• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Glas für meine D700

chering86

Themenersteller
Hallo,

Ich möchte nach 2jährigem Sparen nun endlich adequate Linsen für meine D700 beschaffen. Bisher fotografiere ich mit der folgenden Ausrüstung:
Nikkor 28-80 3.5-5.6 AF G (klein, leicht, scharf)
Nikkor 50 1.8 AF D
Nikkor 85 1.8 AF D

Ich möchte nun vor allem im Weitwinkelbereich etwas mehr Spielraum haben und natürlich auch im Telebereich, da dieser bei meiner Ausrüstung quasi nicht vorhanden ist. Vor dem Umstieg auf die D700, nutzte ich neben den FBs auch das 18-105 AF-S an der D300s und war von dem Brennweitenbereich wirklich überzeugt.

Was habe ich mir überlegt und was fotografiere ich:
Hauptsächlich fotografiere ich Landschaft, Basketball (gut ausgeleuchtete Halle) und Portraits. Ich verdiene kein Geld mit der Fotografie, möchte aber trotzdem die bestmögliche Ausrüstung in einem gewissen finaziellen Rahmen.

Weitwinkel-Zoom:
24-85 AF-S 3.5-4.5 IF ED (viele sehr gute Reviews)
180 2.8 AF D ED (leicht, super Leistung)
50 AF-S 1.4
ja und dann eben der Telebereich über 180, da bin ich mir sehr unschlüssig.

Helft mir doch einfach ein wenig auf die Sprünge, ein paar Erfahrungen mit den genannten Linsen wären vielleicht hilfreich. Ich habe wirklich schon sehr viel gelesen, auch im Forum mit SF, viel weiter mit meiner Entscheidung bin ich aber noch nicht.

Danke.
 
Na, das 24-85 bringt dich ja gar nicht weiter.
Das 50er ist ein mittleres Upgrade, aber für Portraits wäre das 85 1.8g für 100,- Euro mehr sinnvoller. Das ist ggf. sogar für Basketball noch tauglich.

Das 180er kenne ich nicht, hört sich aber nett an.

Ohne zu wissen, wieviel du aber in zwei Jahre zusammengespart hast, und wieviele (eine oder alle?) Linsen du dir von den vorgstellten holen willst, kann man dir schlecht Ratschläge erteilen.

Ich vermisse auch ein WW in deiner Wunschliste.
 
Hallo,

die D 700 ist relativ gutmütig was die Anforderungen an die Linsen betrifft.
Wenn Du mit den bisherigen zufrieden bist, würde ich nicht wechseln.
Ich nutze gerne das AF D 24mm, leicht abgeblendet top; gleiches gilt für das AF D 20mm.
Wenn Du mehr als 180mm brauchst, würde ich das AF S 300mm ins Auge fassen, oder gleich das Sigma 50-500.
Gruss
Matthias
 
Hallo,

Danke schon einmal für die Antworten.

@mapan
Ich habe ca. 1000€ als Budget. Natürlich würde ich mir auch gerne ein WW holen, jedoch bin ich mir hier echt unschlüssig bei welchem Glas ich das beste Preis-Leistungsverhältnis raushole. Mit dem 85 1.8 g hast du Recht, aber das habe ich schon (hätte ich vielleicht besser kennzeichnen sollen ;) . An das AF-S 50 1.4 habe ich gedacht, da ich mit meinem 50er beim Basketball AF-Probleme habe, da ist das Stangengetriebe einfach zu langsam. Beim 85er ist das nicht ganz so krass, aber trotzdem ist es auch nur bedingt geeignet. Natürlich würde ich mir gerne ein 70-200 2.8 VR ii holen, jedoch sehe ich da meinen finanziellen Rahmen, bei nicht kommerzieller Ausrichtung, einfach als zu gering an.

@m-b1962
Das ist gut zu hören, dass die D700 noch kein Budgetfresser wie eine D800 ist und etwas gutmütiger bei den Linsen. Die von dir genannten FBs werde ich mir einmal anschauen, das klingt auf jeden Fall überlegenswert.

Für weitere Tips für Alternativen im WW und Telebereich bin ich weiter offen. Scheint ja als wie wenn das 28-80 hier keinen zu einem Aufschrei veranlasst. Kommt ja ehh auf den Fotografen an :-)
 
Also, ich finde die Auswahl an Objektiven, die du ins Auge gefasst hast, ziemlich daneben (wenn ich das mal so direkt sagen darf... ;) ).

- Das 28-80 gegen ein 24-85 ersetzen: Das 24-85 ist sicher hochwertiger als das 28-80, aber bringen dir die 4 mm mehr im WW-Bereich was du suchst? Ich bezweifle das...

- ein 50/1,8 gegen 50/1,4 ersetzen: das kann man machen, wenn man schon alles andere hat, aber so schlecht ist das 1,8er auch nicht, dass ein Austausch an erste Stelle stehen müsste...

- 180/2,8: ist neu recht teuer, teilweise gebraucht zu vernünftigen Preisen zu bekommen. Aber was willst du damit? Für Portrait zu lang, für Sport zu unflexibel...

Meine Empfehlung wäre:

- gebrauchtes 18-35/3,5-4,5, das würde deinen Spielraum nach unten wirklich erweitern
- dazu ein neues 70-300/3,5-5,6.
Mit den beiden Objektiven machst du nichts verkehrt, damit kannst du erstmal ausloten, was dir aktuell an Brennweitenbereich wirklich fehlt.
Das 28-80 behältst du erstmal und ersetzt es zu einem späteren Zeitpunkt z.B. gegen das erwähnte 24-85 oder auch das 24-120/4, je nachdem, was deine Eindrücke ergeben.
Anschließend kannst du über ein Upgrade des 50er nachdenken und dann über Spezialobjektive wie ein 85 oder eben das 180er.
 
Ich weiß, es ist ja keine Kunst immer zum Besten und Teuersten zu raten,
aber irgendwann wird deine D700 durch eine neuere Kamera ersetzt und die hat dann noch höhere Ansprüche an die Objektive. Ich würde also im WW Bereich zu einem 16-35 raten und im Telebereich zu einem 70-200 f4 oder einem gebrauchten 70-200 f2,8, allenfalls noch zu einem 300 f4. Auf größere Brennweiten würde ich verzichten, wenn du sie vorwiegend in der Halle und offenblendig verwenden willst.
 
Ich weiß, es ist ja keine Kunst immer zum Besten und Teuersten zu raten,
aber irgendwann wird deine D700 durch eine neuere Kamera ersetzt und die hat dann noch höhere Ansprüche an die Objektive. Ich würde also im WW Bereich zu einem 16-35 raten und im Telebereich zu einem 70-200 f4 oder einem gebrauchten 70-200 f2,8, allenfalls noch zu einem 300 f4. Auf größere Brennweiten würde ich verzichten, wenn du sie vorwiegend in der Halle und offenblendig verwenden willst.

Also, zu erst einmal: Mir scheint es so als habe er die D700 noch gar nicht so lange und nicht jeder wechselt alle zwei Jahre die Kamera. Gerade bei jemandem, der ganz bewusst ein Limit setzt wie's hier der Fall zu sein scheint, bin ich mir da nicht so sicher.
Ohnehin ist die darauf folgende Empfehlung in meinen Augen aber unsinnig. Es ist genug diskutiert worden, dass das 16-35 gerade an den neueren Sensoren (D600//D800) nicht mehr so glänzt wie z.B. noch an der D700. Ich bin zwar auch der Meinung, dass man sich Linsen kaufen sollte, die man langfristig einsetzen kann, kauft man die Objektive allerdings gebraucht ist der Wiederverkaufswert oftmals der gleiche.

Meine Empfehlung für den Weitwinkelbereich (Budget-Linsen):
-Sigma 15-30 3.5-4.5 (schön weiter Winkel, abgeblendet gute optische Leistungen -> wie bereits erwähnt verzeiht die D700 noch einiges und stellt die Ansprüche nicht ganz so hoch...)
-Walimex/Samyang 14 2.8 (wenn's ganz weit sein soll, möglichste Schärfe erreicht werden soll und manueller Betrieb kein Problem darstellt)
-Nikon AF-D 18-35 3.5-4.5 (solide Nikon-Linse, "nur" 18mm am kurzen Ende)

-ODER auf übermorgen warten -> da soll das AF-S 18-35 3.5-4.5 vorgestellt werden -> wird wahrscheinlich auch noch im Rahmen liegen.


Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob dein 85 1.8 ein AF-D oder AF-S ist. Beim 50er würde ich auf das 50 1.8G umsteigen - Mehrpreis nur 60 Euro. Ich habe zumindest an der D800 beim Umstieg von AF-D auf AF-S das deutlich gemerkt. Beim 85er kenne ich die Unterschiede zum alten mit Stange nicht, aber das 85 1.8G soll hervorragend sein.

Als Tele würde ich ein Tamron 70-300 VC 4-5.6 empfehlen. Über 200mm ist es an der D700 wesentlich besser als das 70-300 VR von Nikon.
Soll es ein 2.8er sein dann wären im preislichen Rahmen das Tamron 70-200 (lahmer AF, optisch grandios), das Sigma 70-200 HSMII (schneller AF, optisch ok) und das Nikon AF-D 80-200 2.8 Drehzoom (recht flott und gut an der D700).


Also meine Empfehlung (alles gebraucht gerechnet):
-28-80 behalten
-Sigma 15-30 (etwa 250 Euro)
-upgrade von AF-D 50 und 85 auf AF-S 50 und 85 (bei Gebrauchtkäufen laut Gebrauchtpreisliste etwa 65 und 110 Euro Aufpreis)
-Tamron 70-300 VC (etwa 250 Euro)

Macht insgesamt 675 Euro. Wenn du die ganzen 1000 Euro verbraten willst kannst du auch gucken, ob du statt des Tamrons ein AF-D 80-200 2.8 bekommst (oder ein AF-S 80-200 2.8 - das wäre auch langfristig, falls dann doch ein Update kommen sollte irgendwann, gut nutzbar....).
Lieben Gruß
 
Ohnehin ist die darauf folgende Empfehlung in meinen Augen aber unsinnig. Es ist genug diskutiert worden, dass das 16-35 gerade an den neueren Sensoren (D600//D800) nicht mehr so glänzt wie z.B. noch an der D700.

Eine Empfehlung basiert immer auf eigenen Erfahrungen, Vorlieben und der eigenen Entscheidungsfreudigkeit. Sie soll den TO eine breitere Entscheidungsbasis bilden. Wenn du meine Empfehlung als unsinnig empfindest, ja, ist ok, gerichtet war sie aber eh nicht an dich.

Ich weiß nicht wie der TO zu Nicht-Nikon-Linsen steht. Er hat jedenfalls keine auf seinen Listen. Das würde natürlich die Möglichkeiten sehr erweitern.

Ich selbst verwende das 14-24, was auch nicht makellos ist und den Preisrahmen deutlich sprengen würde. Das 16-35 kenne ich von Tests und von Bekannten, die es an der D800 einsetzen. Keine schlechte Linse, die Mängel sind bekannt.

Das 18-35 3.5-4.5 D habe ich noch aus Analogzeiten. Ich halte es an modernen Digitalkameras nur für bedingt tauglich, ich würde es nicht empfehlen. Was da neu kommen soll, weiß ich nicht. Aufgrund meiner Erfahrungen mit dem alten bin ich skeptisch.

Im Telebereich stimme ich dir zu. Für den Preis des 70-200 f4 bekommst du von "Fremdherstellern" gute Lösungen.

Aber grundsätzlich bin ich schon der Meinung, lieber etwas länger sparen und dann wertbeständige, zukunftssichere Objektive kaufen.
 
Eine Empfehlung basiert immer auf eigenen Erfahrungen, Vorlieben und der eigenen Entscheidungsfreudigkeit. Sie soll den TO eine breitere Entscheidungsbasis bilden. Wenn du meine Empfehlung als unsinnig empfindest, ja, ist ok, gerichtet war sie aber eh nicht an dich.

Ich weiß nicht wie der TO zu Nicht-Nikon-Linsen steht. Er hat jedenfalls keine auf seinen Listen. Das würde natürlich die Möglichkeiten sehr erweitern.

Ich selbst verwende das 14-24, was auch nicht makellos ist und den Preisrahmen deutlich sprengen würde. Das 16-35 kenne ich von Tests und von Bekannten, die es an der D800 einsetzen. Keine schlechte Linse, die Mängel sind bekannt.

(...)


Aber grundsätzlich bin ich schon der Meinung, lieber etwas länger sparen und dann wertbeständige, zukunftssichere Objektive kaufen.

Tut mir Leid. Ich wollte dich da eben nicht angreifen. Es wirkte nur so aus der Luft gegriffen, gerade im Zusammenhang mit den neueren FX-Kameras. Ich hatte das 16-35 VR an der D700 (und war damit sehr zufrieden - hier sicherlich eine Empfehlung, gerade, weil mit 35mm recht lang, filtertauglich, VR), aber als ich auf die D800 umgestiegen bin fand ich das Objektiv ganz und gar nicht mehr toll. Vor zwei Monaten hatte ich die Chance ein Weiteres Exemplar so günstig zu kaufen, dass ich nicht "Nein" sagen konnte und das war keinen Deut besser. Habe ich dann mit Gewinn verkauft. Sprich meine Erfahrungen mit dem Objektiv an den neueren Sensoren sind alles andere als gut und so ähnlich liest sich das auch quer durchs Web. An der D700 ist es sicherlich eine gute Empfehlung, aber an den neueren Sensoren in meinen Augen nicht.

Dass die Empfehlung nicht an mich ging heißt nicht, dass ich nicht Bezug darauf nehmen sollte - wir versuchen schließlich dem TO bei der Entscheidungsfindung zu helfen. Könnte sonst ja auch jemand daherkommen und die schlechtesten Linsen auf dem Markt empfehlen - würde sich keiner dazu äußern kauft der ahnungslose Beratene sie ja vielleicht deshalb.
Nichts desto trotz war meine Wortwahl nicht korrekt. Noch mal: Entschuldigung.

Zum nächsten Punkt:
Ich selbst schraube auch lieber Nikon-Linsen auf meine D800. Abgesehen vom UWW habe ich auch nur noch Nikkore. Ich bin aber hier mit nichts glücklich geworden. Letzte Woche hatte ich mich für ein 14-24 mit Kratzer auf der Linse zum vergünstigten Preis entschieden, weil scheinbar kein Weg dran vorbei geht. Im Test haben sich ab f8 dann wider Erwarten aber doch Auswirkungen gezeigt, sodass daraus leider nichts geworden ist. Jetzt habe ich ein Tokina 16-28 an der Angel und ich hoffe, es enttäuscht mich nicht. Langfristig werde ich aber auch auf das 14-24 sparen.

Gerade, wenn das Budget knapp ist, machen Fremdhersteller-Linsen aber natürlich Sinn. Und wenn man sie gebraucht kauft ist der Preisverfall auch nicht so hoch.
Gute Nacht!
 
Als ich das 14-24 kaufte, gab es das 16-35 noch gar nicht. Bei meinen Tests hat es mich dann auch nicht überzeugt, jedenfalls nicht so, dass es das 14-24 ersetzen könnte. Und es stimmt, an der D800 verschärft sich das noch.

OT: Ich habe seit Juni vorigen Jahres eine D800 und betreibe sie nur mit Festbrennweiten. Aber ich bin froh, dass ich meine D700 nicht weggegeben habe, denn nach wie vor fotografiere ich hauptsächlich mir ihr.

Grüße nach Dortmund
 
Hallo TO,

Habe mich ähnlich aufgestellt, wie du es vorschlägst:
AF-S 24-85VR: Gut, aber bei 24mm muss man reichlich abblenden, wenn die Ränder auch gut sein sollen; CA's bekommt man in RAW weg. Nehme dann für WW fast lieber das billige Tamron 17-35: ist um die 24mm besser. Die alten Zooms (AF 24-85; 28-105; 35-105) haben alle mehr oder weniger gravierende Macken - das 24-120/4VR ist mir das Geld nicht wert.
AF-S 50/1.8: Die Innenraumlinse - beinahe schon oversized für die D700! (die mögliche Schärfe kann der 12MP-Sensor gar nicht mehr auflösen) - preislich unschlagbar.
AF 60/2.8 micro ist an FX nix halbes und nix ganzes (an DX war es wirklich nett) - wer Makro braucht, greift eher zu 90/105mm.
Das AF-S 85/1.8 hatte ich auch - lag mir nur nicht so von der Brennweite, ist aber optisch spitze! Hier könnte auch das alte AF 85/1.8 D reichen.
AF 180/2.8: Ein optisch sehr feines Glas, voll offenblendentauglich; die CA-Anfälligkeit ist bekannt, aber in RAW kein Problem, da komplett entfernbar. Natürlich FB und damit unflexibel - man kann nicht alles haben.
Nach oben hatte ich das AF-S 70-300VR, hat mich aber wegen 4,5-5,6 nicht sehr überzeugt, in der Halle braucht man 2.8; da reicht auch kein 70-200(210)/4; man kommt wohl an FX um ein 70-200/2.8 nicht herum.
Ergo: Wer wirklich Tele braucht, könnte auch einen netten DX-Zweitbody in Erwägung ziehen - ist u.U. die günstigere Lösung.
 
Moin.

Als geleuterter D700 Besitzer, der einen langen Weg hinter sich hat, kann ich aus tiefem Herzen auch im WW Bereich vor allem Festbrennweiten empfehlen. Alle Zooms, vielleicht vom Budget sprengendem Nikkor 24-70/2,8 abgesehen, bringen nicht näherungsweise die Schärfe, den Kontrast, die Knackigkeit. Wenn ich tatsächlich mal ein Zoom brauche nehme ich mein altes Tokina ATX 28-70/2,6-2,8. Da habe ich bisher kein besseres (für einen vertretbaren Preis) gefunden.

Da Du das 50/1,8 und das 85/1,8 schon hast würden ein AF-D 35/2,0 und ein AF-D 24/2,8 die Sache für vermutlich unter 500 Euro abrunden.

Das AF-D 50/1,4 habe ich mal getestet. Wenn man das 1,8er schon hat ist der Unterschied für einen Wechsel IMHO nicht groß genug. Aber das muss jeder selbst wissen.

Im Telebreich habe ich gerade ein Sigma EX 100-300mm f/4.0 APO HSM DG IF ergattert, welches auf den ersten Blick sehr gute Bilder liefert. Zu ausführlichen Tests bin ich dank des Sch....wetters noch nicht gekommen. Selbst mit einen TC 1,4x DG scheint das Bild (nach Bearbeitung und Verkleinerung) immer noch besser zu sein als der Crop ohne.

Ok, das Sigma ist nicht einfach zu bekommen. Aber zusammen hättest Du für Deine rund 1000 Euro Budget ein par sehr gute Linsen, wenn auch sicher mit einem Kompromiss beim Tele. Aber da geht es eigentlich nicht wirklich günstig.

Grüße,

Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wäre ja für den Telebereich (Basketball) auch das Nikkor AF-D 80-200 2.8 eine Option?!
Ich gestehe, ich kenne es nicht, aber man liest viel Gutes.

Im (U)WW-Bereich kann ich aus eigener Erfahrung das Nikkor AF-S 17-35 2.8D empfehlen. Das Glas ist sensationell gut und derzeit meine Lieblingslinse.

Mit dem Budget wird es sicherlich knapp, aber... man hat bewährt gutes Glas!

Viele Grüße
Styxx
 
Vielleicht wäre ja für den Telebereich (Basketball) auch das Nikkor AF-D 80-200 2.8 eine Option?!
Ich gestehe, ich kenne es nicht, aber man liest viel Gutes.

Im (U)WW-Bereich kann ich aus eigener Erfahrung das Nikkor AF-S 17-35 2.8D empfehlen. Das Glas ist sensationell gut und derzeit meine Lieblingslinse.

Mit dem Budget wird es sicherlich knapp, aber... man hat bewährt gutes Glas!

Viele Grüße
Styxx

Ich hatte das Objektiv ja oben auch schon genannt und wenn es ein 2.8er sein soll halte ich es für die beste Budgetlinse, die gute Abbildungsleistung und flotten AF kombiniert.
Bei Tamron und Sigma hat man immer nur eins von beidem und die neueren Versionen (AF-S 80-200 bzw. Tamron und Nikon mit VC/OS) sind schon wieder eine Ecke teurer.

Wenn's nicht 2.8 sein muss tut's das Tamron 70-300 VC eben sehr, sehr gut.
 
@Herbers:
Sorry, habe ich offensichtlich überlesen.

Und ja, das Tamron 70-300 VC USD ist wirklich klasse, wenn es nicht 2.8 und wenn der AF nicht arg schnell sein muss (verglichen mit dem AF-S 70-200 II). Ob der AF für Basketball schnell genug ist, kann ich nicht beurteilen.
Und ja, ich habe beide. :rolleyes:
 
Hmm, also, ich glaube nicht dass der AF eine AF-D 80-200/2,8 für Sport schnell genug ist. Auch mit der D700 nicht. Selbst mit der Begrenzung des Bereichs dürften bei schnellen Sportarten wie Basketball Treffer eher selten sein. Sobald der der Messpunkt daneben liegt legt der Af ganz schön weite Wege zurück.

Ansonsten eine sehr gutes Glas für wenig Geld :-)
 
Ach ja. Für den WW Bereich wäre auch noch ein AF-D 20-35/2,8 eine Option. Klein, leicht, schnell.

Wenn der TO aus der Gegend ist und Interesse hat kann er meins gerne mal testen. Es steht auf meiner Liste der überflüssigen Objektive, seit ich ein Fan von Festbrennweiten geworden bin :-)
 
Als Ultraweitwinkel an meiner D700 das Nikon AF 2,8 / 20mm Typ D
Mit den Bildergebnissen bin ich sehr zufrieden.

Kaum Verzerrung / Verzeichnung am Rand zu erkennen.

Im Dez. 2010 über die Bucht für 240,00 € erworben.

Gruß Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Nikkor 28-80 3.5-5.6 AF G (klein, leicht, scharf)
Nikkor 50 1.8 AF D
Nikkor 85 1.8 AF D

Ich möchte nun vor allem im Weitwinkelbereich etwas mehr Spielraum haben und natürlich auch im Telebereich, da dieser bei meiner Ausrüstung quasi nicht vorhanden ist. Vor dem Umstieg auf die D700, nutzte ich neben den FBs auch das 18-105 AF-S an der D300s und war von dem Brennweitenbereich wirklich überzeugt.

Was habe ich mir überlegt und was fotografiere ich:
Hauptsächlich fotografiere ich Landschaft, Basketball (gut ausgeleuchtete Halle) und Portraits. Ich verdiene kein Geld mit der Fotografie, möchte aber trotzdem die bestmögliche Ausrüstung in einem gewissen finaziellen Rahmen.

Weitwinkel-Zoom:
24-85 AF-S 3.5-4.5 IF ED (viele sehr gute Reviews)
180 2.8 AF D ED (leicht, super Leistung)
50 AF-S 1.4
ja und dann eben der Telebereich über 180, da bin ich mir sehr unschlüssig.

Danke.



Hallo TO!

Atme einmal tief durch und dann gehe einmal wenn du Zeit hast in ein Fotofachgeschäft und lass dich beraten und nimm gleich die Linsen in die Hand!

Viele Gläser die hier empfohlen werden, sind echte Broken!

16-35, 17-35: Hatte ich in der Hand und an meiner D700 und wurden aber im gleichen Moment wieder abgenommen -> sehr groß und sehr schwer
Ich hatte das AF-S 18-35mm und kann das echt empfehlen! Klein, leicht und sehr gute Abbildungsleistung.

Dein Zoom zu tauschen macht wenig Sinn.

Das 50er zu tauschen, um Blende 1.4 zu haben sehe ich auch nicht für nötig!

Im Telebereich kommt es drauf an: du schreibst die Halle ist sehr gut ausgeleuchtet, dann kommst auch mit dem AF-S 70-300VR gut zurecht. Ich hatte es selber an der D90 in der Fußballarena und war sehr zufrieden. Auch an der D700 hatte ich es im Einsatz und es war immer schnell und zuverlässig!
Bei wenig Licht wirdst du an einem 2.8er Zoom nicht vorbei kommen.

Deine Glassammlung könnte so aussehen:

18-35
28-80
50 1.8
85 1.8
70-300VR

Ich hatte auch einen kleinen Altglaskontainer und wollte abspecken:
D700, 24-120VR/4, 50/1.4, SB700

Viel Glück bei deiner Suche!
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten