• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Neues Manfrotto 190 schon getestet

gnorm

Themenersteller
Hat schon jemand das neue 190er von Manfrotto testen können oder zumindest befummelt? Ich bin noch auf der Suche nach einem zweiten Stativ und möchte auf jeden Fall Klemmen haben da es einfach schneller geht.
 
würd mich auch interessieren. Das Stativ liest sich echt gut, ist nur mit 220 Öcken noch etwas teuer. Wenn sich das dem Preis des alten 190er annähert, werde ich wohl zuschlagen.
 
Scheint noch keiner in der Hand gehabt zu haben. Anfang nächsten Monat bin ich auf den Weidener Fototagen, ich hoffe mal das es da ausgestellt und testbar ist.
 
nein, ich hatte es zwar vorgesehen, auch fand ich die gewichtsherhöhung jetzt nicht schön, aber zum lommeligen vorgänger war sie wohl nötig. verarbeitung scheint sehr gut zu sein, aber den preis für ein alustativ war ich dann doch nicht bereit zu zahlen, zumal es ja alternativen gibt, die soo schlecht nicht sind.
 
vanguard oder giottos, beide sogar mit voll verschwenkbarer statt nur umlegbarer MS.
klemmen finde ich persönlich schlecht, bei carbon gar grenzwertig. musste ich bisher immer erstmal richtig einstellen und bedürfen dann immer der überprüfung und klemmen nie so gut wie schraubverschlüsse, die sich auch noch viel einfacher zerlegen und reinigen und warten lassen.
schlecht eingestellte klemmen lassen das beste stativ zum wackeldackel werden.

das vanguard alta pro 263AT ist ein absolutes schnäppchen, und durchaus recht stabil, wenn man klemmen und mittelsäulenverschluss eingestellt hat, neuralgischer punkt ist die mittelsäulenverschwenkung, viel fett,wenig passung, muss man ordentlich anziehen, dann ist es ok. sehr stabile magnesiumschulter, die 7kg und 5 am ausleger sind sehr defensiv angegeben. steht sehr breit und stabil.wiegt trotz der grösse nur 2kg, gutes,normales alu schwingungsverhalten. für unter 100€ gibt es nix vergleichbares. alles eloxierte aluschrauben.

giottos sylk road YTL 8354, sehr! (fast 1,40m) hoch ohne mittelsäule, steht recht eng, carbon nur 1,4kg, klemmen halte ich für den schwachpunkt, musste ziemlich straff einstellen die klemmen, jetzt geht es, mittelsäulenmechanismus genial umd stabil, alles edelstahlschrauben, auch in den klemmen, die 5kg sind realistisch angegeben, recht nettes teil für die 200€ klasse.
nutze ich jetzt und bin zufrieden, muss aber auch nur eine fuji X halten maximal. schwingt schnell aus, einschränkungen eher hinsichtlich des für die grösse und konstruktion sehr niedrigen eigengewichtes.

beides chinesen, aber schon lange auf dem stativmarkt,noch vor der "markenschwemme", giottos hat schon einige gute stative produziert. beides keine gitzo, aber für ihren preis schon sehr sehr brauchbar, ohne angst um seine ausrüstung haben zu müssen. im vergleich ist das vanguard eine gute series 2 und das giottos eine series 1, um mal so die brennweiteneignung zu verdeutlichen.

habe die teile selbst und genutzt und auch den vergleich zu gitzo, daher kann ich sie dir beide ruhigen gewissens empfehlen.

das neue manfrotto empfinde ich im vergleich recht schwer, auch wenn die stabilität verbessert wurde, aber es bleibt vom schwingverhalten halt ein alu und dafür finde ich es recht ambitioniert bepreist.

es gibt auch cullmann magnesit modelle mit umlegbarer MS, aber die berichte und fotos im netz von gebrochenen schrauben und magnesiumteilen finde ich nicht gerade beruhigend, die berichte zu "sollbruchstellen" und die reaktion des herstellers noch weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Stativ mit Klemmverschlüssen. Mich regt die Schrauberei beim Auf- und Abbau des Stativs auf. Da ist ein Stativ mit Klemmverschlüssen einfach viel schneller auf- und abgebaut. Das ganze soll max. eine 7D mit 300 IS 4 und 1.4 Konverter tragen. Höhe ohne Mittelsäule sollte ca. 135 cm sein und presilich die 250 € Marke nicht deultich überschreiten. Ein einigermaßen vernünftiges Packmaß sollte es halt auch noch besitzen und ein bodennahes Arbeiten ermöglichen. Kurz und knapp einen vernünftigen Allrounder mit Klemmverschlüßen :)

Ich besitze ja ein Sirui N-2004 und damit bin ICH im großen und ganzen auch zufrieden aber die Schraubverschlüße regen mich mittlerweile eiinfach auf und das liegt nicht am Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten