• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues EF M Zoom 15-45

barba

Themenersteller
EF-M 15-45mm f/1.8-3.5
EF-M 15-45mm f/2.0-4.0
EF-M 15-45mm f/2.8-5.0

Momentan nur Patent, aber wenn rauskommt!

http://www.canonrumors.com/forum/index.php?topic=33874.0

Vieliecht zu der neuen M50?
 
Ich würde mir da nicht so viele Hoffnungen machen, das es ein Patent gibt ist wie die letzten Jahre zeigten schon fast mehr ein Hinweis das es nicht gebaut wird statt anders rum..
 
Wäre das ein Sony Patent, würde ich es auch nicht für glaubwürdig halten. Aber es ist von Marktführer!:top:
 
Wäre das ein Sony Patent, würde ich es auch nicht für glaubwürdig halten. Aber es ist von Marktführer!:top:

:lol::rolleyes:
 
Eines kann man zumindest festhalten: es wird Zeit, dass Canon ein Standardzoom oberhalb der lichtschwachen Kitobjektive in Plastikbauweise bringt! Auffällig ist, wie schnell bei den Patenten jeweils die Lichtstärke zum langen Ende hin abnimmt, zwei Blenden statt der üblichen einen. Das gab es so bisher nicht und ich persönlich fände das auch nicht gut...
 
Also ehrlich gesagt müssen das nicht zwingend Patente für EF-M sein...die können auch während der Konzeptphase für die G1X III entstanden sein!

Dazu würde auch das mit der Verzeichnungskorrektur viel eher passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auffällig ist, wie schnell bei den Patenten jeweils die Lichtstärke zum langen Ende hin abnimmt, zwei Blenden statt der üblichen einen. Das gab es so bisher nicht und ich persönlich fände das auch nicht gut...
Wenn die Anfangsblende bei f/1.8 beginnt, ist das zu verschmerzen, finde ich :evil:

Vermutlich eher der Kompaktheit geschuldet. Falls die Objektive wirklich überhaupt für EF-M sind. Ansonsten muss sich Canon mal entscheiden, wie sie mit EF-M planen. Ich finde es super, dass man zuletzt immer wieder vergleichsweise innovativ war (siehe 28/3.5, 85IS oder die neuen TSE), aber dass es bis heute in all den Jahren für EF-S nur eine Hand voll Objektive gibt, die nicht bei f/5.6 enden, lässt leider wenig Hoffnung auf so ein Kit aufkommen.
 
Dann lieber f2,8 durchgängig.

Gerade im M-System spielt die Größe der Objektive eine wesentliche Rolle. Ich denke, viele werden Größe und Gewicht eines Standardzooms mit durchgängig 2.8 nicht akzeptabel finden. Außerdem können diejenigen, denen es nicht auf Größe und Gewicht ankommt das EF-S 17-55/2.8 adaptieren, auf den Adapter kommt es da auch nicht mehr an. Von daher könnte ich mir ein EF-M ohne durchgehende Lichtstärke eher vorstellen. Aber ich glaube nicht an eine Anfangsöffnung von 1.8, eher schon 2.8, aber wenn die Lichtstärke bis runter auf 5 geht ist das schon schwach, da kann ich ja fast gleich das billige Kitobjektiv nehmen.
Ein Penant zum Fuji 18-55 2.8-4 wäre schon ganz nett. Die Größenunterschiede der Linsen durchgängig lichtstark vs. eine Blende Verlust sind enorm: http://camerasize.com/compact/#684.303.2,703.359,ha,t
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Penant zum Fuji 18-55 2.8-4 wäre schon ganz nett. Die Größenunterschiede der Linsen durchgängig lichtstark vs. eine Blende Verlust sind enorm: http://camerasize.com/compact/#684.303.2,703.359,ha,t

Verlink lieber das Fujinon...sonst kommt wieder einer und sagt das läge nur daran, dass das 17-55 für Crop-DSLR gerechnet wäre. ;)

Aber ja...ein 15-45 f2.8-4 oder von mir aus auch gerne ein etwas längeres 15-65 f4 Standardzoom käme mir für EF-M prinzipiell auch ganz recht.

Allerdings ist mein Leidensdruck nicht sooo hoch...das 17-55 funktioniert an der M5 doch für mein Empfinden erstaunlich gut...und das nicht nur technisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es bleibt die Pein, dass im EOS-M Segment sich bei Canon absolut gar nichts tut. Es ist im Übrigen auch der allerwichtigste Grund, weswegen ich mich abgekehrt habe.

Jetzt wieder mal ein Standardzoom auf den Markt zu werfen (nach 18-55, 15-45 und 18-150) ist sinnbefreit, passt aber durchaus zur nicht vorhandenen Strategie von Canon.
 
Jetzt wieder mal ein Standardzoom auf den Markt zu werfen (nach 18-55, 15-45 und 18-150) ist sinnbefreit

Wieso denn "mal wieder"?! :rolleyes: Das sind bisher nur irgendwelche Patente...und das sie für EF-M gedacht sind ist immernoch nur reinste (und ziemlich wilde) Spekulation... :ugly:

Dagegen spricht ganz klar das sie zwangsweise OOC Verzeichnungskorrekturen ala Fuji/Oly benötigen...darauf ist das ganze EF-M System bisher aber garnicht ausgelegt, was dazu führt, das sie auf älteren Bodys gar nicht besonders gut funktionieren würden...und das ist nun wirklich eher etwas das stark dagegen spricht, dass sie überhaupt für EF-M gedacht wären.

Deswegen bleibe ich dabei...solange keiner andere Beweise vorlegt sind das für mich schlicht Konzepte und Relikte aus der G1X Mark III Entwicklung!
 
Zuletzt bearbeitet:
..Jetzt wieder mal ein Standardzoom auf den Markt zu werfen (nach 18-55, 15-45 und 18-150) ist sinnbefreit, passt aber durchaus zur nicht vorhandenen Strategie von Canon.

Das sehe ich anders:
das 15-45 kam ja für das 18-55
das 18-150 ist alleine durch den Brennweitenbereich eine Ergänzung
die patentierten 15-45er wären alleine aufgrund ihrer höheren Lichtstärke eine Ergänzung und zwar in Richtung höherwertig

Bei EF gibt es ja auch z.B.
24-70 (2,8L und 4L)
24-105 (einmal L, einmal Consumer)
...
 
Gerade im M-System spielt die Größe der Objektive eine wesentliche Rolle.
Das mag stimmen Aber dann darf man auch kein Zoom das bei f1,8 beginnt nehmen. Die Blende alleine dürfte das Objektiv (bei einem Zoom schon schwer machen. Glaube nicht das eine druchgehende Blende von 2,8 da deutlich schwerer würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten