht zu hoch schrauben.

Das Werbefoto mit dem Tiger auf der Homepage von Oshiro Optics kann mich was die Textur des Felles angeht auch nicht unbedingt überzeugen.

Das sind zwar keine eigenen Erfahrungen, ich vermute jedoch, dass von einer bis dato unbekannten Firma ein Objektiv, das gerade mal ein Jahr auf dem (vorwiegend amerikanischen) Markt ist, nicht sehr verbreitet ist. Echte Erfahrungen wird hier kaum jemand anbieten können. Bei dem niedrigen Preis kann ich aber nur sagen, probier es selber aus, dann hast du Erfahrungen aus erster Hand. Und schau dich mal im Netz um, da gibt es noch andere Anbieter in den USA.
 
Anderes Wort für diese Linse: Gurke/Flaschenboden

Das Werbefoto mit dem Tiger auf der Homepage von Oshiro Optics kann mich was die Textur des Felles angeht auch nicht unbedingt überzeugen.
Sowohl das Werbefoto mit dem Tiger als auch das mit dem F1-Wagen wurden nicht mit einem 500mm f/6.3 aufgenommen.
Die EXIF-Daten bezeugen ein EF 70-200mm und ein EF 100-400mm.
Die optische Leistung eines Superteleobjektivs für 150€ liegt so niedrig, dass ich eine Investition zu 100% in die Kategore "Lehrgeld" verbuchen würde.
Das halbwegs akzeptable Sigma AF 500 mm f/7.2 APO kostet gebraucht schon 250€.
Ich hatte mal ein Sigma YS 300mm 4.0, welches von der Schärfe/Auflösung her so schlecht war dass die effektiv nutzbare Auflösung noch etwa 1MP erreicht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu diesem Objektiv kann ich nicht viel sagen.
Aber ich habe in der Vergangenheit so einige Super Tele ausprobiert und dazu gehören auch die Wundertüte ALBINA 500 1/8 -M42 und das ENNA MC TELE-ENNALYT 400 1/4.5
Für keins dieser Objektive habe ich mehr als 50€ ausgegeben.

Auch kann ich bestätigen, in dieser Preisklasse ist dass was zum Experimentieren und Erfahrungen sammeln. Wobei mit Geduld und Erfahrung geht auch was mit dem ENNA. Ist halt exterm schwer und globig.
Damit lernt man schnell wie man mit großen Brennweiten umgehet. Die Bilder sind beindruckend aber Qualitätsansprüche kann man damit nur sehr schwer erfüllen.

Diese Brennweite (bzw. 510 mm) decke ich inzwischen mit dem DA *300/F4 und dem AF1.7 Adapter ab, was dann eine Blende ab 6,7 ergibt. Allerdings ist das dann eine ganz andere Preisklasse.
Damit gelingen dann aber auch vernünftige Bilder.

IMGP3142_DxO.jpg

Ohne Stativ mal schnell kurz nach dem Aufstehn mit der K3 und DA 300 / AF 1.7 gemacht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten